Bevor Sie mit dem Betrieb unserer modernen Geräte beginnen, lesen Sie bitte sorgfältig dieses umfassende Handbuch durch. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Erläuterungen benötigen, die über die bereitgestellten Informationen hinausgehen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind immer für Sie da, um Ihnen ein nahtloses Erlebnis zu ermöglichen.
1. Hauptnutzung und Anwendungsbereich
2. Hauptspezifikationen und technische Parameter
3. Die Hauptstruktur und die Eigenschaften des Produkts
4. Hauptkomponenten
5. Arbeitsumgebung
6. Handhabung und Lagerung
7. Installation und Inbetriebnahme
8. Verwendung und Betrieb
9. Wartung und Instandhaltung
10. Häufige Fehler und Fehlerbehebungsmethoden
1. Hauptnutzung und Anwendungsbereich
Die Isolierglas-Heißpresse vom Typ RYB1600(A) ist ein wesentlicher Vorteil im komplexen Bereich der Isolierglas-Tiefverarbeitung. Diese ausgeklügelte Maschine wurde speziell für das sorgfältige Heißpressen von Isolierglas nach der Komposit-Gummiband-Phase entwickelt, um Präzision und Qualität zu gewährleisten.
2. Hauptspezifikationen und technische Parameter
Eingangsspannung: |
380V 50Hz dreiphasig, vieradrig |
Leistung: |
20kW |
Übertragungsgeschwindigkeit: |
1,5-2,5m/min (V-0,126f Frequenz) |
Mindestgröße Glas : |
400 mmx400 mm |
Maximale Größe : |
3000 mm x 1650 mm |
Dicke der Isolierglasbearbeitung: |
Nicht mehr als 26mm |
Abmessungen: |
2650 MMX 2000 MMX 1100 MM (L X B X H) |
Gewicht: |
Etwa 0,5T |
3. Wichtigste strukturelle Merkmale
Die Rollenbahn des Geräts verfügt über eine bahnbrechende Schraubstruktur, die die Ausbeute von Isolierglas deutlich erhöht. Seine Konstruktion nutzt Top-Tier-Gummi und langlebige Stahlrohr, die Bereitstellung eines Übertragungsteil, das zuverlässige Leistung, unkomplizierten Betrieb und einfache Wartung garantiert.
4. Hauptkomponenten
Die Maschine besteht aus mehreren integralen Teilen, einschließlich Eingang, Ausgang, Heizung, Rollenpressen, Und Übertragungsstrecken, die jeweils eine entscheidende Rolle in ihrem Betrieb spielen.
4,1 Eingang und Ausgang
Dieser Abschnitt ist in erster Linie für den nahtlosen Übergang von Glas zu einem anderen Prozess verantwortlich, der einen reibungslosen Ablauf während der Heißpressphase gewährleistet.
4,2. Heizteil
Ausgestattet mit Stahlwalzen und oberen und unteren Heizrahmen erwärmt dieses Segment das Glas vorsichtig auf ca. 55 Grad und bereitet es für die weitere Verarbeitung im Rollendruckbereich vor.
4,3 Rollendruckteil
Mit Komponenten wie Presswalzen, Bleischrauben und Rahmen formt dieser Bereich Isolierglas meisterhaft und optimiert seine Form und Funktion.
4,4 Teil Übertragen
Das Antriebssystem der Maschine verfügt über einen Kettenantrieb, der von einem Reduzierstück angetrieben wird und die Einstellung der Ausgangsdrehzahl über einen Frequenzumrichter ermöglicht. Dieses Design minimiert nicht nur den Stromverbrauch, sondern sorgt auch für eine stabile und glatte Glasübertragung.
4,5 Elektrisches System: Ausgestattet mit einem speziellen elektrischen Schaltschrank ermöglicht diese Maschine eine zentrale Steuerung und einen sicheren Betrieb, was den Benutzern eine effiziente und zuverlässige Erfahrung bietet.
5. Arbeitsumgebung
Für einen optimalen Betrieb benötigt die Isolierglas-Heißpresse eine trockene, gasfreie Innenumgebung mit hartem Zementboden. Halten Sie die Umgebungstemperaturen zwischen 15ºC und 35ºC, zusammen mit einer Stromversorgung von 380V, 50Hz, und eine Wasserquelle für die beste Leistung.
6. Handhabung und Lagerung
Um die Leistung und Präzision der Heißpresse aus Isolierglas zu erhalten, befolgen Sie die folgenden grundlegenden Richtlinien für Handhabung und Lagerung:
6,1 während des Transports zu vermerk:
6.1.1 Stellen Sie sicher, dass die zertifizierte Isolierglas-Heißpresse und ihr Zubehör sicher im Verpackungskasten befestigt sind, um Beschädigungen durch Kollisionen während des Transports zu vermeiden.
