Grundlegende Informationen
Modell Nr.
ESP-IDF Programming Guide
WiFi Antennentyp
Eingebaut
Übertragungsrate
151-200Mbps
Antennengewinn
23 Dezibel
Bescheinigung
RoHS, FCC, CE
Produktbeschreibung
Wenn Sie mehr Informationen über Espressif Chip-Module, Lösungen und andere Informationen kaufen müssen, zögern Sie nicht, relevante Informationen an unsere E-Mail senden, wir werden Sie von ganzem Herzen dienen.
esp32 User Agent esp32 zabbix Agent espressif Firma ESP-IDF Programmierung Führung Dies ist die Dokumentation für Espressif IoT Development Framework (esp-idf). ESP-IDF ist das offizielle Entwicklungsgerüst für den ESP32 Chip. Dieses Dokument soll Ihnen helfen, die Software-Entwicklungsumgebung für die Hardware auf der Basis des ESP32 Chips von Espressif einzurichten.
Danach wird Ihnen ein einfaches Beispiel zeigen, wie Sie ESP-IDF (Espressif IoT Development Framework) für die Menükonfiguration verwenden, dann Firmware erstellen und auf eine ESP32-Platine aktualisieren.
Einführung
ESP32 ist ein System auf einem Chip, das die folgenden Funktionen integriert:
Wi-Fi (2,4 GHz-Band)
Bluetooth 4,2
Zwei Hochleistungskerne
Co-Prozessor mit extrem niedrigem Energieverbrauch
Mehrere Peripheriegeräte
Mit 40-nm-Technologie bietet ESP32 eine robuste, hochintegrierte Plattform, die den kontinuierlichen Anforderungen an effizienten Stromverbrauch, kompaktes Design, Sicherheit, hohe Leistung und Zuverlässigkeit gerecht wird.
Espressif stellt grundlegende Hardware- und Software-Ressourcen bereit, um Anwendungsentwickler bei der Umsetzung ihrer Ideen mit der Hardware der Serie ESP32 zu unterstützen. Das Software Development Framework von Espressif ist für die Entwicklung von Internet-of-Things (IoT) Anwendungen mit Wi-Fi, Bluetooth, Power Management und mehreren anderen Systemfunktionen vorgesehen.
Was Sie Brauchen
Hardware:
Eine ESP32 Platine
USB-Kabel - USB A / Micro USB B
Computer mit Windows, Linux oder macOS
Programme:
Toolchain zum Kompilieren von Code für ESP32
Build-Tools - CMake und Ninja, um eine vollständige zu bauen Antrag für ESP32
ESP-IDF, das im Wesentlichen API (Software-Bibliotheken und Quellcode) enthält Für ESP32 und Skripte zum Betrieb der Toolchain
Texteditor zum Schreiben von Programmen (Projekten) in C, z. B. Eclipse
Übersicht Über Die Entwicklungsplatine
Wenn Sie eine der ESP32 unten aufgeführten Entwicklungsplatinen haben, können Sie auf den Link klicken, um mehr über die Hardware zu erfahren.
ESP32-DevKitC
ESP-WROVER-KIT
ESP32-PICO-KIT
ESP32-Ethernet-Kit
Installation Schritt für Schritt
Dies ist eine detaillierte Roadmap, die Sie durch den Installationsprozess führt.
Einrichten der Entwicklungsumgebung
Schritt 1. Installieren Sie die Voraussetzungen für Windows, Linux oder macOS
Schritt 2. Holen Sie sich ESP-IDF
Schritt 3. Richten Sie die Werkzeuge ein
Schritt 4. Richten Sie die Umgebungsvariablen ein
Erstellen Ihres Ersten Projekts
Schritt 5. Starten Sie ein Projekt
Schritt 6. Schließen Sie Das Gerät An
Schritt 7. Konfigurieren
Schritt 8. Erstellen Sie das Projekt
Schritt 9. Flash auf dem Gerät
Schritt 10. Überwachen
Schritt 1. Voraussetzungen für die Installation
Einige Tools müssen auf dem Computer installiert werden, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren können. Folgen Sie den Links unten, um die Anweisungen für Ihr Betriebssystem zu erhalten
Schritt 2. Holen Sie sich ESP-IDF
Um Anwendungen für die ESP32 zu erstellen, benötigen Sie die von Espressif bereitgestellten Softwarebibliotheken im ESP-IDF-Repository.
