• GMP-zertifizierte Amikamcin-Sulfatinjektion 500mg/2ml mit guter Qualität
  • GMP-zertifizierte Amikamcin-Sulfatinjektion 500mg/2ml mit guter Qualität
  • GMP-zertifizierte Amikamcin-Sulfatinjektion 500mg/2ml mit guter Qualität
  • GMP-zertifizierte Amikamcin-Sulfatinjektion 500mg/2ml mit guter Qualität
  • GMP-zertifizierte Amikamcin-Sulfatinjektion 500mg/2ml mit guter Qualität
  • GMP-zertifizierte Amikamcin-Sulfatinjektion 500mg/2ml mit guter Qualität
Favoriten

GMP-zertifizierte Amikamcin-Sulfatinjektion 500mg/2ml mit guter Qualität

Anwendung: Innere Medizin
Verwendungsmodus: I.V./I.M.
Passend für: Ältere, Kinder, Erwachsene
Bundesland: Flüssigkeit
Form: Injection
Art: Organic Chemicals

Kontakt Lieferant

Gold Mitglied Seit 2020

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Hubei, China
Importeure und Exporteure
Der Lieferant verfügt über Import- und Exportrechte
Hohe Auswahl für Wiederholungskäufer
Mehr als 50 % der Käufer entscheiden sich immer wieder für den Lieferanten
Lagerkapazität
Der Lieferant verfügt über Lagerkapazitäten
F&E-Fähigkeiten
Der Lieferant verfügt über 1 Forschungs- und Entwicklungsingenieure. Weitere Informationen finden Sie unter Audit Report
, um alle verifizierten Stärkelabels (8) anzuzeigen.

Grundlegende Informationen.

Pharmazeutische Technologie
Chemische Synthese
Drug Reg./Approval No.
Verfügbar
Drug Ad Zulassung Nr
Verfügbar
oem
Verfügbar
Standard
bp usp.
Haltbarkeit
3 Jahre
Lagerung
Kühl und trocken
Transportpaket
Vial/Box/Carton
Spezifikation
500mg: 2ml vial
Warenzeichen
oem
Herkunft
China
HS-Code
3004909099
Produktionskapazität
50000 Boxes/Week

Produktbeschreibung

Produktinformationen:
Produktname Amikacin-Injektion  
Spezifikation 500mg:2ml Uhr  
Verpackung Anpassbar
Standard Bp. IP:
Haltbarkeit 3 Jahre
Probe Verfügbar
1. Name des Arzneimittels

Amikacin 250 mg/ml Injektion

2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung

1 ml Injektionslösung enthält 250 mg Amikacin (als Sulfat).

1 Fläschchen mit 2 ml Injektionslösung enthält 500 mg Amikacin (als Sulfat).

Hilfsstoff mit bekannter Wirkung

Amikacin 250 mg/ml Injektion enthält 12,88 mg Natrium in jedem 2 ml Fläschchen.

Die vollständige Liste der Hilfsstoffe finden Sie in Abschnitt 6,1.

3. Pharmazeutische Form

 

Injektionslösung.

Fläschchen mit einer klaren, farblos bis hellgelben Lösung

4. Klinische Angaben
 
4,1 therapeutische Indikationen

Amikacin Injection ist ein semi-synthetisches Aminoglykosid-Antibiotikum, das gegen ein breites Spektrum gramnegativer Organismen, einschließlich Pseudomonas und einiger grampositive Organismen, aktiv ist.

Zu den empfindlichen gramnegativen Organismen gehören Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli., indol-positive und indol-negative Proteus spp., Klebsiella, Enterobacter und Serratia spp., Meinea-Herralae, Citrobacter freundii, Salmonella, Shigella, Acinetobacter und Providencia spp

Viele Stämme dieser Gram-negativen Organismen, die gegen Gentamicin und Tobramycin resistent sind, zeigen eine Empfindlichkeit gegenüber Amikacin in vitro.

Der Hauptorganismus, der gegen Amikacin empfindlich ist, ist Staphylococcus aureus, einschließlich einiger Methicillin-resistenter Stämme. Amikacin hat eine gewisse Aktivität gegen andere grampositive Organismen, einschließlich bestimmter Stämme von Streptococcus pyogenes, Enterokokken und Diplococcus pneumoniae.

