Um eine nahtlose und effiziente Erfahrung zu gewährleisten, bitten wir Sie, dieses umfassende Handbuch sorgfältig zu durchlesen, bevor Sie mit dem Betrieb beginnen. Sollten Sie Fragen haben oder weitere, nicht in dieser behandelte Erläuterungen benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden, um persönliche Unterstützung zu erhalten.
1. Hauptnutzung und Anwendungsbereich
2. Hauptspezifikationen und technische Parameter
3. Die Hauptstruktur und die Eigenschaften des Produkts
4. Hauptkomponenten
5. Arbeitsumgebung
6. Handhabung und Lagerung
7. Installation und Inbetriebnahme
8. Verwendung und Betrieb
9. Wartung und Instandhaltung
10. Häufige Fehler und Fehlerbehebungsmethoden
1. Hauptnutzung und Anwendungsbereich
Die Isolierglas-Heißpresse Typ RYB1600(A) ist ein unverzichtbares Werkzeug im anspruchsvollen Bereich der Isolierglas-Tiefbearbeitung. Es ist in erster Linie für die sorgfältige Heißpressen von Isolierglas nach der Composite-Gummiband-Verarbeitungsstufe, die Gewährleistung einer hohen Qualität Leistung und Effizienz.
2. Hauptspezifikationen und technische Parameter
Eingangsspannung: |
380V 50Hz dreiphasig, vieradrig |
Leistung: |
20kW |
Übertragungsgeschwindigkeit: |
1,5-2,5m/min (V-0,126f Frequenz) |
Mindestgröße Glas : |
400 mmx400 mm |
Maximale Größe : |
3000 mm x 1650 mm |
Dicke der Isolierglasbearbeitung: |
Nicht mehr als 26mm |
Abmessungen: |
2650 MMX 2000 MMX 1100 MM (L X B X H) |
Gewicht: |
Etwa 0,5T |
3. Wichtigste strukturelle Merkmale
Die moderne Walzenpartie unserer Anlagen integriert eine erfinderische Schneckenstruktur, die die Produktionseffizienz von Isolierglas bemerkenswert verbessert. Das aus hochwertigem Gummi und massivem Stahlrohr konstruierte Getriebeteil garantiert zuverlässige Leistung, einfache Bedienung und problemlose Wartung.
4. Hauptkomponenten
Die Maschine besteht aus mehreren kritischen Komponenten: Eingang, Ausgang, Heizung, Rollenpressen, Getriebe, Unter anderem trägt jede zu ihrer überlegenen Funktionalität bei.
4,1 Eingang und Ausgang
Dieser wichtige Abschnitt erleichtert vor allem den nahtlosen Übergang von Glas zwischen den Prozessen und gewährleistet so einen reibungslosen Übergang während des gesamten Heißpressvorgangs.
4,2. Heizteil
Dieser Abschnitt besteht aus Stahlwalzen und oberen und unteren Heizrahmen, die eine sanfte Erwärmung des Glases auf ca. 55 Grad ermöglichen, bevor es zur weiteren Veredelung zum Rollendruckabschnitt weiterläuft.
4,3 Rollendruckteil
Ausgestattet mit Elementen wie Presswalzen, Bleischrauben und Rahmen formt dieses Segment das Isolierglas fachmännisch und gewährleistet so eine perfekte Form und Funktionalität beim Einstieg.
4,4 Teil Übertragen
Das Übertragungssystem der Maschine mit dem Kettenantrieb, der von einem Reduzierstück angetrieben wird, bietet eine Anpassung der Ausgangsgeschwindigkeit über einen Frequenzumrichter, wodurch der Gesamtstromverbrauch erheblich reduziert wird und gleichzeitig eine gleichmäßige und reibungslose Glasübertragung gewährleistet wird.
4,5 Elektrisches System: Ausgestattet mit einem speziellen elektrischen Schaltschrank ermöglicht diese Funktion eine zentrale Steuerung für einen sicheren und rationalisierten Betrieb.
5. Arbeitsumgebung
Für eine optimale Leistung sollte die Isolierglas-Heißpresse in einem trockenen, gasfreien Innenbereich mit hartem Zementboden aufgestellt werden, der bei einem Temperaturbereich von 15ºC bis 35ºC gehalten wird. Es erfordert eine 380V, 50Hz Stromversorgung und Zugang zu einer Wasserquelle.
