|
|
Unterdrückung |
Vermeidung von Stromauswirkungen durch vollständige Überstrom- und Überspannungsunterdrückung |
Unterspannungsunterdrückung Während Betrieb |
Gerade für Anwender mit geringer Netzspannung und häufigen Schwankungen der Netzspannung, auch wenn die Spannung unter dem zulässigen Spannungsbereich liegt, kann das System die längste mögliche Betriebszeit auf Basis eines einzigartigen Algorithmus und einer Strategie zur Restenergieverteilung aufrechterhalten. |
Typische Funktionen |
Betrieb mit mehreren Drehzahlen und Schwingfrequenz |
Programmierbare Drehzahlregelung mit 16 Segmenten, mehrere Betriebsmodi verfügbar. Swing Frequency Betrieb: Voreingestellte Frequenz und Mittenfrequenz sind einstellbar, State Memory und Erholung nach Stromausfall |
PID-Regelung RS485 Kommunikation |
Integrierter PID-Regler (Frequenz kann voreingestellt werden), Standardkonfiguration RS485 Kommunikationsfunktion |
Frequenzeinstellung |
Analogeingang |
DCvoltage0~10V,DCcurrent0~20mA (Ober - und Untergrenze optional) |
Digitaleingang |
Bedienfeldeinstellung, RS485 Schnittstelleneinstellung, AUF-/AB-Steuerung der Klemmen und verschiedene Kombinationseinstellungen mit Analogeingang |
Ausgangssignal |
Digitalausgang |
2 Y-Anschlussklemmen mit offenen Kollektorausgängen und 2 programmierbaren Relais Ausgänge (TA, TB, TC), bis zu 58 Bedeutungsoptionen |
Analogausgang |
2 analoge Signalausgänge, der Ausgangsbereich kann beflexiblysetbetween0~20mAor0~10V, die den Ausgang von physikalischen Größen wie eingestellte Frequenz und Ausgangsfrequenz realisieren kann. |
Automatische Spannungsstabilisierung |
Sie können je nach Ihren Bedürfnissen eine dynamische Spannungsstabilisierung, eine statische Spannungsstabilisierung oder eine unstabilisierte Spannung wählen, um den stabilsten Betriebseffekt zu erzielen. |
Einstellung der Beschleunigungs- und Verzögerungszeit |
0,0s~6500,0s können stufenlos eingestellt werden, S-förmige und lineare Modi sind Optional |
Bremse |
Energieverbrauch Bremse |
Energieverbrauch Bremsstartspannung , Hysteresespannung und Energieverbrauch Bremsen Die Rate ist stufenlos einstellbar |
Gleichstrombremse |
Startfrequenz DC-Bremsvorgang stoppen: 0,00~[F00,10] maximale Frequenz Bremszeit: 0,0~100,0s; Bremsstrom: 0%~100% Nennstrom |
|
Geräuscharmer Betrieb |
Die Trägerfrequenz ist stufenlos von 0,5KHz bis 16,0KHz einstellbar, um Motorgeräusche zu minimieren. |
WIEDERANLAUFFUNKTION DREHZAHLNACHFÜHRUNG RPM |
Es kann einen reibungslosen Neustart und eine sofortige Stopp-Neustart-Funktion des laufenden Motors realisieren. |
Zähler |
Ein interner Zähler zur Erleichterung der Systemintegration |
Funktion ausführen |
Frequenzeinstellungen für obere und untere Grenzwerte , Frequenzsprungbetrieb , Grenze für Rückwärtsbetrieb, Schlupffrequenzkompensation, RS485-Kommunikation, Frequenzerhöhung und -Abnahme, Fehlerstrombetrieb usw. |
Anzeigen |
Bedienfeldanzeige |
Ausführungsstatus |
Ausgangsfrequenz, Ausgangsstrom, Ausgangsspannung, Motordrehzahl, eingestellte Frequenz, Modultemperatur, PID-Einstellung, Rückmeldungs-Menge, Analogeingang und -Ausgang usw. |
Alarminhalt |
Es gibt 8 Betriebsparameter Datensätze einschließlich Ausgangsfrequenz, eingestellte Frequenz, Ausgangsstrom , Ausgangsspannung , Gleichspannung , Modultemperatur , Einschaltdauer und Laufzeit, wenn drei Fehler auslösend. |
Schutzfunktion |
Überstrom, Überspannung, Unterspannung, Modulausfall, elektronisches Thermorelais, Überhitzung, Kurzschluss, Phasenausfall am Eingang und Ausgang, anormale Einstellung der Motorparameter, interner Speicherfehler usw. |
Umwelt |
Umgebungstemperatur |
-10ºC~+40ºC (Umgebungstemperatur zwischen 40ºC~50ºC, bitte für den Gebrauch zu entstellen) |
Luftfeuchtigkeit |
5 %~95 % rel. Luftfeuchtigkeit, keine Kondensation von Wassertröpfchen |
Umgebung |
Innen (keine direkte Sonneneinstrahlung, keine Korrosion, entzündliches Gas, Ölnebel, Staub, Usw.) |
Höhe |
Leistungsminderung für den Einsatz über 1000 Meter, Leistungsminderung um 10 % für alle 1000 Meter. |
Struktur |
Schutzstufe |
IP20 |
Kühlmethode |
Luftgekühlt, mit Lüftersteuerung |
Installationsmethode |
Wandmontage, Schranktyp |