• Extrem hart und abriebfest optimale Gewichtsverteilung NQ, Nq3, HQ, Hq3, PQ Diamond Reibahle
  • Extrem hart und abriebfest optimale Gewichtsverteilung NQ, Nq3, HQ, Hq3, PQ Diamond Reibahle
  • Extrem hart und abriebfest optimale Gewichtsverteilung NQ, Nq3, HQ, Hq3, PQ Diamond Reibahle
  • Extrem hart und abriebfest optimale Gewichtsverteilung NQ, Nq3, HQ, Hq3, PQ Diamond Reibahle
  • Extrem hart und abriebfest optimale Gewichtsverteilung NQ, Nq3, HQ, Hq3, PQ Diamond Reibahle
  • Extrem hart und abriebfest optimale Gewichtsverteilung NQ, Nq3, HQ, Hq3, PQ Diamond Reibahle
Favoriten

Extrem hart und abriebfest optimale Gewichtsverteilung NQ, Nq3, HQ, Hq3, PQ Diamond Reibahle

Art: Kernbohrer
Verwendung: Coring
Zertifizierung: CE, ISO
Anwendung: Reiben
Branche: Geologische Untersuchung
Zahlungsfrist: tt oder lc

Kontakt Lieferant

360° virtueller Rundgang

Diamond-Mitglied Seit 2022

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Hersteller/Werk

Grundlegende Informationen.

Modell Nr.
AQ,BQ,LTK48,NQ,NQ3,HQ,HQ3,PQ,PQ3 NTW, BTW, HTW
Produktname
Reiben von Schale/Reibahle
Gewindeart
pi, metrisch, dcdma usw.
Oberflächengüte
Glatt
Material
Diamant
Beschichtung
Natürlicher Diamant oder von Menschen gemachter Diamant
Hitzebeständigkeit
Hoch
Spitzenklasse
Scharf
Transportpaket
Nude/Wooden Case/Carten
Spezifikation
PQNQHQNTWHTWNQ3HQ3
Warenzeichen
BEST
Herkunft
China
HS-Code
82071910
Produktionskapazität
500000 Pieces/Year

Produktbeschreibung

Produktbeschreibung:

Hier sind einige weitere Details zum Thema Diamantreiniger:

  1. Auswahl der Bohrer für die Geolenkung: Geolenking ist der Prozess der Anpassung der Bohrlochbahn in Echtzeit, um innerhalb einer bestimmten Zielzone zu bleiben, wie einem Reservoir oder einer produktiven Formation. Diamantreifer spielen eine entscheidende Rolle bei der Geolenkung, indem sie eine genaue und präzise Kontrolle über den Bohrweg bieten. Reibagger mit einstellbaren Schneidkonfigurationen oder steuerbaren Technologien können zur Navigation der Bohrung und zur Aufrechterhaltung der gewünschten Position innerhalb der Zielzone verwendet werden.

  2. Anpassung der Reibahle beim Bohren mit Gehäuse: Beim Bohren mit Gehäuse (DWC) wird gleichzeitig gebohrt und das Gehäuse in einem einzigen Arbeitsweg ausgeführt. Diamantreifer können für DWC-Operationen angepasst werden, wobei die spezifischen Herausforderungen beim Bohren durch Gehäuse berücksichtigt werden, wie z. B. reduzierte Ringspiele und die Notwendigkeit einer effizienten Abtrennung von Stecklingen. Spezielle Reibagger mit gehäusefreundlichen Designs können einen reibungslosen Bohrfortschritt und eine effektive Bohrlochreinigung gewährleisten.

