Produktschlüsselwörter
CAN-Bus-Adapter mit 9-poligem D-Sub-Stecker
DB9 CAN-Bus-Anschlussklemmen-Adapter 120ohms Widerstand
Klemmwiderstand 120 Ohm, DB9, CAN-Bus
CAN-Bus-Abschlusswiderstand D-Sub, 9-poliger Buchsenstecker
120 Ohm Abschlusswiderstand CAN H und CAN L
D-Sub 9-polig, 120 Ohm Abschlussadapter
D-Sub 9-polig, 120 Ohm Abschlussadapter
CAN-Abschlusswiderstände, Stecker und Kabel
120 Ohm für Hochgeschwindigkeits-CAN-System
CAN-Bus-Adapter mit 9-poligem D-Sub
Zugehöriger Benutzerdefinierter Service:
DB9 auf USB/RJ45/DC/M8/M12 Kabeladapter
Kabel OBD-II auf DB9
CAN-Bus Hubs
CAN-ABSCHLUSSWIDERSTAND DB9 / DB15
Detaillierte Fotos

Produktbeschreibung
CAN-Bus-Abschlusswiderstand D-Sub, 9-poliger Buchsenstecker
120 Ohm Abschlusswiderstand CAN H und CAN L
D-Sub 9-polig, 120 Ohm Abschlussadapter
CAN-Bus-Abschlusswiderstand
Der 9-polige 120-Ohm-Abschlussadapter D-Sub ist ein CAN-Adapter mit einem 9-poligen D-Sub-Stecker an einem Ende und einer 9-poligen D-Sub-Buchse am anderen.
Zwischen CAN High (Pin 7) und CAN Low (Pin 2) ist ein 120 Ohm CAN-Abschlusswiderstand eingebaut.
CAN-Abschlusswiderstand
Abschlusswiderstände werden verwendet, um Signalreflexionen in Kommunikationskabeln zu eliminieren. Während der Kommunikation gibt es zwei Gründe für Signalreflexionen: Impedanzunsicherheit und Impedanzunübereinstimmung
Die Impedanz ist diskontinuierlich, und das Signal trifft plötzlich auf das Kabel am Ende der Übertragungsleitung mit geringer oder keiner Impedanz, und das Signal wird Reflexionen an dieser Stelle verursachen.
Das Prinzip dieser Signalreflexion ist ähnlich wie die Reflexion von Licht.
Der Anschlusswiderstand wird in Einfachwiderstand und Doppelwiderstand unterteilt. RS-485-Busklemmen-Matching verwendet hauptsächlich Parallelklemmen mit doppeltem Widerstand. Wird ein einfaches Widerstandsverfahren verwendet, so ist der parallele Widerstandswert der Lastklemme gleich oder ähnlich der charakteristischen Impedanz der Übertragungsleitung, so dass der statische Strom reduziert wird. Sie wird sehr groß sein, erfordert hohe Strombelastbarkeit und wird selten verwendet.
Die Parallelschaltung von Doppelwiderständen liegt daran, dass der Parallelwert der beiden Widerstände der charakteristischen Impedanz der Übertragungsleitung entspricht oder der charakteristischen Impedanz ähnelt und jeder Widerstand größer als die charakteristische Impedanz der Übertragungsleitung ist, sodass der Strombedarf nicht hoch ist.
Ob es sich jedoch um einen einzelnen Widerstand handelt oder ein doppelter Widerstand parallel zueinander abgestimmt ist, bringt immer Gleichstromverbrauch und reduziert die Buslastkapazität.
Im Allgemeinen beträgt die charakteristische Impedanz der 485-Bus-Übertragungsleitung 120 Ohm, und zwei 120-Ohm-Widerstände werden als Anschlusswiderstände des 485-Bus verwendet.
Da der Parallelwiderstand des 485-Busses zu einer Gleichstromaufnahme führt, wird generell empfohlen, den Klemmenwiderstand nicht anzuschließen, wenn die Übertragungsstrecke 300 Meter nicht überschreitet und die Übertragungsrate niedrig ist. Sie wird nur berücksichtigt, wenn die Signalreflexion in der Übertragung vorhanden ist und die Kommunikation instabil ist.