Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Batterietyp: | AA-Batterien |
Zertifizierung: | CE |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN | |
XIR C1200 schlüssellos | |
Kanalkapazität | 16 |
Ausgangsleistung geringe Leistung hohe Leistung | 1W 4W |
Frequenz | 136-174 MHz*, 403-480 MHz |
Größe der Gegensprechanlage (Höhe x Breite x Dicke) | |
NiMH-Akku 1400 mAh | 120,0 x 55,0 x 35,7 mm |
Lithium-Akku 1750 mAh | 120,0 x 55,0 x 34,7 mm |
Lithium-Akku mit großer Kapazität, 2150 mAh | 120,0 x 55,0 x 39,9 mm |
Einschließlich Batteriegewicht | |
NiMH-Akku 1400 mAh | 341Grams |
Lithium-Akku 1750 mAh | 276Grams |
Lithium-Akku mit großer Kapazität, 2150 mAh | 281Grams |
Quelle | 7,5V (theoretischer Wert) |
Batterie | |
Standardbatterie | 1750 mAh Lithium-Zelle |
Tastgrad, durchschnittliche Batterielebensdauer mit Trägerspritze und hohe Kraftübertragung operation1 | |
Nickel-Wasserstoff-Batterie Lithium-Batterie Lithium-Batterie mit hoher Kapazität |
Analog: 9,5 Stunden/digital: 12,3 Stunden Analog: 10,7 Stunden/digital: 14,4 Stunden Analog: 15,0 Stunden/Digital: 20,0 Stunden |
Empfänger | |
Frequenz | 136-174 MHz*, 403-480 MHz |
Kanalintervall | 12,5 kHz / 25 kHz |
Frequenzstabilität (- 30 C, +60 C, +25 C REF.) |
±1,5ppm
|
Analoge Empfindlichkeit (12 dB SINAD) | 0,3UV/0,22 UV (Standardwert) |
Digitale Empfindlichkeit (5 % BER) | 0,25UV/0,19 UV (Standardwert) |
IM (TIA603D) | 70 dB |
Selektivität benachbarter Kanäle (TIA603A) | 45 dB @ 12,5 kHz / 70 dB @ 25 KHz |
Störunterdrückung (TIA603D) | 70 dB |
Nennfrequenz | 0,5W (integriert) |
Sprachverzerrung @ Audio-Nennleistung | 5% (3% Standardwert) |
Abwechselnde Geräusche und Geräusche | 40 dB @ 12,5 kHz / -45 dB @ 25 KHz |
Audioantwort | TIA603D |
Leitungsgebundene Strahlenstrahlung (TIA603D) | -57dB |
Startprogramm | |
Frequenz | 136-174 MHz*, 403-480 MHz |
Kanalintervall | 12,5 kHz / 25 kHz |
Frequenzstabilität (- 30 C, +60 C, +25 C REF.) | ±1,5Ppm |
Geringe Ausgangsleistung | 1W |
Hohe Ausgangsleistung | 4W |
Modulationsgrenze | ±2,5KHz @ 12,5 kHz/± 5,0 kHz @ 25 kHz |
FM AC-Ton und -Geräusche | -40 dB @ 12,5 kHz / -45 dB @ 25 KHz |
Leitungsgeführte/abgestrahlte Störaussendung | -36 dBm < 1 GHz / -30 dBm > 1 GHz |
Leistung des benachbarten Kanals | 60 dB @ 12,5 kHz / 70 dB @ 25 KHz |
Audioantwort | TIA603D |
Verzerrung der Audiofrequenz | 3 % (Standardwert) |
Digitale FSK-Modulation | KHz-Daten: 7K60F1D und 7K60FXD KHz Voice: 7K60F1E und 7K60FXE 12,5 kHz sprach- und Datenkommunikation: 7K60F1W |
Digitaler Vocoder-Typ | AMBE +2 ™ |
Digitales Protokoll |
ETSI TS 102 361-1, -2, -3
|
Standard | ||||||||||
810C | 810D | 810E | 810F | 810G | ||||||
MIL-Std, falls zutreffend | Testmethode | Schritt | Testmethode | Schritt | Testmethode | Schritt | Testmethode | Schritt | Testmethode | Schritt |
Niedriger Druck | 500,1 | I | 500,2 | II | 500,3 | II | 500,4 | I/II | 500,5 | I/II |
Hohe Temperatur | 501,1 | I, II | 501,2 | I/A1, II/ A1 | 501,3 | I/A1, II/ A1 | 501,4 | I/Thermische Umgebung II/Thermische Umgebung | 501,5 | I/A1, II/ A2 |
Niedrige Temperatur | 502,1 | I | 502,2 | I/C3, II/C1 | 502,3 | I/C3, II/C1 | 502,4 | I/C3, II/C1 | 502,5 | I/C3, II/C1 |
Thermoschock, Thermoschock | 503,1 | I | 503,2 | I/A1C3 | 503,3 | I/A1C3 | 503,4 | I | 503,5 | E/A |
Sonneneinstrahlung | 505,1 | II | 505,2 | I | 505,3 | I | 505,4 | I | 505,5 | I/A1 |
Regen duscht | 506,1 | I, II | 506,2 | I, II | 506,3 | I, II | 506,4 | I, III | 506,5 | I, III |
Feucht | 507,1 | II | 507,2 | II | 507,3 | II | 507,4 | 507,5 | II - Alterungsprüfung | |
Salznebel | 509,1 | I | 509,2 | I | 509,3 | I | 509,4 | 509,5 | ||
Staub | 510,1 | I | 510,2 | I | 510,3 | I | 510,4 | I | 510,5 | I |
