Bedeutung | 

Wertebereich | 
Einheit | 
Anmerkung |


Kommunikationsmodus | 
RS485/RS232 | 
- | 
Typ des Ports, der mit dem Hintergrund kommuniziert. Standard =RS485 |

Gerätenummer | 
0-247 | 
- | 
Eindeutige Bestätigungsnummer im Hintergrund adressiert, die Terminals im gleichen Netzwerk dürfen nicht dieselbe Nummer haben. Standard=1 |

Kommunikationsrate | 
1200-115200 | 
bps | 
Kommunikationsrate mit Hintergrund, die mit der des Hintergrunds identisch ist. Standard=9600 |

Systemkennwort | 
0-9999 | 
- | 
Passwort für die Eingabe des Parametereinbaus |

Verzögerung der Hintergrundbeleuchtung | 
0-360 | 
S | 
Dauer, nach der das System den Bildschirm automatisch abschaltet, wenn das System normal (ohne Alarme) und ohne Benutzertaste funktioniert. 0 zeigt an, dass der Bildschirm eingeschaltet bleibt. Standard=180 |

Kontrollstrategie | 
Blindspannung/Leistungsfaktor | 
- | 
Umschaltung übernommen. Standard = Blindspannung |


I-Abschnitt aktuelle Änderung | 
1-9999 | 
- | 
I Stromwechselverhältnis der Wechselinduktivität für Sammelschienen, z. B. 
 Wenn das aktuelle Verhältnis für gegenseitige Änderungen 1000A:5A beträgt, wird es auf 200 gesetzt. 
 Wenn das Wechselverhältnis der aktuellen Induktivität 300A:1A beträgt, wird es auf 300 eingestellt 
Standard=40 |

I-Abschnitt Spannungsradio | 
60-900 | 
- | 
 Spannungsverhältnis Transformator der I-Abschnitt Sammelschiene. Standard=100 |

Einschaltverzögerung I-Abschnitt | 
0,1-3000,0 | 
S | 
Verzögerung des Kondensatoreinschalters der I-Abschnitt-Sammelschiene. Wenn sie z. B. auf 10,0 eingestellt ist, beträgt die Verzögerung 10 (10,0×1s). Die Standardeinstellung ist 20,0 |

I-Abschnitt Freigabeverzögerung | 
0,1-3000,0 | 
S | 
Verzögerung der Kondensatorfreigabe der I-Sektion Sammelschiene. Wenn sie z.B. auf 10,0 eingestellt ist, ist die Verzögerung 10s (10,0×1s). Die Standardeinstellung ist 10,0 |

I-Abschnitt Einschaltervall | 
0,1-3000,0 | 
S | 
Intervall, nach dem der Kondensator nach Freigabe des I-Sektionsbuskondensators einschaltet, nämlich die Entladezeit des Kondensators. Wenn er z.B. auf 10,0 gesetzt ist, ist das Intervall 10s (10,0x1s), der Standardwert ist 600,0 |

I-Section Alarmfreigaverzögerung | 
0-3000,0 | 
S | 
Verzögerung beim Lösen von Kondensatoren, nachdem die I-Schnittbusleiste die Systemalarmsignale erkennt. Wenn sie auf 0 eingestellt ist, wird angezeigt, dass alle einmal freigegeben werden. Die Standardeinstellung ist 1,0 |

I-Abschnitt Überspannungsschwelle | 
0-90,00 | 
KV | 
I-Abschnitt Sammelschiene Überspannungs-Alarmpunkt. Wenn die Systemspannung über diesem Wert liegt, geben Sie einen Alarm aus und lassen Sie alle Einschaltkondensatoren los, bis der Alarm ausgelöst wird. 0 zeigt deaktiviert an. Standard=0 
Hinweis: Deaktiviert bedeutet, dass kein Überspannungsalarm ausgelöst wird. |

I-Abschnitt Überspannungsverzögerung | 
0-3000,0 | 
S | 
Wenn die I-Sektion Sammelschiene das Überspannungssignal erkennt, bei dem die Dauer über diesem Wert liegt, geben Sie einen Alarm aus. Wenn die Dauer unter diesem Wert liegt, ignorieren Sie dieses Alarmsignal. 0 zeigt einen Echtzeitzuruf an. Die Standardeinstellung ist 0 |