  3. Reibahlen für das Bohren im Permafrost: Permafrost-Bohrungen beziehen sich auf Bohrarbeiten, die in Regionen durchgeführt werden, in denen der Boden dauerhaft gefroren ist. Diamantreifer, die beim Permafrostbohren verwendet werden, müssen so ausgelegt sein, dass sie die einzigartigen Herausforderungen bewältigen, die durch die gefrorenen Formationen, einschließlich extremer Kälte, Eisformationen und dem Potenzial für Bodenheave, gestellt werden. Reibagen mit verbesserter Wärmedämmung und Schneidkonstruktionen, die die Wärmeentwicklung minimieren, können die Risiken im Zusammenhang mit Bohrungen im Permafrost verringern.

  4. Auswahl der Reibahlen für die gesteuerte Ringdruckregelung (MAPC): Die gesteuerte Ringdruckregelung ist eine Technik, die verwendet wird, um den Druck innerhalb des Bohrungsringanulus während des Bohrens aufrechtzuerhalten. Diamantscheiben können ausgewählt oder angepasst werden, um mit MAPC-Systemen kompatibel zu sein, was eine präzise Druckverwaltung und -Steuerung ermöglicht und gleichzeitig eine effiziente Schneidleistung und Bohrungsreinigung gewährleistet.

  5. Reibahle für Drehmoment- und Schleppreduzierung: Drehmoment und Schleppwiderstand sind häufige Herausforderungen, die bei Bohrarbeiten auftreten, insbesondere in Bohrlöchern mit erweiterter Reichweite oder stark abweichenden Bohrlöchern. Diamant-Reibagger können so konstruiert werden, dass Drehmoment und Widerstand durch die Integration von Funktionen wie reibungsarme Beschichtungen, optimierte Schneidplatzierung oder Schneidkonfigurationen, die die Kontaktfläche mit der Formation reduzieren, minimiert werden.

  6. Anpassung der Reibahlen für die Echtzeit-Datenerfassung: Die Echtzeit-Datenerfassung ist für die Überwachung von Bohrparametern, die Bewertung von Formationseigenschaften und die Entscheidungsfindung während der Bohrarbeiten unerlässlich. Diamanterfassungsgeräte können so angepasst werden, dass sie Sensoren oder Datenerfassungssysteme integrieren, die Echtzeitinformationen zu Faktoren wie Gewicht auf Bit, Drehmoment, Vibration und Temperatur liefern. Diese Daten können dann zur Analyse und Entscheidungsfindung an die Oberfläche übertragen werden.

  7. Auswahl der Reibahlen für erweiterte seitliche Abschnitte beim horizontalen Bohren: Beim horizontalen Bohren werden Bohrungen mit erweiterten seitlichen Abschnitten durchgeführt, die oft mehrere tausend Fuß erreichen. Diamantreibasen, die bei horizontalen Bohrungen verwendet werden, sollten so ausgelegt sein, dass sie die Stabilität erhalten, die ROP (Rate of Penetration) verbessern und eine effektive Entfernung der Stecklinge im horizontalen Abschnitt gewährleisten. Reibagger mit optimierten Schneidanordnungen, Spurmesser oder Stabilisatorklingen können dabei helfen, diese Ziele zu erreichen.

  8. Reibahlen-Design zur Reduzierung der Bohrlochtortuosität: Bohrlochtortuosität bezieht sich auf die Abweichung oder Unregelmäßigkeit im Bohrlochweg. Übermäßige Tortuosität kann zu Herausforderungen wie eingeschränktem Zugang, erhöhter Reibung oder ineffektiver Produktion führen. Diamantreibasen können so konstruiert werden, dass die Bohrungsdrehkraft durch die Integration von Funktionen, die den reibungslosen Bohrfortschritt fördern, wie optimierte Schneidplatzierung, Messfräser oder Stabilisierungsteile, minimiert wird.