Sand und Staub | - | - | 510,2 | II | 510,3 | II | 510,4 | II | 510,5 | II |
Vibrationen | 514,2 | VIII/F, W | 514,3 | I/10, II/3 | 514,4 | I/10, II/3 | 514,5 | I/24 | 514,6 | I/24 |
Auswirkungen des Aufpralls | 516,2 | I, III, V | 516,3 | I, VI, VI | 516,4 | I, VI, VI | 516,5 | I, VI, VI | 516,6 | I, VI, VI |
Auswirkung (Tropfen) | 516,2 | II | 516,3 | IV | 516,4 | IV | 516,5 | IV | 516,6 | IV |
Umgebungsbedingungen | |
Betriebstemperatur | -30 GRAD /+60 GRAD |
Lagertemperatur | -40 GRAD /+85 GRAD |
Thermoschock, Thermoschock | Gemäß MIL-Std |
Feuchtigkeit | Gemäß MIL-Std |
ESD | IEC 61000-4-2 Stufe 3 |
Staub- und Wassereintauchgang | IP54. MIL-STD |
Verpackungstests | MIL-STD 810D&E |
1. Mehrschichtiges schützendes Design
Präzisionsgeräte (wie Radarantennen, Detektionssysteme): Nutzt eine mehrschichtige Struktur, bestehend aus "Cargo-padding-inner Packaging-polsting Layer-outer Packaging". Die Innenverpackung ist in antistatischen Schaumstoff-Plastiksäulen oder Luftsäulen verpackt, während die Außenverpackung aus verstärkten Holzkisten oder luftfahrttauglichen Behältern besteht.
Feuchtigkeitsbeständige Behandlung: Die Innenwände der äußeren Verpackungskartons sind mit feuchtigkeitsfesten Materialien ausgekleidet und die Nähte sind versiegelt, um einer hohen Luftfeuchtigkeit während des Seetransports standzuhalten.
2. Dämpfung und Stoßdämpfung
Empfindliche Bauteile (z. B. Radaranzeigen, optische Linsen) werden in einer Aufhängeverpackung oder in einem Anti-Inversion-Design verpackt. Glasbauteile müssen vollständig in Wellpappe und Schaum eingewickelt sein.
3. Elektronische Komponenten
Hochfrequenzkomponenten (z. B. Wellenleiter) müssen gereinigt und mit staubdichten Endkappen abgedeckt und anschließend mit feuchtigkeitsbeständem Papier verschlossen werden.
Batteriebetriebene Geräte (z. B. Drohnenbatterien, Walkie-Talkie-Batterien) sind separat verpackt und mit batteriespezifischen Etiketten an der äußeren Verpackung versehen.
4. Lösungen Für Die Verpackung Großer Anlagen
Radarbasen/Drohnenmontageplattformen: Fügen Sie Holzschwellen oder Stahlbasen an den Boden.
Safety Protection (Beijing) Trading Co., Ltd. Betreibt seit vielen Jahren Sicherheitsforschung in wichtigen Bereichen wie der Wartung von Sicherheitsanlagen in niedrigen Höhen. Es ist ein bekanntes Unternehmen in der Überwachung niedriger Höhenlagen und Frühwarnradar, mit sehr ausgereiften Sicherheitserfahrung. Unser Unternehmen erforscht ständig den Bereich der Anti-Drohnen-Systeme, mit Wireless-Technologie als Kern, bietet dreidimensionale Abwehrlösungen und die Schaffung eines umfassenden Wireless-Sicherheitssystem.
Unsere Firma hat erfolgreich eine Reihe von Produkten entwickelt, einschließlich Low-Speed-kleine Detektion Radar, Luft Boden integrierte multifunktionale Radar, periphere wichtige Position Platzierung Radar, Vogelerkennung Radar, etc., Targeting-Erkennung und Frühwarnung von Zielen wie Multi-Rotor unbemannte Luftfahrzeuge, feste Flügel unbemannte Luftfahrzeuge, Drohnen, Ballons, Vögel, Fahrzeuge, Schiffe, unbemannte Boote, einzelne Soldaten und Schwarmziele in mittleren bis niedrigen Höhen und in extrem niedrigen Höhen. Wir können unseren Kunden Produkte höchster Qualität und ausgereifte Lösungen bieten.
Wir bieten unseren Kunden auch Anti-Drohnen-Gegenmaßnahmen für wichtige Sicherheitsstandorte, insbesondere die Erkennung, Induktion, Täuschung und Zerstörung von Drohnen, sowie die Suche nach dem Standort von Piloten. Bieten Sie Benutzern eine Lösung zur Steuerung von niedrigen Höhen aus einer Hand, die umfassende Sicherheitslösungen für niedrige Höhen effektiv bietet.