6.1.2 beim Transport und bei der Lagerung sind weiche Hebeteile zu verwenden und die Hebeschilder strikt zu beachten, um Kollisionen beim Transport zu vermeiden.
6,2 Lagerung
6.2.1 um die Langlebigkeit und Effizienz der Isolierglas-Heißpresse zu gewährleisten, lagern Sie sie in einem gut belüfteten und trockenen Lager, wobei Sie korrosive Substanzen vermeiden. Wenn eine Lagerung im Freien erforderlich ist, sollten Sie strenge Regen- und feuchtigkeitsbeständige Maßnahmen zum Schutz der Ausrüstung ergreifen.
6.2.2 Versiegelung: Um die Langlebigkeit und den einwandfreien Zustand Ihrer Geräte zu gewährleisten, ist es unerlässlich, diese genau zu verschließen und so vor Rost zu schützen, da die Verpackung innerhalb der kritischen drei Monate unzureichend ist. Sollte dieser Zeitraum über drei Monate hinausgehen, ist ein Wiederverschließungsprozess erforderlich, um sicherzustellen, dass die Anlage in einem Spitzenzustand bleibt.
7. Installation und Inbetriebnahme
7,1 Installation
7.1.1 Auspacken: Beginnen Sie die Reise mit dem methodischen Auspacken des Behälters. Die Heißpresse aus Isolierglas und ihre sichere Verpackungsbasis vorsichtig an einem stabilen Ort positionieren. Verwenden Sie geeignete Transportwerkzeuge, um die Heißpresse an ihren angegebenen Zielort zu bringen, um sicherzustellen, dass sie perfekt auf dem Niveau ist und eine außergewöhnliche Leistung erzielt.
7.1.2 Erdung
Für Ihre größte Sicherheit und Sicherheit, stellen Sie sicher, dass die hohle Glas Heißpressmaschine sorgfältig geerdet ist. Verwenden Sie einen gelben und grünen, doppellitzigen weichen Kupferleiter mit einer Querschnittsfläche von 2,5 Quadratmm. Nach der Erdung sicherstellen, dass der Widerstand zwischen dem Maschinenkörper und dem Hauptmassepunkt unter 0,1 Ohm liegt.
7.1.3 Anschluss der Stromversorgung: Die Maschine ist so ausgelegt, dass sie mit einer Stromversorgung von 380V optimal arbeitet, wobei ein dreiphasiger Vierleitersystem von 50Hz verwendet wird.
7,2 Einstellung: Zuerst alle wichtigen Geräte anschließen, dann die gesamte Maschine fachmännisch ausrichten und sicherstellen, dass ihre Abläufe flüssig und nahtlos sind.
8. Verwendung und Betrieb
Bevor Sie in den Betrieb eintauchen, führen Sie eine sorgfältige Inspektion durch, um zu bestätigen, dass alle Geräte reibungslos funktionieren. Lassen Sie das Gerät vor dem Herunterfahren kurz 2 Minuten im Leerlauf laufen, und beobachten Sie dabei den technischen Zustand. Anschließend können Sie den Betrieb sicher herunterfahren und abschließen.
9. Wartung und Instandhaltung
Um sicherzustellen, dass Ihre Maschinen reibungslos und effizient arbeiten, schmieren Sie die Antriebswelle regelmäßig. Dieser einfache Schritt ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung.
10. Häufige Fehler und Fehlerbehebungsmethoden
Dieser Abschnitt gibt dem Anwender das Wissen, um mögliche Fehler in der horizontalen thermischen Versiegelungsmaschine zu beheben. Sie befasst sich mit gemeinsamen Themen und deren Wurzeln und bietet prägnante Lösungen (siehe Tabelle 1). Sollte ein ungelöstes Problem auftreten, bewerten Sie die Situation mit spezifischen Einblicken und praktischer Expertise, führen Sie dann eine umfassende Diagnose, Analyse und Umsetzung der notwendigen Lösungen durch.
F: Wie lange ist die Lieferzeit?
A: Die Lieferzeit ist beeindruckend schnell, so dass Ihre Bestellung in nur 15 Tagen ankommt.
F: Wie breit ist sie?
A: Das Produkt ist in den vielseitigen Breiten 1200mm, 1600mm und 1800mm erhältlich und erfüllt die unterschiedlichsten Bedürfnisse.
F: Ist die Operation kompliziert?
A: Die Bedienung dieser Maschine ist ein Kinderspiel, entworfen, um herrlich einfach und äußerst benutzerfreundlich zu sein.