Spezifikationstabelle für Nickellegierungen 4J49/4J50/4J58
Kategorie |
Details |
Legierungsbezeichnungen |
4J49, 4J50, 4J58 |
Standard |
GB/T 15061-1994 (oder gleichwertig) |
Typ |
Geringe Expansion und hochfeste Nickellegierungen |
Chemische Zusammensetzung
Element |
4J49 |
4J50 |
4J58 |
Nickel (Ni) |
50 % - 55 % |
55 % - 60 % |
60 % - 65 % |
Eisen (Fe) |
Gleichgewicht |
Gleichgewicht |
Gleichgewicht |
Chrom (Cr) |
15 % - 18 % |
12 % - 15 % |
10 % - 12 % |
Mangan (Mn) |
≤ 0,5 % |
≤ 0,5 % |
≤ 0,5 % |
Silizium (Si) |
≤ 0,5 % |
≤ 0,5 % |
≤ 0,5 % |
Kohlenstoff (C) |
≤ 0,05 % |
≤ 0,05 % |
≤ 0,05 % |
Schwefel (S) |
≤ 0,02 % |
≤ 0,02 % |
≤ 0,02 % |
Physikalische und thermische Eigenschaften
Eigentum |
4J49 |
4J50 |
4J58 |
Dichte (g/cm³) |
~8,3 |
~8,4 |
~8,5 |
Wärmeausdehnungskoeffizient (x10/C) |
~4,0 |
~4,5 |
~5,0 |
Schmelzpunkt (oC) |
~1500 |
~1550 |
~1600 |
Wärmeleitfähigkeit (W/m·K) |
~18 |
~19 |
~20 |
Mechanische Eigenschaften
Eigentum |
4J49 |
4J50 |
4J58 |
Zugfestigkeit (MPa) |
≥ 1200 |
≥ 1300 |
≥ 1400 |
Streckgrenze (MPa) |
≥ 1000 |
≥ 1100 |
≥ 1200 |
Dehnung (%) |
≥ 8 |
≥ 7 |
≥ 6 |
Härte (Rockwell B) |
~80 |
~75 |
~70 |
Anwendungen
Legierung |
Anwendungen |
4J49 |
Wird für Hochtemperaturanwendungen wie Luft- und Raumfahrt, Turbinen und Industriekomponenten verwendet. |
4J50 |
Ideal für Bauteile, die eine gute Festigkeit und Wärmeausdehnung erfordern, wie z. B. Automobilteile und Motoren. |
4J58 |
Geeignet für extreme Hochtemperaturanwendungen wie Wärmetauscher, Stromerzeugung und Luftfahrtmotoren. |
Verarbeitungseigenschaften
- 4J49: Gute Formbarkeit und Festigkeit, geeignet für Anwendungen mit mittleren bis hohen Temperaturen.
- 4J50: Bietet ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Wärmeausdehnung, ideal für den Einsatz in der Automobilindustrie und in der Industrie.
- 4J58: Bietet hohe Festigkeit und Wärmebeständigkeit, wodurch es ideal für Luft- und Raumfahrt und Hochleistungsumgebungen ist.


Shandong Titanium Nickel Special Steel Co., Ltd., registrierte Fonds (tausend Yuan für 10.000 Yuan), ist das Unternehmen vor allem auf High-Tech-Unternehmen, die mit speziellen Legierungsmaterialien integriert sind, spezialisiert auf die Forschung und den Vertrieb von speziellen Legierungen wie Nickel-basierte und Eisen-basierte verpflichtet. Zu den Produkten gehören korrosionsbeständige Legierungen, Superlegierungen, Präzisionslegierungen, Hastelloy, Monel, INCONEL, INCOLOY, Kupfer-Nickel-Legierungen, Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkonium Legierungen, Nickel und Nickel-basierte Legierungen, Nickel-Kobalt-basierte hitzebeständige Legierungen, Hafnium-Legierung, etc., mehr als 60 Arten von Legierungsmaterialien wie spezielle Edelstahl. Auf der Grundlage der Stabilisierung der Qualität der Originalprodukte, je nach Marktnachfrage, löst es die Qualitätsprobleme, die im traditionellen metallurgischen Prozess bestehen, und gewährleistet die geringe Verschiedenes und geringe Durchbiegung der Legierungswerkstoffprodukte, die einen hervorragenden Ruf in der Branche gewonnen hat.




