Außenwände: Feuerfeste Steinwollplatten der Klasse A oder Schaumzementplatten (langlebig). Dach: XPS-Extrudierten Platten (wasserdicht und druckfest) oder Polyurethan-Spray (nahtlose Isolierung). Innenwände: Leichte EPS-Platten oder Glasfaserwolle (platzsparend).
2.wie werden Feuerwiderstandsklassen klassifiziert?
Klasse A: Nicht brennbar (z. B. Steinwolle, Schaumzement).
Klasse B1: Schwer entflammbar (z. B. feuerfestes EPS/PU).
Für Wohnungen wird mindestens die Klasse B1 empfohlen; öffentliche Gebäude erfordern die Klasse A.
3. Sind Ihre Produkte umweltfreundlich?
Haben Sie Testberichte? Verfügbare Zertifizierungen: Feuerwiderstandsprüfberichte (GB 8624). Umweltzeichen (z. B. grüne Baustoffe, Formaldehyd-Emissionstests).
4. Was ist der Preis pro Quadratmeter?
Beispiel Preisspannen: EPS-Boards: ¥20–40/m XPS Boards: ¥40–80/m Rock Wool Boards: ¥60–120/m (variiert je nach Dicke, Dichte und Marke)
5. Wie berechne ich, wie viel Material ich benötige?
Formel: Fläche (m²) × Dicke (cm) ÷ Verpackungsvolumen. Beispiel: Für 100m² Wände mit 5cm EPS-Platten: 100 × 0,05 = 5m² (Paketangaben bestätigen).
6. Was sollte ich für DIY Installation wissen?
Wichtige Schritte: Reinigen Sie die Grundfläche (kein Staub oder Fett). Achten Sie auf enge Nähte zwischen den Brettern. Verwenden Sie spezielle Klebstoffe und Anker.
7. Wie lange hält die Isolierung?
In der Regel 20–30 Jahre, aber beachten Sie: Organische Materialien (z. B. EPS) verschlechtern sich unter UV-Belastung. Anorganische Materialien (z. B. Steinwolle) müssen trocken bleiben.
8. Was ist, wenn das Material beschädigt wird oder sich löst?
Garantieabdeckung (in der Regel 1–5 Jahre) für Reparaturen. Kleine Reparaturen können mit Strukturkleber arbeiten.
9. Beeinflusst die Winterinstallation die Leistung?
Bei niedrigen Temperaturen (<5): Verwenden Sie wintertaugliche Klebstoffe. Regen/Schnee während der Installation vermeiden.