Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Anwendung: | Industriemaschinen, LED-Produkte, Fernbedienung |
Batterietyp: | Spezielle selbstgemachte Batterie |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Robustes, robustes, staubdichtes und wasserdichtes, ergonomisches Design |
Dual-CPU-Codec für zuverlässige Datenkommunikation |
Gut konzipierte Joystick, Lebensdauer von 1 Millionen Mal |
Smart Key, perfekte Backup-Funktion |
Aktive Echtzeitkontrolle gemäß EU-Standards
|
Bis zu 60 E/A-Eingänge, 10 Proportionaleingänge
|
Optionaler Bustyp, anpassbarer Feedback-Inhalt
|
Bedienelemente
|
≤4-fach Proportionalwippe; ≤4 Seitenschlüsselschalter; 1 Not-aus-Schalter;
Mehrere Kippschalter; Drehschalter; Druckschalter usw.
|
Standardfunktionen
|
Smart Key; automatisches Herunterfahren
|
Optionale Funktionen
|
ID-Karte; N-zu-N-Funktion (N≤8); Kollisionsabschaltung; Neigen-Abschaltung;
Abschaltung bei Schwerelosigkeit; 2,2-Zoll-Display; kabelgebundene Steuerung
|
Adapterbatterie
|
Li3600;Li2800S;BN2100
|
Während Fernbedienungen im täglichen Leben allgegenwärtig sind, findet man sie in fast jedem Haus, sind industrielle Fernbedienungen vielen weniger vertraut. Im Gegensatz zu ihren zivilen Pendants sind diese Spezialgeräte für den harten industriellen Einsatz ausgelegt.
Eine industrielle Fernbedienung ist ein ausgeklügeltes Gerät, das die Funkübertragung nutzt, um Fernoperationen an verschiedenen Industriemaschinen auszuführen. Es besteht aus einem benutzerfreundlichen Handsender oder einem in die Taille integrierten robusten Empfänger. Der Bediener gibt über sein intuitives Bedienfeld Befehle in den Sender ein, das diese Befehle digitalisiert, kodiert und verschlüsselt. Die Signale werden drahtlos an ein Fernempfangsystem übertragen, wo sie dekodiert und konvertiert werden, um die Steuerbefehle effizient wiederherzustellen und so einen nahtlosen Betrieb über verschiedene mechanische Systeme hinweg zu ermöglichen.
Industrielle Fernbedienungen weisen im Vergleich zu zivilen Versionen überlegene technische Spezifikationen auf. Sie bieten unübertroffene Genauigkeit, Empfindlichkeit, Signaldurchgang und Störschutz sowie erweiterte Fernsteuerungsabstände und Widerstandsfähigkeit gegen Wasser, Staub, extreme Temperaturen und korrosive Umgebungen. Diese fortschrittlichen Funktionen ermöglichen es ihnen, auch unter anspruchsvollsten Bedingungen erfolgreich zu sein. Dies unterstreicht, warum zivile Fernbedienungen ihre industriellen Gegenstücke nicht ersetzen können.
Diese Fernbedienungen werden vorwiegend in Branchen eingesetzt, in denen Krane eingesetzt werden, darunter Metallurgie, Schiffbau, Containerterminals, Lagerhaltung, Maschinenproduktion, Chemikalien, Papierherstellung, Bau und Engineering. Sie ermöglichen umfassende Fernbedienungen mit einer großen Reichweite, die jeden Ort in einem Radius von bis zu Tausenden von Metern erreichen, ohne Hindernisse zu überwinden. Der Bediener kann einen leichten Sender tragen und kann so zu sicheren Aussichtspunkten navigieren, um optimale Sicht und optimale Bedienung zu gewährleisten. Dadurch werden frühere Gefahren beseitigt, die auf schlechte Sicht, eingeschränkte Linienführung, raue Umgebungen und unzureichende Koordination zurückgeführt werden. Sie sorgen nicht nur für einen sichereren Betrieb, sondern steigern auch die Produktivität erheblich.
Was sind die VORTEILE von industriellen Fernbedienungen?
★ Minimierung der Herstellungs- und Wartungskosten: Der Übergang zu Fernsteuerungssystemen von herkömmlichen Kabinen ist zum Standard geworden, wodurch die damit verbundenen Kosten deutlich reduziert und ein rationelleres Produktionsprozess präsentiert wird.
★ Mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit: Durch die Beseitigung der Kommandokette werden Missverständnisse durch unzulässige Richtlinien verhindert. Die Fahrer können eine klarere, intuitivere Perspektive auf gehissene Gegenstände erhalten, Risiken vermeiden, denen die Kabinenbediener bei widrigen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, und Fehlkommunikation bei Aufgaben in großer Höhe minimieren, wodurch unnötige Pannen vermieden werden.
★ Optimierung der Betriebsumgebung: Bediener können sichere Aussichtspunkte wählen, sich von Bereichen mit schlechter Sicht und hoher Verschmutzung fernhalten und sich so vor schädlichen Gasbelastungen und anderen Gefahren schützen.
★ Personalschonen: Nehmen wir den Brückenkran-Betrieb als Beispiel, bei dem Aufgaben wie Be- und Entladen alleine bewältigt werden können, so dass keine zusätzlichen Kommandos erforderlich sind.
★ Steigerung der Arbeitseffizienz: Bediener genießen größere Autonomie bei der Entscheidungsfindung, wodurch die Präzision und Kontinuität der Operationen deutlich verbessert werden. Befreit von den Einschränkungen von Kabinen und Betriebsleitungen, vermeiden Bediener Unannehmlichkeiten durch extreme Temperaturen, was zu einer erhöhten Moral und Arbeitseffizienz führt.
Da industrielle Fernbedienungen in verschiedenen Sektoren an Bedeutung gewinnen, werden ihre bemerkenswerten Vorteile immer deutlicher und transformieren die betriebliche Effizienz und Sicherheitsstandards in der gesamten Branche.