Um ESP-IDF zu erhalten, navigieren Sie zu Ihrem Installationsverzeichnis und klonen Sie das Repository mit git Clone, befolgen Sie die Anweisungen unten für Ihr Betriebssystem.
Linux und macOS
Öffnen Sie Terminal, und führen Sie die folgenden Befehle aus:
cd ~/esp
git Clone -b Release/v4,1 --recursive https://github. com/espressif/esp-idf.git
ESP-IDF wird in ~/esp/esp-idf heruntergeladen.
Informationen darüber, welche ESP-IDF-Version in einer bestimmten Situation verwendet werden soll, finden Sie in den ESP-IDF-Versionen.
Fenster
Zusätzlich zur Installation der Tools kann der in Schritt 1 eingeführte ESP-IDF Tools Installer für Windows auch eine Kopie von ESP-IDF herunterladen.
Informationen darüber, welche ESP-IDF-Version in einer bestimmten Situation verwendet werden soll, finden Sie in den ESP-IDF-Versionen.
Wenn Sie ESP-IDF ohne Hilfe des ESP-IDF Tools Installers herunterladen möchten, lesen Sie diese Anweisungen.
Schritt 3. Richten Sie die Werkzeuge ein
Neben dem ESP-IDF müssen Sie auch die von ESP-IDF verwendeten Tools installieren, wie den Compiler, Debugger, Python-Pakete, etc.
Fenster
Das in Schritt 1 eingeführte ESP-IDF Tools Installer für Windows installiert alle erforderlichen Tools.
Wenn Sie die Tools ohne Hilfe des ESP-IDF Tools Installer installieren möchten, öffnen Sie die Eingabeaufforderung und führen Sie die folgenden Schritte aus:
cd %userprofile%\esp\esp-idf
install.bat
Oder mit Windows PowerShell
cd ~/esp/esp-idf
./install.ps1
Linux und macOS
cd ~/esp/esp-idf
./install.sh
Alternative Datei-Downloads
Das Tool-Installationsprogramm lädt eine Reihe von Dateien herunter, die an GitHub Releases angehängt sind. Wenn der Zugriff auf GitHub langsam ist, kann eine Umgebungsvariable so eingestellt werden, dass der Download-Server von Espressif für GitHub Asset-Downloads bevorzugt wird.
Fenster
Wenn Sie den Espressif-Download-Server bevorzugen möchten, wenn Sie das ESP-IDF Tools Installer ausführen oder Tools über die Befehlszeile installieren, öffnen Sie das Systembedienfeld und klicken Sie dann auf Erweiterte Einstellungen. Fügen Sie eine neue Umgebungsvariable (vom Typ Benutzer oder System) mit dem Namen IDF_GITHUB_ASSETS und dem Wert /Github_Assets hinzu. Klicken Sie anschließend auf OK.
Wenn das Befehlszeilenfenster oder das ESP-IDF Tools Installer-Fenster bereits geöffnet war, bevor Sie die neue Umgebungsvariable hinzugefügt haben, müssen Sie sie schließen und erneut öffnen.
Während diese Umgebungsvariable noch gesetzt ist, bevorzugen der ESP-IDF Tools Installer und der Befehlszeileninstaller den Espressif Download-Server.
Linux und macOS
Um den Espressif-Download-Server bei der Installation von Tools zu bevorzugen, verwenden Sie die folgende Befehlssequenz, wenn Sie install.sh ausführen:
cd ~/esp/esp-idf
IDF_GITHUB_ASSETS=“/Github_Assets“ exportieren
./install.sh
Anpassen des Installationspfads für die Werkzeuge
Die in diesem Schritt eingeführten Skripte installieren die von ESP-IDF benötigten Kompilierungstools im Home-Verzeichnis des Benutzers: € HOME/.espressif unter Linux und macOS, %USERPROFILE%\.espressif unter Windows. Wenn Sie die Tools in einem anderen Verzeichnis installieren möchten, legen Sie die Umgebungsvariable IDF_TOOLS_PATH fest, bevor Sie die Installationsskripte ausführen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzer über ausreichende Berechtigungen zum Lesen und Schreiben dieses Pfads verfügt.
