EDTAK2 Röhrchen mit Antikoagulanzien enthalten Ethylendiaminetraessigsäure (EDTA) und salzreiche Blutentnahmeröhrchen. Ethylendiamin-Tetraessigsäure (EDTA) ist eine Aminobutyrensäure, die Calciumionen im Blut effektiv chelieren kann. Durch die Integration von Kalzium wird Kalzium aus der Reaktionsstelle entfernt, wodurch endogene oder exogene Gerinnungsprozesse verhindert und beendet werden, wodurch Blutgerinnung verhindert wird. Im Vergleich zu anderen Antikoagulanzien hat EDTA weniger Einfluss auf die Blutzellaggregation und Morphologie, daher werden EDTA-Salze (2K, 3K, 2Na) normalerweise als Antikoagulanzien verwendet. Wird für die allgemeine Hämatologie (Blutroutine) Untersuchung und Blut Ammoniak Detektion verwendet. Kann nicht für Blutgerinnung und Spurenelementtests verwendet werden.