I-Abschnitt Unterspannungsschwelle | 
0-90,00 | 
KV | 
Unterspannungs-Alarmpunkt der Sammelschiene im I-Bereich. Wenn die Systemspannung unter diesem Wert liegt, geben Sie einen Alarm aus und lassen Sie alle Einschaltkondensatoren los, bis der Alarm ausgelöst wird. 0 zeigt deaktiviert an. Die Standardeinstellung ist 8,00 
Hinweis: Deaktiviert bedeutet, dass kein Unterspannungsalarm ausgelöst wird. |

I-Abschnitt Unterspannungsverzögerung | 
0-3000,0 | 
S | 
Wenn die I-Sektion Sammelschiene das Unterspannungssignal erkennt, bei dem die Dauer über diesem Wert liegt, geben Sie einen Alarm aus. Wenn die Dauer unter diesem Wert liegt, ignorieren Sie dieses Alarmsignal. 0 zeigt einen Echtzeitzuruf an. Die Standardeinstellung ist 0 |

I-Abschnitt: Oberschwingungswelle über Grenzwert | 
0-100 | 
% | 
Übergrenzungswert der Gesamtverzerrungsrate der Oberschwingungswelle der Stromschienenspannung I-Abschnitt. Wenn die Oberschwingungswelle des Systems über diesem Wert liegt, geben Sie einen Alarm aus und lassen Sie alle Einschaltkondensatoren los, bis der Alarm ausgelöst wird. 0 zeigt deaktiviert an. Die Standardeinstellung ist 0 
Hinweis: Deaktiviert bedeutet, dass kein Alarm für Oberschwingungswellen der Spannung ausgegeben wird. |

I-Abschnitt Spannung Oberwellenverzögerung | 
0-3000,0 | 
S | 
Wenn die I-Section-Sammelschiene das Oberschwingungsalarmsignal erkennt, bei dem die Dauer über diesem Wert liegt, geben Sie einen Alarm aus. Wenn die Dauer unter diesem Wert liegt, ignorieren Sie dieses Alarmsignal. 0 zeigt einen Echtzeitzuruf an. Die Standardeinstellung ist 0 |

I-Abschnitt Leistungsfaktor über Grenzwert | 
0,85L-0,85C | 
- | 
Decke und Boden Grenze Ziel des Leistungsfaktors der I-Abschnitt Sammelschienenkompensation, schließlich wird der Leistungsfaktor kompensiert, um einen Wert zwischen der Decke Grenze und Boden Grenze des soll-Leistungsfaktors zu erreichen. Die Einstellung für die Bodenbegrenzung darf nicht über der Obergrenze liegen. Wenn die Obergrenze mit der Bodengrenze identisch ist, wird ein Leistungsfaktor angegeben. Die Einheit L zeigt die Induktivität und C die Toleranz an. Die Toleranz ist mehr als der Induktivitätswert. Die Standardeinstellung ist 1,00 
Hinweis: Die Regelstrategie ist im Fall des Leistungsfaktormodus gültig. |

Deckenhöhe des Leistungsfaktors der I-Sektion | 
- |

I-Abschnitt Rücklaufdifferenzialspannung | 
0-1,00 | 
KV | 
Überspannungs- und Unterspannungsrücklaufdifferenzialwert der I-Abschnitt-Sammelschiene, nach Überspannung, wenn die Systemspannung kleiner als die Überspannungs-Schwellenwert-Rücklaufdifferenzialspannung ist, kann der Überspannungsalarm ausgelöst werden. Nach der Entspannung, wenn die Systemspannung über der Unterspannungsschwelle plus Rücklaufdifferenzialspannung liegt, kann der Unterspannungsalarm ausgelöst werden. Die Standardeinstellung ist 0. |

Obergrenze der Blindleistung des I-Abschnitts | 
(-10000)-(10000) | 
KVAR | 
Decken- und Bodengrenzwert Ziel der Blindleistung der I-Abschnitt-Sammelschienenkompensation, schließlich wird die Blindleistung kompensiert, um einen Wert zwischen der Deckelgrenze und der Bodengrenze der Blindleistung zu erreichen. Die Einstellung der Blindleistung für die Bodengrenze darf nicht über der Obergrenze liegen. Wenn die Obergrenze mit der Bodengrenze identisch ist, wird eine Blindleistung als Ziel angegeben. Das „-“ steht für Toleranz. Die Toleranz ist kleiner als der Induktivitätswert. Die Standardeinstellung ist 0 
Hinweis: Die Regelstrategie gilt für den Fall der Blindleistungsschaltung. |

