Grundlegender Funktionsparameter | 
P0.00 | 
Lampennennenergie | 
1.0KW~Stromversorgungen-Nennenergie | 
1 | 
Maximale Energie | 
 |

P0.01 | 
Lampennennspannung | 
100V~500V | 
1 | 
Entsprechend Modell | 
 |

P0.02 | 
Geschä FtsKanalansteuerung | 
Gerä T: Beginnen des Modus
0: Geschä Ftspanelsteuerung
1: externe Terminalsteuerung
2: Serienkommunikationssteuerung
10: Vorbehalt
Hunderte: Vorbehalt
Kilobit: Vorbehalt | 
1 | 
0000 | 
★ |

P0.03 | 
Energieninputkanal/Modus auserwä Hlt | 
1: Externe analoge Menge AI(0~10V)
2: Serienkommunikation(RS485/CAN/Ethernet)
3: Gruppenvoreinstellung
4: externes Terminal auserwä Hlt (Multifunktionsterminal)
5: Stoß Wä Hlziffereinstellung | 
1 | 
1 | 
★ |

P0.04 | 
Reserveleistungseinstellung | 
5%~60% | 
1 | 
20 | 
 |

P0.05 | 
Hauptmonitorparameter auserwä Hlt | 
d0.00~d0.09 | 
1 | 
d0.01 | 
 |

P0.06 | 
Zusatzmonitorparameter auserwä Hlt | 
d0.00~d0.09 | 
1 | 
d0.02 | 
 |

P0.07 | 
Sprache | 
0: Chinesisch
1: Englisch | 
1 | 
0 | 
 |

P0.08 | 
Kommunikationseinstellung | 
Gerä Te: Baudrateauswahl
0: 2400bps 1: 4800bps
2: 9600bps 3: 19200bps
4: 38400bps 5: 76800bps
10: Datenformatauswahl
0: 1-8-1-N, RTU 
1: 1-8-1-O, RTU 2: 1-8-1-E, RTU 
3: 1-8-2-N, RTU
Hunderte: Protokollauswahl
0: MODBUS Protokoll
1: Ethernet-Protokoll
2: KANN Kommunikationsprotokoll
3: GPRS Protokoll( Stü Tzmobiltelefon APP)
Kilobit: Vorbehalt | 
1 | 
0002 | 
 |

Grundlegende Funktionsparameter | 
P0.09 | 
Lokale Adresse | 
0~20 | 
1 | 
1 | 
 |

P0.10 | 
Lokale Antwortzeit | 
1~1000mS | 
1 | 
5 | 
 |

P0.11 | 
Hilfsfunktion der Kommunikation | 
Gerä T: Herr-Sklaveinstallation
0: Einheimisches ist Empfangsstation
1: Einheimisches ist Hauptstation 10: Bewegungsauswahl nach Kommunikationsstö Rung
0: anwesender Status des Unterhaltes
1: Closing Abstieg 
Hunderte: Verbindungsteuerung
0: Unzulä Ssig
1: Gü Ltig 
Kilobit: Vorbehalt | 
1 | 
0000 | 
 |

P0.12 | 
Kommunikationstimeouturteil | 
3-100S | 
1 | 
5 | 
 |

P0.13 | 
Energiengesetzter Verbundmodus | 
0: Analog+Operation Panel
1: Analog+Serial Kommunikation
2: Analoge und Serienkommunikation wä Hlen groß Es 
3: Analoge und Serienkommunikation wä Hlen kleineres 
4: Analog+External Terminalauswahl | 
1 | 
1 | 
★ |

P0.14 | 
Parameterinitialisierung | 
0: Keine Bewegung
1: Parameterrü Cksetzen der Gruppe P0 zum den Standardwert anzunehmen
2: Rü Cksetzen der Gruppe P1 zum den Standardwert anzunehmen
3: Rü Cksetzen der Gruppe P2 zum den Standardwert anzunehmen
4: P0~Rü Cksetzen P1 zum den Standardwert anzunehmen
5: P0~Rü Cksetzen P2 zum den Standardwert anzunehmen
6: Freie Fehleraufnahme | 
1 | 
0 | 
★ |

P0.15 | 
Parameterverschluß | 
Gerä T: Parameter ä Ndern Berechtigung
 0: Alle Parameter werden geä Ndert werden lassen
 1: Alle Parameter verbieten, auß Er diesem Parameter und Verschlusskennwort geä Ndert zu werden 
10: Kennwortverschluß 
0: Unzulä Ssig 
1: Gü Ltig----nach Voreinstellung das Kennwort, nur rechtes Kennwort des Input kann geä Ndert werden
Hunderte: Vorbehalt
Kilobit: Vorbehalt | 
1 | 
0000 | 
 |

Grundlegende Funktion | 
P0.16 | 
Parameterverschluß Code | 
0~65535 | 
1 | 
0 | 
 |

