Grundlegende Informationen
Modell Nr.
ESP32-PICO-V3 Datasheet
WiFi Antennentyp
Eingebaut
Übertragungsrate
151-200Mbps
Antennengewinn
23 Dezibel
Bescheinigung
RoHS, FCC, CE
Produktbeschreibung
Wenn Sie mehr Informationen über Espressif Chip-Module, Lösungen und andere Informationen kaufen müssen, zögern Sie nicht, relevante Informationen an unsere E-Mail senden, wir werden Sie von ganzem Herzen dienen.
Espressif Vertriebsmitarbeiter espressif Inc esp32 bluetooth ESP32-PICO-V3 Datenblatt
ESP32-PICO-V3
Datenblatt
1Overview
1,1Features
MCU
•ESP32 Embedded, Xtensa® Dual-Core 32-Bit LX6 Mikroprozessor, bis zu 240 MHz
•448 KB ROM für Boot- und Kernfunktionen
•520 KB SRAM für Daten und Anweisungen
•16 KB SRAM IN RTC
Wlan
•802,11 b/g/n
•Bitrate: 802,11n bis 150 Mbps
•A-MPDU und A-MSDU-Aggregation
•0,4 µs Unterstützung für Vorwachintervalle
•Mittenfrequenzbereich des Betriebskanals: 2412 ~ 2484 MHz
Bluetooth ®
•Bluetooth V4,2 BR/EDR und Bluetooth LE Spezifikation
•
Sender der Klasse 1, Klasse 2 und Klasse 3
•AFH
•CVSD und SBC
Hardware
•Schnittstellen: ADC, DAC, Touch Sensor, SD/SDIO/MMC Host Controller, SPI, SDIO/SPI Slave Controller, EMAC, Motor PWM, LED PWM, UART, I2C, I2S, Infrarot-Fernbedienung, GPIO, Impulszähler, Zweidraht-Schnittstelle für die Automobilindustrie (TWAI®, kompatibel mit ISO11898-1)
•40 MHz Quarzoszillator
•4 MB SPI-Flash
•Betriebsspannung/Stromversorgung: 3,0 ~ 3,6 V
•Betriebstemperaturbereich: -40 ~ 85 C.
•Abmessungen: (7 × 7 × 0,94) mm
1,2Description
Das ESP32-PICO-V3 ist ein System-in-Package (SIP) Gerät, das auf ESP32 mit ECO V3 Wafer basiert und vollständige WLAN- und Bluetooth®-Funktionalitäten bietet. Es integriert einen 4 MB SPI-Flash.
Das Herzstück von ESP32-PICO-V3 ist der ESP32 (ECO V3) Chip, ein einzelner 2,4 GHz Wi-Fi und Bluetooth Combo Chip, der mit der 40 nm Low-Power Technologie von TSMC entwickelt wurde. ESP32-PICO-V3 integriert alle Peripheriekomponenten nahtlos in einem Gehäuse, einschließlich Quarzoszillator, Blitz, Filterkondensatoren und HF-Matching-Verbindungen. Die Modulmontage und die Tests werden bereits auf SIP-Ebene durchgeführt. ESP32-PICO-V3 reduziert die Komplexität der Lieferkette und verbessert die Effizienz der Kontrolle.
Mit seiner ultrakleinen Größe, robusten Leistung und niedrigem Energieverbrauch eignet sich ESP32-PICO-V3 für alle platzbegrenzten oder batteriebetriebenen Anwendungen, wie tragbare Elektronik, medizinische Geräte, Sensoren und andere IoT-Produkte.
Im Vergleich zu anderen Chips der Serie ESP32 hat ESP32-PICO-V3 einen zusätzlichen Pin GPIO20. Aus Sicherheitsgründen werden die Flash-Pins DI, DO, /HOLD, /WP nicht herausgeführt.
1,3Applications
•Generischer IoT-Sensor-Hub mit geringer Leistungsaufnahme
•Generic Low-Power IoT Data Logger
•Kameras für Video Streaming
•Over-the-Top (OTT)-Geräte
•Spracherkennung
•Bilderkennung
•Netz-Netzwerk
•Home Automation
•Smart Building
•Industrielle Automatisierung
•Intelligente Landwirtschaft
•Audioanwendungen
•Anwendungen Im Gesundheitswesen
•Wi-Fi-fähige Spielzeug
•Wearable Electronics
•Einzelhandel & Catering-Anwendungen
3,2Pin Beschreibung
ESP32-PICO-V3 hat 48 Pins. Siehe Pindefinitionen in Tabelle 1.