  9. Anpassung der Reibahlen für unterausgeglichene Bohrungen: Unterausgeglichene Bohrungen beinhalten, dass der Druck im Bohrloch niedriger als der Formationsdruck bleibt. Diamantreibasen, die bei unterausgewogenen Bohrungen verwendet werden, sollten so ausgelegt sein, dass sie die spezifischen Herausforderungen bewältigen, die mit dieser Technik verbunden sind, wie das Potenzial für Flüssigkeitseinströmung, Differentialklebefähigkeit oder Bohrlochinstabilität. Kundenspezifische Reibagger können Funktionen integrieren, die die Bohrungsstabilität, das Fluid-Management und die effiziente Bohrungsreinigung in unterausgeglichenen Bohrumgebungen verbessern.

  10. Reibahlen-Auswahl für Hartgesteinsformationen: Diamantreibahlen sind besonders effektiv beim Bohren von Hartgesteinsformationen, wo herkömmliche Bohrwerkzeuge Schwierigkeiten haben, zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Die Diamantfräser auf dem Reibahle können Hartgestein effizient durchdringen und abreißen, was schnellere Bohrraten und eine verbesserte Standzeit ermöglicht. Reibagen mit optimierten Schneidgeometrien und verbesserter Schneidhaltbarkeit können für das Bohren in Hartgesteinsformationen ausgewählt werden.

Diese zusätzlichen Details bieten weitere Einblicke in die Anwendungen, Anpassungsoptionen und Herausforderungen, die von Diamantreifern in verschiedenen Bohrszenarien angegangen werden. Durch Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen und Bedingungen des Bohrvorgangs können die Bediener Diamantreifer auswählen oder anpassen, um die Bohrleistung zu optimieren, die Bohreffizienz zu verbessern und erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.


FRAGEN UND ANTWORTEN

Q1: Wie werden Reibarbeiten geplant und ausgeführt?
A1: Die Detailplanung berücksichtigt die zu erwartenden Geologie, Drücke, Bohrungsgrößen/Toleranzen. Geeignete Bohrer, Bits, Flüssigkeiten werden ausgewählt. Die Operationen umfassen die Sequenzierung von Kern-/Reibläufen mit Reinigung/Vermessung zwischen. Die Parameter werden auf Basis von Penetrometern, Vermessungen und Stecklingsanalysen optimiert. Genehmigungen/Sicherheit sind von entscheidender Bedeutung.

Q2: Warum ist eine optimale Flüssigkeitsauswahl wichtig für das Reiben?
A2: Schlamm Eigenschaften wie Viskosität, Gelfestigkeit und Filtratzusammensetzung beeinflussen Bit Hydraulik, Bohrungsstabilität und Stecklinge Transport. Harte/abrasive Gesteine erfordern eine ausgewogene Flüssigkeit, um die Reinigung zu erleichtern und Auswaschungen/Einbrüche zu vermeiden. Umweltvorschriften erfordern nicht toxische Lösungen.

Q3: Welche Auswertungstools werden beim Reiben verwendet?
A3: Wireline Logging Tools wie Gamma, Resistivität, Sonic, MWD-orientierte Logging-while-Reiaming helfen Formationen zu charakterisieren, Kohlenwasserstoff / Wasserzonen zu lokalisieren. Die Geräte des Formationstester nehmen Druck-/Flüssigkeitsproben auf. Bohrlochbilder unterstützen die Navigation in komplexer Geologie. Diese Daten unterstützen Produktionsentscheidungen und die Auswahl der Ausrüstung.

Q4: Warum sind manchmal mehrere Reibläufe erforderlich?
A4: Harte Formationen können mehrere Durchgänge mit unterschiedlichen Bitgraden aufgrund von Tiefen-/Druckintervallen erfordern. Bei Auswaschungen ist auch ein erneutes Aufreizen erforderlich. Steil einfallende Schichten erfordern nacheinander größere Bits, die Zonen verlassen. Unter-Reiben schließt vollständige Durchgänge aus, wodurch ein einzelner großer Reibahle überflüssig wird.

