Grundlegende Informationen
Standard
ANSI, DIN, GOST, En1092-1
Fertigungsstraße
Fälschung
Ndividual Drawing
Welcome
Transportpaket
Palette/Holzkoffer
Spezifikation
ANSI B16.5/B16.47A/B16.47B
Produktbeschreibung
Austenitischer Edelstahl 
Austenitische Stähle sind die beliebtesten Sorten von rostfreien Stählen wegen ihrer Duktilität, Arbeitserleichtere und gute Korrosionsbeständigkeit und werden sehr häufig bei der Herstellung von Rohrleitungskomponenten verwendet. Austenitische Stähle sind nicht magnetisch und nicht durch Wärmebehandlung härtbar, können jedoch durch Kaltbearbeitung gehärtet werden. Die am häufigsten verwendeten Edelstahlsorten sind Typ 304, Typ 316 und Typ 321. 
Edelstahlsorten mit Suffix L haben einen geringen Kohlenstoffgehalt. Der geringe Kohlenstoffgehalt bietet gute Schweißbarkeit und gute Korrosionsbeständigkeit nach dem Schweißen, jedoch haben sie eine geringere Festigkeit als die Sorten mit einem höheren Kohlenstoffgehalt. Die dualen zertifizierten Edelstahlsorten werden in der Industrie häufig verwendet, wie SS 304/304L oder SS 316/316L. Für die SS 304/304L Dual zertifizierte Sorte hat z. B. Einen geringeren Kohlenstoffgehalt ähnlich der SS 304L Sorte , aber eine höhere mechanische Festigkeit der SS 304 Klasse. 
Typ 304 enthält ca. 18 % Chrom und 8 % Nickel. 
Einfluss von Kohlenstoff auf die Korrosionsbeständigkeit 
Die niedrigeren Kohlenstoffvarianten (316L) wurden als Alternativen zu den Standards (316) Kohlenstoffbereichsgüte etabliert, um das Risiko von interkristalliner Korrosion (Schweißzerfall) zu überwinden, das in den frühen Tagen der Anwendung dieser Stähle als Problem identifiziert wurde. Dies kann dann der Fall sein, wenn der Stahl je nach Temperatur mehrere Minuten lang in einem Temperaturbereich von 450 bis 850 Grad C gehalten und anschließend aggressiven korrosiven Umgebungen ausgesetzt wird. Korrosion erfolgt dann neben Korngrenzen. 
Liegt der Kohlenstoffgehalt unter 0, 030 %, so findet diese interkristalline Korrosion nach der Einwirkung dieser Temperaturen nicht statt, insbesondere nicht für die Art von Zeiten, die normalerweise in der wärmebetroffenen Zone von Schweißnähten in dicken Stahlprofilen auftreten. 
Einfluss des Kohlenstoffgestands auf die Schweißbarkeit 
Es gibt eine Ansicht, dass die kohlenstoffarmen Typen einfacher zu schweißen sind als die Standard-Kohlenstofftypen. 
Es scheint keinen klaren Grund dafür zu geben und die Unterschiede sind wahrscheinlich mit der geringeren Festigkeit des kohlenstoffarmen Typs verbunden. Die kohlenstoffarme Art kann leichter zu Formen und zu bilden, was wiederum kann auch die Ebenen der Restspannung links der Stahl nach der Form und Montage für das Schweißen. Dies kann dazu führen, dass die Standard-Kohlenstofftypen mehr Kraft benötigen, um sie in Position zu halten, sobald sie zum Schweißen eingesetzt sind, wobei die Tendenz zum Zurückfegen bei nicht ordnungsgemäßer Positionierung größer ist. 
Die Schweißzusatzstoffe für beide Typen basieren auf einer kohlenstoffarmen Zusammensetzung, um das interkristalline Korrosionsrisiko im verfestigten Schweißnugget oder durch die Diffusion von Kohlenstoff in das übergeordnete (umgebende) Metall zu vermeiden. 
Doppelte Zertifizierung von Stählen mit geringer Kohlenstoffzusammensetzung 
Kommerziell hergestellte Stähle werden aufgrund der verbesserten Kontrolle in der modernen Stahlherstellung aufgrund der aktuellen Stahlbaumethoden oft als kohlenstoffarme Stähle hergestellt. Folglich werden fertige Stahlprodukte dem Markt häufig doppelt zertifiziert für beide Grade Bezeichnungen angeboten, da sie dann für Verfertigungen verwendet werden können, die jede Sorte innerhalb einer bestimmten Norm spezifizieren. 
Spezifikation Des Rohmaterials 
A/SA182 F316 / 316L Technische Daten 
Zusammenfassung 
316 ist eine verbesserte Version von 304, mit der Zugabe von Molybdän und einem etwas höheren Nickelgehalt. Die daraus resultierende Zusammensetzung von 316 verleiht dem Stahl eine deutlich erhöhte Korrosionsbeständigkeit in vielen aggressiven Umgebungen. Das Molybdän macht den Stahl widerstandsfähiger gegen Lochfraß und Spaltkorrosion in chloridkontaminierten Medien, Meerwasser und Essigsäuredämpfen. Die geringere Rate der allgemeinen Korrosion in leicht korrosiven Umgebungen verleiht dem Stahl eine gute atmosphärische Korrosionsbeständigkeit in verschmutzten Meeresatmosphären. 
316 bietet höhere Festigkeit und bessere Kriechfestigkeit bei höheren Temperaturen als 304. 316 besitzt auch hervorragende mechanische und korrosionsbeständige Eigenschaften bei Temperaturen unter Null. Bei Korrosionsgefahr in den wärmebetroffenen Zonen von Schweißkonstruktionen sollte die kohlenstoffarme Sorte 316L verwendet werden. 316 Ti, die Titan-stabilisierte Version, wird für seine Resistenz gegen Sensibilisierung bei längerer Exposition im Temperaturbereich 550oC-800oC verwendet. 
Typische Anwendungen 
Aufgrund seiner überlegenen Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit, guten mechanischen Eigenschaften und Verarbeibarkeit hat 316 Anwendungen in vielen Bereichen der Industrie. Dazu gehören: 
Tanks und Lagerbehälter für korrosive Flüssigkeiten. 
Spezialisierte Prozessanlagen in der Chemie-, Lebensmittel-, Papier-, Bergbau-, Pharma- und Erdölindustrie. 
Architektonische Anwendungen in stark korrosiven Umgebungen. 
Chemische Zusammensetzung (ASTM A/SA 182) 


