Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Art: | Legierter Stahlstab |
Standard: | AISI, ASTM, DIN, JIS, GB |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster anfordern
|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Rohmaterial
|
Werkzeugstahl D2 K110 SKD11 bar
|
|
Heißarbeitwerkzeug Stahl: H13, 8407, 8418, FDAC, 4Cr5MoVSi, 1,2343, 1,2344, M302, M360 usw.
Kaltarbeitsstahl: Cr12MoV, D2, Cr12, DF-2, XW-41, XW-42, DC53, SKD11 Werkzeugstahl, K110, K306, K360, 1,2379 usw.
Kunststoffformstahl: S136, 718H, CALMAX, S136H, NAK101, NAK80, NAK-PRM, 1,2711, 1,231, 1,2083, M200, M340, M238, P20, P20+NI, MLQ usw.
|
|
Breite: 1000mm,1219mm,1250mm,1500mm,1800mm,2000mm,2200mm,2500mm Länge: 2000mm,2438mm,3000mm,6000mm Dicke: 0,35mm-200mm |
Anwendung
|
Als Verstärkung, Schrauben und verschiedene mechanische Teile oder als nahtlose Stahlrohrrohlinge
|
Oberfläche
|
Schwarze Oberfläche, gefräste Oberfläche
|
Verpackung
|
Wasserdichtes Papier und Stahlband verpackt, Standard Export seetüchtige Paket Anzug für alle Arten von Transport oder wie erforderlich.
|
2: AISI H13 Stahläquivalent
Land | China | Japan | Deutschland | USA | GROSSBRITANNIEN |
Standard | GB/T 1299 | JIS G4404 | DIN EN ISO4957 | ASTM A681 | BS 4659 |
Grad | 4Cr5MoSiV1 | SKD61 | 1,2344/X40CrMoV5-1 | H13 |
3: Chemische Zusammensetzung des Stahls AISI H13
Grad | C | Mn | P | S | Si | Cr | V | Mo | ||||||
H13 | 0,32 | 0,45 | 0,2 | 0,6 | 0,03 | 0,03 | 0,8 | 1,25 | 4,75 | 5,5 | 0,8 | 1,2 | 1,1 | 1,75 |
1,2344 / X40CrMoV5-1 |
0,35 | 0,42 | 0,25 | 0,5 | 0,03 | 0,02 | 0,8 | 1,2 | 4,8 | 5,5 | 0,85 | 1,15 | 1,1 | 1,5 |
SKD61 | 0,35 | 0,42 | 0,25 | 0,5 | 0,03 | 0,02 | 0,8 | 1,2 | 4,8 | 5,5 | 0,8 | 1,15 | 1,0 | 1,5 |
Wärmebehandlung
Glühen
Langsam auf 1550-1650 Grad erhitzen, halten, bis die gesamte Masse durcherhitzt ist, und langsam im Ofen abkühlen (40F pro Stunde) auf etwa 1000 Grad, danach kann die Kühlrate erhöht werden. Es müssen geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um eine übermäßige Entkohlung oder Entkohlung zu verhindern.
Stressabbau
Wenn die Zerspanungsbeanspruchung entlasten soll, langsam auf 1050-1250 Grad erhitzen, ausgleichen lassen und dann in stille Luft abkühlen (Zugentlastung). Â
Vor dem Aushärten vorheizen
Vor dem Auffüllen in den Vorwärmofen leicht erwärmen, der bei 1400-1500 Grad Celsius betrieben werden sollte
Aushärtung
H13 Werkzeugstahl ist ein Stahl mit sehr hoher Härtbarkeit und sollte durch Abkühlen in stille Luft gehärtet werden. Die Verwendung eines Salzbades oder eines Ofens mit kontrollierter Atmosphäre ist wünschenswert, um die Entkohlung zu minimieren, und wenn nicht verfügbar, wird die Verhärtung in verbrauchten Koks empfohlen. Die verwendete Temperatur beträgt normalerweise 1800-1850 oC, abhängig von der Größe Abschnitt.
Abschrecken
In stillem oder trockenem Luftstrahl abschrecken. Sollen komplizierte Formen ausgehärtet werden, kann eine unterbrochene Ölquench verwendet werden. Teil in Öl abschrecken und aus dem Bad nehmen, wenn es gerade seine Farbe verliert (1000-1100 F). Kühlen Sie das Kühlsystem bis unter 150-125 Grad Celsius in Luft ab, und lassen Sie es dann sofort temperieren.
Temperierung
Die Temperierpraxis kann je nach Größe und Anwendung variieren, wird aber normalerweise im Bereich der maximalen Sekundärhärte oder höher durchgeführt. Es wird eine doppelte Temperierung empfohlen. Die Ergebnisse unten sind H13, die von 1800 Grad Celsius abgeschreckt und 4 Stunden lang bei verschiedenen Temperaturen gehärtet wurde. Die Ergebnisse können als Leitfaden verwendet werden, wobei zu beachten ist, dass Teile von schweren Abschnitt oder Masse mehrere Punkte niedriger in der Härte sein können.
7: Lieferzustand
Für heiß geschmiedete oder warmgewalzte Bar, in der Regel die Lieferbedingung ist heiß geschmiedet oder gewalzt, geglüht, rau gedreht.
Bei heiß geschmiedeten Platten ist die Lieferbedingung meist heiß geschmiedet, geglüht, gefräste Oberfläche.
Bei warmgewalzten Platten ist die Lieferbedingung meist warmgewalzt, geglüht, schwarze Oberfläche.