• Beizlinie Abfallsäurebehandlung Produktionslinie
  • Beizlinie Abfallsäurebehandlung Produktionslinie
  • Beizlinie Abfallsäurebehandlung Produktionslinie
  • Beizlinie Abfallsäurebehandlung Produktionslinie
  • Beizlinie Abfallsäurebehandlung Produktionslinie
  • Beizlinie Abfallsäurebehandlung Produktionslinie
Favoriten

Beizlinie Abfallsäurebehandlung Produktionslinie

Bedingung: Neu
Zertifizierung: GMA, QS, ISO, CE
Automatisierung: automatisch
Schraube: Do Not Have
Behandlung: Verbrennung
Verwenden für: hcl-Behandlung von Abfällen

Kontakt Lieferant

Hersteller/Werk, Handelsunternehmen
Gold Mitglied Seit 2021

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Tianjin, China
, um alle verifizierten Stärkelabels (6) anzuzeigen.

Grundlegende Informationen.

Modell Nr.
Beest ARP
Konzentration regenerierter Säuren
18 % - 20 %
Energie
Erdgas
Typ
Wirbelschicht
Nebenprodukt
fe2o3 Pellets
Reaktionstemperatur
850 grad celsius
Transportpaket
Container
Spezifikation
300L/h -- 2000L/h
Warenzeichen
Beest
Herkunft
China
HS-Code
842121
Produktionskapazität
300L/H

Produktbeschreibung

 

Ausrüstung zur Rückgewinnung von HCl-Altsäure

Anlagenauslegungsdaten  
Abfällen Pickle Liquor l/h 300
Mehr Als Fe2 Inhalte G/l ~120
Mehr Als Fe3 Inhalte G/l 0
HCl-Gesamtgehalt G/l ~200
Kostenloser HCl-Inhalt G/l ~40
 
Spülen Sie Wasser Ab l/h ~320
Mehr Als Fe2 Inhalte G/l 3
Mehr Als Fe3 Inhalte G/l -
HCl-Gesamtgehalt G/l ~13
 
Regenerierte Säure l/h ~350
Gesamtkonzentration HCl G/l 196
Fe-Gesamtgehalt G/l 3
     
Oxid Kg/h 52

Prozessbeschreibung  


Der chemische Prozess des Beizens von Stahl, bei dem die Stahloberfläche von der Kalkablage befreit wird, kann in der folgenden vereinfachten Gleichung ausgedrückt werden:
Pickling Line Waste Acid Treatment Production Line


Beizreaktion: Feo + 2HCl== FeCl2 + 2H2O

Der Prozess des Recyclings der aus der Beizlinie abgeleiteten Altsäure basiert auf der Pyrohydrolyse-Reaktion:

Regeneration: 2FeCl2 + 2H2O + ½O2==Fe2O3 + 4 HCl

Chemie des Säuresückgewinnungsprozesses

Die Rückgewinnung des HCl zur Wiederverwendung im Beizprozess erfolgt im Reaktor.
Der Wirbelschichtprozess nutzt ein Oxidpelletbett, das durch die chemische Reaktion von Abfallsäure mit dem Reaktorgas gebildet wird. Die chemische Reaktion erfolgt bei 850 Grad Celsius und alle produzierten Oxide bilden neue Schichten auf dem Oxidprodukt. Das Entfernen des Oxids aus dem Reaktor und das Hinzufügen von Feinfeinchen in den Reaktor kann die Pelletgröße kontrollieren.

VENTURI-ZIRKULATIONSSYSTEM
Die Absaugung (WA) aus der Beizlinie gelangt in den Separator SE01 der Regenerationsanlage.
Die Flüssigkeiten aus dem Separator werden in das Venturi VE01 gepumpt, wo eine direkte Abkühlung des heißen Reaktors aus Gasen stattfindet.
Die Flüssigkeiten werden verdampft und die heißen Gase kühlen auf eine Durchschnittstemperatur von ca. 100 Grad ab
Als Teil der Flüssigkeiten, hauptsächlich Wasser, verdampft, steigt die Konzentration von Metallchlorid in den zirkulierenden Venturi-Flüssigkeiten. Diese Konzentrationssteigerung wird durch Messung der Dichte der zirkulierenden Flüssigkeit verfolgt und gesteuert.