 | 
C | 
Mn | 
P | 
S | 
Si | 
Cr | 
Ni | 
Mo | 
Ti |

316 
316L 
316Ti | 
Max. 0, 08 
Max. 0, 03 
Max. 0, 08 | 
2, 0 
max | 
0, 045 
max | 
0, 030 
max | 
1, 0 
max | 
16, 0 
Bis 
18, 0 | 
10, 0 
Bis 
14, 0 | 
2, 00 
Bis 
3, 00 | 
- 
Max. 0, 5 
5X % C |

Typische Eigenschaften im geglühten Zustand 
Die in dieser Publikation aufgeführten Eigenschaften sind typisch für Mühlenprodukte und dürfen, sofern nicht angegeben, nicht als garantierte Mindestwerte für Spezifikationszwecke betrachtet werden. 
1. Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur 


 | 
316 | 
316L | 
316Ti |

 | 
Typisch | 
Minimum | 
Typisch | 
Minimum | 
Typisch | 
Minimum |

Zugfestigkeit, MPa | 
580 | 
515 | 
570 | 
485 | 
600 | 
515 |

Prüfspannung (0, 2 % Offset), MPa | 
310 | 
205 | 
300 | 
170 | 
320 | 
205 |

Dehnung (Prozent in L = 5, 65 so) | 
55 | 
40 | 
60 | 
40 | 
50 | 
40 |

Härte (Brinell) | 
165 | 
- | 
165 | 
- | 
165 | 
- |

Erichsen Cup Testwert mm | 
8 - 10 | 
- | 
10 - 11 | 
- | 
- | 
- |

Dauerfestigkeit (Ermüdungsgrenze), MPa | 
260 | 
- | 
260 | 
- | 
260 | 
- |

2. Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen 
Die angegebenen Werte beziehen sich nur auf 316 und 316 Ti, da die Festigkeitswerte für 316L schnell über 425oC fallen. 
Kurze Zeit Erhöhte Temperatur Zugfestigkeit

