Das Kegelrollenlager in Zoll wird zur Unterstützung von Kombinationen großer axialer und radialer Lasten oder nur großer axialer Lasten verwendet. Die Kontaktwinkel der inneren Ring- (Kegel genannt) und der äußeren Ring- (Becher genannt) Laufbahnen sind nicht gleich, Und bei Rotation erzeugt die Winkeldifferenz eine Kraftkomponente auf den Walzen, die Kontakt zwischen den großen Walzenenden und einem Führungsflansch (eine Rippe genannt) herstellt, der sich entweder auf dem Becher oder dem Kegel befindet. Da in der Schnittstelle zwischen dem großen Walzenende und der Rippenfläche ein großer Gleitkontakt vorhanden ist und daher eine erhebliche Reibung auftritt, sind Kegelrollenlager für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb in der Regel nicht geeignet. Höhere Drehzahlen können jedoch durch spezielle Kühlung, Schmierung und Oberflächenbehandlung erreicht werden.
Inch-Kegelrollenlager beziehen sich auf radiale Axialrollenlager, deren Walzenelemente Kegelrollenlager sind. Es gibt zwei Arten von kleinen Kegelwinkel und großen Kegelwinkel. Der kleine Kegelwinkel trägt hauptsächlich die kombinierten radialen und axialen Lasten, die von radialen Lasten dominiert werden. Es wird oft paarweise verwendet und umgekehrt installiert. Die inneren und äußeren Laufringe können separat montiert werden, und die radialen und axialen Abstände können während der Installation und Verwendung eingestellt werden; der große Kegelwinkel trägt hauptsächlich die kombinierten axialen und radialen Lasten, die hauptsächlich axiale Lasten sind. Im Allgemeinen wird es nicht verwendet, um reine axiale Lasten allein zu tragen, sondern kann verwendet werden, um reine radiale Lasten zu tragen, wenn sie paarweise angeordnet sind (die Enden mit dem gleichen Namen sind einander gegenüber installiert).
Kegelrollenlager sind weit verbreitet in Automobilen, Walzwerken, Bergbau, Metallurgie, Kunststoffmaschinen und anderen Branchen.
Zoll-Kegelrollenlager
Fragen Sie nach dem Preis
Die Inch Taper Roller Bearings werden hauptsächlich zur Unterstützung von Axialkräften in beide Lagerrichtung eingesetzt. Hier sind die inneren und äußeren Laufbahnen Segmente von Kegeln und mit einer Kegel gemacht, so dass die konischen Oberflächen der Laufbahnen und Rollen würden alle an einem gemeinsamen Punkt auf der Hauptachse des Lagers treffen.
Diese paarweise erhältlichen Lager werden hauptsächlich in der Bau-, Bergbau- und Landwirtschaft eingesetzt. Wir bieten sie in allen vier Hauptkategorien an, die einreihige, zweireihige und industrielle Kegelrollenlager sind. Diese sind weit verbreitet in Autos, Schiffsmotoren, leichte Fahrzeuge, landwirtschaftliche Geräte, Lenkung etc. Installiert
Verfügbare Größen :
- Zoll Kegelrollenlager - Zoll Größe : Diese unterscheiden sich völlig von metrischen Kegelrollenlagern; der Innenring mit Walzeneinheit und Käfigbaugruppe und der Außenring haben individuelle Bezeichnungen.
- Zoll-Kegelrollenlager - MM Größe : die Bezeichnung der Lager erfolgt nach den internationalen Normen. Die metrischen Lager haben normale Toleranzstandards.
Merkmale:
- 30 / 31 / 32 / 33 / LM / Serie HM / Zoll und MM
- Maximale Kapazität von 250mm AD (Außendurchmesser)
- Individuell bis 300mm OD
Anwendungen:
- Autos, leichte Fahrzeuge, schwere Fahrzeuge und andere Automobile
- Schiffsmotoren
- Schwererde Movers und Industriemaschinen
- Landwirtschaftliche Geräte
- Baumaschinen
- Förderbänder
- Gabelstapler
- Getriebe Und Antriebe
- Pumpen
- Radbaugruppe
Nein |
Lagernr |
Abmessungen der Begrenzung (mm) |
|
|
Gewicht (offene Ausführung) (kg) |
|
|
d |
D |
T |
|
1 |
5BC |
|
|
|
0,015 |
2 |
11BC |
|
|
|
0,028 |
3 |
02872/20 |
28,575 |
73,025 |
22,225 |
0,484 |
4 |
320/32 |
32,000 |
58,000 |
17,000 |
0,187 |
5 |
09067/09195 |
19,050 |
49,225 |
18,034 |
0,173 |
6 |
09081/09195 |
20,625 |
49,225 |
19,845 |
0,173 |
7 |
LM102949/10 |
45,242 |
73,431 |
19,558 |
0,316 |
8 |
JLM104947A/11 |
49,987 |
82,550 |
21,590 |
0,449 |
9 |
JLM104948/10 |
50,000 |
82,000 |
21,500 |
0,419 |
10 |
LM104948/11 |
50,000 |
82,550 |
21,590 |
0,424 |
11 |
LM104949/10 |
50,800 |
82,000 |
21,976 |
0,418 |
12 |
LM104949/11 |
50,800 |
82,550 |
21,590 |
0,429 |
13 |
LM104949E/11 |
50,800 |
82,550 |
21,115 |
0,438 |
14 |
LM104949/12 |
50,800 |
82,931 |
21,590 |
0,429 |
15 |
11590/20 |
15,875 |
42,862 |
14,288 |
0,101 |


163 |
575/572 |
76,200 |
139,992 |
36,512 |
2,372 |
164 |
593/592A |
88,900 |
152,400 |
39,688 |
2,730 |
165 |
596/592A |
85,725 |
152,400 |
39,688 |
2,860 |
166 |
687/672 |
101,600 |
168,275 |
41,275 |
3,360 |
167 |
688TD/672TDK |
100,211 |
168,275 |
95,250 |
7,892 |
168 |
LM603049/11 |
45,242 |
77,788 |
19,842 |
0,358 |
169 |
LM603049/12 |
45,242 |
77,788 |
21,430 |
0,377 |
170 |
LM603049/14 |
45,242 |
80,000 |
19,842 |
0,389 |
171 |
A6075/A6157 |
19,050 |
39,992 |
12,014 |
0,066 |
172 |
L610549/10 |
63,500 |
94,458 |
19,050 |
0,449 |
173 |
LM67048/10 |
31,750 |
59,131 |
15,875 |
0,179 |
174 |
LM67049A/10 |
31,750 |
59,131 |
15,875 |
0,184 |
175 |
67989/20 |
209,550 |
282,575 |
46,038 |
7,730 |
176 |
68145/10 |
34,988 |
59,131 |
15,875 |
0,170 |
177 |
68145/11 |
34,988 |
59,975 |
15,875 |
0,186 |
178 |
L68149/10 |
34,988 |
59,131 |
15,875 |
0,170 |
179 |
L68149/11 |
34,988 |
59,974 |
15,875 |
0,177 |
180 |
683/672 |
95,250 |
168,275 |
41,275 |
3,680 |
181 |
JL69345/10 |
38,000 |
63,000 |
17,000 |
0,204 |
182 |
JL69349/10 |
38,000 |
63,000 |
17,000 |
0,194 |
183 |
JM716649/10 |
85,000 |
130,000 |
30,000 |
1,704 |
184 |
78215C/78551 |
53,975 |
140,030 |
36,512 |
2,723 |
185 |
M802048/11 |
41,275 |
82,550 |
26,543 |
0,615 |
186 |
HM803146/10 |
41,275 |
88,900 |
30,162 |
0,886 |
187 |
HM803149/10 |
44,450 |
88,900 |
30,162 |
0,836 |
188 |
JL819349/10 |
95,000 |
125,000 |
20,000 |
0,872 |
189 |
HM86649/10 |
30,162 |
64,292 |
21,433 |
0,337 |
190 |
M84249/10 |
25,400 |
59,530 |
23,368 |
0,327 |
191 |
M84548/10 |
25,400 |
57,150 |
19,431 |
0,235 |
192 |
M84548/10 |
33,338 |
68,262 |
22,225 |
0,387 |
193 |
HM88542/10 |
311,750 |
73,025 |
29,370 |
0,623 |
194 |
HM88542/11 |
311,750 |
73,025 |
29,370 |
0,633 |
195 |
HM88542/12 |
311,750 |
73,812 |
29,370 |
0,643 |
196 |
HM88649/10 |
34,925 |
72,333 |
25,400 |
0,479 |
197 |
HM903249/10 |
44,450 |
111,125 |
30,162 |
0,998 |
198 |
K9278/K9220 |
68,262 |
161,925 |
49,212 |
4,641 |



Das häufigste Material für Kugellager, Wälzlager und Kegelrollenlager ist Chrom SAE 52100 Lagerstahl. Dieses Lager kann durch einen hohen Kohlenstoffgehalt von 1,5% hergestellt werden und hat eine Rockwell-Härte von etwa 64 HRC. Chromstahllager können bei höheren Temperaturen von 120 Grad Celsius betrieben werden, aber die Betriebstemperatur der Lager liegt über 220 Grad Obwohl Chromlager eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit aufweist, ist es aufgrund des niedrigen Chromgehalts am anfälligsten für Korrosion. Die Lageroberfläche muss vor Oxidation geschützt werden, indem eine verschleißresistente Beschichtung oder ein Flüssigkeitsfilm darüber aufgebracht wird. Edelstahllager besitzen einen höheren Chromgehalt von bis zu 18%, was es im Vergleich zu Korrosionsbeständigkeit besser macht als SAE 52100. Der Hauptnachteil von Edelstahllagern ist, dass sie eine geringe Härte von ca. 58 HRC aufweisen und 20% weniger Gesamtbelastbarkeit aufweisen. Edelstahllager sind noch teurer und arbeiten bei höheren Temperaturen bis 250 Grad Die Standardzusammensetzung von SAE 52100 und AISI 52100 Lagerstahl ist in Tabelle enthalten 11,2. 