Wenn Sie den IDF_TOOLS_PATH ändern, stellen Sie sicher, dass er bei jeder Ausführung des Installationsskripts (install.bat, install.ps1 oder install.sh) und eines Exportskripts (Export.bat, Export.ps1 oder Export.sh) auf denselben Wert gesetzt wird.
Schritt 4. Richten Sie die Umgebungsvariablen ein
Die installierten Tools sind noch nicht zur UMGEBUNGSVARIABLE PATH hinzugefügt. Damit die Tools über die Befehlszeile nutzbar sind, müssen einige Umgebungsvariablen gesetzt werden. ESP-IDF stellt ein weiteres Skript zur Verfügung, das dies tut.
Fenster
Das ESP-IDF Tools Installer für Windows erstellt im Startmenü eine Verknüpfung mit der Eingabeaufforderung „ESP-IDF“. Diese Verknüpfung öffnet die Eingabeaufforderung und richtet alle erforderlichen Umgebungsvariablen ein. Sie können diese Verknüpfung öffnen und mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Wenn Sie ESP-IDF in einem vorhandenen Eingabeaufforderungsfenster verwenden möchten, können Sie auch Folgendes ausführen:
%userprofil%\esp\esp-idf\export.bat
Oder mit Windows PowerShell
.€HOME/esp/esp-idf/Export.ps1
Linux und macOS
Führen Sie auf dem Terminal, auf dem Sie ESP-IDF verwenden möchten, Folgendes aus:
. US-Dollar HOME/esp/esp-idf/export.sh
Beachten Sie den Abstand zwischen dem führenden Punkt und dem Pfad!
Wenn Sie esp-idf häufig verwenden möchten, können Sie einen Alias für die Ausführung von Export.sh erstellen:
Kopieren Sie den folgenden Befehl in das Profil Ihrer Shell (.profile, .bashrc, .zprofile usw.) und fügen Sie ihn ein.
Alias get_idf='. US-Dollar HOME/esp/esp-idf/Export.sh'
Aktualisieren Sie die Konfiguration, indem Sie die Terminalsitzung neu starten oder Source [path to profile] ausführen, z. B. source ~/.bashrc.
Jetzt können Sie get_idf ausführen, um die esp-idf-Umgebung in jeder Terminalsitzung einzurichten oder zu aktualisieren.
Technisch gesehen können Sie export.sh direkt zum Profil Ihrer Shell hinzufügen; es wird jedoch nicht empfohlen. Dadurch wird die virtuelle IDF-Umgebung in jeder Terminalsitzung aktiviert (einschließlich derer, bei denen IDF nicht benötigt wird), wodurch der Zweck der virtuellen Umgebung zunichte gemacht wird und wahrscheinlich andere Software beeinträchtigt wird.
Schritt 5. Starten Sie ein Projekt
Jetzt können Sie Ihre Bewerbung für ESP32 vorbereiten. Sie können mit get-started/Hello_world Projekt aus dem Verzeichnis examples in IDF beginnen.
Kopieren Sie get-started/Hello_world in das Verzeichnis ~/esp:
Linux und macOS
cd ~/esp
cp -r IDF_PATH/examples/get-started/Hello_world .
Fenster
cd %userprofile%\esp
Xcopy /e /i %IDF_PATH%\Beispiele\erste Schritte\Hello_world Hello_world
Im Verzeichnis examples in ESP-IDF finden Sie eine Reihe von Beispielprojekten. Sie können jedes Projekt auf die gleiche Weise kopieren wie oben dargestellt und ausführen.
Es ist auch möglich, Beispiele direkt zu erstellen, ohne sie vorher zu kopieren.
Schritt 6. Schließen Sie Das Gerät An
Schließen Sie nun Ihre ESP32 Platine an den Computer an und überprüfen Sie, unter welcher seriellen Schnittstelle die Platine sichtbar ist.
Serielle Schnittstellen haben folgende Muster in ihren Namen:
Windows: Namen wie COM1
Linux: Beginnend mit /dev/tty
MacOS: Beginnend mit /dev/Cu.
Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie den Namen des seriellen Anschlusses überprüfen können, finden Sie weitere Informationen unter serielle Verbindung mit ESP32 herstellen.
Schritt 7. Konfigurieren
Navigieren Sie in Schritt 5 zu Ihrem Hello_world-Verzeichnis. Starten Sie ein Projekt und führen Sie das Dienstprogramm für die Projektkonfiguration aus.