Tabelle 1: Pin-Definitionen Name | Nein | Typ | Funktion |
VDDA | 1 | P | Analoge Stromversorgung (3,0 V ~ 3,6 V) |
LNA_IN | 2 | E/A | HF-Eingang und -Ausgang |
VDDA3P3 | 3 | P | Analoge Stromversorgung (3,0 V ~ 3,6 V) |
Name | Nein | Typ | Funktion |
VDDA3P3 | 4 | P | Analoge Stromversorgung (3,0 V ~ 3,6 V) |
SENSOR_VP/I36 | 5 | I | GPIO36, ADC1_CH0, RTC_GPIO0 |
SENSOR_CAPP/I37 | 6 | I | GPIO37, ADC1_CH1, RTC_GPIO1 |
SENSOR_CAPN/I38 | 7 | I | GPIO38, ADC1_CH2, RTC_GPIO2 |
SENSOR_VN/I39 | 8 | I | GPIO39, ADC1_CH3, RTC_GPIO3 |
DE | 9 | I | Hoch: Ein; aktiviert SIP Niedrig: Aus; SIP schaltet sich aus Hinweis: Lassen Sie diesen Stift nicht schweben. |
VDET_1/I34 | 10 | I | ADC1_CH6, RTC_GPIO4 |
VDET_2/I35 | 11 | I | ADC1_CH7, RTC_GPIO5 |
32K_XP/IO32 | 12 | E/A | 32K_XP (32,768 kHz Quarzoszillator-Eingang), ADC1_CH4, TOUCH9, RTC_GPIO9 |
32K_XN/IO33 | 13 | E/A | 32K_XN (32,768 kHz Quarzoszillator-Ausgang), ADC1_CH5, TOUCH8, RTC_GPIO8 |
IO25 | 14 | E/A | GPIO25, DAC_1, ADC2_CH8, RTC_GPIO6, EMAC_RXD0 |
IO26 | 15 | E/A | GPIO26, DAC_2, ADC2_CH9, RTC_GPIO7, EMAC_RXD1 |
IO27 | 16 | E/A | GPIO27, ADC2_CH7, TOUCH7, RTC_GPIO17, EMAC_RX_DV |
MTMS/IO14 | 17 | E/A | ADC2_CH6, TOUCH6, RTC_GPIO16, MTMS, HSPICLK, HS2_CLK, SD_CLK, EMAC_TXD2 |
MTDI/IO12 | 18 | E/A | ADC2_CH5, TOUCH5, RTC_GPIO15, MTDI, HSPIQ, HS2_DATA2, SD_DATA2, EMAC_TXD3 |
VDD3P3_RTC | 19 | P | Eingangsnetzteil für RTC IO (3,0 V ~ 3,6 V) |
MTCK/IO13 | 20 | E/A | ADC2_CH4, TOUCH4, RTC_GPIO14, MTCK, HSPID, HS2_DATA3, SD_DATA3, EMAC_RX_ER |
MTDO/IO15 | 21 | E/A | ADC2_CH3, TOUCH3, RTC_GPIO13, MTDO, HSPICS0, HS2_CMD, SD_CMD, EMAC_RXD3 |
IO2 | 22 | E/A | ADC2_CH2, TOUCH2, RTC_GPIO12, HSPIWP, HS2_DATA0, SD_DATA0 |
IO0 | 23 | E/A | ADC2_CH1, TOUCH1, RTC_GPIO11, CLK_OUT1, EMAC_TX_CLK |
IO4 | 24 | E/A | ADC2_CH0, TOUCH0, RTC_GPIO10, HSPIHD, HS2_DATA1, SD_DATA1, EMAC_TX_ER |
NC | 25 | - | NC |
VDD_SDIO | 26 | P | Ausgangsspannung. Siehe Hinweis 1under der Tabelle. |
IO20 | 27 | E/A | GPIO20. Siehe Hinweis 3under der Tabelle. |
SD2/IO9 | 28 | E/A | GPIO9, SD_DATA2, HS1_DATA2, U1RXD. Siehe Hinweis 3 unter der Tabelle. |
SD3/IO10 | 29 | E/A | GPIO10, SD_DATA3, HS1_DATA3, U1TXD. Siehe Hinweis 3 unter der Tabelle. |
CMD/IO11 | 30 | E/A | Siehe Anmerkung 2, Anmerkung 3under der Tabelle. |
CLK/IO6 | 31 | E/A | Siehe Anmerkung 2, Anmerkung 3under der Tabelle. |
SD0/IO7 | 32 | E/A | GPIO7, SD_DATA0, HS1_DATA0, U2RTS. Siehe Hinweis 3under der Tabelle. |