Q5: Wie beeinflusst Hydraulik die Leistung des Reibers?
A5: Richtige Durchflussrate, Drücke und Viskosität der Flüssigkeit sind für den Schneidtransport, die Wärmeableitung und die unterstützte WOB entscheidend. Unzureichende Strömung verhungert die Bit, während übermäßiger Druck Komponenten belastet, ohne die Durchdringungsraten zu verbessern. Die Hydraulik muss den Anforderungen an die Gesteinseigenschaften/die Reibahle entsprechen.



Modell oder Typ:

Spezifikationen

ELEMENT DIAMANTBITS Schale wird reaming
Serie „Q“
Drahtbaugruppe
Größe Bit-Außendurchmesser Innendurchmesser Des Bits
Mm Zoll Mm Zoll Mm Zoll
AQ 47,60 1,88 26,97 1,06 48,00 1,89
BQ 59,50 2,35 36,40 1,43 59,90 2,36
NQ 75,30 2,97 47,60 1,88 75,70 2,98
HAUPTSITZ 95,58 3,77 63,50 2,50 96,00 3,78
PQ 122,00 4,80 84,96 3,35 122,60 4,83
Serie Metric T2 36 36,0 1,417 22,0 0,866 36,3 1,429
46 46,0 1,811 32,0 1,260 46,3 1,823
56 56,0 2,205 42,0 1,654 56,3 2,217
66 66,0 2,598 52,0 2,047 66,3 2,610
76 76,0 2,992 62,0 2,441 76,3 3,004
86 86,0 3,386 72,0 2,835 86,3 3,398
101 101,0 3,976 84,0 3,307 101,3 3,988

T-Serie
TAW 47,6 1,875 23,2 1,31 48,0 1,89
TBW 59,5 2,345 44,9 1,77 59,9 2,36
TNW 75,3 2,965 60,5 2,38 75,7 2,98
 
Klassifizierung der Reiben
T-Serie T36,T46,T56,T66,T76,T86
Kabelserie AHL, BWL, NWL, HWL, PWL (Front End, Heck End)
WT-Serie RWT,EWT,AWT,BWT,NWT,HWT(Einzelrohr/Doppelrohr)
Serie T2/T T256,T266,T276,T286,T2101,T676,T686,T6101,T6116,T6131,T6146,T6H
WF-Serie HWF,PWF,SWF,UWF,ZWF
Serie WG EWG, AWG, BWG, NWG, HWG (Einzelrohr/Doppelrohr)
WM-Serie EWM,AWM,BWM,NWM
Andere NMLC, HMLC, LTK48, LTK60, TBW, TNW, ATW, BTW, NTW, AQTK
NXD3,NXC,T6H,SK6L146,TT46,TB56,TS116,CHD101

 

 

 

Produktgalerie
Extremely Hard and Abrasion Resistant Optimal Weight Distribution Nq, Nq3, Hq, Hq3, Pq Diamond Reamer


Verpackung und Versand:

Extremely Hard and Abrasion Resistant Optimal Weight Distribution Nq, Nq3, Hq, Hq3, Pq Diamond Reamer
Vor Ort
Extremely Hard and Abrasion Resistant Optimal Weight Distribution Nq, Nq3, Hq, Hq3, Pq Diamond Reamer


 

 

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an Lieferanten

*von:
*bis:
*Meldung:

Geben Sie zwischen 20 bis 4.000 Zeichen.

Das ist nicht das, wonach Sie suchen? Jetzt Beschaffungsanfrage Posten

Ähnliche Produkte nach Kategorie suchen

Startseite des Anbieters Produkte Shell Wird Reaming Extrem hart und abriebfest optimale Gewichtsverteilung NQ, Nq3, HQ, Hq3, PQ Diamond Reibahle

Vielleicht Gefällt Dir

Kontakt Lieferant

360° virtueller Rundgang

Diamond-Mitglied Seit 2022

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Hersteller/Werk
Stammkapital
20000000 RMB
Blumenbeet
>2000 Quadratmeter