Bodengrenze der Blindleistung des I-Abschnitts | 
KVAR |

I-Abschnitt Spannungseinschaltschwelle | 
0-90,00 | 
KV | 
Spannungs-Obergrenze und -Untergrenze Ziel der I-Abschnitt-Sammelschienenkompensation, schließlich wird die Spannung kompensiert, um einen Wert zwischen der Einschaltschwelle und der Schwelle zur Spannungsfreisetzung zu erreichen. Die Einstellung für den Schwellenwert für das Einschalten der Spannung darf nicht höher sein als der Schwellenwert für die Freigabe der Spannung. Die standardmäßige Einschaltspannungsschwelle ist 9,00. Die Auslösespannungsschwelle ist 11,00 
Hinweis: Die Regelstrategie gilt für den Fall der Blindleistungsschaltung |


I-Abschnitt Spannungsfreigaschwelle | 
KV |

I-Schnitt-Schaltung Einfluss Spannung | 
0-1,00 | 
KV | 
Maximale Spannungsänderung durch einen Einschaltkondensator in der I-Sektion Sammelschiene ergibt sich durch das Blindleistungsschaltschema der Spannung der Schutzwert der Einschaltspannung und der Freigasspannung. Die Standardeinstellung ist 0,01 |

II-Abschnitt aktuelle Änderung | 
1-9999 | 
- | 
Wechselverhältnis der Wechselstrominduktivität II, z. B. 
Wenn das aktuelle Verhältnis für gegenseitige Änderungen 1000A:5A beträgt, wird es auf 200 gesetzt. 
Wenn das Wechselverhältnis der aktuellen Induktivität 300A:1A beträgt, wird es auf 300 eingestellt 
Standard=40 |

Spannungsradio mit II-Abschnitt | 
60-990 | 
- | 
 Spannungsverhältnis Transformator der Sammelschiene des II-Abschnitts. Standard=100 |

Einschaltverzögerung des II-Abschnitts | 
0,1-3000,0 | 
S | 
Verzögerung des Kondensatoreinschalters der Sammelschiene des II-Abschnitts. Wenn sie z. B. auf 10,0 eingestellt ist, beträgt die Verzögerung 10 (10,0×1s). Die Standardeinstellung ist 20,0 |

II-Abschnitt Freigabeverzögerung | 
0,1-3000,0 | 
S | 
Verzögerung der Kondensatorfreigabe der Sammelschiene des II-Abschnitts. Wenn sie z. B. auf 10,0 eingestellt ist. Die Verzögerung beträgt 10s (10,0×1s). Die Standardeinstellung ist 10,0 |

Einschaltervall II-Abschnitt | 
0,1-3000,0 | 
S | 
Intervall, nach dem der Kondensator nach Freigabe des II-Sektionsbuskondensators einschaltet, nämlich die Entladezeit des Kondensators. Wenn er z.B. auf 10,0 gesetzt ist, ist das Intervall 10s (10,0x1s), der Standardwert ist 600,0 |

II-Abschnitt Alarmauslöseverzögerung | 
0-3000,0 | 
S | 
Verzögerung beim Lösen von Kondensatoren, nachdem die Sammelschiene des II-Abschnitts die Systemalarmsignale erkennt. Wenn sie auf 0 eingestellt ist, wird angezeigt, dass alle einmal freigegeben werden. Die Standardeinstellung ist 1,0 |

II-Abschnitt Überspannungsschwelle | 
0-90,00 | 
KV | 
Überspannungs-Alarmpunkt Sammelschiene II-Abschnitt. Wenn die Systemspannung über diesem Wert liegt, geben Sie einen Alarm aus und lassen Sie alle Einschaltkondensatoren los, bis der Alarm ausgelöst wird. 0 zeigt deaktiviert an. Standard=0 
Hinweis: Deaktiviert bedeutet, dass kein Überspannungsalarm ausgelöst wird. |

II-Abschnitt Überspannungsverzögerung | 
0-3000,0 | 
S | 
Wenn die Sammelschiene des II-Bereichs das Überspannungssignal erkennt, bei dem die Dauer über diesem Wert liegt, geben Sie einen Alarm aus. Wenn die Dauer unter diesem Wert liegt, ignorieren Sie dieses Alarmsignal. 0 zeigt einen Echtzeitzuruf an. Die Standardeinstellung ist 0 |

