Kollaborative Roboter haben eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich industrieller Fertigung, Biomedizin, wissenschaftlicher Forschung und Bildung. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung:
Industrielle Fertigung
Metallbearbeitung: Sie können für das Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen, hochpräzises Festziehen, Entgraten und Polieren und andere Aufgaben eingesetzt werden.
3C Elektronik: Sie sind nützlich bei der Präzisionsmontage, Prüfung und Verpackung. Sie bieten beispielsweise eine Genauigkeit beim Anziehen von Schrauben von ±0,05mm. Vision-geführte Systeme können auch Abweichungen bei der Materialpositionierung ansprechen und ermöglichen somit hochpräzise Operationen.
Photovoltaik und Neue Energie: Sie können Aufgaben wie das Schneiden und Laden von Siliziumwafern, Zellsortierung und fehlerbeprobige Modulmontage übernehmen.
Biomedizin
Precision Medicine: Sie können zur Positionierung von Ultraschall fokussierten Therapierobotern mit einer Genauigkeit von <0,5mm eingesetzt werden. Sie können auch von Medikationsmanagementrobotern verwendet werden, um hochriskante Medikamente mit einer Identifikationsgenauigkeit von 99,9 % automatisch zu sortieren. Sie können auch in Krankenhaus-HIS-Systeme integriert werden, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Prozesse zu gewährleisten.
Medizinische Tests: Die dualen kooperativen Roboter von ABB können beispielsweise für in-vitro-Tests eingesetzt werden, wodurch das Infektionsrisiko für das Testpersonal während der COVID-19-Tests reduziert wird. - Forschung und Bildung
University Laboratories: Als Forschungsroboterplattform unterstützt es die Python/C++ Sekundärentwicklung und eignet sich für multidisziplinäre Experimente in den Materialwissenschaften, Robotik und anderen Disziplinen.
Lehre und Schulung: Bereitstellung eines kompletten Lehrplans und Simulationssoftware, um Schülern ein besseres Verständnis für intelligente Fertigung zu ermöglichen.
Neuer Konsum und neuer Einzelhandel
Food Delivery: Roboter für die Lebensmittelzustellung können autonom Routen planen, Reaktionszeiten zur Hindernisvermeidung von weniger als 0,2 Sekunden erreichen und einen 24-Stunden-unbemannten Service unterstützen.
Smart Retail: Smart Retail-Regale können Artikel dynamisch zählen, mit Erkennungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Artikeln pro Sekunde, und integrieren Sie mit ERP-Systemen für Echtzeit-Inventarsynchronisierung.
Konstruktion: Geeignet für das Lackspritzen von Latexfarben im Innenbereich, vollautomatisiert für ganze Häuser, mit einer Fläche von 250 Quadratmetern pro Stunde, mit Positionierungsfehlern innerhalb von 3cm zwischen Räumen.