• Zweikanal-Hall-Effekt-Drehzahlsensor
  • Zweikanal-Hall-Effekt-Drehzahlsensor
  • Zweikanal-Hall-Effekt-Drehzahlsensor
Favoriten

Zweikanal-Hall-Effekt-Drehzahlsensor

Art: Magnetische Wegmessung
Ausgangssignaltyp: Digital Art
Bewegung: Winkelverlagerung
Fertigungsprozess: Integration
Material: Metall
Genauigkeitsklasse: 1.0G

Kontakt Lieferant

Gold Mitglied Seit 2005

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Hersteller/Werk

Grundlegende Informationen.

Modell Nr.
VS-2321-017
IP-Schutzklassen
IP20
Bescheinigung
CE
Kundenspezifische
Kundenspezifische
Warenzeichen
Yuanben
Herkunft
China

Produktbeschreibung

 
Sensorcode Wohnstruktur Gehäusematerial Einbaumaß
VS-2321-017A P-Modell Messing + Vernickelung 5/8"-18 UNF-2A
VS-2321-017B L-Modell SUS304 M12x1
VS-2321-017C P-Modell Messing + Vernickelung M14x1
VS-2321-017D L-Modell SUS304 M16x1
VS-2321-017E L-Modell SUS304 M18x1,5
VS-2321-017F L-Modell SUS304 M22 X 1,5

Allgemeine Funktion
Die Drehzahlsensoren  der Serie VS-2321-017 eignen sich in Verbindung mit einem Polrad zur Erzeugung von Rechtecksignalen proportional zu Drehzahlen, Differenzphase 90±10 A und B ist Drehrichtung. Sie haben ein dynamisches Verhalten, so dass die Impulserzeugung bis zu einer Geschwindigkeit, die einer Frequenz von 0,05 Hz entspricht, gewährleistet ist. Die  Überwachungselemente bestehen aus einem magnetisch verzerrten Hall-Effekt -Halbleiter, gefolgt von einer kurzschlussfesten  Push-Pull-Ausgangsstufe. Die Sensorfunktion ist unabhängig von der Drehausrichtung der Sensorachse.

Zertifizierung
Die  Drehzahlsensoren der Serie VS-2321-017 sind CE-zertifiziert

Technische Daten
  1. Versorgungsspannung 10 V bis 30 V, geschützt gegen transiente Überspannung und Verpolung
  2. Stromaufnahme Max. 16 mA (ohne Last)
  3. Ausgänge
    • Rechtecksignale von der Push-Pull-Stufe, DC-gekoppelt an die Versorgung
    • `Minuspol = Referenzspannung)
    • Push-Pull: IMAX = +/- 20 mA, Ulow < 2,5 V, Uhig > USupply-3,5 V
    • Die Ausgänge sind kurzschlussfest und gegen Verpolung geschützt.
    • Zweikanal-Rechteckwelle A und B, Differenzphase 90±10
  4. Frequenzbereich   0,05 Hz ... 20 kHz
  5. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV):
    • Gemäß Richtlinie 2004/108/EG, EN 61000 6-2 und 61000-6-4:
    • Entladung in Gehäuse, Kabelabschirmung und Drähte: Bis ±4 kV Spitze elektrostatisch gemäß IEC 61000-4-2, Schweregrad 2
    • Abgestrahltes elektromagnetisches Feld: Bis zu 30 V/m, 50 % AM, 1 kHz im Bereich von 1 MHz bis 1000 MHz gemäß IEC 61000-4-3, Schweregrad  3
    • Schnelle elektrische Transienten/Bursts, gekoppelt an Sensorkabel mit kapazitiver Koppelklemme: Bis ±4 kV Spitze gemäß IEC 61000-4-4, Schweregrad 4
  6. Gehäuse  Edelstahl 1,4305, (SUS304)
Vorderseite hermetisch abgedichtet und beständig gegen Spritzwasser, Öl, leitenden Kohlenstoff- oder Eisenstaub und Salznebel.  Elektronische Bauteile in chemisches und altersbestänliches Kunstharz vergossen.  Max. Zulässiger Druck auf Sensorkopf: 10 bar
  1. Abmessungen gemäß Zeichnung.
  2. Max. Anzugsdrehmoment:
12 Nm für M12x1
25 Nm für M14x1
35 Nm für M16x1
50 Nm für M18x1,5  
75 Nm für M22x1,5  
35 Nm für 5/8"-18 UNF-2A
  1. Anforderungen für Polrad
    • Zahnrad aus einem magnetisch durchlässigen Material (z. B. Stahl 1,0036)
    • Minimale Zahnbreite von 10 mm
    • Seitenversatz < 0,2 mm
    • Exzentrizität < 0,2 mm
  2. Luftspalt zwischen Sensor und Polrad
Luftspalt zwischen Polrad  (Evolventenrad) und Sensorgehäuse:
    • Modul 1: 0,2...1,0 mm
    • Modul 2: 0,2...2,5 mm
    • Modul 3: 0,2...3,5 mm
    • Modul 4 und gröber: 0,2...4,5 mm
 
  1. Isoliergehäuse   und Elektronik galvanisch getrennt (500 V/50 Hz/1 min)
  2. Schutzklasse IP68 (Kopf) und IP des Steckers gemäß In die Liste
  3. Vibrationsfestigkeit 5 g im Bereich von 5 ... 2000 Hz
  4. Stoßfestigkeit 50 g für 20 ms, halbe Sinuswelle
  5. Temperatur   Betriebstemperatur des Sensors:
    • Ausführung H: -40 ... +125 GRAD CELSIUS
    • Version T: -25 ... +85 GRAD CELSIUS
  6. Zuverlässigkeit
Die folgenden MTTF- und Ausfallraten wurden auf Basis von Siemens SN29500 berechnet und gelten für eine Betriebstemperatur von 60 Grad Celsius
Sie umfassen die elektrischen Fehlermodi, nicht aber die mechanischen.

Verbindungstyp
 
Produktcode   Verbindungstyp Anschlüsse Kabellänge (mm)
VS-2321-017A PG M12 1000
VS-2321-017B  L M12 1000
VS-2321-017C L Kostenloses Kabel 1000
VS-2321-017D PG M12 1500
VS-2321-017E L Kostenloses Kabel 1000
VS-2321-017F L Kostenloses Kabel 1000


Sicherheit
Alle mechanischen Installationen müssen von einem Experten durchgeführt werden. Allgemeine Sicherheitsanforderungen müssen erfüllt werden. Verbindung
Die Sensoren müssen gemäß Sensorzeichnung angeschlossen werden. Sensorleitungen sind anfällig für Störstrahlung. Daher sind beim Anschluss eines Sensors folgende Punkte zu beachten: Die Sensorleitungen müssen möglichst weit von großen elektrischen Maschinen verlegt werden. Sie dürfen nicht parallel in der Nähe von Stromkabeln verlaufen. Die maximal zulässige Kabellänge ist abhängig von der Sensorspannung, der Kabelführung sowie der Kabelkapazität und -Induktivität. Es ist jedoch vorteilhaft, den Abstand zwischen Sensor und Instrument so kurz wie möglich zu halten. Das Sensorkabel kann über einen Klemmenkasten in einem Anschlussbereich IP20 gemäß EN 60529 verlängert werden.

Installation
Der Sensor muss unabhängig von seiner Drehrichtung gemäß der Sensorzeichnung am Polrad ausgerichtet werden. Abweichungen in der Positionierung können die Leistung beeinträchtigen und die Störfestigkeit des Sensors verringern. Während der Installation sollte der kleinstmögliche Abstand zwischen Polrad und Sensor eingestellt werden. Der Abstand sollte jedoch so eingestellt werden, dass die Sensorfläche das Polrad nicht berührt. Ein Sensor sollte so montiert werden, dass die Mitte der Stirnseite über der Mitte des Polrads liegt. Abhängig von der Radbreite ist ein bestimmter Grad der axialen Bewegung zulässig. Die Mitte des Sensors muss jedoch unter allen Betriebsbedingungen mindestens 3 mm von der Kante des Polrades entfernt sein. Eine solide und vibrationsfreie Montage des Sensors ist wichtig. Eventuelle Sensorschwingungen relativ zum Polrad können zusätzliche Ausgangsimpulse auslösen. Die Sensoren sind unempfindlich gegenüber Öl, Fett usw. und können unter schwierigen Bedingungen installiert werden. Während der Installation sollte der kleinstmögliche Abstand zwischen Polrad und Sensor eingestellt werden. Der Abstand sollte jedoch so eingestellt werden, dass die Sensorfläche das Polrad nicht berührt. Innerhalb des angegebenen Luftspalt wird die Amplitude der Ausgangssignale nicht durch den Luftspalt beeinflusst.
Wartung
Produkt kann nicht repariert werden. Transport Produkt muss mit Vorsicht gehandhabt werden, um Beschädigungen der Vorderseite zu vermeiden.
Lagerung
Das Produkt muss trocken gelagert werden. Die Lagertemperatur entspricht der Betriebstemperatur.
Entsorgung
Das Produkt muss ordnungsgemäß entsorgt werden, es darf nicht als Hausmüll entsorgt werden.

Das Bild des Drehzahlsensors des Typs
 

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an Lieferanten

*von:
*bis:
*Meldung:

Geben Sie zwischen 20 bis 4.000 Zeichen.

Das ist nicht das, wonach Sie suchen? Jetzt Beschaffungsanfrage Posten

Vielleicht Gefällt Dir

Kontakt Lieferant

Gold Mitglied Seit 2005

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Hersteller/Werk
Stammkapital
5000000 RMB
Blumenbeet
4200 Quadratmeter