Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Kundendienst: | Bereitstellen |
Garantie: | Ein Jahr |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Der Carbonisierungsprozess in einem Biochar-Ofen kann in der Regel in die folgenden drei Temperaturstufen unterteilt werden:
Trocknungsstufe: Von der Zündung bis zur Ofentemperatur von 160 Grad Celsius ist der Feuchtigkeitsgehalt der Briketts hauptsächlich auf externe Erwärmung und Wärme aus der eigenen Verbrennung zur Verdunstung angewiesen. Die chemische Zusammensetzung der Briketts bleibt in diesem Stadium weitgehend unverändert.
Erste Carbonisierungsphase: Diese Stufe wird hauptsächlich durch die Verbrennung der Briketts selbst angetrieben, wodurch die Ofentemperatur auf 160 bis 280 Grad Celsius erhöht wird An diesem Punkt treten thermische Zersetzungsreaktionen im holzigen Material auf, was zu Veränderungen in seiner Zusammensetzung führt. Instabile Komponenten wie Hemizellulose werden zersetzt und produzieren Substanzen wie CO2, CO und kleine Mengen Essigsäure.
Vollwertige Karbonisierungsphase: Diese Stufe findet im Temperaturbereich von 300 bis 650 Grad Celsius statt.während dieser Phase durchläuft das Gehölz eine schnelle thermische Zersetzung und erzeugt gleichzeitig erhebliche Mengen an flüssigen Produkten wie Essigsäure, Methanol und Holzteer. Außerdem werden brennbare Gase wie Methan und Ethylen produziert. Diese Gase können über Ventile für die zyklische Verbrennung gesteuert und genutzt werden. Die kombinierten Prozesse der thermischen Zersetzung und der Gasverbrennung erzeugen eine erhebliche Menge an Wärme, die die Ofentemperatur erhöht. Das holzige Material wird bei hohen Temperaturen zu Holzkohle destilliert.
Für die Herstellung von Hochtemperatur-Holzkohle wird neben den drei oben genannten Stufen zusätzliche Wärme eingesetzt, um die Ofentemperatur weiter auf etwa 800 bis 1000 Grad zu erhöhen Dies hilft, flüchtige Substanzen in der Holzkohle zu vertreiben, den Kohlenstoffgehalt zu erhöhen, die Graphitstruktur innerhalb der Holzkohle zu verbessern und seine Leitfähigkeit zu verbessern.
Modell |
800 |
1000 |
1200 |
1500 |
1800 |
2000 |
Anzahl der Zylinderlagen |
Einzeln |
Einzeln |
Doppelt |
Doppelt |
Doppelt |
Doppelt |
Zylinderdurchmesser |
800mm |
1000mm |
1200/700mm |
1500/900mm |
1800/1200mm |
2000/1500mm |
Kapazität |
200-300kg/h |
300-400kg/h |
450-600kg/h |
600-800kg/h |
800-1000kg/h |
1000-1200kg/h |
Zylindermaterial |
309S/310S/316L |
309S/310S/316L |
309S/310S/316L |
309S/310S/316L |
309S/310S/316L |
309S/310S/316L |
Leistung |
1,5kW |
2,2kW |
5,5kW |
7,5kW |
11kW |
15kW |
Temperatur |
500 800ºC |
|||||
Karbonisierungszeit |
20-60min |
|||||
Partikelgröße des Rohmaterials |
≤4cm |
|||||
Heizmethode |
Indirekte Heizung |
|||||
Betriebsmodus |
Kontinuierlich arbeiten |
|||||
Kontrollmethode |
SPS-Steuerung |
|||||
Induzierte Leistung des Luftventilators |
1,5kW |
2,2kW |
7,5kW |
11kW |
18,5kW |
22kW |
Vorerhitzer Modell |
10kcal×3 |
10kcal×4 |
15kcal×4 |
20kcal×4 |
30kcal×4 |
30kcal×6 |
Brennerbrennstoff vorheizen |
Heizöl/Gas/Biomasse/Kohlegas/Biomassesynthesegas |
Kokosnuss-Schale
|
Nussbaum Schale
|
Haselnussschale
|
Holzspäne
|
Bambus
|
Kokosnuss-Muschel-Kohle
|
Muschelkohle
Walnuss
|
Haselnuss Schale Kohle
|
Holzspäne Holzkohle
|
Bambuskohle
|
Palm Kernel Shell
|
Olivengruben
|
Pits des Datums
|
Peach Shell
|
Weißdornsamen
|
Palmkernkohle
|
Gruben von Oliven Kohle
|
Gruben von Datter Kohle
|
Peach Shell Kohle
|
Weißdornsamen Holzkohle
|