Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Kundendienst: | 24/7 Kundendienst |
Garantie: | 12 Monate ab Lieferung |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster bestellen
|
Versandkosten: | Kontaktieren Sie den Lieferanten bezüglich Fracht und voraussichtlicher Lieferzeit. |
---|
Zahlungsarten: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Unterstützungszahlungen in USD |
Sichere Zahlungen: | Jede Zahlung, die Sie auf Made-in-China.com tätigen, ist durch die Plattform geschützt. |
---|
Rückerstattungsrichtlinie: | Fordern Sie eine Rückerstattung an, wenn Ihre Bestellung nicht versandt wird, fehlt oder mit Produktproblemen eintrifft. |
---|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Produktübersicht
Der ZZYS30 Vortex-Durchflussmesser ist ein Gerät für den Geschwindigkeitsfluss mit einer Vielzahl von Anwendungen.
Es eignet sich zum Messen, Überwachen und Steuern des Durchflusses von Flüssigkeiten, Dampf und den meisten Gasen.
Es verfügt über eine neue Struktur, die gegen mechanische Vibrationen, Stöße und Verunreinigungen resistent ist.
Ohne bewegliche Teile, ohne Verschleiß, keine mechanische Wartung, geringer Druckverlust, stabile Leistung und hohe Genauigkeit.
Es ist einfach zu installieren und der Sensor und der Signalwandler können nach Bedarf angepasst werden.
Produktmerkmale:
Großer Anwendungsbereich, geeignet für die Messung des Durchflusses von Dampf, Gas und Flüssigkeit.
Ausgezeichnete Vibrationsleistung, Nullpunktdrift, wodurch der Einfluss externer Vibrationen effektiv eliminiert wird.
ZZY30 bietet integrierte Produktoptionen für Temperatur und Druck, wodurch Installationskosten für Anwender eingespart werden.
(0-5) kHz Frequenzausgang, (4-20) mA-Ausgang oder hart-Kommunikation/Modbus-Protokoll-Kommunikation.
Unterstützt Parametereinstellung über Bluetooth-Kommunikation. Verschleißfest, schmutzabweisend, keine mechanische Wartung erforderlich, lange Lebensdauer, explosionsgeschützt für Sicherheit.
Technischer Index
Messmedium: Gas, Flüssigkeit, Dampf
Anschlussart: Flanschklammer, Flanschtyp, Einstecktyp
Spezifikationen Des Kalibers:
Flanschklammertyp: 25, 32, 50, 80, 100.
Flanschanschluss Typ Kaliber Auswahl: 100, 150, 200
Durchflussmessbereich: Normaler Messbereich für Strömungsgeschwindigkeit mit Reynoldszahl 1,5×104~4×106; Gas: 5~50m/s; Flüssigkeit: 0,5~7m/s.
Normaler Messdurchflussbereich: Flüssig,
Messbereich Gasdurchfluss: Siehe Tabelle 2.
Dampfdurchflussbereich: Siehe Tabelle 3.
Messgenauigkeit: Klasse 1,0, Klasse 1,5
Gemessene Medientemperatur:
Raumtemperatur: -25ºC~100ºC, hohe Temperatur: -25ºC~150ºC, -25ºC~250ºC Ausgangssignal: Impulsspannungs-Ausgangssignal, hohe Ebene 8~10V, niedrige Ebene 0,7~1,3V, Puls Duty Cycle ist etwa 50%, Übertragungsabstand ist 100m
Pulsstrom Fernübertragungssignal: 4-20 mA, Übertragungsabstand: 1000m Instrumenteneinsatz Umgebung: Temperatur: -25ºC~+55ºC, Luftfeuchtigkeit: 5~90% RH50ºC, Material: Edelstahl, Aluminiumlegierung
Stromversorgung: DC24V oder Lithium-Batterie 3,6V
Explosionsgeschützte Klasse: Eigensicher iaIIbT3-T6, Schutzstufe: IP65.
VERPACKUNG UND VERSAND
Wir liefern Ihr bestelltes Produkt so früh wie Sie es wünschen.Voraussetzungen für die Installation
Optimale Leitungsbedingungen
Um präzise Messungen zu erreichen, benötigt der Vortex-Durchflussmesser sowohl vor als auch nach der Installation einen bestimmten geraden Rohrabschnitt. Die häufigsten Szenarien sind wie folgt beschrieben (wobei D den Rohrdurchmesser darstellt):
1.
Positionieren Sie den Sensor auf einem horizontalen, vertikalen oder geneigten Rohr (damit Flüssigkeit von unten nach oben fließt), wobei der gleiche Durchmesser wie der Sensor beibehalten wird. Stellen Sie sicher, dass eine bestimmte Länge des geraden Rohres vor (15-20D) und nach (5-10D) den Genauigkeitsanforderungen entspricht.
2.
Das Rohr neben dem Sensor muss vollständig mit der zu messenden Flüssigkeit gefüllt sein.
3.
Vermeiden Sie die Installation des Sensors an Rohren, die starken mechanischen Vibrationen ausgesetzt sind, um die Messgenauigkeit zu erhalten.
4.
Stellen Sie sicher, dass der Innendurchmesser des geraden Rohrabschnitts dem Sensordurchmesser entspricht. Wenn die Abweichung nicht übereinstimmt, verwenden Sie ein Rohr mit einem Durchmesser von 3 % oder 5mm Differenz. Vermeiden Sie Bereiche mit starken elektromagnetischen Störungen, begrenztem Platz oder in Bereichen, in denen Wartungsarbeiten nicht bequem sind.
5.
Die horizontale Rohrleitungsmontage ist Standard für Durchflusssensoren. Bei Gasmessungen mit kleinen Flüssigkeitsmengen den Sensor an einem höheren Rohrleitungspunkt platzieren. Umgekehrt: Bei Flüssigkeiten mit geringen Gasmengen den Sensor an einem niedrigeren Punkt positionieren.
6.
Bei vertikalen Rohrleitungen den Sensor ohne Einschränkungen in der Strömungsrichtung bei der Gasmessung installieren. Wenn das Gas etwas Flüssigkeit enthält, stellen Sie sicher, dass der Durchfluss von unten nach oben erfolgt. Bei Flüssigkeitsmessungen muss immer der Durchfluss von unten nach oben erfolgen, um ein zusätzliches Gewicht der Sonde zu vermeiden.
7.
Sensoren an horizontalen Rohrleitungen mit seitlicher Montage sind für alle Flüssigkeiten geeignet, insbesondere für überhitzten Dampf, gesättigten Dampf und Niedertemperaturflüssigkeiten. Die seitliche Montage ist vorzuziehen, wenn es die Bedingungen zulassen, da sie die Temperaturbelastung auf den Verstärker reduziert.
8.
Die Installation von invertierten Sensoren an horizontalen Rohrleitungen wird generell abgeraten. Er ist nicht für allgemeine Gase oder überhitzten Dampf geeignet, aber für gesättigten Dampf, Hochtemperaturflüssigkeiten oder Rohrleitungen, die häufig gereinigt werden müssen.
9.
Bei Rohrleitungen mit Isolationsschichten, insbesondere bei der Messung von Hochtemperaturdampf, ist darauf zu achten, dass die Isolierung nicht mehr als ein Drittel der Bügelhöhe überschreitet.
10.
Auswahl der Druck- und Temperaturmesspunkte: Positionieren Sie den Druckmesspunkt 3-5D hinter dem Sensor und den Temperaturmesspunkt 6-8D nachgeschaltet, um genaue Messwerte gemäß den Messanforderungen zu gewährleisten.