SD1/IO8 | 33 | E/A | GPIO8, SD_DATA1, HS1_DATA1, U2CTS. Siehe Hinweis 3under der Tabelle. |
IO5 | 34 | E/A | GPIO5, VSPICS0, HS1_DATA6, EMAC_RX_CLK |
NC | 35 | - | NC |
NC | 36 | - | NC |
VDD3P3_CPU | 37 | P | Eingangsnetzteil für CPU-IO (1,8 V ~ 3,6 V) |
Name | Nein | Typ | Funktion |
IO19 | 38 | E/A | GPIO19, VSPIQ, U0CTS, EMAC_TXD0 |
IO22 | 39 | E/A | GPIO22, VSPIWP, U0RTS, EMAC_TXD1 |
U0RXD/IO3 | 40 | E/A | GPIO3, U0RXD, CLK_OUT2 |
U0TXD/IO1 | 41 | E/A | GPIO1, U0TXD, CLK_OUT3, EMAC_RXD2 |
IO21 | 42 | E/A | GPIO21, VSPIHD, EMAC_TX_DE |
VDDA | 43 | P | Analoge Stromversorgung (3,0 V ~ 3,6 V) |
NC | 44 | - | NC |
NC | 45 | - | NC |
VDDA | 46 | P | Analoge Stromversorgung (3,0 V ~ 3,6 V) |
NC | 47 | - | NC |
NC | 48 | - | NC |
Hinweis:
1.Beachten Sie, dass der eingebettete Flash mit VDD_SDIO verbunden ist, was Wird direkt von VDD3P3_RTC über eine 6 gesteuert
Widerstand. Aufgrund dieses Widerstands fällt an diesem Pin etwas Spannung von VDD3P3_RTC ab.
2.Pins CMD/IO11 und CLK/IO6 werden zum Anschluss des integrierten Flash verwendet und sind für andere Zwecke nicht zu empfehlen. Einzelheiten finden Sie in Abschnitt 5 Schaltpläne.
3.IO6/IO7/IO8/io9/IO10/IO11/IO20 gehören zur VDD_SDIO-Energiedomäne und können nicht funktionieren, wenn die VDD_SDIO-Stromversorgung heruntergefahren wird.
4.für Konfigurationen mit Peripheriestiften, siehe Datenblatt ESP32.
3,3Compatibility mit ESP32-PICO-D4
ESP32-PICO-V3 ist ein neues Produkt, aber es ist sehr ähnlich zu ESP32-PICO-D4. Es ist möglich, ein ESP32-PICO-D4 Hardware-Design zu aktualisieren, um ESP32-PICO-V3 mit minimalen oder keinen Hardware-Änderungen zu verwenden. Beachten Sie jedoch Folgendes:
•die Verwendung von sechs Pins hat sich geändert:
Tabelle 2: Verwendung von Pins auf ESP32-PICO-V3 und ESP32-PICO-D4 Pin-Nr. | ESP32-PICO-V3 | ESP32-PICO-D4 |
25 | Nicht verbunden | GPIO16, wird von integriertem Blitz verwendet |
27 | GPIO20, kann verwendet werden | GPIO17, wird von integriertem Blitz verwendet |
32 | SD0 (GPIO7), kann verwendet werden | SD0 (GPIO7), wird von integriertem Blitz verwendet |
33 | SD1 (GPIO8), kann verwendet werden | SD1 (GPIO8), wird von integriertem Blitz verwendet |
35 | Nicht verbunden | GPIO18, kann verwendet werden |
36 | Nicht verbunden | GPIO23, kann verwendet werden |
•keiner der eingebetteten Flash-Daten-Pins wird extern auf ESP32-PICO-V3 angeschlossen. Diese sind intern mit GPIO16, GPIO17, GPIO18 und GPIO23 verbunden.
