Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Anwendung: | Metallurgische Teile |
Härte: | Gehärtete Zahnoberfläche |
Versandkosten: | Kontaktieren Sie den Lieferanten bezüglich Fracht und voraussichtlicher Lieferzeit. |
---|
Zahlungsarten: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Unterstützungszahlungen in USD |
Sichere Zahlungen: | Jede Zahlung, die Sie auf Made-in-China.com tätigen, ist durch die Plattform geschützt. |
---|
Rückerstattungsrichtlinie: | Fordern Sie eine Rückerstattung an, wenn Ihre Bestellung nicht versandt wird, fehlt oder mit Produktproblemen eintrifft. |
---|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Der Rotary Ofenrand, auch als Reifen oder Reifring bekannt, ist ein kritischer struktureller Bestandteil eines Drehofensystems. Er ist auf der Außenfläche der Ofenschale montiert und dient als primäre Schnittstelle zwischen dem rotierenden Ofen und den stationären Stützrollen (auch als Fahrrollen bezeichnet).
Lastlager
Die Felge trägt das volle Gewicht des Drehofens, einschließlich der Schale, feuerfeste Auskleidung und das zu verarbeitende Material. Diese Last wird auf die Stützrollen übertragen, wodurch eine gleichmäßige Rotation und mechanische Stabilität gewährleistet wird.
Führung und Ausrichtung
Er behält die Ausrichtung des Ofens bei, indem er seine Drehung entlang der Stützrollen führt. Die Felge arbeitet auch in Verbindung mit Schubrollen, um die axiale Bewegung (Kriechen) des Ofens zu begrenzen.
Thermische Spannungskompensation
Während des Betriebs dehnt sich die Ofenschale aufgrund hoher Temperaturen aus. Die Felge ist so konzipiert, dass sie eine leichte relative Bewegung (Verrutschen) zwischen sich und der Ofenschale ermöglicht, um thermische Belastungen zu entlasten und Schäden zu vermeiden.
Drehrohrofen Felgen sind in der Regel aus Stahlguss oder legiertem Stahl mit hoher Festigkeit, gute Verschleißfestigkeit und ausgezeichnete Hitzebeständigkeit. Gängige Materialien sind ZG45CrMo oder ZG42CrMo, je nach Betriebsumgebung und Ofengröße.
Präzisionsbearbeitung und Wärmebehandlung werden angewendet, um Maßhaltigkeit, Oberflächenhärte und allgemeine Haltbarkeit zu gewährleisten. Die Innenfläche der Felge ist sorgfältig auf die Ofenschale abgestimmt und ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeausdehnung.
Als unverzichtbare Lastübertragungs- und stabilisierende Komponente spielt die Drehrohrofenfelge eine Schlüsselrolle für den zuverlässigen Betrieb und die verlängerte Lebensdauer von Drehöfen, die in Zement, Metallurgie, Kalk und anderen industriellen Prozessen eingesetzt werden. Die richtige Konstruktion, Materialauswahl und Wartung der Felge sind für die Gesamtleistung und Effizienz des Ofensystems unerlässlich.