FAQ: Präzisionslegierungen
1. Was sind Präzisionslegierungen?
Präzisionslegierungen sind spezielle Metalllegierungen, die einzigartige und hoch kontrollierte Eigenschaften aufweisen, wie präzise magnetische Leistung, thermische Stabilität, elektrischer Widerstand oder thermische Ausdehnung. Sie werden häufig in Hochleistungsanwendungen in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Messtechnik eingesetzt.
2. Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Präzisionslegierungen?
Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören:
- Hohe magnetische Durchlässigkeit.
- Niedrige Koerzitivität für magnetische Legierungen.
- Stabile Wärmeausdehnungskoeffizienten für Dimensionsstabilität.
- Hoher elektrischer Widerstand für elektrische Anwendungen.
- Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit in bestimmten Umgebungen.
3. Was sind gängige Anwendungen für Präzisionslegierungen?
Präzisionslegierungen werden verwendet in:
- Magnetische Abschirmung.
- Sensoren, Aktoren und Relais.
- Präzisionsinstrumente und Uhren.
- Elektrische Widerstände und Heizelemente.
- Luft- und Raumfahrt- und Automobilkomponenten, die eine geringe Wärmeausdehnung erfordern.
4. Wie werden Präzisionslegierungen hergestellt?
Präzisionslegierungen werden in der Regel durch eine Reihe von Verfahren hergestellt, darunter:
- Schmelzen in Vakuum oder kontrollierten Atmosphären, um Reinheit zu erhalten.
- Gießen und Warmwalzen, um Anfangsformen zu bilden.
- Glühen und Kaltwalzen zur Verfeinerung der Kornstruktur und zur Verbesserung mechanischer oder magnetischer Eigenschaften.
- Wärmebehandlung zur Objektoptimierung.
5. Wie beeinflussen Wärmebehandlungen Präzisionslegierungen?
Wärmebehandlungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der endgültigen Eigenschaften von Präzisionslegierungen. Beispiel:
- Magnetische Legierungen wie 1J06 profitieren von kontrolliertem Glühen, um die Durchlässigkeit zu maximieren und Koerzitivität zu minimieren.
- Legierungen für thermische Ausdehnungsanwendungen erfordern eine Stabilisierung, um ein konsistentes Dimensionsverhalten bei Temperaturänderungen zu gewährleisten.
6. Was sind die Unterschiede zwischen magnetischen und nicht-magnetischen Präzisionslegierungen?
- Magnetische Präzisionslegierungen (z.B. 1J06, Permalloy) sind für hohe Permeabilität, niedrige Koerzitivität und ausgezeichnete magnetische Stabilität ausgelegt.
- Nicht-magnetische Präzisionslegierungen (z. B. Invar, Constantan) sind für eine stabile Wärmeausdehnung oder spezifische Widerstandseigenschaften ohne magnetische Beeinflussung ausgelegt.
7. Welche Faktoren sollten bei der Auswahl einer Präzisionslegierung berücksichtigt werden?
- Anwendungsanforderungen: Magnetische, thermische oder elektrische Eigenschaften.
- Betriebsumgebung: Korrosionsbeständigkeit, Temperaturstabilität.
- Kosten und Verfügbarkeit: Hochleistungslegierungen sind zwar teurer, bieten aber eine überlegene Funktionalität.
8. Sind Präzisionslegierungen umweltfreundlich?
Viele Präzisionslegierungen sind mit Recyclingfähigkeit im Auge konzipiert. Legierungen wie Invar und Permalloy können oft ohne erheblichen Verlust ihrer einzigartigen Eigenschaften recycelt werden, was die Umweltbelastung reduziert.
9. Können Präzisionslegierungen angepasst werden?
Ja, Präzisionslegierungen können durch Anpassungen in Zusammensetzung und Verarbeitung angepasst werden, um spezifische Leistungsanforderungen zu erfüllen. Kundenspezifische Lösungen werden häufig für Branchen wie Luft- und Raumfahrt und Medizinprodukte angeboten.
10. Welche Normen und Zertifizierungen gelten für Präzisionslegierungen?
Präzisionslegierungen erfüllen häufig folgende Normen:
- ASTM (American Society for Testing and Materials).
- ISO (International Organization for Standardization).
- EN (Europäische Normen).
Spezifische Zertifizierungen können je nach Anwendung und Region variieren.