P0.17 | 
Panelschlü Sselfunktionsauswahl | 
Gerä T: Panelschlü Ssel gesperrt worden
0: Nicht Verschluss 1: Alle gesperrt auß Er Stoß Vorwahlknopf, ANSCHLAG und LACK-LÄ UFER
2: Alle, die auß Er ANSCHLAG gesperrt werden und LASSEN 3 laufen: Alle sperrten auß Er ANSCHLAG 
4: Sperrte allen Schlü Ssel
10: ENDschlü Sselfunktion
0: Unzulä Ssig 
1: ANSCHLAG betä Tigen, um an jeder mö Glicher Steuermethode zu schließ En
Hunderte: Vorbehalt
Kilobit: Vorbehalt | 
1 | 
0000 | 
★ |

P0.18 | 
Parameter-Exemplar | 
Gerä T: Parameterantriebskraft und -download 
0: Keine Bewegung 
1: Parameterantriebskraft 
2: Parameterdownload 
10: Lokale Downloaderlaubnis 
0: Lokales Download verbieten
1: Parameterdownload erlauben
Hunderte: Vorbehalt
Kilobit: Vorbehalt | 
1 | 
0000 | 
★ |

P0.19 | 
Lcd-Hintergrundbeleuchtungzeit | 
0~Minute 60 | 
1 | 
2 | 
 |

P0.20 | 
SchildStromversorgungen-Temperaturprü Fung | 
0: Schild unzulä Ssig
1: Prü Fung des Schildes 1#Temperature
2: Temperaturprü Fung des Schild-2#
3: Vorbehalt | 
1 | 
0 | 
 |

 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |

Parameter des grundlegenden Geschä Ftes | 
P1.00 | 
Steuerfaktor vibrieren | 
10~1000 | 
1 | 
200 | 
★ |

P1.01 | 
Vorbehalt | 
0 | 
1 | 
0 | 
 |

P1.02 | 
Berechtigungszeiteinstellung | 
0~65535 | 
1 | 
0 | 
 |

P1.03 | 
Vollmachtcode | 
1000~65535 | 
1 | 
0 | 
 |

P1.04 | 
Ausgleichverhä Ltnis betä Tigen | 
2~10% | 
1 | 
2 | 
 |

P1.05 | 
Lampenwiderstandeinstellung | 
10~100 | 
1 | 
8 | 
 |

P1.06 | 
Lampe betä Tigen Bargeld | 
8.0~Max | 
1 | 
15.0 | 
 |

P1.07 | 
Lampe betä Tigen Spannung | 
10~30% | 
1 | 
30% | 
 |

P1.08 | 
Lampe betä Tigen Zeit | 
1~100S | 
1 | 
5 | 
 |

P1.09 | 
Einstellungsverhä Ltnis betä Tigen | 
10~40% | 
1 | 
20 | 
 |

P1.10 | 
Funktionsbewegungsauswahl | 
Gerä T: Stromversorgungen-Ventilatoranfangssteuerung
0: Laufender Ventilatoranfang der Stromversorgung
1: Stromversorgungenenergie auf Ventilatoranfang
10: Hauptleitungsinputrü Ckstellungs-Phasenbefund
0: Unzulä Ssiger Rü Ckstellungsphasenbefund
1: Gü Ltiger Rü Ckstellungsphasenbefund 
Hunderte: Selbststabilivolt Funktion
0: Unzulä Ssig
1: Gü Ltig
Kilobit: Muster betä Tigen
0: Tunnel betä Tigen
1: Strichleiter betä Tigen | 
1 | 
0010 | 
 |

P1.11 | 
Stabilivolt Energie | 
P0.04~100% | 
1 | 
100 | 
 |

P1.12 | 
Stabilivolt Spannung | 
100V~P0.01 | 
1 | 
200 | 
 |

Funktion des grundlegenden Geschä Ftes | 
P1.13 | 
Stabilivolt obere Begrenzung | 
P1.12~P0.01 | 
1 | 
400 | 
 |

P1.14 | 
Dynamicdehnungsfunktionsauswahl | 
Gerä T: Analogausgabefunktion der Dynamicdehnungskarte
0: Unzulä Ssig
1: Gü Ltig
10: Dynamicdehnungskarten-Digit-Inputfunktion
0: Unzulä Ssig
1: Gü Ltig
Hunderte: Dynamicdehnungskarten-Temperaturreglerfunktion
0: Unzulä Ssig
1: Gü Ltig | 
1 | 
0000 | 
 |