Linux und macOS
cd ~/esp/Hello_world
idf.py Menükonfiguration
Fenster
cd %userprofile%\esp\Hello_world
idf.py Menükonfiguration
Um zu navigieren und menuconfig zu verwenden, drücken Sie die folgenden Tasten:
Pfeiltasten für die Navigation
Geben Sie die Taste ein, um in ein Untermenü zu gelangen
ESC, um eine Ebene nach oben zu gehen oder zu beenden
? Um einen Hilfebildschirm für das Menü oder das Konfigurationselement anzuzeigen. Die Eingabetaste schließt den Hilfebildschirm
Leertaste oder Y- und N-Tasten zum Aktivieren (Ja) und Deaktivieren (Nein) von Konfigurationselementen mit Kontrollkästchen „[*]“
/ um Konfigurationselemente zu finden
Schritt 8. Erstellen Sie das Projekt
Erstellen Sie das Projekt durch Ausführen von:
idf.py Build
Dieser Befehl kompiliert die Anwendung und alle ESP-IDF-Komponenten und generiert dann den Bootloader, die Partitionstabelle und die Binärdateien der Anwendung.
idf.py USD Build
Cmake wird im Verzeichnis /path/to/hallo_world/build ausgeführt
"Cmake -G Ninja --warn-uninitialized /path/to/hallo_world" wird ausgeführt...
Warnung vor nicht initialisierten Werten.
-- Gefunden Git: /usr/bin/git (gefundene Version "2,17.0")
-- Gebäude leere aws_iot-Komponente aufgrund der Konfiguration
-- Komponentennamen: ...
-- Komponentenpfade: ...
... (Mehr Zeilen für die Ausgabe des Build-Systems)
[527/527] Generieren von hello-world.bin
esptool.py v2,3.1
Projektaufbau abgeschlossen. Führen Sie zum Flashen folgenden Befehl aus:
../../.../components/esptool_py/esptool/esptool.py -p (PORT) -b 921600 write_Flash --Flash_Mode dio --Flash_size detect --Flash_freq 40m 0x10000 Build/hello-world.bin Build 0x1000 Build/Bootloader/bootloader.bin 0x8000 Build/Partition_table/partition-table.bin
Oder führen Sie 'idf.py -p PORT Flash' aus.
Wenn keine Fehler auftreten, wird der Build durch die Generierung der binären .bin-Datei der Firmware abgeschlossen.
Schritt 9. Flash auf dem Gerät
Flash die Binärdateien, die Sie gerade auf Ihrem ESP32-Board gebaut haben, indem Sie Folgendes ausführen:
idf.py-p-PORT [-b BAUD] Flash
Ersetzen SIE DEN PORT durch den Namen des seriellen Ports der ESP32-Platine aus Schritt 6. Schließen Sie Das Gerät An.
Sie können die Blinker-Baudrate auch ändern, indem SIE BAUD durch die benötigte Baudrate ersetzen. Die Standardbaudrate ist 460800.
Weitere Informationen zu idf.py Argumenten finden Sie unter idf.py.
Hinweis
Die Option Flash erstellt und blitzen das Projekt automatisch, so dass die Ausführung von idf.py Build nicht erforderlich ist.
esptool.py im Verzeichnis [...]/esp/Hello_world ausführen
Python [...]/esp-idf/components/esptool_py/esptool/esptool.py -b 460800 write_Flash @Flash_Project_args wird ausgeführt...
esptool.py -b 460800 write_Flash --Flash_Mode dio --Flash_size detect --Flash_freq 40m 0x1000 Bootloader/bootloader.bin 0x8000 Partition_table/partition-table.bin 0x10000 hello-world.bin
esptool.py v2,3.1
Verbindung Wird Hergestellt
Chip-Typ wird erkannt... ESP32
Chip ist ESP32D0WDQ6 (Revision 1)
Ausstattung: WiFi, BT, Dual Core
Stub wird hochgeladen...
Stub läuft...
Stub läuft...
Ändern der Baudrate auf 460800
Geändert.
Flash-Größe wird konfiguriert...
Automatisch erkannte Blitzgröße: 4MB
Flash-Parameter auf 0x0220 eingestellt
Komprimiert 22992 Byte auf 13019...