•Es ist nicht möglich, einen externen PSRAM-Chip an ESP32-PICO-V3 anzuschließen.
•Wenn ein 32,768 kHz Quarz an ESP32-PICO-D4 angeschlossen ist Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch ESP32 ECO V3 für
Informationen über notwendige Hardware-Änderungen für ESP32-PICO-V3.
•Informationen zu möglichen Softwareänderungen und Optimierungen für ESP32 ECO V3 finden Sie im Benutzerhandbuch ESP32 ECO V3.
•EMV-Compliance- und HF-Performance-Tests sollten nach der Aktualisierung eines Designs auf ESP32-PICO-V3 wiederholt werden.
•Weitere Informationen zu ESP32-PICO-D4 finden Sie im Datenblatt ESP32-PICO-D4.
3,4Strapping Stifte
ESP32 hat fünf Umreifungsstifte: MTDI, GPIO0, GPIO2, MTDO, GPIO5. Die Pin-Pin-Zuordnung zwischen ESP32 und SIP ist wie folgt, was in Kapitel 5 Schaltplan zu sehen ist:
•MTDI = IO12
•GPIO0 = IO0
•GPIO2 = IO2
•MTDO = IO15
•GPIO5 = IO5
Die Werte dieser fünf Bits kann die Software aus dem Register "GPIO_STRAPPING" auslesen.
Während der Freigabe des System-Reset-Chips (Power-on-Reset, RTC Watchdog Reset und Brownout Reset) messen die Verriegelungen der Umreifungspolzen den Spannungspegel als Umreifungsbits von "0" oder "1" und halten diese Bits so lange, bis der Chip ausgeschaltet oder heruntergefahren wird. Die Umreifungsbits konfigurieren den Startmodus des Geräts, die Betriebsspannung von VDD_SDIO und andere anfängliche Systemeinstellungen.
Jeder Umreifungsstift wird während des Chip-Reset mit seinem internen Pull-up/Pull-down verbunden. Wenn ein Umreifungsstift nicht angeschlossen ist oder der angeschlossene externe Stromkreis hochohmig ist, ist der interne Schwachpunkt
Pull-up/Pull-down bestimmt den Standard-Eingangspegel der Umreifungsstifte.
Um die Bitwerte für das Umreifungsbit zu ändern, können Benutzer die externen Pull-Down-/Pull-Up-Widerstände anwenden oder die GPIOs der Host-MCU verwenden, um den Spannungspegel dieser Pins beim Einschalten von ESP32 zu steuern.
Nach dem Rücksetzen funktionieren die Umreifungsstifte wie normale Funktionsstifte. In Tabelle 3 finden Sie eine detaillierte Konfiguration des Bootmodus durch Umreifen von Stiften.
Tabelle 3: Umreifungsstifte Spannung des internen LDO (VDD_SDIO) |
Pin | Standard | 3,3 V | 1,8 V |
MTDI | Pull-Down | 0 | 1 |
Startmodus |
Pin | Standard | SPI-Boot | Laden Sie Boot Herunter |
GPIO0 | Pull-up | 1 | 0 |
GPIO2 | Pull-Down | Egal | 0 |
Aktivieren/Deaktivieren des Protokolldrucks für die Fehlerbehebung über U0TXD während des Bootvorgangs |
Pin | Standard | U0TXD aktiv | U0TXD leise |
MTDO | Pull-up | 1 | 0 |
Timing des SDIO-Slave |
Pin | Standard | FE-Probenahme FE-Ausgang | FE-Probenahme RE-Ausgabe | RE-Sampling FE-Ausgang | RE-Sampling RE-Ausgabe |
MTDO | Pull-up | 0 | 0 | 1 | 1 |
GPIO5 | Pull-up | 0 | 1 | 0 | 1 |
Hinweis:
•FE: Falling-Edge, RE: Rising-Edge.
•Firmware kann Register Bits konfigurieren, um die Einstellungen "Voltage of Internal LDO (VDD_SDIO)" und "Timing of SDIO Slave" nach dem Booten zu ändern.
