Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Kundendienst: | Online Support, on-Site Maintenance |
Garantie: | 1 Jahre |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster anfordern
|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Schlammpumpen der GD-Serie sind Hubkolbenpumpen mit Verdrängerverdrängerfunktion, die zwei Kolben oder Kolben (daher „Duplex“) zum Bewegen von Flüssigkeiten verwenden, typischerweise unter hohem Druck. Sie werden häufig in Anwendungen wie Bohren, Bergbau, Öl und Gas, Wassereinspritzung und industrielle Handhabung von Flüssigkeiten eingesetzt.
Hauptmerkmale der Schlammpumpen der GD-Serie
1. Zwei Zylinder (Duplex-Design):
Die Pumpe hat zwei Leistungsenden und zwei Flüssigkeitsenden, wobei Kolben oder Kolben abwechselnd arbeiten.
Diese Wechselbewegung sorgt für einen ausgeglicheneren und kontinuierlichen Durchfluss im Vergleich zu Einzylinderpumpen.
2. Bewegung Der Gegenseitigkeit:
Die Pumpe verwendet einen Kurbelwellen- oder Nockenmechanismus, um Drehbewegungen in Hubbewegungen umzuwandeln.
Flüssigkeit wird bei einem Hub angesaugt und beim nächsten abgeführt.
3. Positive Verschiebung:
Liefert ein festes Flüssigkeitsvolumen pro Zyklus, unabhängig vom Förderdruck (innerhalb der Grenzwerte).
Ideal für Anwendungen mit hohem Druck und niedrigem Durchfluss.
Vorteile der Schlammpumpen der GD-Serie:
1.Simple und langlebiges Design - weniger bewegliche Teile als Triplex-Pumpen, einfacher zu warten.
2. Glatte Flüssigkeitsaustragung - Wechselkolben reduzieren die Pulsation im Vergleich zu Simplex-Pumpen.
3. Vielseitige Verwendung - kann sauberes Wasser Pumpen, Schlamm bohren, Gülle, Chemikalien, etc.
4. Selbstansaugung - gute Saugfähigkeit.
Modellkontur | Liner-Größe Durchm | Normalbetrieb | Maxiumum Empfohlen | Maximaler Betriebsdruck | Maximale Kolbenstangenlast | Ungefähres Gewicht Ohne Skid | ||||||||||||||
Verschiebung | Max. Pumpendrehzahl | Drehzahl der Hauptwelle | LP bei max. Geschwindigkeit eingeben | Verschiebung | Max. Pumpendrehzahl | Drehzahl der Hauptwelle | LP bei max. Geschwindigkeit eingeben | PSI | Kg/cm² | Lbs | Kg. | Lbs | Kg. | |||||||
Zoll | Mm | GPM | LPM | BPH | GPM | LPM | BPH | |||||||||||||
P5-4 5'' (127mm) |
4 | 101,6 | 94,4 | 357 | 135 | 90 | 439 | 16,2 | 115 | 435 | 165 | 110 | 537 | 19,7 | 250 | 17,58 | 3140 | 1424 | 1495 | 680 |
3 ½ | 88,9 | 72,3 | 274 | 103 | 88,3 | 334 | 126 | 326 | 22,92 | |||||||||||
3 | 76,2 | 52,4 | 198 | 74,7 | 64,0 | 242 | 91,4 | 444 | 31,21 | |||||||||||
2 ½ | 63,5 | 35,6 | 135 | 50,8 | 43,4 | 164 | 62,1 | 639 | 44,93 | |||||||||||
P6-5 6'' (152mm) |
5 | 127,0 | 150 | 568 | 214 | 75 | 354 | 32,0 | 200 | 757 | 285 | 100 | 472 | 42,5 | 310 | 21,79 | 6122 | 2777 | 2300 | 1045 |
4 ½ | 114,3 | 121 | 458 | 173 | 161 | 609 | 230 | 385 | 27,07 | |||||||||||