Schrieb 22992 Bytes (13019 komprimiert) bei 0x00001000 in 0,3 Sekunden (effektiv 558,9 kbit/s)...
Hash der Daten überprüft.
Komprimiert 3072 Byte auf 82...
Schrieb 3072 Bytes (82 komprimiert) bei 0x00008000 in 0,0 Sekunden (effektiv 5789,3 kbit/s)...
Hash der Daten überprüft.
Komprimiert 136672 Byte auf 67544...
Schrieb 136672 Bytes (67544 komprimiert) bei 0x00010000 in 1,9 Sekunden (effektiv 567,5 kbit/s)...
Hash der Daten überprüft.
Verlassen...
Hartes Zurücksetzen über RTS-Pin...
Wenn am Ende des Flash-Vorgangs keine Probleme auftreten, wird das Modul zurückgesetzt und die Anwendung „Hello_world“ wird ausgeführt.
Schritt 10. Überwachen
Um zu überprüfen, ob "Hello_world" tatsächlich läuft, geben Sie idf.py -p PORT Monitor ein (vergessen Sie nicht, den PORT durch den Namen des seriellen Ports zu ersetzen).
Mit diesem Befehl wird die IDF-Monitor-Anwendung gestartet:
idf.py € -p /dev/ttyUSB0 Monitor
idf_Monitor wird im Verzeichnis [...]/esp/Hello_world/build ausgeführt
"Python [...]/esp-idf/Tools/idf_monitor.py -b 115200 [...]/esp/Hello_world/build/Hello-world.elf" wird ausgeführt...
--- idf_Monitor auf /dev/ttyUSB0 115200 ---
--- Beenden: Strg+] Menü: Strg+T Hilfe: Strg+T gefolgt von Strg+H ---
ets Jun 8 2016 00:22:57
rst: 0x1 (POWERON_RESET), Boot: 0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
ets Jun 8 2016 00:22:57
...
Nach dem Start und den Diagnoseprotokollen nach oben scrollen, sollte „Hallo Welt!“ angezeigt werden. Gedruckt von der Anwendung.
...
Hallo Welt!
Neustart in 10 Sekunden...
I (211) cpu_Start: Scheduler auf APP-CPU starten.
Neustart in 9 Sekunden...
Neustart in 8 Sekunden...
Neustart in 7 Sekunden...
Um den IDF-Monitor zu verlassen, verwenden Sie die Tastenkombination Strg+].
Wenn der IDF-Monitor kurz nach dem Upload fehlschlägt oder wenn anstelle der obigen Meldungen zufällig Müll angezeigt wird, der dem unten angegebenen entspricht, verwendet dein Board wahrscheinlich einen 26MHz-Kristall. Die meisten Entwicklungsplatinen verwenden 40MHz, daher verwendet ESP-IDF diese Frequenz als Standardwert.
Verstümmelte Ausgabe
Wenn Sie ein solches Problem haben, gehen Sie wie folgt vor:
Beenden Sie den Monitor.
Gehen Sie zurück zur Menükonfiguration.
Gehen Sie zu Komponentenkonfiguration -> ESP32-spezifisch -> XTAL-Hauptakquaherfrequenz, und ändern Sie CONFIG_ESP32_XTAL_FREQ_SEL in 26MHz.
Danach erstellen und aktualisieren Sie die Anwendung erneut.
Siehe auch:
IDF Monitor für praktische Verknüpfungen und weitere Details zur Verwendung des IDF Monitors.
idf.py für eine vollständige Referenz von idf.py Befehlen und Optionen.
Das ist alles, was Sie brauchen, um mit ESP32 zu beginnen!
Jetzt können Sie einige andere Beispiele ausprobieren oder direkt Ihre eigenen Anwendungen entwickeln.
Aktualisierung von ESP-IDF
Sie sollten ESP-IDF von Zeit zu Zeit aktualisieren, da neuere Versionen Fehler beheben und neue Funktionen bereitstellen. Die einfachste Möglichkeit, das Update durchzuführen, besteht darin, den vorhandenen esp-idf-Ordner zu löschen und ihn erneut zu klonen, als ob die in Schritt 2 beschriebene Erstinstallation durchgeführt würde. Holen Sie sich ESP-IDF.