•die Betriebsspannung des integrierten externen SPI-Flash von ESP32-PICO-V3 beträgt 3,3 V. Daher sollte der Trapping Pin MTDI Bit "0" während des SIP Power-On Reset halten.
4Electrical Merkmale
4,1Absolute maximale Nennwerte
Spannungen, die über die in der folgenden Tabelle aufgeführten absoluten Höchstwerte hinausgehen, können zu dauerhaften Schäden am Gerät führen. Diese Werte beziehen sich ausschließlich auf die Belastungswerte und nicht auf den Funktionsbetrieb des Geräts, der den empfohlenen Betriebsbedingungen folgen sollte.
Tabelle 4: Absolute Maximalwerte
Symbol | Parameter | Min | Max | Einheit |
VDD33 | Versorgungsspannung | -0,3 | 3,6 | V |
TSTORE | Lagertemperatur | -40 | 85 | GRAD |
4,2Recommended Betriebsbedingungen
Tabelle 5: Empfohlene Betriebsbedingungen
Symbol | Parameter | Min | Typ | Max | Einheit |
VDD33 | Versorgungsspannung | 3,0 | 3,3 | 3,6 | V |
I.V. DD | Strom, der von einer externen Stromversorgung geliefert wird | 0,5 | - | - | A |
T | Betriebstemperatur | -40 | - | 85 | GRAD |
Luftfeuchtigkeit | Feuchtigkeitszustand | - | 85 | - | % RH |
4,3DC MERKMALE (3,3 V, 25 GRAD)
Tabelle 6: Gleichstromeigenschaften (3,3 V, 25 Grad Celsius)
Symbol | Parameter | Min | Typ | Max | Einheit |
CIN | Stiftkapazität | - | 2 | - | PF |
VIH | Eingangsspannung auf hohem Niveau | 0,75×VDD1 | - | VDD1+0,3 | V |
VIL | Eingangsspannung zu niedrig | -0,3 | - | 0,25×VDD1 | V |
IIH | Hoher Eingangsstrom | - | - | 50 | Entfällt |
IIL | Eingangsstrom mit niedrigem Pegel | - | - | 50 | Entfällt |
VOH | Ausgangsspannung auf hohem Niveau | 0,8×VDD1 | - | - | V |
VOL | Ausgangsspannung mit niedrigem Pegel | - | - | 0,1×VDD1 | V |
Symbol | Parameter | Min | Typ | Max | Einheit |
IOH | Quellenstrom auf hohem Niveau (VDD1 = 3,3 V, VOH >= 2,64 V, Maximale Antriebsstärke des Ausgangs) | VDD3P3_CPU Power Domain 1, 2 | - | 40 | - | MA |
| | VDD3P3_RTC Power Domain 1, 2 | - | 40 | - | MA |
| | VDD_SDIO-Stromversorgung Domäne 1, 3 | - | 20 | - | MA |
IOL | Niedriger Sinkstrom (VDD1 = 3,3 V, VOL = 0,495 V, Maximale Antriebsstärke des Ausgangs) | - | 28 | - | MA |
RPU | Widerstand des internen Pull-up-Widerstands | - | 45 | - | k |
RPD | Widerstand des internen Pull-Down-Widerstands | - | 45 | - | k |
VIL_NRST | Niedrige Eingangsspannung von CHIP_PU Zum Ausschalten des Chips | - | - | 0,6 | V |
Hinweis:
1.Siehe Anhang IO_MUX von ESP32 Datenblatt für die Power Domain von IO. VDD ist die E/A-Spannung für eine bestimmte Leistungsdomäne von Pins.
2.für die Leistungsdomäne VDD3P3_CPU und VDD3P3_RTC wird der in derselben Domäne bezogene Strom pro Pin allmählich von etwa 40 mA auf etwa 29 mA reduziert, VOH >=2,64 V, wenn die Anzahl der Stromquellenstifte steigt.
3.Pins, die von Flash und/oder PSRAM in der VDD_SDIO-Leistungsdomäne belegt sind, wurden vom Test ausgeschlossen.
4,4Current Verbrauchsmerkmale
Mit dem Einsatz fortschrittlicher Energieverwaltungstechnologien kann ESP32 zwischen verschiedenen Energiemodi wechseln.
Einzelheiten zu den verschiedenen Betriebsmodi finden Sie im Abschnitt RTC und Low-Power-Management in
ESP32 Datenblatt.
