Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Zertifizierung: | VDE |
Shell-Material: | Stahlplatte |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Die Schaltanlage der PIX-Serie bietet eine umfassende Palette an Lösungen Um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen
Bei den gleichen Anforderungen ist die Konfiguration der verschiedenen Lösungen unterschiedlich und die Gesamtpunktzahl ist unterschiedlich
Für die folgenden Komponenten:
• Schränke
• Schutz-, Überwachungs- und Kontrollsysteme
• Teile können aus dem Raum entfernt werden
Je nach Funktion der elektrischen Geräte gibt es vier Fächer mit unterschiedlichen Funktionen:
Bus-, Trolley-, Kabel- und Niederspannungsraum, zwischen compartmentsIP2X Grad Schutz möglich
Über der Trennvorrichtung für Sammelschiene, Wagen und Kabelräume sind Druckdrücke vorhanden. Wenn ein interner Störlichtbogen auftritt, wird er von einem Lichtbogen begleitet, der das Erscheinungsbild der Schaltanlage mit einem steigenden Innenluftdruck begleitet, und die Oberseite wird installiert, die Druckablassmetallplatte wird automatisch geöffnet, wodurch der Druck und die Entladung freigesetzt werden
Gas entlüften, um die Sicherheit von Bediener und Schaltanlage zu gewährleisten
Nennspannung und -Frequenz | |||||
Nennspannung - Ur kV 7,2 12 24 | |||||
Nennfrequenz - fr Hz | 50/60 | 50/60 | 50 | ||
Nennwert für Isolationsstufe | |||||
Nennspannung kurzzeits-Widerstand ( 1min )- Ud kV | 20(1)/30 | 28(1)/42 | 50(1)/65 | ||
Nennspannung für Blitzimpulse (Spitze) - bis kV | 60 | 75 | 125 | ||
Nennstrom und Nennkurzzeitiger Widerstand | |||||
Funktionseinheit mit Leistungsschalter | |||||
Nennstrom – IR A | 630 | 630 | 630 | ||
1250 | 1250 | 1250 | |||
1600 | 1600 | 1600 | |||
2000 | 2000 | 2000 | |||
2500 | 2500 | 2500 | |||
3150 | 3150 | 3150 (2) | |||
4000 (2) | 4000 (2) | 4000 (2) | |||
5000 (2) | 5000 (2) | ||||
6300 (3) | |||||
Nennkurzzeitiger Widerstand Strom ( 4s )- Ik kA | ...50 | ...50/63(3) | ...40 | ||
Nennstrom für Spitzenbelastungen – IP kA | …125/150 | …125/150/160(3) | …100 | ||
Der maximale Nennstrom des Hauptbusses - IR max. Sammelschiene | A | 5000 | 5000/6300(3) | 4000 | |
Der Hilfsstromkreis und der Steuerkreis sind ausgelegt Bei der Netzfrequenz Spannung - Ud Aux. KV standhalten |
2 | 2 | 2 | ||
Funktionseinheit mit Schütz-Sicherung-Kombination | |||||
Nennstrom – IR A | 250 | 160 | |||
Nennkurzzeitiger Widerstand Strom ( 4s )- Ik kA | 50 | 50 | |||
Interne Lichtbogenleistung | |||||
Maximaler Störlichtbogen - ISC max . KA | 50 | 50 | 40 | ||
Störlichtbogen Dauer - t s | 1 | 1 | 1 | ||
Grad | AFLR | AFLR | AFLR | ||
Schutz vor eindringenden Medien | |||||
Gehäuse | IP4X (4) | IP4X (4) | IP4X (4) | ||
Wenn die Tür zum Schlittenfach geöffnet wird | IP2X | IP2X | IP2X |