Eine andere Lösung ist, nur das zu aktualisieren, was sich geändert hat. Das Update-Verfahren hängt von der verwendeten ESP-IDF-Version ab.
Nach der Aktualisierung von ESP-IDF führen Sie das Installationsskript erneut aus, falls die neue ESP-IDF-Version andere Versionen von Tools benötigt. Siehe Anweisungen unter Schritt 3. Richten Sie die Werkzeuge ein.
Aktualisieren Sie die Umgebung nach der Installation der neuen Tools mit dem Skript „Exportieren“. Siehe Anweisungen unter Schritt 4. Richten Sie die Umgebungsvariablen ein.
Zugehörige Dokumente
Stellen Sie eine serielle Verbindung mit ESP32 her
Build und Flash mit Eclipse IDE
IDF-Monitor
Angepasste Einrichtung der Werkzeugkette
Erste Schritte (Legacy GNU Make)
API-Referenz
Bluetooth
Bluetooth-Controller und VHCI
Bluetooth Allgemein
Bluetooth ®
Bluetooth Classic
Flink
ESP-BLE-MESH
Netzwerke
Wlan
Ethernet
IP-Netzwerkschicht
Anwendungsschicht
Peripheriegeräte
ADU
KANN
DAC
GPIO (einschließlich RTC Low Power I/O)
I2C
I2S
LED-Steuerung
MCPWM
Impulszähler
Fernbedienung
SD-Pull-up-Anforderungen
SDMMC-Host
SD SPI-Host
SDIO-Slave
Sigma-Delta-Modulation
SPI-Master
SPI-Slave
Temperatursensor
Timer
Berühren Sie Sensor
UART
Protokolle
ASIO
ESP-MQTT
ESP-TLS
HTTP-Client
HTTP-Server
HTTPS-Server
ICMP-Echo
Lokale Steuerung
MDNS
Modbus
Websocket-Client
ESP Serial Slave Link
IP-Netzwerkschicht
Bereitstellung
Protokollkommunikation
Einheitliches Provisioning
Wi-Fi-Bereitstellung
Lagerung
FAT-Dateisystem
Massenproduktion
Nichtflüchtiger Speicher
NVS-Partitionsgenerierungsdienstprogramm
SD/SDIO/MMC-TREIBER
SPI-Flash- und Partitions-APIs
SPIFFS-Dateisystem
Virtuelles Dateisystem
Verschleißnivellierung
System
Bildformat der App
Verfolgung Auf Anwendungsebene
Efuse Manager
Fehlercodes und Hilfsfunktionen
ESP HTTPS OTA
ESP-Thread
Bibliothek Für Ereignisschleifen
FreeRTOS
FreeRTOS-Ergänzungen
Heap-Speicherzuweisung
Heap-Speicher-Debugging
Hochauflösender Timer
HIMEM-API (großer externer SPI-RAM)
Anruf Zwischen Prozessoren
Aufruffunktion mit externem Stapel
Interrupt-Zuweisung
Protokollierung
Verschiedene System-APIs
OTA (Over the Air Updates)
Leistungsüberwachung
Energieverwaltung
Energiesparmodi
Watchdogs
Systemzeit
Konfigurationsoptionen
Einführung
Menü „Projektkonfiguration“
Verwenden von sdkconfig.defaults
Formatierungsregeln Für Kconfig
Abwärtskompatibilität der Kconfig-Optionen
Referenz Zu Konfigurationsoptionen
Anpassungen
Referenz Für Fehlercodes
ESP32 Hardware-Referenz
Technisches Referenzhandbuch (PDF)
Datenblatt (PDF)
Richtlinien für das Hardwaredesign (PDF)
Silizium-Errata (PDF)
Module und Platinen
Module
ESP32-WROOM-32
ESP32-WROOM-32D / ESP32-WROOM-32U
ESP32-SOLO-1
Serie ESP32-WROVER
ESP32-PICO-D4
Entwicklungsboards
ESP32-PICO-KIT V4,1
ESP32 DevKitC V4
ESP-WROVER-KIT V4,1
Zugehörige Dokumente
Frühere Versionen von Modulen und Mainboards
Module (Keine aktualisierten oder nicht mehr verwendeten Module)
Entwicklungsboards
ESP32-PICO-KIT V4
ESP32-PICO-KIT V3
ESP32 Core Board V2 / ESP32 DevKitC
ESP-WROVER-KIT V3
ESP-WROVER-KIT V2
ESP-WROVER-KIT V1 / ESP32 DEVKITJ V1
ESP32 Demoplatine V2
Zugehörige Dokumente
