REGO LV4403TR4 Druckminderventil für Zubehör für Gasbrenner
Aktion:
Marke: Rego/Ligao
Modell: LV4403TR4
Material: Verzinkte Verbindung
Anschlussart: Gewindeanschluss
Verwendbares Medium: Flüssiggas (LPG), Flüssigkeit und Gas
Anwendungsbereich: Industrie und Handel
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
Marke |
REGO
|
Modell |
LV4403TR4 |
Name |
Druckminderventil
|
Verwendung
|
Zubehör für Gasbrenner
|
American Ligao Rego LV4403TR4 Hochdruckgasregler Eigenschaften:
*angemessener Preis, gute Wirkung und hohe Leistung Anwendung.
*gilt für flüssige und gasförmige Medien.
* kompakte Bauweise, einfach zu installieren. *die indirekt wirkende Konstruktion hilft dem Regler, konstanten Druck zu liefern, selbst wenn der Tankdruck sinkt.
* das indirektwirkende Design bietet eine bessere Leistung, selbst in sehr niedrigen Temperaturumgebungen und sehr niedrigen Tankdrücken sowie großen Durchflussanforderungen.
* stabiler Ausgangsdruck, insbesondere bei niedrigen Temperaturen, trägt zur Stabilität der Funktion des Sekundärreglers bei und sorgt so für die beste Leistung.
* ausgestattet mit 1/4 Zoll-Innengewinde-Anschluss für den einfachen Anschluss von Manometern.
*die geformte Membran wird zwischen dem Körper und der Motorhaube gehalten und hat einen O-Ring.
* voll mit hellroter Farbe lackiert, hat diese Farbe Anti-Korrosionsschutz-Funktion.
*EINE Auswahl von vier einstellbaren Bereichen für optimale Leistung.
*die Verbindung zwischen Ventildeckel und Ventilkörper, alle Montagearbeiten sind in den USA abgeschlossen.

Wie funktionieren Gasdruckregler?
Es gibt verschiedene Arten von Gasregelern, aber sie funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip.
Der einfachste Typ ist der einstufige Regler, der den Gasdruck in der Flasche auf das von der Anlage benötigte Niveau in einem Arbeitsschritt reduziert.
Die Grundkomponenten jedes Reglers umfassen eine Feder, eine dünne flexible Gummi-Metallscheibe, die als Membran bezeichnet wird, und ein Ventil.
Obwohl nicht jeder Gasregler über ein Manometer verfügt, haben wir sie ebenfalls integriert, um zu zeigen, wie sich der Druck ändert, wenn das Gas in den Regler eindringt und ihn verlässt.
Schritt 1: Das Gas tritt in den Regler ein Wenn Sie den Gasregler an die Flasche anschließen und das Flaschenventil öffnen, strömt Hochdruck-Druckgas durch den Einlass in den Ventilschacht. ,
Schritt 2: Das Gas füllt bald die Ventilkammer, wie durch den Eingangsdruck auf der linken Seite angezeigt.
Schritt 3: Membran bewegt sich nach unten Wenn Sie den Gasregler-Steuerknopf im Uhrzeigersinn drehen, um den Gasfluss zu erhöhen, drückt er auf die Feder, die die Membran nach unten drückt und den Ventilschaft öffnet.
Schritt 4: Das Gas gelangt in die Niederdruckkammer durch Öffnen des Ventilschafts kann das Gas in die Niederdruckkammer fließen. Nun schiebt das Gas die Membran nach oben und erzeugt eine entgegengesetzte Kraft auf die Feder.
Schritt 5 - Membranstabilisierung Wenn die Aufwärtskraft, die durch den Gasdruck unter der Membran entsteht, das gleiche Niveau erreicht wie die Abwärtskraft der Feder, stoppt die Membran in Bewegung und wird stabil. Dadurch kann das Gas mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit in das Gerät fließen.
Schritt 6 - Druckabfall im Zylinder nach einer Weile, wenn das Gas ausgeht, beginnt der Druck im Zylinder zu sinken. Dies hat einen Klopfeffekt auf den Druck in der Ventilkammer, der ebenfalls zu schwächen beginnt. Wenn die Kraft des Aufwärtsdrucks von unten abnimmt, beginnt sich die Membran nach unten zu bewegen, gedrückt von der Feder. Dadurch wird das Ventil breiter und es kann mehr Gas in die Niederdruckkammer gelangen.
Schritt 7 - Ansteigen des Ausgangsdrucks mit der Kondenserhöhung des Gases in der Niederdruckkammer beginnt der Ausgangsdruck zu steigen, wie vom Manometer angezeigt. Es ist jetzt fast kein Gas mehr im Einlass.
Schritt 8 - Entlüften des Zylinders Wenn der Zylinder kein Gas mehr hat oder wenn das Flaschenventil geschlossen ist, weil Sie das Gerät nicht mehr verwenden, schließt sich der Lufteinlass und beide Anzeigen kehren auf Null zurück, wenn das letzte Gas den Regler verlässt.
