Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Kundendienst: | Installation und Inbetriebnahme vor Ort |
Garantie: | 1 Jahre |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Nein
|
Prozess
|
Details
|
1
|
Laden Und Aufhängen
|
Profile werden manuell oder automatisch auf spezielle Haken/Halterungen geladen, die an einem Monorail- oder Telpher-System befestigt sind.
Die Haken sind so konstruiert, dass sie ein Ende des Profils sicher greifen, ohne kritische Oberflächen zu beschädigen. Ein korrekter Abstand ist entscheidend, um zu verhindern, dass sich Profile während der Beschichtung und Aushärtung berühren. |
2
|
Vorbehandlung (Reinigung Und Chemische Umwandlung) Unverzichtbar für die Haftung und langfristige Korrosionsbeständigkeit |
Stufen: In der Regel mehrere Spray oder Eintauchen Stufen:
Entfetten/Reinigen: Entfernt Öle, Fette und lose Verunreinigungen. Spülen: Entfernt Reinigungschemikalien. Ätzen/Deoxidieren: Entfernt Lichtoxide und bereitet die Oberfläche vor. Spülen: Entfernt Ätzmittel. Chromating oder nicht-Chrom-Wandlungsbeschichtung: Bildet eine mikroskopisch dünne Schutzschicht , die die Pulverhaftung und Korrosionsbeständigkeit verbessert. Umweltvorschriften bevorzugen stark nicht-Chrom-Optionen. Final Rinse (oft entionisiertes Wasser): Entfernt Rückstände und verhindert Speckbildung. |
3
|
Wassertrocknung
|
Heißlufttrockner entfernen vor dem Auftragen des Pulvers die gesamte Feuchtigkeit.
|
4
|
Pulverbeschichtungs-Kabine
|
Profile betreten eine geschlossene, belüftete Kabine.
Automatische Spritzpistolen: Montiert auf Reziproken oder Robotern bewegen sich vertikal nach oben/unten die hängenden Profile, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten. Mehrere Waffen können verschiedene Seiten abdecken. Manuelle Sprühstationen: Bediener können komplexe Geometrien oder Bereiche, die von der Automatik nicht erkannt werden, nachstellen. Elektrostatische Aufladung: Pulverpartikel werden elektrostatisch aufgeladen, wenn sie aus der Pistole austreten. Pulverwiedergewinnungssystem: Overspray-Pulver wird gesammelt (Zyklone + Patronenfilter) und zur Wiederverwendung gesiebt (hohe Transfereffizienz). |
5
|
Härteofen
|
Profile gelangen in einen Hochtemperatur-Konvektionsofen.
Vertikale Bauweise: Hoch genug, um die längsten Profile vertikal hängen unterzubringen. Heizzonen sorgen für eine gleichmäßige Temperatur. Aushärteprozess: Das Pulver schmilzt, fließt und vernetzt sich chemisch zu einem glatten, langlebigen Film. Typische Aushärtungstemperaturen für Aluminium sind 180 bis 200 Grad C (356 bis 392 Grad F) für 10-20 Minuten (Metalltemperatur). |
6
|
Kühlzone
|
Profile verlassen den Ofen und kühlen langsam in Umgebungsluft oder mit Zwangsluftkühlung, um die Beschichtung zu verfestigen und für die Handhabung vorzubereiten.
|
7
|
Entladen
|
Beschichtete Profile werden manuell oder automatisch aus den Haken/Halterungen entfernt.
Haken kehren in den Ladebereich zurück. |