Unterspannungsschwelle im II-Abschnitt | 
0-90,00 | 
KV | 
Unterspannungs-Alarmpunkt Sammelschiene II-Abschnitt. Wenn die Systemspannung unter diesem Wert liegt, geben Sie einen Alarm aus und lassen Sie alle Einschaltkondensatoren los, bis der Alarm ausgelöst wird. 0 zeigt deaktiviert an. Die Standardeinstellung ist 8,00 
Hinweis: Deaktiviert bedeutet, dass kein Unterspannungsalarm ausgelöst wird. |

II-Abschnitt Unterspannungsverzögerung | 
0-3000,0 | 
S | 
Wenn die Sammelschiene des II-Bereichs das Unterspannungssignal erkennt, bei dem die Dauer über diesem Wert liegt, geben Sie einen Alarm aus. Wenn die Dauer unter diesem Wert liegt, ignorieren Sie dieses Alarmsignal. 0 zeigt einen Echtzeitzuruf an. Die Standardeinstellung ist 0 |

Oberwellenschwingung der Spannung im II-Abschnitt über Grenzwert | 
0-100 | 
% | 
Übergrenzungswert der Gesamtverzerrungsrate der Oberschwingungswelle der Sammelschienenspannung des II-Abschnitts. Wenn die Oberschwingungswelle des Systems über diesem Wert liegt, geben Sie einen Alarm aus und lassen Sie alle Einschaltkondensatoren los, bis der Alarm ausgelöst wird. 0 zeigt deaktiviert an. Die Standardeinstellung ist 0 
Hinweis: Deaktiviert bedeutet, dass kein Alarm für Oberschwingungswellen der Spannung ausgegeben wird |

II-Abschnitt Spannung Oberschwingungsverzögerung | 
0-3000,0 | 
S | 
Wenn die Sammelschiene des II-Bereichs das Alarmsignal für Oberschwingungsübergrenze erkennt, bei dem die Dauer über diesem Wert liegt, geben Sie einen Alarm aus. Wenn die Dauer unter diesem Wert liegt, ignorieren Sie dieses Alarmsignal. 0 zeigt einen Echtzeitzuruf an. Die Standardeinstellung ist 0 |

Leistungsfaktor im II-Abschnitt über Grenzwert | 
0,85L-0,85C | 
- | 
Decke und Boden Grenze Ziel des Leistungsfaktors der I-Abschnitt Sammelschienenkompensation, schließlich wird der Leistungsfaktor kompensiert, um einen Wert zwischen der Decke Grenze und Boden Grenze des soll-Leistungsfaktors zu erreichen. Die Einstellung für die Bodenbegrenzung darf nicht über der Obergrenze liegen. Wenn die Obergrenze mit der Bodengrenze identisch ist, wird ein Leistungsfaktor angegeben. Die Einheit L zeigt die Induktivität und C die Toleranz an. Die Toleranz ist mehr als der Induktivitätswert. Die Standardeinstellung ist 1,00 
Hinweis: Die Regelstrategie ist im Fall des Leistungsfaktormodus gültig. |

Bodendecke des Leistungsfaktors II-Abschnitt | 
- |

Rücklaufdifferenzialspannung II-Abschnitt | 
0-1,00 | 
KV | 
Überspannungs- und Unterspannungsrücklaufdifferenzialwert der Sammelschiene des II-Abschnitts nach Überspannung, wenn die Systemspannung kleiner als die Überspannungs-Schwellenwert-Rücklaufdifferenzialspannung ist, kann der Überspannungsalarm ausgelöst werden. Nach der Entspannung, wenn die Systemspannung über der Unterspannungsschwelle plus Rücklaufdifferenzialspannung liegt, kann der Unterspannungsalarm ausgelöst werden. Die Standardeinstellung ist 0. |

Obergrenze der Blindleistung des II-Abschnitts | 
(-10000)-(10000) | 
KVAR | 
Decke und Bodengrenze Ziel der Blindleistung der Sammelschienenkompensation II-Abschnitt, schließlich wird die Blindleistung kompensiert, um einen Wert zwischen der Deckelgrenze und der Bodengrenze der Blindleistung zu erreichen. Die Einstellung der Blindleistung für die Bodengrenze darf nicht über der Obergrenze liegen. Wenn die Obergrenze mit der Bodengrenze identisch ist, wird eine Blindleistung als Ziel angegeben. Das „-“ steht für Toleranz. Die Toleranz ist kleiner als der Induktivitätswert. Die Standardeinstellung ist 0 
Hinweis: Die Regelstrategie gilt für den Fall der Blindleistungsschaltung. |