Bestellinformationen für Espressif Produkte (PDF)
Behördliche Zertifikate
API-Handbücher
Verfolgung Auf Anwendungsebene
Blufi
Bootloader
System Erstellen
Build System (Legacy GNU Make)
Konsolenkomponente
Deep Sleep Wake-Stubs
Fehlerbehandlung
ESP-BLE-MESH
ESP-MESH (Wi-Fi)
ESP32 Core Dump
Ereignisbehandlung
Externer SPI-verbundener RAM
Schwerwiegende Fehler
Flash-Verschlüsselung
FreeRTOS SMP-Änderungen
Allgemeine Hinweise
High-Level-Interrupts
JTAG-Debugging
Generierung Von Linker-Skripts
LwIP TCP/IP-Stack
Partitionstabellen
HF-Kalibrierung
ROM-Debug-Konsole
Sicherer Start
Secure Boot V2
Lokaler Thread-Speicher
Werkzeuge
ULP-Coprozessor
ULP-Coprozessor (Legacy GNU Make)
Unit Testing (Legacy GNU Make)
Unit-Tests
WiFi-Treiber
Leitfaden Für Beiträge
Wir freuen uns über Beiträge zum esp-idf Projekt!
Wie Sie einen Beitrag leisten können
Beiträge zu esp-idf - Beheben von Fehlern, Hinzufügen von Funktionen, Hinzufügen von Dokumentation - sind Herzlich Willkommen. Wir akzeptieren Beiträge über Github Pull-Anfragen.
Vor Dem Beitragen
Bevor Sie uns eine Pull-Anfrage senden, beachten Sie bitte diese Liste der Punkte:
Ist der Beitrag vollständig Ihr eigenes Werk oder bereits unter einer Apache License 2,0 kompatiblen Open Source Lizenz lizenziert? Wenn nicht, dann können wir das leider nicht akzeptieren.
Entspricht ein neuer Code dem esp-idf Style Guide?
Entspricht die Dokumentation des Codes den Anforderungen in der Dokumentation des Codes?
Ist der Code angemessen kommentiert, damit die Menschen verstehen, wie er strukturiert ist?
Gibt es Dokumentationen oder Beispiele, die zu Code-Beiträgen führen? Weitere Vorschläge zum Schreiben guter Beispiele finden Sie in Beispiele Readme.
Werden Kommentare und Dokumentationen in klarem Englisch geschrieben, ohne Rechtschreib- oder Grammatikfehler?
Beispiele für Beiträge sind auch Herzlich Willkommen. Bitte lesen Sie dazu die Anleitung zum Erstellen von Beispielen.
Wenn der Beitrag mehrere Commits enthält, werden diese in logische Änderungen gruppiert (eine größere Änderung pro Pull-Anforderung)? Sind irgendwelche Commits mit Namen wie "fixed typo" in frühere Commits gequetscht?
Wenn Sie sich über einen dieser Punkte nicht sicher sind, öffnen Sie bitte die Pull-Anfrage und fragen Sie uns dann nach Feedback.
Prozess Für Anforderung Abrufen
Nachdem Sie die Pull-Anforderung geöffnet haben, wird es wahrscheinlich im Kommentarfeld der Anforderung selbst zu Diskussionen kommen.
Sobald die Pull Request für die Zusammenführung bereit ist, wird sie zuerst in unser internes git-System für interne automatisierte Tests zusammengeführt.
Wenn dieser Prozess erfolgreich verläuft, wird er in das öffentliche GitHub-Repository zusammengeführt.
Rechtlicher Teil
Bevor ein Beitrag akzeptiert werden kann, müssen Sie unsere Vereinbarung für Mitarbeiter unterzeichnen. Sie werden im Rahmen des Pull Request-Prozesses automatisch dazu aufgefordert.
Zugehörige Dokumente
Espressif IoT Development Framework Style Guide
Dokumentationscode
Dokumentations-Add-ons und Erweiterungen Referenz
Erstellen Von Beispielen
API-Dokumentationsvorlage
Vertrag Für Den Anbieter