Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Kundendienst: | ja |
Garantie: | 12 Monate |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster anfordern
|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
![]() |
Einachsige Solar-Tracker folgen der Sonne von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, während sie sich am Himmel durch den Tag von Ost nach West bewegt. Sie werden als Single-Axis Tracker bezeichnet, da der Mechanismus nur in einer Ebene um eine einzelne Achse rotiert. Die Achse kann so ausgerichtet werden, dass die Zellen in einer Neigung (Polarachse genannt) oder flach liegen (horizontale Achse genannt). Horizontale Achse' sind für kleine Breiten besser geeignet, während polare Achse für größere Breiten besser geeignet ist. |
Zwei-Achsen- oder zwei-Achsen-Tracker folgen der Sonne vollständig. Die beiden Rotationsachsen ermöglichen es dem Tracker, die Solarzellen die ganze Zeit direkt senkrecht zum Sonnenstrahl zu positionieren. Da sie in der Lage sind, sich an die Höhe der Sonne anzupassen sowie die zwei-Achsen-Tracker von Osten nach Westen vollständig an die Jahreszeiten anzupassen und sich an die Sonne anzupassen, da sie bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang tief am Horizont sitzt, Und hoch am Himmel mitten am Tag. | ![]() |
Testen | Details |
Statische Last | Statische Push- und Pull-Tests von Basisantrieben mit 300, 800 und 1000 mm Hub. |
Dynamische Last | Dynamische Push/Pull-Tests des Stellantriebs. |
Selbstverriegelend | Selbstsichernde Tests bei dynamischer und statischer Belastung. |
Lebensdauer | Lebensdauertests, die bei kombinierten Lasten in Push- und Pull-Situationen durchgeführt werden. |
Klimatest A | Die Stellantriebe werden mit 12.000N Lasten bei Temperaturen von plus 5 und plus 40 Grad getestet |
Klimatest B | Die Stellantriebe werden mit einer Last von 12.000N bei Temperaturen von minus 40 und plus 70 Grad getestet |
Strom und Geschwindigkeit | Aktoren mit Lasten von 0N, 8.000N und 12.000N werden bei minus 40, plus 30 und 70 Grad Celsius getestet |
IP X6 statisch | Die Stellantriebe sind nach IP X6 ohne Bewegung auf Wassereintritt geprüft. |
IP 6X | Aktoren sind auf Staubdichteigenschaften nach IP 6X geprüft. |
Salzsprühnebeltest | Die Stellglieder werden bei einem 500-stündigen Salzsprühtest auf Korrosionsbeständigkeit getestet. |
UVI-Test | Gehäuse und Kabel der Stellantriebe sind auf UVI-Widerstand geprüft. |