Bodengrenze der Blindleistung des II-Abschnitts | 
KVAR |

Einschaltschwelle für die Spannung im II-Abschnitt | 
0-90,00 | 
KV | 
Die Spannungs-Obergrenze und die Bodengrenze Ziel der Sammelschienenkompensation II-Abschnitt, schließlich wird die Spannung kompensiert, um einen Wert zwischen der Einschaltschwelle und der Schwelle zur Spannungsfreisetzung zu erreichen. Die Einstellung für den Schwellenwert für das Einschalten der Spannung darf nicht höher sein als der Schwellenwert für die Freigabe der Spannung. Die standardmäßige Einschaltspannungsschwelle ist 9,00. Die Auslösespannungsschwelle ist 11,00 
Hinweis: Die Regelstrategie gilt für den Fall der Blindleistungsschaltung |

II-Abschnitt Spannungsfreigaschwelle | 
KV |

Schaltspannung II-Abschnitt | 
0-1,00 | 
KV | 
Maximale Spannungsänderung durch einen Einschaltkondensator in der Sammelschiene des II-Abschnitts ergibt sich durch das Blindleistungsschaltschema der Spannung der Schutzwert der Einschaltspannung und der Freigasspannung. Die Standardeinstellung ist 0,01 |

Einschaltverzögerung | 
15-3600 | 
S | 
Schaltverzögerung nach dem Start der Steuerung. Die Standardeinstellung ist 180 |

Signalerkennung Schalterstellung | 
Deaktiviert/aktiviert | 
- | 
Positionssignalerkennung zum Aktivieren oder Deaktivieren des externen Schalters. Die Standardeinstellung ist deaktiviert |

Obergrenze der täglichen Einschaltzeit | 
0-10000 | 
Zeit | 
Obergrenze der täglichen Einschaltdauer des Kondensators. Nach dieser Grenze wird der Ausgang bis in die frühen Morgenstunden des nächsten Tages gesperrt. Die Zeit wird auf Null zurückgesetzt. 0 zeigt deaktiviert an. Die Standardeinstellung ist 0 
Hinweis: Deaktiviert bedeutet, dass keine Zeitschutzfunktion vorhanden ist. |

Kapazität Kanal 01 | 
0-10000 | 
KVAR | 
Kapazität des Kondensators Kanal 1, dieser Wert ist die tatsächliche Einschaltkapazität 
Hinweis: 0 zeigt keine Kapazität in diesem Kanal an |


Kapazität Kanal 02 | 
0-10000 | 
KVAR | 
Kapazität des Kondensators Kanal 2, dieser Wert ist die tatsächliche Einschaltkapazität 
Hinweis: 0 zeigt keine Kapazität in diesem Kanal an |

Kapazität Kanal 03 | 
0-10000 | 
KVAR | 
Kapazität des Kondensators Kanal 3, dieser Wert ist die tatsächliche Einschaltkapazität 
Hinweis: 0 zeigt keine Kapazität in diesem Kanal an |

Kapazität Kanal 04 | 
0-10000 | 
KVAR | 
Kapazität des Kondensators Kanal 4, dieser Wert ist die tatsächliche Einschaltkapazität 
Hinweis: 0 zeigt keine Kapazität in diesem Kanal an |


Kapazität Kanal 05 | 
0-10000 | 
KVAR | 
Kapazität des Kondensators Kanal 5, dieser Wert ist die tatsächliche Einschaltkapazität 
Hinweis: 0 zeigt keine Kapazität in diesem Kanal an |


Kapazität Kanal 06 | 
0-10000 | 
KVAR | 
Kapazität des Kondensators Kanal 6, dieser Wert ist die tatsächliche Einschaltkapazität 
Hinweis: 0 zeigt keine Kapazität in diesem Kanal an |

Kapazität Kanal 07 | 
0-10000 | 
KVAR | 
Kapazität des Kondensators Kanal 7, dieser Wert ist die tatsächliche Einschaltkapazität 
Hinweis: 0 zeigt keine Kapazität in diesem Kanal an |

Kapazität Kanal 08 | 
0-10000 | 
KVAR | 
Kapazität des Kondensators Kanal 8, dieser Wert ist die tatsächliche Einschaltkapazität 
Hinweis: 0 zeigt keine Kapazität in diesem Kanal an |