6. Handhabung und Lagerung
Um die sorgfältige Leistung und Präzision der Isolierglas-Heißpresse zu erhalten, sind die folgenden Überlegungen bei der Handhabung und Lagerung von größter Bedeutung:
6,1 während des Transports zu vermerk:
6.1.1 Stellen Sie sicher, dass die zertifizierte Isolierglas-Heißpresse und ihr Zubehör sicher in der Verpackung befestigt sind, um Schäden durch gegenseitige Kollisionen während des Transports zu vermeiden.
6.1.2 während des Transports und der Lagerung, verwenden Sie das Heben von weichen Seilen, streng nach Hebezeichen, und sorgfältig vermeiden Kollisionen während der Straßentransitfahrt.
6,2 Lagerung
6.2.1 um die bemerkenswerte Haltbarkeit und höchste Effizienz der Isolierglas-Heißpresse zu erhalten, lagern Sie sie in einem gut belüfteten, trockenen Lager frei von korrosiven Substanzen, um mögliche Schäden zu vermeiden. Sollte eine Lagerung im Freien unbedingt erforderlich sein, sollten robuste und umfassende Regen- und Feuchtigkeitsschutzmaßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die Anlagen vollständig geschützt sind.
6.2.2 Versiegelung: Um die Ausrüstung vor Rost zu schützen, sorgen Sie für einen sorgfältigen Versiegelungsprozess, wenn die Verpackung für drei Monate nicht ausreichend sein wird. Für eine Dauer von mehr als drei Monaten ist ein Wiederverschließungsprozess entscheidend, um die Maschinen in einwandfreiem Zustand zu halten.
7. Installation und Inbetriebnahme
7,1 Installation
7.1.1 Auspacken: Nach dem Öffnen des Behälters, mit größter Sorgfalt, die Isolierglas-Heißpresse und ihre Basis an einen sicheren, stabilen Ort zu bringen. Verwenden Sie geeignete Transportwerkzeuge, um die Heißpresse genau an ihrem vorgesehenen Standort zu positionieren, um sicherzustellen, dass sie für optimale Leistung einwandfrei nivelliert ist.
7.1.2 Erdung
Für eine außergewöhnliche Betriebssicherheit ist die Heißpressmaschine aus Hohlglas sorgfältig geerdet. Verwenden Sie einen hochwertigen gelben und grünen doppellitzigen weichen Kupferleiter (Isolator) mit einer Querschnittsfläche von 2,5 Quadratmm. Nach der Erdung sicherstellen, dass der Widerstand zwischen dem Gerätekörper und dem Hauptgeerdungsort unter 0,1 Ohm bleibt.
7.1.3 Anschluss der Stromversorgung: Erreichen Sie einen optimalen Betrieb, indem Sie die Maschine an eine zuverlässige Stromversorgung von 380V, 50Hz dreiphasigen Vierleitersystem anschließen.
7,2 Einstellung: Beginnen Sie mit dem sicheren Anschließen aller wichtigen Geräte, gefolgt von einem sorgfältigen Nivellieren der gesamten Maschine, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
8. Verwendung und Betrieb
Vor Inbetriebnahme eine gründliche Inspektion durchführen, um die normale Funktion des Geräts zu überprüfen. Lassen Sie die Maschinen vor dem Herunterfahren für kurze 2 Minuten im Leerlauf laufen, um den technischen Status zu prüfen, bevor Sie sie sicher ausschalten und den Betrieb abschließen.
9. Wartung und Instandhaltung
Die Antriebswelle wird konsequent geschmiert, um eine reibungslose und effiziente Betriebsleistung zu gewährleisten.
10. Häufige Fehler und Fehlerbehebungsmethoden
Um den Anwendern Einblicke in mögliche Fehler der horizontalen thermischen Dichtmaschine zu ermöglichen, wird in diesem Abschnitt auf häufige Probleme eingehen, deren Ursachen skizzieren und klare, strukturierte Lösungen anbieten (siehe Tabelle 1). Nutzen Sie bei nicht gelösten Fehlern spezifische Umstände und praktische Kenntnisse für eine genaue Diagnose, gefolgt von einer umfassenden Prüfung, Analyse und gezielten Lösungsanwendung.
F: Wie lange ist die Lieferzeit?
A: Die Lieferzeit beträgt eindrucksvoll schnelle 15 Tage.
F: Wie breit ist sie?
A: Erhältlich in vielseitigen Breiten von 1200mm, 1600mm und 1800mm, um perfekt auf Ihre Anforderungen abzustimmen.
F: Ist die Operation kompliziert?
A: Die Bedienung ist außergewöhnlich unkompliziert und für eine benutzerfreundliche Interaktion konzipiert.