Inergen-Brandmeldeanlage
Inergen Fire System ist eine effiziente Feuerlöschtechnologie, die Inertgas zur Brandlöschung verwendet. Dieses System setzt hauptsächlich inerte Gase wie Stickstoff, Argon und Kohlendioxid frei, um die Sauerstoffkonzentration am Brandort zu reduzieren und damit die Ausbreitung des Feuers zu unterdrücken. Inertgas selbst ist nicht an der Verbrennungsreaktion beteiligt, so dass es die Sauerstoffversorgung der Brandquelle effektiv abschneiden kann, um den Zweck der Brandlöschung zu erreichen. Inergen Fire System produziert während des Löschvorgangs keine schädlichen Chemikalien, ist unschädlich für die Umwelt und den menschlichen Körper und eine umweltfreundliche und sichere Löschmethode.
Inergen Fire System hat viele wesentliche Vorteile. Erstens beschädigt es nicht die geschützten Geräte und Gegenstände, hinterlässt keine Rückstände und beeinträchtigt nicht den normalen Betrieb der Ausrüstung. Zweitens erzeugt Inergen Fire System beim Löschen des Feuers keine hohen Temperaturen oder keinen hohen Druck, verursacht keine sekundären Personenschäden und gewährleistet die Sicherheit des Personals.
Die Einsatzszenarien von Inergen Fire System sind sehr breit und eignen sich besonders zum Schutz hochwertiger Geräte und Gegenstände, wie z.B. EDV-Räume, Kommunikationsräume, Traforäume, elektrische Schalter und Verteilräume, Präzisionsgeräträume, Archive, Bibliotheken und andere Orte, an denen Wassersysteme nicht für die Brandlöschung geeignet sind.
INERGEN BRANDSCHUTZSYSTEMSPEZIFIKATION |
Produktname |
IG541 Brandunterdrückungssystem |
Marke |
Xingjin/OEM |
Ursprung |
Guangzhou, Guangdong, China |
Betriebsdruck |
20MPa |
Gerätemodell |
QMH20/80 |
Kapazität |
80Ltr,90Ltr |
Füllkapazität Des Gases |
23,9kg |
Außendurchmesser Des Zylinders |
286mm |
Höhe Des Zylinders |
1910mm |
Spritzzeit |
≤120s |
Füllrate |
0,299kg/l |
Leistung |
DC24V/1,6A |
Stickstoffdruck Der Antriebseinrichtung |
6,0±1,0Mpa (20ºC) |
Bedingung Für Die Reservierung Von Raum Für Container |
Temperatur: -20~50ºC |
Max. Betriebsdruck |
23,2Mpa |
Min. Betriebsdruck |
18Mpa |
Modell-NR. |
QMH20/80 |
Spezifikation |
IG541 Reinigungsmittel |
Betätigung |
Automatischer Oder Manueller Start |
Löschmuster |
Geschlossene Überschwemmung |
Agent |
IG541 (52 % Stickstoff, 40 % Argon, 8 % CO2) |
Farbe |
Rot |
Produktname |
IG541 Brandunterdrückungssystem |
Schlüsselwort |
IG541, Inergen |
Verpackungsdetails |
Sperrholz Außenbox Mit Blase Tasche Oder Papier |
Lieferfähigkeit |
30000 Sets/Sets Pro Woche |
Mini-Bestellung |
5 Satz |
Wir unterstützen maßgeschneiderte Feuerlöscher verschiedener Typen und Einsatzbereiche. |
UMWELTFREUNDLICH UND UNBEDENKLICH
Das von der Inergen-Brandanlage verwendete Löschmittel ist Erdgas, wie Stickstoff, Argon, Kohlendioxid usw. Diese Gase sind natürlich in der Atmosphäre vorhanden und beschädigen die Atmosphäre nach der Freisetzung nicht. Sie sind umweltschonende und erfüllen moderne Umweltschutzanforderungen.
SICHER UND ZUVERLÄSSIG
Inerte Gaslöschmittel produzieren während des Löschvorgangs keine schädlichen Chemikalien und verursachen keine Schäden für Personal und Ausrüstung. Beim Löschen von Feuer entstehen keine hohen Temperaturen oder kein hoher Druck, und es entstehen keine sekundären Schäden an den Mitarbeitern, wodurch die Sicherheit des Personals gewährleistet wird.
