• Langlebige Effizienz Wasserstoff-Motor Brennstoffzelle für Boote
  • Langlebige Effizienz Wasserstoff-Motor Brennstoffzelle für Boote
  • Langlebige Effizienz Wasserstoff-Motor Brennstoffzelle für Boote
  • Langlebige Effizienz Wasserstoff-Motor Brennstoffzelle für Boote
  • Langlebige Effizienz Wasserstoff-Motor Brennstoffzelle für Boote
  • Langlebige Effizienz Wasserstoff-Motor Brennstoffzelle für Boote
Favoriten

Langlebige Effizienz Wasserstoff-Motor Brennstoffzelle für Boote

Regenerative Type: Electricity Type
Indirect Type: Biological Type
Electrolyte: PEMFC
Working Temperature: <100°C
Fuel Type: Methane Fuel Cell
Generation: SOFC

Wenden Sie sich an den Lieferanten

Diamond-Mitglied Seit 2022

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Bewertung: 5.0/5
Hersteller/Werk, Konzerngesellschaft
  • Überblick
  • Produktbeschreibung
  • Technisches Prinzip
  • Anwendungen
  • Detaillierte Fotos
  • Zertifizierungen
Überblick

Grundlegende Informationen.

Modell Nr.
WBE-110
Solutions
Regenerative Type
Nennleistung
112kw
Spitzenleistung
112kw
Temperatur für Kaltstart ohne Unterstützung
-30ºC
Systemeffizienz
44 %-58 %
Wasserstoffauslastungsrate
>98%
Lebensdauer
>10000h
Transportpaket
Wooden Case or Container
Spezifikation
6.0*2.2*2.3m
Warenzeichen
WOBO
Herkunft
China
HS-Code
8419899090
Produktionskapazität
1000 Sets/Year

Produktbeschreibung


Wasserstoff-Brennstoffzellenmotor

Produktbeschreibung

Durable Efficiency Hydrogen Engine Fuel Cell for Boats
Der Wasserstoff-Brennstoffzellenmotor ist eine innovative und nachhaltige Technologie mit großem Potenzial für saubere Energie und Transport. Im Kern befindet sich der Brennstoffzellenstapel, der aus mehreren einzelnen Brennstoffzellen besteht, die eine zwischen den Elektroden eingeklemmte Elektrolytmembran enthalten. Die häufigste Art in Fahrzeugen verwendet wird, ist die Proton Exchange Membran (PEM) Brennstoffzelle. Dieser Stapel erhält eine konstante Versorgung mit Wasserstoff und Sauerstoff, meist aus Umgebungsluft, und erleichtert die chemische Reaktion, die Elektrizität erzeugt.
 
Durch die Verwendung einer chemischen Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff, unterstützt durch einen Katalysator, produziert der Brennstoffzellenmotor Strom für verschiedene Anwendungen wie Fahrzeuge, Industrieanlagen und stationäre Stromerzeugung. Insbesondere der Wasserstoff-Brennstoffzellenmotor zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen mit langer Reichweite und hoher Leistung. Darüber hinaus ist das Betanken eines Wasserstoffbrennstoffzellen-Fahrzeugs schnell, adressiert Bereich Angst Bedenken und Gewährleistung einer bequemen Nutzung.
Durable Efficiency Hydrogen Engine Fuel Cell for Boats
Produktname Wasserstoff-Brennstoffzellenmotor
Nennleistung 110kW
Spitzenleistung 112kw
Temperatur für Kaltstart ohne Unterstützung -30ºC
Systemeffizienz 44 %-58 %
Wasserstoffauslastungsrate >98%
Design-Leben >10000H
* Anpassen von Produkten nach Kundenwunsch.
 

Technisches Prinzip

1. Wasserstoffspeicherung: Wasserstoff wird in Tanks an Bord in gasförmiger oder flüssiger Form gespeichert. Die Quelle von Wasserstoff kann variieren, beispielsweise aus komprimiertem Wasserstoffgas oder durch Extraktion aus einem flüssigen Brennstoff wie Methanol.
 
2. Luftaufnahme: Sauerstoff wird aus der Umgebungsluft entnommen, die als Oxidationsmittel in der Brennstoffzellenreaktion dient.
 
3. Brennstoffzellen-Stack: Der Brennstoffzellen-Stack ist das Herzstück des Brennstoffzellen-Systems. Es besteht aus mehreren einzelnen Brennstoffzellen, die in einem Stapel angeordnet sind. Jede Brennstoffzelle enthält eine Elektrolytmembran, typischerweise eine Proton Exchange Membrane (PEM) in Automobilanwendungen.
 
4. Elektrochemische Reaktion: Wenn Wasserstoffgas auf einer Seite des Brennstoffzellenstapels (Anode) und Sauerstoff aus der Luft auf der anderen Seite (Kathode) zugeführt wird, tritt eine chemische Reaktion an den katalysatorbeschichteten Elektroden auf.
 