4 | 101,6 | 94,9 | 359 | 136 | 126 | 477 | 180 | 492 | 34,59 | |||||||||||
3 ½ | 88,9 | 71,9 | 272 | 103 | 95,8 | 363 | 137 | 646 | 45,41 | |||||||||||
3 | 76,2 | 52 | 197 | 74,3 | 69,3 | 262 | 99 | 895 | 62,92 | |||||||||||
P8-5 ½ 8'' (203mm) |
5 ½ | 139,7 | 200 | 757 | 285 | 63 | 297 | 46,0 | 317 | 1200 | 453 | 100 | 471 | 730 | 338 | 23,76 | 8036 | 3645 | 4760 | 2160 |
5 | 127,0 | 164 | 621 | 234 | 260 | 984 | 371 | 409 | 28,75 | |||||||||||
4 ½ | 114,3 | 131 | 496 | 187 | 208 | 787 | 297 | 505 | 35,50 | |||||||||||
4 | 101,6 | 102 | 386 | 146 | 162 | 613 | 231 | 640 | 44,99 | |||||||||||
3 ½ | 88,9 | 76,2 | 288 | 109 | 121 | 458 | 173 | 836 | 58,77 | |||||||||||
3 | 76,2 | 53,9 | 204 | 77,1 | 85,6 | 324 | 122 | 1136 | 79,86 | |||||||||||
P8-7 ½ 8'' (203mm) |
7 ½ | 190,5 | 378 | 1431 | 540 | 63 | 297 | 47,2 | 600 | 2271 | 857 | 100 | 471 | 75,0 | 182 | 12,79 | 8036 | 3645 | 5800 | 2630 |
7 ¼ | 184,2 | 352 | 1332 | 503 | 559 | 2116 | 799 | 195 | 13,71 | |||||||||||
7 | 177,8 | 328 | 1241 | 468 | 521 | 1972 | 744 | 209 | 14,69 | |||||||||||
6 ½ | 165,1 | 282 | 1067 | 403 | 447 | 1692 | 639 | 242 | 17,01 | |||||||||||
6 | 152,4 | 239 | 905 | 342 | 379 | 1435 | 543 | 284 | 19,97 | |||||||||||
5 ½ | 139,7 | 200 | 757 | 285 | 317 | 1200 | 453 | 338 | 23,76 | |||||||||||
5 | 127,0 | 164 | 621 | 234 | 260 | 984 | 371 | 409 | 28,75 | |||||||||||
P10-5 ½ 10'' (254mm) |
5 ½ | 139,7 | 226 | 855 | 323 | 57 | 342 | 72,8 | 337 | 1276 | 481 | 85 | 510 | 109 | 475 | 33,39 | 11270 | 5112 | 6025 | 2735 |
5 | 127,0 | 185 | 700 | 264 | 276 | 1045 | 394 | 574 | 40,35 | |||||||||||
4 ½ | 114,3 | 148 | 360 | 212 | 221 | 836 | 316 | 709 | 49,84 | |||||||||||
4 | 101,6 | 115 | 435 | 165 | 172 | 651 | 246 | 897 | 63,06 | |||||||||||
3½ | 88,9 | 86,2 | 326 | 123 | 129 | 488 | 184 | 1171 | 82,32 | |||||||||||
3 | 76,2 | 61,0 | 231 | 87,2 | 91,0 | 344 | 130 | 1500 | 105,45 | |||||||||||
P10-7 ½ 10'' (254mm) |
7 ½ | 190,5 | 427 | 1616 | 610 | 57 | 342 | 74,7 | 637 | 2411 | 910 | 85 | 510 | 110 | 255 | 17,93 | 11270 | 5112 | 7090 | 3215 |
7 ¼ | 184,2 | 398 | 1506 | 569 | 594 | 2248 | 848 | 273 | 19,19 | |||||||||||
7 | 177,8 | 371 | 1404 | 530 | 553 | 2093 | 791 | 292 | 20,53 | |||||||||||
6 ½ | 165,1 | 319 | 1207 | 455 | 475 | 1798 | 679 | 339 | 23,83 | |||||||||||
6 | 152,4 | 270 | 1022 | 386 | 403 | 1525 | 576 | 398 | 27,98 | |||||||||||
5 ½ | 139,7 | 226 | 855 | 323 | 337 | 1276 | 481 | 475 | 33,39 | |||||||||||
5 | 127,0 | 185 | 700 | 264 | 276 | 1045 | 394 | 574 | 40,35 |
1. Öl- und Gasbohrungen
Wird verwendet, um Bohrflüssigkeit (Schlamm) unter hohem Druck zum Bohrer und zurück zur Oberfläche zu zirkulieren, um die Spitze zu kühlen, Stecklinge zu tragen und die Bohrungsstabilität zu erhalten.