P1.15 | 
Haltestrom | 
1~10 | 
1 | 
5.0 | 
 |

P1.16 | 
Verhä Ltnis | 
1~1000 | 
1 | 
200 | 
 |

P1.17 | 
Integral | 
1~1000 | 
1 | 
80 | 
 |

P1.18 | 
Differenzial | 
1~1000 | 
1 | 
30 | 
 |

P2.00 | 
Vorbehalt | 
 | 
 | 
 | 
 |

Vorgeschä Ftsparameter | 
P2.01 | 
Digital-Inputauswahl | 
Gerä T: Funktion des Digital-Inputterminals 1
10: Funktion des Digital-Inputterminals 2
Hunderte: Funktion des Digital-Inputterminals 3
0: Unzulä Ssiger Steuerkanal
1: Mehrgeschwindigkeitsenergiensteuerung 1
2: Mehrgeschwindigkeitsenergiensteuerung 2
3: Steuerung beginnen und stoppen
4: Externer Defekt
5: Gü Ltiges standby
6: Erlaubnis beginnen
7: Das Zurü Cksetzen bemä Ngeln
Kilobit: Gü Ltige Stufe wä Hlen Anti-logik
0~7: binä Res System von 3 Bit, gü Ltiger Anschluss bit=0, 1 gü Ltige Trennung | 
1 | 
0003 | 
★ |

P2.02 | 
Mehrgeschwindigkeitsenergieneinstellung 1 | 
[P0.04]~100% | 
1 | 
30% | 
 |

P2.03 | 
Mehrgeschwindigkeitsenergieneinstellung 2 | 
[P0.04]~100% | 
1 | 
50% | 
 |

P2.04 | 
Mehrgeschwindigkeitsenergieneinstellung 3 | 
[P0.04]~100% | 
1 | 
80% | 
 |

P2.05 | 
Mehrgeschwindigkeitsenergieneinstellung 4 | 
[P0.04]~100% | 
1 | 
100% | 
 |

P2.06 | 
Digitalergebnisauswahl | 
Gerä T: Relais ausgegeben (TA/TB/TC)
10: Ausgabebaustein 1(DO1)
Hunderte: Ausgabe port2(DO2)
Kilobit: Ausgabe port3(DO3)
0: Kanal im Leerlauf steuern
1: Lampenluft-Entwurfssignal
2: Stö Rungssignal
3: Komplettes beginnen
4: Stromversorgung im Service
5: Standby im Service
6: Spannungssignal 1
7: Spannungssignal 2
8: Obere Ausgangsleistungsbegrenzung
9: Unterere Ausgangsleistungsgrenze
10: Intelligentes Luftentwurfssignal | 
1 | 
0002 | 
 |

P2.07 | 
Gesetzter Wert 1 der Spannung | 
100V~Max | 
1 | 
150V | 
 |

Hoch entwickelte Geschä Ftsparameter | 
P2.08 | 
Gesetzter Wert 2 der Spannung | 
100V~Max | 
1 | 
150V | 
 |

P2.09 | 
Obere Ausgangsleistungsbegrenzung | 
P2.10~100% | 
1 | 
50% | 
 |

P2.10 | 
Unterere Ausgangsleistungsgrenze | 
P0.04~P2.09 | 
1 | 
40% | 
 |

Hoch entwickelte Geschä Ftsparameter | 
P2.11 | 
Lampenventilations-Latenzzeitanfang | 
0~60min | 
1 | 
1 | 
 |

P2.12 | 
Lampenventilations-Latenzzeitabschluß | 
0~60min | 
1 | 
1 | 
 |

P2.13 | 
VC1 eingegebene Spannung der oberen Begrenzung | 
P2.14~10.0V | 
0.1 | 
10.0 | 
 |

P2.14 | 
VC1 eingegebene Spannung der untereren Grenze | 
0.0V~P2.13 | 
0.1 | 
0.0 | 
 |

P2.15 | 
Analogausgabeauswahl | 
Gerä T: AO1 Ausgabeauswahl
0: Ausgabebaustein im Leerlauf
1: Ausgangsleistungs
2: Ausgabespannung
3: Ausgangsstrom
4: Intelligente Ventilation
10: AO2 Ausgabeauswahl
0: Ausgabebaustein im Leerlauf
1: Ausgangsleistungs
2: Ausgabespannung
3: Ausgangsstrom
4: Intelligente Ventilation
Hunderte: Vorbehalt
Kilobit: Vorbehalt | 
1 | 
0000 | 
 |

P2.16 | 
Obere Begrenzung der Analogausgabe AO1 | 
0~10.0V | 
0.1 | 
10.0 | 
 |

P2.17 | 
Obere Begrenzung der Analogausgabe AO2 | 
0~10.0V | 
0.1 | 
10.0 | 
 |

P2.18 | 
Intelligente Ventilationsverzö Gerung | 
0~60min | 
1 | 
2 | 
 |

P2.19 | 
Einstellpunkt 1 der intelligenten Ventilation | 
P2.20~100% | 
1 | 
78% | 
 |

P2.20 | 
Einstellpunkt 2 der intelligenten Ventilation | 
10%~P2.19 | 
1 | 
68% | 
 |

 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |