• BCU-Modul (Batteriesteuergerät) BMS 12V
  • BCU-Modul (Batteriesteuergerät) BMS 12V
  • BCU-Modul (Batteriesteuergerät) BMS 12V
Favoriten

BCU-Modul (Batteriesteuergerät) BMS 12V

Art: Lithium-Ionen-Akku
Connection Mode: Parallel Anschluss
Wiederaufladbare: Gebührenpflichtig
Entladungsrate: -
Größe: -
Zubehör Typ: Batterie

Kontakt Lieferant

360° virtueller Rundgang

Diamond-Mitglied Seit 2007

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Hersteller/Werk

Grundlegende Informationen.

Modell Nr.
BCU Module(battery control unit) BMS
Nennleistung
-
Standardspannung
> 12V
Elektrolyt
-

Produktbeschreibung

 
<
BCU-Anweisungen          

BCU-Modul




 
Benutzerhandbuch  
 
[20178][V1, 0]
 
 
 

 



 
 
Katalog
1 Produkteinführung 1
2  Hauptmerkmale 1
3  Produktdarstellung 1
4  Technische Parameter 2
5  Schnittstellendefinition 2
1, Beschreibung der P1 Verbindungsdefinition 2(2*6)
2, Beschreibung der P2 Verbindungsdefinition 3(2*8)
3, Definition von P3(2*10) Verbindungen 3
4, Beschreibung der P4 Verbindungsdefinition 4(2*3)
6 Allgemeine Schaltplan 5


























 
 

1 Produkteinführung

BCU ist der Hauptcontroller des Batterieverwaltungssystems. Durch die Erfassung der von Slave BSU erfassten Informationen zu Zellenspannung, Temperatur und Stromsensor kann es eine intelligente Schutzsteuerung ermöglichen. Es hat die Vorteile einer starken Anti-Interferenz-Fähigkeit und hohe Zuverlässigkeit. Es kann auf Lithium-Batterien mit verschiedenen chemischen Eigenschaften, wie ternäre Materialien, Lithium-Eisenphosphat, Lithium-Titanat, Nickel-Wasserstoff-Batterien, etc. Angewendet werden. Es wird in verschiedenen Bus-Elektrofahrzeugen, Kraftwerksenergiespeicher, Logistikfahrzeuge und anderen Gelegenheiten verwendet.

 

 

2  Hauptmerkmale

  • Maximale Unterstützung für 16 Slave BSU-Sampling und -Management.
  • Hochpräzise Messung von Lade- und Entladestrom.
  • Isolationsüberwachung.
  • Hardware Batterie Überspannung, Unterspannung, Übertemperaturschutz.
  • Intelligente Abschätzung des Batterie-SOC auf Basis von Batteriespannung und -Strom.
  • Unterstützt zwei CAN-Kommunikation, eine mit der Fahrzeugsteuerung, eine mit dem Ladegerät.
  • Unterstützt zwei RS485-Verbindungen, eine Kommunikation mit dem Host-Computer (oder dem Bildschirm).
  • Es gibt sechs Relaisausgänge.  
  • Signaleingang des 2-poligen Schalters.
  • Unterstützung CC, CP, CC2, ON, CHG_P Signalerkennung und Aktivierung der Ladepistole.
  • Support kann online aktualisieren.

 

 

3  Produktdarstellung Diagramm

 
 
   

4  technische Parameter

Parameter Typisch Min Max. Einheit
BCU-Versorgungsspannung 12V 10 18 V
BCU-Stromverbrauch / / 3 W
SOC-Schätzungsfehler ±5 0 8 %
Genauigkeit der aktuellen Erfassung 2 0 2 %
Vorladung Unterstützung / / /
Gesamtdruckerkennung 100 40 200 V
Genauigkeit Der Totalen Druckerkennung ±2   ±5 %
Isolationswiderstand Detektionsbereich   0 1000
Genauigkeit Der Isolationswiderstandserkennung ±5 ±2 ±8
Unterstützt Slave-BSU-Nummer 2 1 16  
Kontaktkapazität des 6-poligen Relais 3 / 3 A
2-Wege-Eingangssignal-Erkennung / 8 12 V
1-Wege-RS485-Kommunikation        
2-Wege-CAN-Kommunikation        
Betriebstemperaturbereich / -30 70 ºC
Lagertemperatur / -40 85 ºC
Relative Luftfeuchtigkeit / 40 95 %
EMI-Schutz / 150KHZ 1000MHZ HZ

5.   Schnittstellendefinition

1, Beschreibung der Verbindungsdefinition P1(2*6)




 
Einführung des P1(2*6)-Stiftes  
Steckertyp: molex 64002-1215          Crimpanschluss: molex 50654-1001
NEIN PN. Richtung Funktionsbeschreibung Parameter
5, 6 POWER+ Eingang Host-Netzteilschnittstelle Eingangsspannungsbereich
8V~18V
10, 11, 12 STROM- Eingang
4 (OR. EN) (P-12V Ausgabe Stromversorgung des Stromsensors /
3 P+12V Ausgabe /
2 ISensor Eingang Ausgangssignal Des Stromsensors -4V~+4V
1 PGND Ausgabe Masse des Stromsensors /
7 ÄND_P+ Eingang Ladegerät + 12V /
8 LCD_P+ Ausgabe Stromversorgung des Bildschirms /
9 LCD_P- Ausgabe /
 

