Modell | DSO4202C | DSO4102C | DSO4072C |
Oszillograph | | | |
Beispielkinetik | Probenahme-Kinetik-Reichweite: 1GSa/s |
Gleichwertige Beispielkinetik: 25GSa/s |
Akquisition-Modi |
Normal | Nur normale Daten |
Spitze entdecken | Hochfrequenz- und randon glith Sicherung |
Durchschnitt | Wavefom Durchschnitt, auswä Hlbare 4.8.16.32.64.128 |
Input | | | |
Input-Kopplung | WECHSELSTROM, GLEICHSTROM, BODEN |
Inpits Impendance | 1MΩ ± 2% 20pF± 3pF |
Fü Hler-Verminderung | 1X, 10X |
Unterstü Tzter Fü Hler-Verminderungs-Faktor | 1X, 10X, 100X, 1000X |
Maximale Input-Spannung | CAT I und CAT II: 300VRMS (10× ) |
CAT III: 150VRMS (1× ); |
Installations-Kategorie II: An 20dB/decade ü Ber 100kHz zu Hö Chst-Wechselstrom 13V an 3MHz* herabsetzen und oben. Fü R nicht sinusfö Rmige Wellenformen muss Hö Chstwert kleiner als 450V sein. Exkursion ü Ber 300V sollte von kleiner als Dauer 100ms sein. Effektivwert-Signalstufe einschließ Lich alle Gleichstrom-Bauteile, die durch Wechselstrom-Kupplung entfernt werden, muss auf 300V begrenzt werden. Wenn diese Werte ü Berschritten werden, kann Schaden des Oszillographs auftreten |
Horizontal | | | |
Beispielkinetik-Reichweite | 1GS/s |
Wellenform-Interpolation | (Sü Nde x)/x |
Satzlä Nge | 40K |
SEC/DIV Reichweite | 2ns/div zu 40s/div |
Beispielkinetik und | ± 50ppm (an Ü Ber irgendein ≥ 1ms Zeitabstand) |
Verzö Gerungs-Zeit-Genauigkeit |
Reichweite in Position bringen | 2ns/div zu 8ns/div; (- 8div x s/div) zu 20ms; | 20ns/div zu 80us/div; (- 8div x s/div) zu 40ms; |
200us/div zu 40s/div; (- 8div x s/div) zu 400s |
Deltazeit-Messen-Genauigkeit (Volle Bandweite) | Single-shot, normaler Modus: ± (1 Beispielabstand +100ppm × Anzeige + 0.6ns); Durchschnitte > 16: ± (1 Beispielabstand + × 100ppm Anzeige + 0.4ns); Beispielabstand = s/div ÷ 200 |
|
Vertikal |
Vertikale Auflö Sung | 8-Bitauflö Sung, aller Kanal prü Fte gleichzeitig |
Reichweite in Position bringen | 2mV/div zu 10V/div |
Bandweite | 200MHz | 100MHz | 70MHz |
Anstieg-Zeit an BNC (typisch) | 1.8ns | 3.5ns | 5ns |
Offsetreichweite | 2mV/div zu 20mV/div, ± 400mV; 50mV/div zu 200mV/div, ± 1V 500mV/div zu 2V/div, ± 40V; 5V/div zu 10V/div, ± 50V |
|
Mathe | +, -, *, /, FFT |
FFT | Windows: Hanning, Flatop, Rectamgular, Bartlettbirne, Blackman; |
1024 Beispielpunkt |
Bandweite-Begrenzung | 20MHz |
Niederfrequenzantwort (- 3db) | ≤ 10Hz an BNC |
Gleichstrom-Gewinn-Genauigkeit | ± 3% fü R normalen oder durchschnittlichen Akquisitionmodus, 10V/div zu 10mV/div; |
± 4% fü R normalen oder durchschnittlichen Akquisitionmodus, 5mV/div zu 2mV/div |
Gleichstrom-Messen-Genauigkeit, Durchschnittlicher Akquisition-Modus | Wenn vertikal, ist Distanzadresse null und N ≥ 16: ± (3% × Anzeige + 0.1div + 1mV) nur 10mV/div oder grö Sseres wird ausgewä Hlt; Wenn vertikal, ist Distanzadresse nicht null und N≥ 16: ± [3% × (Anzeige + vertikale Position) + 1% der vertikalen Position + des 0.2div]; 2mV fü R Einstellungen von 2mV/div zu 200mV/div hinzufü Gen; 50mV fü R Einstellungen von 200mV/div zu 10V/div hinzufü Gen |
Der Messen-Volt Wiederholbarkeit-, durchschnittlicher Akquisition-Modus | Deltavolt zwischen irgendwelchen zwei Durchschnitten Wellenformen ≥ 16 erworben unter der gleicher Installation und umgebenden Bedingungen |
Triggersystem |
Triggertypen | Rand, Video, Impuls, Steigung im Laufe der Zeit Alternative |
Triggerquelle | CH1, CH2, Ext., EXT/5, Wechselstrom-Zeile |
Triggermodi | Selbst, normal, einzeln | | |
Kupplung-Typ | Gleichstrom, Wechselstrom, Gerä Usch-Rü Ckweisung, HF-Rü Ckweisung, LF-Rü Ckweisung |