Vorteile der deutschen - Standard-Gusseisen Globe Ventile
• gute Dichtleistung: Die Dichtfläche ist mit einer Co-basierten Hartlegierung verschweißt, die ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Reibungsbeständigkeit aufweist, was zu einer langen Lebensdauer führt. Die Doppelbalgdichtung (Faltenbalg + Verpackung) gewährleistet eine Leckage des Ventilschafts, entspricht internationalen Dichtnormen, vermeidet Flüssigkeitsverlust und verbessert die Sicherheit von Betriebsmitteln.
• strukturelle und technologische Vorteile: Die Struktur ist relativ einfach, mit guter Herstellbarkeit, Erleichterung der Wartung. Die Reibkraft zwischen der Ventilscheibe und der Dichtfläche des Ventilkörpers ist gering, daher verschleißfest. Die Öffnungshöhe beträgt im Allgemeinen nur 1/4 des Durchmessers des Ventilsitzdurchgangs, und der Hub ist kurz.
• breites Einsatzspektrum: Es gibt verschiedene Fahrmethoden zur Auswahl, wie manuell, Getriebe - angetrieben, elektrisch und pneumatisch. Es kann auf eine Vielzahl von Medien angewendet werden und eignet sich für zahlreiche Branchen, darunter Petrochemie, chemische Fasertextilien, Kunststoffpapier - Herstellung, Energie-und Stahlindustrie, sowie Rohrleitungen mit Medien wie Wasser, Dampf, Ölprodukte, Salpetersäure und Essigsäure. Es hat einen relativ weiten anwendbaren Temperaturbereich, der in der Regel in einer Umgebung von etwa - 20℃ - 450℃ arbeiten kann.
• hohes Kosten-Leistungs-Verhältnis: Die Kosten für Gusswerkstoffe sind relativ gering, und es hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn bestimmte Nutzungsanforderungen erfüllt sind.
Nachteile der deutschen - Standard-Gusseisen Globe Ventile
• hoher Strömungswiderstand: Wenn die Flüssigkeit durch das Ventil, aufgrund der Struktur der Ventilscheibe und aus anderen Gründen, wird ein relativ großer Widerstand erzeugt, der die Zirkulationseffizienz des Mediums beeinflusst und den Energieverbrauch erhöht.
• begrenzte Regelleistung: Sie ist in der Regel besser geeignet für voll - offene oder voll - geschlossene Arbeitsbedingungen und wird in der Regel nicht für die Feinabstimmung der Durchflussmenge verwendet (obwohl sie in einigen Fällen angepasst werden kann).