 

 

 

 

 

 
   
2, Beschreibung der Verbindungsdefinition P2(2*8)




 
Einführung von P2(2*8)-Stiften  
Steckertyp:   Molex 35563-1615          Crimpanschluss:   Molex 50654-1001
NEIN PN. Richtung Funktionsbeschreibung Verbindung zu
8 ISOSPI-L / Master-Slave interne Kommunikationsschnittstelle BSU Minimaler serieller Slave      
  J1: 4  IN_MI
16 ISOSPI-H / BSU mindestens serieller Slave      J1: 3  IN_PI
7 T4+ Eingang Temperaturerkennung des schnell befüllenden Stifts /
6 T3+ Eingang /
15 T4-/T3- Eingang /
14 T1-/T2- Eingang Temperaturerkennung der Nadel mit langsamer Füllung /
13 T1+ Eingang /
12 T2+ Eingang /
5 LCD485-A / RS485 Kommunikationsschnittstelle für Touchscreen LCD_485_A
4 LCD485-B / LCD_485_B
3 CAN1_MASSE / Fahrzeug CAN-Kommunikationsschnittstelle
Übereinstimmende 120_Widerstände
CAN_GND
2 CAN1_L / CAN_L
1 CAN1_H / CAN_H
11 CAN2_MASSE / Can-Kommunikationsschnittstelle des Ladegeräts
Übereinstimmende 120_Widerstände
CAN_GND
10 CAN2_L / CAN_L
9 CAN2_H / CAN_H

    3, Definition von P3(2*10) Verbindungen



 
Einführung von P3 (2*10) Pins  
Steckertyp:   Molex 35564-2015                    Crimpanschluss-Typ: molex 50654-1001
NEIN PN. Richtung Funktionsbeschreibung Parameter
10 K6COM Ausgabe Passiver Ausgang des Relais
Zulässige Ladung: Geschlossen
Kein Aufladen: Trennen
Aktivierung Des Ladegeräts
20 K6NO
9 K5OM Ausgabe Passiver Ausgang des Relais
Zulässiger Motorcontroller: Geschlossen
Kein Motorsteuergerät: Trennen
Aktivierung Des Motor-Controllers
19 K5NO
8 K4OM Ausgabe Passiver Ausgang des Relais
Zulässiges Heizrelais: Geschlossen
Kein Heizungsrelais: Trennen
Heizung und Kühlung
Steuerrelais
18 K4NO
7 K3OM Ausgabe Passiver Ausgang des Relais
Vorladevorgang: Abschluss
Ende Vorladung: Trennung
Steuerung des Vorladerelais
17 K3NO
6 K2OM Ausgabe Passiver Ausgang des Relais
Zulässige Entladung: Schließung
Keine Entladung: Trennen
Steuerung des Entladerelais
16 K2NO
5 K1OM Ausgabe Passiver Ausgang des Relais
Zulässige Ladung: Geschlossen
Kein Aufladen: Trennen
Steuerung des Laderelais
15 K1NO
4 BEREIT Ausgabe CHARG_BEREIT  
14 SW1_G Eingang Eingangssignal 1 Erfassungsmasse  
3 SW1, SW2 Eingang Signal des Eingangsschalters wird hoch erkannt  
13 SW2G Eingang Eingangssignal 1 Erfassungsmasse  
2 AC-CP Eingang PWM-Erkennungsschnittstelle der AC-Ladepistole < =1KHZ
12 EIN Eingang Schnittstelle Für Signalerkennung Des Startschalters +12V
1 CC2 Eingang Schnittstelle zur Erkennung von DC-Ladebuchse 4 V ~7 V
11 ACC-CC Eingang Schnittstelle zur Erkennung von Ladebuchse 1 V ~9V
 

4, Beschreibung der Verbindungsdefinition P4(2*3)





 
Einführung von P4(2*3)-Stiften  
Steckertyp: molex 39-01-2030        Crimpanschluss: molex 39-00-0077
NEIN PN. Richtung Funktionsbeschreibung Parameter
1 HV2+ Eingang Ladevorgang insgesamt /
2 HV1+ Eingang Gesamtlast /
3 BAT_HV+ Eingang Ausrichtung des Akkus /
4 BAT_HV- Eingang Negativer Akkupack gesamt /
5 HV1- Eingang Gesamtlast /
6 PG Eingang Rahmenmasse /
 

6



 

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an Lieferanten

*von:
*bis:
*Meldung:

Geben Sie zwischen 20 bis 4.000 Zeichen.

Das ist nicht das, wonach Sie suchen? Jetzt Beschaffungsanfrage Posten

Ähnliche Produkte nach Kategorie suchen

Startseite des Anbieters Produkte Akkuladegerät BCU-Modul (Batteriesteuergerät) BMS 12V