Tabelle 7: Stromaufnahme in Abhängigkeit von HF-Modi
Hinweis:
•die Stromverbrauchsmessungen werden mit einer 3,3-V-Versorgung bei 25 Grad Umgebungstemperatur am HF-Anschluss durchgeführt. Alle Messumformer-Messungen basieren auf einem Tastgrad von 100 %.
•die Stromverbrauchszahlen im RX-Modus gelten für Fälle, in denen die Peripheriegeräte deaktiviert und die CPU inaktiv ist.
Tabelle 8: Stromaufnahme je nach Arbeitsmodus Arbeitsmodus | Beschreibung | Stromaufnahme (Typ) |
Modem-Sleep | Die CPU ist eingeschaltet | 240 MHz | 30 ~ 68 mA |
| | 160 MHz | 27 ~ 44 mA |
| | Normale Geschwindigkeit: 80 MHz | 20 ~ 31 mA |
Schlaf leicht | - | 0,8 mA |
Tiefschlaf | Der ULP-Co-Prozessor ist eingeschaltet. | 150 µA |
| ULP-Sensor-überwachtes Muster | 100 µA @1 % Zoll |
| RTC-Timer + RTC-Speicher | 10 µA |
| Nur RTC-Timer | 5 µA |
Ausschalten | CHIP_PU ist auf Low -Level gesetzt, der Chip wird ausgeschaltet. | 1 µA |
Hinweis:
•die aktuellen Verbrauchszahlen im Modem-Sleep-Modus gelten für Fälle, in denen die CPU eingeschaltet und der Cache inaktiv ist.
•Wenn WLAN aktiviert ist, wechselt der Chip zwischen dem aktiv- und dem Modem-Sleep-Modus. Daher ändert sich der Stromverbrauch entsprechend.
•im Modem-Sleep-Modus ändert sich die CPU-Frequenz automatisch. Die Frequenz hängt von der CPU-Last und den verwendeten Peripheriegeräten ab.
•während des Deep-Sleep, wenn der ULP-Coprozessor eingeschaltet ist, können Peripheriegeräte wie GPIO und I²C betrieben werden.
•das "ULP Sensor-überwachte Muster" bezieht sich auf den Modus, in dem der ULP-Coprozessor oder der Sensor period arbeitet. Wenn ADC mit einem Tastgrad von 1 % arbeitet, beträgt die typische Stromaufnahme 100 µA.
Die Anschrift:
Baoan Internet Industry Base, Zao Community, Xixiang Street, Bao ′an District, Shenzhen, Guangdong, China
Unternehmensart:
Hersteller/Werk
Geschäftsbereich:
Alltagsgegenstände, Beleuchtung, Elektronik, Industrielle Anlagen und Zusatzteile, Konsumelektronik, Produktionsmaschinen, Service
Zertifizierung des Managementsystems:
ISO 9001, ISO 9000
Firmenvorstellung:
Shenzhen Ferry Technology Co., Ltd hat sich auf die Optimierung und den Bau von drahtlosen Kommunikationsübertragungsmechanismus und drahtlose Audio-und Video-Übertragungslösung Ebene zu WiFi-Modul Unternehmen bieten, unermüdliche Entwicklung von WLAN-Funkübertragung, Radar Induktion und andere Low-Power-IOT-Szene Mikrowellen-Radar Hersteller, Wir sind bestrebt, umfassende und vielfältige Daten und Informationen in jede Person, jedes Haus und jedes Unternehmen auf leicht zugängliche Weise zu bringen und eine intelligente Welt aufzubauen, die alles verbindet: Überall Verbindungen herstellen und unser Leben miteinander verbinden; kabellose Übertragung ohne Grenzen, damit Intelligenz immer zur Hand ist.
Der Vollvermittler Espressif WiFi-Serie Produkte, Espressif ESP32-H2, Espressif ESP32-C6, Espressif ESP32-S3, Espressif ESP32-S2, Espressif ESP32-C2, Espressif ESP8266 und andere Produkte. Gehören Sie zum allgemeinen Agent Qualifikationszertifikat ist komplett, begrüßen neue und alte Kunden zu kommen, um zu beraten, werden wir Sie von ganzem Herzen zu dienen.