Amikacin ist bei der kurzfristigen Behandlung von schweren Infektionen aufgrund empfindlicher Stämme von Gram-negativen Bakterien, einschließlich Pseudomonas-Arten, indiziert. Obwohl Amikacin nicht das Medikament der Wahl für Infektionen aufgrund von Staphylokokken ist, kann es manchmal für die Behandlung von bekannten oder vermuteten Staphylokokken-Erkrankungen indiziert sein. Diese Situationen umfassen: Die Einleitung der Therapie für schwere Infektionen, wenn die Organismen, die entweder Gram-negative oder Staphylokokken vermutet werden, Patienten, die zu anderen Antibiotika allergisch sind, und gemischte Staphylokokken/Gram-negative Infektionen.

Die Therapie mit Amikacin kann vor dem Erhalt der Ergebnisse der Sensitivitätstests eingeleitet werden. Chirurgische Eingriffe sollten, wo angegeben, durchgeführt werden.

Es sollten offizielle Leitlinien zur angemessenen Verwendung antibakterieller Mittel berücksichtigt werden.

4,2 Posologie und Methode der Verabreichung

Amikacin-Sulfatinjektion kann intramuskulär oder intravenös verabreicht werden.

Amikacin sollte nicht physisch mit anderen Medikamenten vorgemischt werden, sondern sollte separat gemäß der empfohlenen Dosis und dem empfohlenen Verabreichungspfadierungsweg verabreicht werden.

Das Körpergewicht des Patienten vor der Behandlung sollte für die Berechnung der richtigen Dosierung ermittelt werden.

Der Status der Nierenfunktion sollte durch Messung der Serumkreatininkonzentration oder Berechnung der endogenen Kreatinin-Clearance-Rate abgeschätzt werden. Der Harnstoff-Stickstoff (BUN) ist für diesen Zweck viel weniger zuverlässig. Eine erneute Beurteilung der Nierenfunktion sollte während der Therapie regelmäßig erfolgen.

Nach Möglichkeit sollten Amikacin-Konzentrationen im Serum gemessen werden, um ausreichende, aber nicht übermäßige Konzentrationen zu gewährleisten. Es ist wünschenswert, sowohl die Spitzen- als auch die Talgspiegel während der Therapie intermittierend zu messen. Spitzenkonzentrationen (30-90 Minuten nach Injektion) über 35 mcg/ml und Trogkonzentrationen (kurz vor der nächsten Dosis) über 10 mcg/ml sollten vermieden werden. Die Dosierung sollte wie angegeben angepasst werden. Bei Patienten mit normaler Nierenfunktion kann eine einmal tägliche Dosierung verwendet werden; die Spitzenkonzentrationen in diesen Fällen können 35 mcg/ml überschreiten.

Bei den meisten Infektionen wird die intramuskuläre Verabreichung bevorzugt, bei lebensbedrohlichen Infektionen oder bei Patienten, bei denen eine intramuskuläre Injektion nicht möglich ist, kann jedoch die intravenöse Verabreichung entweder langsamer Bolus (2 bis 3 Minuten) oder Infusion (0,25 % über 30 Minuten) verwendet werden.

Intramuskuläre und intravenöse Verabreichung

Bei der empfohlenen Dosierung sollten unkomplizierte Infektionen durch empfindliche Organismen innerhalb von 24 bis 48 Stunden auf die Therapie ansprechen.

Wenn innerhalb von drei bis fünf Tagen kein klinisches Ansprechen auftritt, sollte eine alternative Therapie in Betracht gezogen werden.

Bei Bedarf sind folgende Verdünnungsmittel für die intravenöse Anwendung geeignet: Normale Kochsalzlösung, 5% Dextrose in Wasser. Nach Verdünnung des Produkts muss die Lösung So bald wie möglich verwendet und NICHT MEHR GELAGERT werden.

 

GMP Certified Amikamcin Sulphate Injection 500mg/2ml with Good QualityGMP Certified Amikamcin Sulphate Injection 500mg/2ml with Good Quality
 

 

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an Lieferanten

*von:
*bis:
*Meldung:

Geben Sie zwischen 20 bis 4.000 Zeichen.

Das ist nicht das, wonach Sie suchen? Jetzt Beschaffungsanfrage Posten