Anodenreaktion: 2H2 (Wasserstoff) → 4H+ (Protonen) + 4e- (Elektronen)
Kathodenreaktion: O2 (Sauerstoff) + 4H+ (Protonen) + 4e- (Elektronen) → 2H2O (Wasser)
 
 
Funktionsprinzip des  Wasserstoffbrennstoffzellenmotors

Durable Efficiency Hydrogen Engine Fuel Cell for Boats

5. Stromerzeugung: Während die elektrochemischen Reaktionen stattfinden, werden Elektronen an der Anode freigesetzt und sie wandern durch einen externen Stromkreis (z.B. einen Motor oder ein elektronisches Gerät), wodurch ein elektrischer Strom erzeugt wird, der nützliche Arbeit leisten kann.

6. Wärme- und Wassergewinnung: Die Nebenprodukte der elektrochemischen Reaktion sind Wärme und Wasser (HO). Das erzeugte Wasser ist meist in Form von Dampf und wird als sauberer Ablass ausgestoßen.

7. Kühlung und Wärmemanagement: Die erzeugte Wärme muss verwaltet werden, um eine Überhitzung zu verhindern. Einige Brennstoffzellensysteme nutzen diese Abwärme für Heizzwecke im Fahrzeug oder anderen Anwendungen.

8. Leistungsregelung: Die Menge der erzeugten Elektrizität kann durch Anpassung des Wasserstoffflusses zum Brennstoffzellen-Stack gesteuert werden, wodurch eine kontrollierte Leistungsabgabe bei Bedarf ermöglicht wird.
9. Anwendung: Der Strom, der durch den Brennstoffzellen-Stack erzeugt wird, kann verschiedene Anwendungen, vor allem Elektrofahrzeuge, mit denen der Strom Elektromotoren antreibt, um das Fahrzeug vorwärts zu bewegen, antreiben.
Durable Efficiency Hydrogen Engine Fuel Cell for Boats
Vorteile von Wasserstoff-Brennstoffzellenmotoren

1. Sauber und umweltfreundlich

2. Hohe Energieeffizienz

3. Leiser Betrieb

4. Schnelles Tanken

5. Lange Reichweite und schnelle Inbetriebnahme

6. Vielseitigkeit und Skalierbarkeit

7. Potenzial für erneuerbaren Wasserstoff

Durable Efficiency Hydrogen Engine Fuel Cell for Boats

Anwendungen

Durable Efficiency Hydrogen Engine Fuel Cell for Boats

Transport Tragbare Elektronik Notstromversorgung
Brennstoffzellenfahrzeuge (FCVs) nutzen Wasserstoff-Brennstoffzellen zur Stromversorgung von Elektromotoren und bieten eine emissionsfreie Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie können in Autos, Bussen, LKWs und sogar Zügen und Schiffen eingesetzt werden. Wasserstoff-Brennstoffzellen können kleine elektronische Geräte wie Smartphones, Laptops und Tablets mit Strom versorgen und bieten so eine längere Akkulaufzeit und ein schnelleres Aufladen. Brennstoffzellen können als Notstromsysteme für kritische Infrastrukturen wie Rechenzentren, Krankenhäuser und Notfallzentren dienen. Sie sorgen für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung bei Stromausfällen.
 
Stromerzeugung Aus Der Ferne Stationäre Stromerzeugung Materialhandhabung
In entlegenen oder netzfernen Standorten können Brennstoffzellen zuverlässigen Strom für Gemeinden oder entfernte Installationen wie Wetterstationen und Telekommunikationstürme liefern. Brennstoffzellen können als stationäre Kraftwerke zur Stromerzeugung für Haushalte, Unternehmen und Industrieanlagen eingesetzt werden, die als dezentrale Energiesysteme betrieben werden. Wasserstoffbrennstoffzellen versorgen Gabelstapler und andere Industriefahrzeuge mit Energie und bieten längere Betriebszeiten und schnellere Betankung im Vergleich zu herkömmlichen batteriebetriebenen Geräten.

Detaillierte Fotos

Durable Efficiency Hydrogen Engine Fuel Cell for Boats

 

Durable Efficiency Hydrogen Engine Fuel Cell for Boats
Durable Efficiency Hydrogen Engine Fuel Cell for Boats
Durable Efficiency Hydrogen Engine Fuel Cell for Boats
 

Zertifizierungen

Durable Efficiency Hydrogen Engine Fuel Cell for Boats

 


 

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an Lieferanten

*von:
*bis:
*Meldung:

Geben Sie zwischen 20 bis 4.000 Zeichen.

Das ist nicht das, wonach Sie suchen? Jetzt Beschaffungsanfrage Posten

Vielleicht Gefällt Dir

Produktgruppen

Wenden Sie sich an den Lieferanten

Diamond-Mitglied Seit 2022

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Bewertung: 5.0/5
Hersteller/Werk, Konzerngesellschaft
Blumenbeet
90000 Quadratmeter
Zertifizierung des Managementsystems
ISO 9001, ISO 14001, OHSAS/ OHSMS 18001, HACCP, ISO 13485