Durch den Einsatz dieses Direktkühlsystems kann ein sehr hoher Wärmeaustausch und die Entfernung von Staub- und löslichen Gaskomponenten erreicht werden.

Die Steuerung der Füllstand und der Fe-Konzentration im sogenannten Venturi-Kreislauf erfolgt über die SPS-Steuerung und sorgt für konstante Rückgewinnungsbedingungen.

REAKTOR-ZYKLON:
Eine Teilmenge vorkonzentrierten WA wird über eine separate Pumpe durch eine Lanze in den Reaktor RE01 geleitet.

Hier finden die Reaktionen auf Chlorwasserstoff und Metalloxid bei einer homogenen Temperatur von etwa 800 Grad statt

Die in das Wirbelbett eingespritzte Metallchloridlösung bildet Metalloxide, die sich auf dem Bettmaterial niederlassen und das Saatgranulat in zwiebelähnlicher Schichtform bis ca. 1 mm Durchmesser aufbauen, bevor sie aus dem Reaktor entfernt werden.

Feine Oxidpartikel, die in den Gasstrom von aufgenommen werden Die Reaktoren werden durch den Zyklon CY01 getrennt und zurückgeführt Zurück zum Reaktor
Das Gas, das den Zyklon verlässt, durchläuft das Venturi für Kühlung

OXIDBEHANDLUNG:

Die im Wirbelbett gebildeten Oxidpellets werden automatisch aus dem Reaktor in den Oxidtank OT01 abgegeben.
Das Oxid besteht aus staubfreien Pellets. Ein Teil der Oxidpellets wird beim nächsten Anlauf in den Starttank OT02 für die Befüllung des Reaktors getrennt.

ABSORBER
Im Absorber AB01 wird die regenerierte Säure produziert. Spülwasser, das auf die Verpackung in AB01 gesprüht wird, absorbiert das gasförmige HCl. Die erzeugte regenerierte Säure hat eine Konzentration von ca. 18% w/W.


WÄSCHER
Hinter dem Absorber ist eine Wäscher SC01 installiert, um HCl weiter aus dem Abgas zu entfernen. Dies geschieht durch Umwälzen der Waschflüssigkeit, um eine höhere Flüssigkeitslast zu erreichen und die Effizienz des Waschmittels zu erhöhen.
Das Waschwasser wird mit einem Wärmetauscher abgekühlt. Dadurch können die Dämpfe auf unter 50 Grad Celsius abgekühlt werden Dadurch wird der größte Teil des Wassers in den Dämpfen kondensiert und die Menge der Dämpfe auf ca. 50 %. Dieser Vorgang sorgt für niedrige Emissionswerte und nahezu keine Sichtwolke im Stapel.

ABLUFTVENTILATOR

Der Abluftventilator FA01 transportiert die Abgase und hält die gesamte Anlage unter einem Unterdruck. Dadurch wird die Dichtigkeit des Systems sichergestellt, so dass keine Dämpfe austreten können.
Nach dem Lüfter gelangen die Dämpfe in den Stapel und gehen in die Umgebung.

ENDBEHANDLUNG
Schließlich werden die Dämpfe zum Rauchabsaugesystem der Beizlinie geleitet. Die Dämpfe werden zusammen mit den Dämpfen der Beizlinie behandelt. Dies gewährleistet die geforderten Emissionsgrenzwerte und senkt gleichzeitig die Investitionskosten auf ein Minimum.



 
Pickling Line Waste Acid Treatment Production Line
Pickling Line Waste Acid Treatment Production Line
Pickling Line Waste Acid Treatment Production Line

Pickling Line Waste Acid Treatment Production Line

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an Lieferanten

*von:
*bis:
*Meldung:

Geben Sie zwischen 20 bis 4.000 Zeichen.

Das ist nicht das, wonach Sie suchen? Jetzt Beschaffungsanfrage Posten