Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Anwendung: | Industriemaschinen, Fernbedienung |
Batterietyp: | Spezielle selbstgemachte Batterie |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Robustes, robustes, staubdichtes und wasserdichtes, ergonomisches Design |
Dual-CPU-Codec für zuverlässige Datenkommunikation |
Gut konzipierte Joystick, Lebensdauer von 1 Millionen Mal |
Smart Key, perfekte Backup-Funktion |
Aktive Echtzeitkontrolle gemäß EU-Standards
|
Bis zu 60 E/A-Eingänge, 10 Proportionaleingänge
|
Optionaler Bustyp, anpassbarer Feedback-Inhalt
|
Bedienelemente | ≤4 Universal-Joysticks oder ≤10-Wege-Proportionalsteuerknüppel; ≤8 Seitenschalter; 1 Not-aus-Schalter; mehrere Kippschalter; Drehschalter; Drucktastenschalter usw. |
Standardfunktionen | Smart Key; automatisches Herunterfahren |
Optionale Funktionen | ID-Karte; N-zu-N-Funktion (N ≤ 8); Kollisionsabschaltung; Neigen-Abschaltung; Abschaltung der Schwerelosigkeit; 2,2-Zoll-Display; 4,0-Zoll-Display; 5,0-Zoll-Display; kabelgebundene Steuerung; Beleuchtung des Panels; Videoüberwachung; Fingerabdruckerkennung |
Fernbedienungen sind ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden und haben jeden Haushalt mit verschiedenen Funktionen ausgestattet. Die meisten sind mit Fernbedienungen für den Privatkundenbereich vertraut, aber die faszinierende Welt der industriellen Fernbedienungen ist noch immer weniger bekannt.
Industrielle Fernbedienungen sind hochentwickelte Geräte, die die Funkübertragung nutzen, um die Fernsteuerung und Steuerung von Industriemaschinen zu ermöglichen. Diese Systeme bestehen aus einem tragbaren oder am Bund montierten Sender, gepaart mit einer Empfangseinheit, die fest an der Maschine befestigt ist. Der Bediener gibt Befehle über die Zentrale des Senders ein, die dann digitalisiert, verschlüsselt und verschlüsselt werden, um eine sichere drahtlose Übertragung an das Empfangssystem zu gewährleisten. Nach der Decodierung und Konvertierung werden diese Anweisungen fehlerfrei ausgeführt, sodass eine nahtlose Steuerung über eine Vielzahl von mechanischen Geräten möglich ist.
Industrielle Fernbedienungen zeichnen sich durch überlegene Spezifikationen im Vergleich zu ihren Verbrauchergegenstücken aus und zeichnen sich durch erhöhte Genauigkeit, Empfindlichkeit, Signaldurchgang und robuste Funktionen zur Störungsfreiheit aus. Sie sind für anspruchsvolle Umgebungen ausgelegt und bieten eine verbesserte Wasser-, Staub- und Temperaturbeständigkeit sowie Beständigkeit gegen korrosive Substanzen. Diese fortschrittlichen Eigenschaften machen zivile Fernbedienungen als Ersatz in industriellen Umgebungen unzureichend.
Vorwiegend in kranzentrierten Branchen wie Metallurgie, Schiffbau, Containerumschlag, Lagerhaltung, Maschinenfertigung, Chemikalien, Papierherstellung, Konstruktion und Engineering, industrielle Fernbedienungen ermöglichen effiziente Fernbedienungen. Sie zeichnen sich durch einen Kontrollradius aus, der sich von 100 Metern bis zu mehreren Kilometern erstreckt und durch physische Hindernisse ungehindert ist. Mit einem leichten Sender können Bediener frei manövrieren und sichere Aussichtspunkte für den Betrieb auswählen, um Risiken im Zusammenhang mit eingeschränkter Sicht, Beschränkungen der Anbindeleitungen, schwierigen Umgebungen oder Fehlkommunikation zu minimieren. Diese Innovation sorgt nicht nur für erhöhte Sicherheit, sondern steigert auch die Produktivität deutlich.
Die einzigartigen VORTEILE von industriellen Fernbedienungssystemen
★ Produktionskosten und Wartungsaufwand senken: Der Übergang von herkömmlichen Fahrerhausaufbauten zu fortschrittlichen Fernbedienungssystemen ist mittlerweile eine gängige Praxis und setzt neue Maßstäbe in den Produktionsprozessen.
★ Mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit: Durch die Beseitigung der Kommandokette vermeiden wir Missverständnisse aufgrund schlechter Kommunikation. Die Bediener erhalten aus strategischen Blickwinkeln einen klaren, direkten Blick auf die Hebeobjekte, wodurch die Gefahren von schlechtem Wetter oder Fehlkommunikation bei Aufgaben in großer Höhe, die zu Unfällen führen können, vermieden werden.
★ Betriebsbedingungen optimieren: Bediener können sichere Positionen einnehmen, Bereiche mit geringer Sicht und hoher Verschmutzung umgehen und sich so vor schädlichen Gasen schützen.
★ Minimaler Personalbedarf: In Anwendungen wie Brückenkran-Operationen kann ein einzelner Bediener nahtlos Aufgaben wie Navigieren, Festmachen, Heben und Entladen ausführen, ohne dass externe Anweisungen erforderlich sind.
★ höhere Produktivität: Durch autonome Entscheidungsfindung erleben Bediener eine verbesserte Präzision und Betriebsflüssigkeit. Befreit von den engen Kabinen und restriktiven Linien, vermeiden sie Beschwerden im Zusammenhang mit extremen Temperaturen, wodurch die Moral und die allgemeine Effizienz zu verbessern.
Da industrielle Fernbedienungen verschiedene Branchen durchdringen, werden ihre bemerkenswerten Vorteile immer deutlicher und festigen ihren Status als unverzichtbare Vermögenswerte in der modernen Industrie.