Temperatur, C | 
600 | 
700 | 
800 | 
900 | 
1000 |

Stärke, MPa | 
460 | 
320 | 
190 | 
120 | 
70 |

Kriechdaten 
Stress für eine Kriechrate von 1% im Jahr 10 000 H

Temperatur, oC | 
550 | 
600 | 
650 | 
700 | 
800 |

Stress, MPa | 
160 | 
120 | 
90 | 
60 | 
20 |

Empfohlene Maximale Betriebstemperatur 
(Oxidierende Bedingungen) 
Kontinuierlicher Service 925oC 
Zeitweise auftretende Wartung 870oC 
3. Eigenschaften bei Temperaturen unter Null (316 ) 


Temperatur | 
Oz | 
-78 | 
-161 | 
-196 |

Proof-Stärke (0, 2 % Offset) | 
MPa | 
400 | 
460 | 
580 |

Zugfestigkeit | 
MPa | 
820 | 
1150 | 
1300 |

Schlagfestigkeit (Charpy V-Kerbe) | 
J | 
180 | 
165 | 
155 |

4. Korrosionsbeständigkeit 
4, 1 Wässrig 
 Für spezielle Bedingungen wenden Sie sich an das technische Personal von VRN. Als grobe Anleitung werden die folgenden Beispiele angeführt 
 Für reine Säure-Wasser-Mischungen. 


Temperatur oC | 
20 | 
80 |

Konzentration (- Masseprozent) | 
10 20 40 60 80 100 | 
10 20 40 60 80 100 |

Schwefelsäure | 
0 1 2 2 1 0 | 
2 2 2 2 2 2 |

Salpetersäure | 
0 0 0 0 0 1 | 
0 0 0 0 1 2 |

Phosphorsäure | 
0 0 0 0 1 2 | 
0 0 0 0 1 2 |

Ameisensäure | 
0 0 0 1 1 0 | 
0 0 1 1 1 0 |

 Schlüssel: 0 = beständig - Korrosionsrate unter 100 mm/Jahr 
 1 = teilweise beständig - Korrosionsrate 100 m bis 1000 mm/Jahr 
 2 = nicht beständig - Korrosionsrate über 1000 Mm/Jahr 
 
4, 2 Atmosphärisch 
 Die Leistung von 316 im Vergleich zu anderen Metallen in verschiedenen Umgebungen werden im angezeigt 
 Folgende Tabelle. Die Korrosionsrate basiert auf einer 5-jährigen Exposition. 


Umwelt | 
Korrosionsrate (mm/Jahr) |

316 | 
Aluminium-3S | 
Weichstahl |

Ländlich | 
0, 0025 | 
0, 025 | 
5, 8 |

Marine | 
0, 0076 | 
0, 432 | 
34, 0 |

Marine-Industrie | 
0, 0051 | 
0, 686 | 
46, 2 |

Hinweis: Für Korrosionsbeständigkeit von 316 im Vergleich zu anderen Typen, siehe Abschnitt in Vergleichsdaten. 
4, 3 Wärmeverarbeitung 
4.3.1 Glühen. Von 1 010oC auf 1 120oC erhitzen und in Luft oder Wasser schnell abkühlen. Beste Korrosion 
 Der Widerstand wird erreicht, wenn die Endglühttemperatur über 1 070oC liegt. 
4.3.2 Stressabbau. Von 200 - 400oC erhitzen und Luft kühlen. 
4.3.3 Heißarbeiten 
 Anfängliches Schmieden und Pressen: 1150 - 1200oC 
 Finishing Temperatur: Über 900oC 
 Für Aufwärtsarbeiten, Schmiedeteile 
 Sollte zwischen 930 und 980oC fertiggestellt werden 
 Alle Heißarbeiten sollten mit einer Glühung durchgeführt werden. 
Hinweis: Die Einweichzeiten zur Gewährleistung der Temperaturgleichmäßigkeit sind bis zu 12 Mal so hoch wie bei der gleichen Dicke von Baustahl. 
Kaltarbeiten 
316 / 316L, extrem zäh und duktil, kann leicht durch Kaltbearbeitung hergestellt werden. Typische Operationen umfassen Biegen, Umformen, Tiefziehen und Aufsetzen. 
Fotos Mit Verschickten Flansch 




