Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Zusätzliche Fähigkeiten: | Trocknen, Granulieren, Beschichtung |
Kundendienst: | Ein Jahr kostenlose Garantie |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Anhang Nr. 1 Technische Daten Für die Konstruktion, Herstellung und Lieferung eines Mischers mit Z-förmigen Klingen. |
|
1. Erste Daten | |
Zweck der Ausrüstung | Die Komponenten, aus denen das Produkt besteht, miteinander zu einer homogenen Masse mischen und anschließend in den Aufnahmetrichter entladen. |
Volumen der Rührschüssel | 700 Liter |
Arbeitsvolumen des Mischers | 400 Liter (min) |
Wassertemperatur am Einlass zum Mischermantel | 20 GRAD CELSIUS |
Wassertemperatur am Auslass des Mischermantels | 26 GRAD CELSIUS |
Mischzeit (ohne Beladungszeit der Komponenten, Entladung, technologische Stopps) | 60...120 Minuten |
Die Drehzahl der Mischerblätter Schneller Langsam |
0…48 U/min 0…24 U/min |
Drehmoment vom Antrieb | Auf einem langsam bewegten Blatt |
Das Verhältnis der Umdrehung der Umdrehungen der Knethaken aneinander | 1:2 Uhr |
Der Abstand zwischen den Klingen und dem Mischergehäuse | 1…4 mm |
Betriebsdauer des Mischers, Rotorblattdrehzeit ein- und aus | Stellen Sie ein Verfahren zur Einstellung der Rotationszeit bereit |
2. Zusammensetzung des Mischprodukts | |
Typ Dichte Viskosität |
Brennbare Flüssigkeit 0,718 g/cm3 0,243 Centipoise |
Ethylbenzin | |
Typ Dichte Viskosität |
Brennbare Flüssigkeit 789 g/cm3 1,19 Centipoise |
Zellulosenitrat | |
Dichte | 1,58-1,65 g/cm3 |
3. Anforderungen an den Mischprozess |
Das zu mischende Produkt muss an allen Stellen der Rührschüssel homogen sein. Das Produkt muss das gleiche Verhältnis von Komponenten haben. |
Die Versorgung mit brennbaren Flüssigkeiten und Ether sollte an der Wand des Mischers erfolgen. Die Zufuhr von brennbaren Flüssigkeiten und Estern an das Produkt ist streng verboten. |
4. Liste der kontrollierten Parameter |
- Anzeige der Kühlmitteltemperatur am Einlass zum Kühlmantel des Mischers und am Auslass des Mantels; - Anzeige der Produkttemperatur im Mischer; - Kontrolle der Drehzahl der Mischerblätter; - Temperaturüberwachung von Lagereinheiten; - Überwachung der Stromlast des Elektromotors; - Kontrolle der Position des Mischbehälters; - Steuerung des Schließens/Öffnens des Mischerdeckels; - Kontrolle der Lösungsmittelmenge Versorgung (Lieferant liefern Wägezellen, Kunde installieren sie auf den 3 Flüssigkeitsspeicher von selbst. SPS kann die 3 Flüssigkeitszufuhrmenge automatisch einstellen und steuern). |
4. Designanforderungen |
4,1. Vergrößerte Mischerkomponenten - Schale mit Z-förmigen Klingen; - elektromechanischer Drehantrieb; - Wasserkraftwerk; - Zentralschrank; - Bedienfeld des Bedieners. |
4,2. Allgemeine Designanforderungen Der Anlagenkomplex sollte je nach Schutzgrad in zwei Kategorien unterteilt werden: Zone A. Ausrüstung konventioneller Ausführung für Standardwerkstätten. In Zone A sollte Folgendes vorhanden sein: - eine Antriebsstation mit Elektromotor; - Zentralschrank mit Touch-Panel und Automatisierung. Zone B. Explosionsgeschützte Ausrüstung. In Zone B sollte Folgendes vorhanden sein: - ein Mischer mit allen externen Geräten (Sensoren, Verteiler, etc.); - ein Wasserkraftwerk; - Bedienfeld des Bedieners. Not-aus-Taster in explosionsgeschützter Ausführung müssen am Bedienfeld und in unmittelbarer Nähe des Mischers installiert werden. |
4,3. Schale mit Z-förmigen Klingen. Designanforderungen. - sollte aus einer W-förmigen Schüssel mit Deckel bestehen. Der Deckel öffnet/schließt Antrieb ist hydraulisch, mit Positionssteuerung; - die Schüssel und die Rührklingen müssen aus Edelstahl SS316L bestehen; - die Innenfläche der Schüssel und die Oberfläche der Rührklingen müssen poliert werden; - die Schüssel muss eine Wasserhülle haben, um Kühlwasser zu liefern; - die Kühlmittelversorgung Design der Kneader Reaktor kann Körper Mantel ist: Wenn der CAN Körper rotiert, die flexible Hülse (oder Schlauch) kann Kontakt mit dem pneumatischen Ventil und Durchflussmesser; - Es ist notwendig, Verbindungsflansche für die Versorgung von Flüssigkeits- und Kühlwasser auf den festen Teilen des Knetreaktors zu installieren und sie mit flexiblen Schläuchen an die beweglichen Teile anzuschließen; - Armaturen und Ventile für die Flüssigkeitszufuhr in der Menge von drei Stück sollten auf dem Deckel der Schüssel vorgesehen werden. Die Ventile müssen durch Vorluft gesteuert werden; - auf dem Deckel sollte eine Ausblasluke angebracht werden, die nach der folgenden Skizze angefertigt wurde (die Konstruktion der Ausbrechfläche kann sich nach Absprache mit dem Kunden ändern): |