Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Marke: | SMC |
Kraft: | elektrisch |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Der folgende Inhalt wird von AI generiert. Weitere Informationen zu den Parametern erhalten Sie beim Kundendienst. DSMI-25-270-A-B Drehluftzylinder-Stellantrieb: Ein umfassender Leitfaden Der pneumatische Drehschwingenzylinder DSMI-25-270-A-B ist eine vielseitige und robuste Lösung für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen. Dieser Antrieb ist für eine gleichmäßige und präzise Drehung der Lasten ausgelegt und eignet sich daher ideal für den Einsatz in Automatisierungssystemen, Montagelinien und verschiedenen mechanischen Geräten. Lassen Sie uns die wichtigsten Merkmale, Vorteile und Anwendungen dieses Antriebs einarbeiten. Produktübersicht Der Stellantrieb DSMI-25-270-A-B ist ein kompaktes und leichtes Gerät mit einem Bohrungsdurchmesser von 25mm und einer Hublänge von 270mm. Er arbeitet mit Druckluft und bietet eine maximale Drehzahl von 0,5 U/min. Der Antrieb ist mit einem B-Anschluss erhältlich, der Flexibilität bei der Montage und Integration in verschiedene Systeme bietet. Produktparameter Parametername Parameterwert ----------------------------------------------- ------------------------------------------------- . Bohrungsdurchmesser (mm) 25 . Strichlänge (mm) 270 . Maximale Drehzahl (U/min) 0,5 . Luftdruck 0,5-0,7 MPa . Betriebstemperatur -20 bis +60 Gewicht (kg) 1,5 . Hauptfunktionen 1. Hohe Präzision und Stabilität: Der Antrieb sorgt dank seiner robusten Konstruktion und hochwertigen Materialien für präzise Rotation und stabilen Betrieb. 2. Schnelle Montage: Die B-Typ-Verbindung ermöglicht eine schnelle und einfache Installation, spart Zeit und Mühe während des Einrichtungsprozesses. 3. Großer Betriebsbereich: Der Antrieb kann in einem breiten Bereich von Temperaturen und Drücken arbeiten, so dass er für verschiedene industrielle Umgebungen geeignet ist. 4. Geringe Wartung: Der Antrieb ist für minimale Wartung ausgelegt, um langfristige Zuverlässigkeit und Leistung zu gewährleisten. Vorteile 1. Kostengünstig: Der DSMI-25-270-A-B Antrieb bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet hohe Leistung zu einem wettbewerbsfähigen Preis. 2. Energieeffizient: Der Antrieb arbeitet effizient, senkt den Energieverbrauch und trägt zu Kosteneinsparungen bei. 3. Zuverlässige Leistung: Der Antrieb ist gebaut, um zu dauern, trotzen rauen industriellen Bedingungen und Gewährleistung einer konstanten Leistung im Laufe der Zeit. Anwendungsszenarien 1. Montagelinien: Der Antrieb kann für die präzise Positionierung und Rotation von Teilen während des Montageprozesses verwendet werden. 2. Automatisierte Geführte Fahrzeuge (FTS): Der Antrieb kann in FTS integriert werden, um eine reibungslose und kontrollierte Rotation der Lasten zu erreichen. 3. Werkzeugmaschinen: Der Antrieb kann für die Indexierung und Positionierung von Operationen in Werkzeugmaschinen verwendet werden. 4. Fördersysteme: Der Antrieb kann zur Steuerung der Rotation von Förderern und anderen mechanischen Geräten verwendet werden. Installation und Betrieb 1. Installation: Stellen Sie sicher, dass der Antrieb in einer stabilen und sicheren Position montiert ist. Die Luftzufuhr anschließen und auf korrekte Ausrichtung prüfen. 2. Betrieb: Druckluftzufuhr zum Stellantrieb und Steuerung der Rotation mit den entsprechenden Steuersignalen. Vorsichtsmaßnahmen 1. Luftzufuhr: Stellen Sie sicher, dass der Luftzufuhrdruck innerhalb des angegebenen Bereichs liegt, um Schäden am Stellglied zu vermeiden. 2. Temperatur: Betreiben Sie den Antrieb innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs, um optimale Leistung zu erhalten. 3. Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig den Antrieb auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden und führen Sie die Wartung nach Bedarf. FAQ 1. Wie hoch ist die maximale Tragfähigkeit des Stellantriebs DSMI-25-270-A-B? - die maximale Tragfähigkeit des Stellantriebs hängt von der spezifischen Anwendung und den Betriebsbedingungen ab. Es wird empfohlen, sich an den Hersteller zu wenden, um detaillierte Spezifikationen zu erhalten. 2. Kann der Antrieb in explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden? - der Antrieb ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ausgelegt. Es ist wichtig, dass der Antrieb in einer sicheren und angemessenen Umgebung eingesetzt wird. 3. Wie kann ich die Drehzahl des Stellantriebs steuern? - die Drehzahl des Stellantriebs kann durch Einstellen des Luftzufuhrdrucks oder über ein Drehzahlregelventil gesteuert werden. 4. Wie lange hat der Antrieb? - die Lebensdauer des Stellantriebs hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Betriebsbedingungen, Wartung und Nutzungshäufigkeit. Regelmäßige Wartung und ordnungsgemäße Verwendung können die Lebensdauer des Antriebs verlängern. 5. Kann der Antrieb im Außenbereich eingesetzt werden? - der Antrieb ist für den Innenbereich ausgelegt. Es ist wichtig, den Antrieb vor Regen, Staub und anderen Umwelteinflüssen zu schützen. 6. Wie kann ich die korrekte Ausrichtung des Stellantriebs sicherstellen? - eine korrekte Ausrichtung kann mit einer Messuhr oder einem Laser-Ausrichtwerkzeug erreicht werden. Es ist wichtig, die Herstellerrichtlinien für die Ausrichtung zu befolgen. 7. Wie lang ist die Garantiezeit für den Antrieb? - die Garantiezeit für den Antrieb variiert je nach Hersteller. Es wird empfohlen, sich an den Hersteller zu wenden, um detaillierte Garantieinformationen zu erhalten. 8. Kann der Stellantrieb für den Dauerbetrieb verwendet werden? - der Antrieb kann für den Dauerbetrieb verwendet werden, aber es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Betriebsbedingungen innerhalb der angegebenen Grenzen liegen. 9. Wie kann ich verhindern, dass der Antrieb überhitzt? - Überhitzung kann durch die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Belüftung und Vermeidung von längeren Betrieb bei hohen Geschwindigkeiten oder Lasten verhindert werden. 10. Wie kann der Stellantrieb am besten gereinigt werden? - der Antrieb sollte mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Vermeiden Sie die Verwendung von aggressiven Chemikalien oder abrasiven Materialien, da diese die Oberflächenbeschaffenheit beschädigen können. |