SCHUTZAUSRÜSTUNG
Inerte Gaslöschmittel beschädigen die geschützten Anlagen und Gegenstände nicht, hinterlassen keine Rückstände und beeinträchtigen den normalen Betrieb der Anlage nicht. Sie eignen sich besonders zum Schutz hochwertiger elektronischer Geräte, Präzisionsinstrumente, wichtiger Dokumente usw.
HOHE LÖSCHWIRKUNG
Die Inergen-Brandmeldeanlage kann die Sauerstoffkonzentration am Brandort schnell und in kurzer Zeit reduzieren, wodurch die Ausbreitung des Feuers effektiv unterdrückt und der Zweck einer schnellen Brandlöschung erreicht wird. Normalerweise kann das Feuer innerhalb von 30 Sekunden bis 1 Minuten vollständig gelöscht werden.
BREITES ANWENDUNGSSPEKTRUM
Inergen Fire System eignet sich für verschiedene Orte, die eine schnelle Brandlöschung ohne Beschädigung von Geräten erfordern, wie Computerräume, Kommunikationsräume, Umspannwerke, Schaltverteilerräume, Präzisionsgeräträume, Archivräume, Bibliotheken und andere Orte, die nicht für die Brandlöschung von Wassersystemen geeignet sind.


Q1: Sind Schaumlöschanlagen wirksam bei allen Arten von Bränden?
A1: Während Schaumlöschanlagen bei Flüssigkeitsbränden und bei Bränden mit festen Brandlasten hochwirksam sind, kann deren Einsatz begrenzt sein oder zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen bei bestimmten Bränden, wie Elektrobränden oder reaktiven Metallbränden erfordern. In solchen Fällen ist die Verwendung von Schaum möglicherweise nicht die beste Option, und andere Löschmethoden sollten in Betracht gezogen werden.
Q2: Wie oft sollten Schaumlöschanlagen gewartet werden?
A2: Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Zuverlässigkeit und Effektivität der Schaumlöschanlagen zu gewährleisten. Im Allgemeinen wird eine monatliche Routineprüfung sowie eine jährliche Wartung empfohlen. Darüber hinaus müssen hydrostatische Tests von Schaumkonzentraten und anderen spezifischen Anforderungen in festgelegten Intervallen durchgeführt werden, um den Industriestandards und -Vorschriften zu entsprechen.
Q3: Können Schaumlöschanlagen in tragbarer Form eingesetzt werden?
A3: Schaum-Löschanlagen können in verschiedenen tragbaren Formen, wie Handschaumzweige, Schaumlöscher und tragbare Schaumgeneratoren verwendet werden. Diese tragbaren Systeme sind für den Einsatz in kleineren Anwendungen oder als Zusatzausrüstung für Brandbekämpfungsarbeiten konzipiert und bieten Vielseitigkeit und Mobilität bei der Brandbekämpfung.
Q4: Sind Schaumkonzentrate umweltfreundlich?
A4: Traditionell enthielten einige Schaumkonzentrate per- und poly-fluoralkylsubstanzen (PFAS), was Umwelt- und Gesundheitsbedenken aufwirft. Es wurden jedoch Fortschritte bei der Entwicklung von Schaumkonzentraten mit geringem Gefahrenpotenzial erzielt, die den PFAS-Gehalt minimieren. Diese umweltfreundlichen Optionen sind so konzipiert, dass sie eine effektive Brandbekämpfung bieten und gleichzeitig mögliche Umweltauswirkungen reduzieren. Es ist wichtig, Schaumkonzentrate zu wählen, die Umweltstandards und -Vorschriften erfüllen.
Q5: Können Schaumlöschanlagen mit anderen Feuerlöschtechnologien integriert werden?
A5: Schaum-Löschanlagen können mit anderen Technologien, wie Sprühnebelanlagen, Sprinklern und Reinmittelanlagen, kombiniert werden, um eine umfassende Brandschutzstrategie zu schaffen. Diese Integration verbessert die allgemeine Effektivität der Brandbekämpfung, indem sie maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Industrieanlagen bietet und die Sicherheit und den Schutz von Anlagen maximiert.