Produktionsbereich 
DN15-DN3000 
Maximalgewicht 6tons 
25.000tons Produktion jährlich 
Fertigungsstandard 
ANSI B16, 5, ANSI B16, 47 SERIE A& B, ANSI B16, 48, ANSI B16, 36 
API 605, API 16D, API 17D 
BS4504, BS3293 
DIN 
WIE 
EN1092-1 
GOST 
EEMUA145 
Prüfzertifikat 
EN10204-3, 1 
EN10204-3, 2 byTUV, BV, Lloyds, GL, DNV, SGS, ABS, RINA, Moody oder andere Dritte
Die Anschrift:
Building 9, No. 1558, Kangqiao Rd., Pudong, Shanghai, China
Unternehmensart:
Hersteller/Werk, Handelsunternehmen
Geschäftsbereich:
Bau- und Dekomaterial, Chemische Produkte, Industrielle Anlagen und Zusatzteile, Mineralien und Energie, Produktionsmaschinen, Werkzeug
Zertifizierung des Managementsystems:
ISO 9001, ISO 14001, ASME
Hauptprodukte:
Geschmiedeter Flansch, ASME B16, 5 B16, 47A/B EN1092-1 GOST DIN-Flansch, Kohlenstoffstahlflansch, Edelstahlflansch, Kupfer-Nickel-Flansch, ASTM A182 F304/L F316/L Flansch, ASTM A105 A350lf2 A694 F65 F70 Flansch, Schweißhalsflansch, Blindschleifverbindung auf Gewindebuchse Schweißnaht
Firmenvorstellung:
Dingxiang CHN Flansch Forging Co., Ltd befindet sich im Staat Dingxiang namens "Heimatstadt des Schmiedens", gegründet im Jahr 2006 investiert von Tianyuan (HK) International Limited in der Herstellung von verschiedenen Arten von qualitativ hochwertigen Flansch und andere Schmieden spezialisiert werden.
Als Designer und Hersteller von Flanschen und Schmiedeteilen in der Industrie. Wir bieten sowohl Standard- als auch kundenspezifische Ausführungen in einer Vielzahl von verschiedenen Rohrleitungssystemen. Unsere Hauptprodukte sind Schweißhals, Slip-On, SocketWelding, Threaded, Binld nach ANSI, DIN, JIS, EN, aus ASTM A105, A350, A694, A182, ect. Unsere Ingenieure sind in der Lage, die richtigen Produkte für Ihre Anwendung zu entwickeln und die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu entwickeln. Die Produkte wurden in der Petroleum-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie-, Bau-, Strom und so weiter.
Wir haben eine 4, 000tons hydraulische Maschine und 6300 Ring Walzmaschine Betrieb Flansch & Ring Produktion, der maximale Außendurchmesser ist bis zu 6000mm, maximales Bruttogewicht bis zu 6tons. Unsere jährliche Produktionskapazität von Flansch ist 25000tons;
Wir führen eine ganze Reihe von chemischen und mechanischen Leistungstests, metallurgische Struktur, Härtetest, zerstörungsfreie Prüfung, Salz-Nebel-Test, Schichtdickenprüfung, Rauheitsprüfung und die niedrigste Temperatur der Stoßprüfung können -196 Grad C sein.
Wir behandeln Qualität, Kunde, Markt, Upgrade als die wichtigsten.