Das Ringschichtmischer-Rührwerk liefert hohe periphere Geschwindigkeiten von bis zu 50 m/s. Die daraus resultierende Zentrifugalkraft bringt das Produkt nach außen in eine Ringschicht an der Gefäßseitenwand.
RINGMIX-das Ringschichtmischer-Rührwerk liefert hohe periphere Geschwindigkeiten von bis zu 50 m/s. Die Zentrifugalkraft drückt das Produkt nach außen in eine Ringschicht an der Gefäßseitenwand. Das schnelle rotierende Rührwerk, kombiniert mit der Verwendung verschiedener Mischelemente, garantiert eine hohe und agglomeratfreie Mischintensität. Flüssigkeiten werden tangential in das Produkt durch spezielle Düsen und Mischen, Beschichtung auf dem Material injiziert. Dies ist wirksam für das Mischen, Beschichten oder Färben von Materialien.
Das System basiert auf der hohen Umfangsgeschwindigkeit der Mischwellenwerkzeuge von bis zu 50 m/s. Die daraus resultierende Zentrifugalkraft bildet entlang der Trommelwand eine konzentrische Ringschicht des Produkts. Das Produkt wird in einer Plug-Flow-Weise durch die Mischkammer bewegt. Die Haltezeit ist abhängig von Füllstand, Geschwindigkeit, Geometrie und Mischwerkzeuganpassung sowie den Durchsätzen, aber im Vergleich zu einem kontinuierlichen Plowshare-Mixer extrem kurz. Die Mischkammer ist in Zonen mit verschiedenen Mischwerkzeugen unterteilt, die eine unterschiedliche Scherintensität ermöglichen, indem die Mischwerkzeuge je nach Anwendung ausgewählt und eingestellt werden. Die Reibung des Produkts wird durch die hohe Geschwindigkeit der Mischwerkzeuge erhöht, ist aber aufgrund der kurzen Verweilzeit während des Prozesses noch schonend genug.
Flüssige Komponenten (Additive, Beschichtungsmittel) werden direkt in die Produktringschicht eingebracht – entweder über tangential platzierte Flüssigkeitsrohre durch die Fasswand oder über einen hohlen Mischschacht mit speziell perforierten Werkzeugen. Eine Befeuchtung der Mischerwand und des Schachts wird jedoch weitgehend verhindert.
Anwendungsbereich:
Chemie
Essen
Baumaterialien
Tierfutter
Cellulosederivate
Stärke und Stärkederivate
Holzfaser (Spanplattenherstellung)
Waschpulver
Umwelt (Behandlung von Staub, Schlämmen)
Agrochemie
Pharma
Kunststoffe/Polymere