2. Geothermische Bohrungen
Unverzichtbar für die Umwälzung von Hochtemperatur-Bohrflüssigkeiten in geothermischen Bohrbetrieben.
3. Bergbau und Mineralexploration
Wird bei Kernbohrungen und anderen Explorationsbohrungen zum Transport von Bohrflüssigkeiten und zum Entfernen von Stecklingen aus Bohrlöchern verwendet.
4. Brunnen Bohren
Unterstützt das Bohren von Tiefwasserbrunnen durch die Aufrechterhaltung der Bohrlochsauberkeit und die Erleichterung reibungsloser Bohrvorgänge.
5. Bau- und Fundamenttechnik
Anwendung in großen Fundamentbohrungen, wie für Brücken, Tunnel und Wolkenkratzer, um Bohrlöcher zu stabilisieren und Gülle zu transportieren.
6. Hydroracturing (Fracking)
Kann in der hydraulischen Frakturierung verwendet werden, um Flüssigkeit bei hohen Drücken zu Pumpen, um Gesteinsformationen zu brechen und Öl oder Gas freizusetzen.
7. Horizontale Richtungsbohrungen (HDD)
Hilft bei der Installation von Rohrleitungen und Kabeln, indem die Flüssigkeitszirkulation bei grabenlosen Unterflurbohrungen unterstützt wird.
8. Offshore-Bohrgeräte
Integraler Bestandteil von Offshore-Bohrsystemen, die zuverlässige Flüssigkeitszirkulation unter schwierigen Seebedingungen liefern.
Besdrill ist ein integrierter Hersteller und Handelsunternehmen, spezialisiert auf die Produktion von GD-Serie Schlammpumpen und damit zusammenhängenden Bohrgeräten. Mit langjähriger Erfahrung in Forschung und Entwicklung und Fertigung sind wir bestrebt, leistungsstarke und langlebige Schlammpumpen für eine Vielzahl von Anwendungen zu liefern, einschließlich Öl- und Gasbohrungen, Brunnenbohrungen, Bergbau und geotechnische Technik.
Unsere Fabrik ist mit fortschrittlichen CNC-Maschinen, strengen Qualitätskontrollsystemen und einem qualifizierten technischen Team ausgestattet, um eine konsistente Produktqualität und schnelle Lieferung zu gewährleisten. Besdrill stellt nicht nur Standardmodelle her, sondern bietet auch maßgeschneiderte Lösungen auf Basis der Kundenanforderungen.
Als Hersteller und Exporteur bieten wir wettbewerbsfähige Preise, zuverlässige Qualität und professionelle Dienstleistungen. Unsere Schlammpumpen der GD-Serie wurden in den Märkten in Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Südamerika gut angenommen.
Wählen Sie Besdrill - Ihr zuverlässiger Partner für Schlammpumpenlösungen.
Neben der Bereitstellung von Schlammpumpen der GD-Serie können wir Ihnen auch viele weitere Bohrgeräte anbieten.