Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Anwendung: | Elektroindustrie, Elektronikindustrie |
Elektrische Isolierung: | Hochspannungs-Isolator |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster bestellen
|
Versandkosten: | Kontaktieren Sie den Lieferanten bezüglich Fracht und voraussichtlicher Lieferzeit. |
---|
Zahlungsarten: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Unterstützungszahlungen in USD |
Sichere Zahlungen: | Jede Zahlung, die Sie auf Made-in-China.com tätigen, ist durch die Plattform geschützt. |
---|
Rückerstattungsrichtlinie: | Fordern Sie eine Rückerstattung an, wenn Ihre Bestellung nicht versandt wird, fehlt oder mit Produktproblemen eintrifft. |
---|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Einführung in keramische Strukturteile
1. Formmethode
Es gibt hauptsächlich Trockenpressen, Heißpressen, isostatisches Pressen und Keramikspritzgießen (CIM), von denen jede ihre eigenen vor- und Nachteile hat. Wir wählen die am besten geeignete Umformmethode, basierend auf Kosteneinsparungen und Qualitätssicherung.
2. Fertigstellungsverfahren
Um die Präzision des Produkts zu erreichen, müssen die meisten keramischen Strukturteile nach dem Sinterprozess weiter bearbeitet werden. Die wichtigsten Finishing-Prozesse, die wir verwenden, sind die Bearbeitung (Läppen, Polieren...) und Verglasung.
3. Metallisierungsprozess
Metallisierung von Keramik bezieht sich auf die Bildung von dünnen Metallschichten (Folien) auf der Oberfläche von Keramik. Nachdem die Oberfläche des keramischen Materials metallisiert ist, hat es sowohl die Eigenschaften der Keramik als auch die Eigenschaften des Metalls.
Welche Metallisierungsprozesse Unterstützen Wir?
Jinghui ist spezialisiert auf die Herstellung von metallisierten keramischen Strukturbauteilen, hat reiche Erfahrung in der Herstellung von Präzisionskeramik-Teilen und ist kompetent in der Oberflächenmetallisierung Prozess der keramischen Strukturteile wie die Mo-Mn-Methode, galvanische Vernickelung Methode, Silber-Brennverfahren und W-Au-Methode. Hier konzentrieren wir uns auf die Mo-Mn-Methode.
Einführung in die Mo-Mn Methode
Der einfache Mechanismus der Mo-Mn-Methode ist: Mo-Pulver und Mn-Pulver werden als Hauptrohstoffe verwendet, und eine bestimmte Menge anderer Metallpulver werden hinzugefügt, sowie Metalloxide als Wirkstoffe (wie Al2O3, MgO, SiO2, Cao, etc.), Sinterung bei hoher Temperatur in einer reduzierenden Atmosphäre zu einer Mo-Schicht. Um Oxidation zu verhindern und die Benetzbarkeit zu verbessern, kann nach dem Sintern der metallisierten Mo-Schicht eine Schicht Ni darauf überzogen werden.
Der kurze Prozess der Mo-Mn-Methode ist im Bild unten dargestellt.
Metallisierte keramische Strukturteile, die mit der Mo-Mn-Methode gewonnen werden, haben folgende Eigenschaften:
1. Hohe Haftfestigkeit, hohe Luftdichtigkeit, hohe Zuverlässigkeit und gute Hitzebeständigkeit.
2. Das fertige Produkt hat zwei Eigenschaften von Keramik und Metall.
Wir können metallisierte keramische Strukturteile verschiedener Spezifikationen nach Kundenzeichnungen herstellen.
Produktanwendungen
Kategorie | Eigentum | Einheit | 99,8 % Al2O3 |
99,5 % Al2O3 |
99 % Al2O3 |
95 % Al2O3 |
94,4 % Al2O3 |
Mechanisch | Dichte | G/cm3 | ≥3,95 | ≥3,90 | ≥3,85 | ≥3,65 | ≥3,60 |
Wasseraufnahme | % | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Vickers-Härte | HV | 1700 | 1700 | 1700 | 1500 | 1500 | |
Biegefestigkeit | Mpa | ≥ 390 | ≥ 379 | ≥ 338 | ≥ 320 | ≥ 312 | |
Druckfestigkeit | Mpa | ≥ 2650 | ≥ 2240 | ≥ 2240 | ≥ 2000 | ≥ 2000 | |
Bruchzähigkeit | Mpam1/2 | 4-5 | 4-5 | 4-5 | 3-4 | 3-4 | |
Thermisch | Max. Betriebstemperatur (Nicht beladen) |
ºC | 1750 | 1675 | 1600 | 1500 | 1500 |
CTE (Wärmeausdehnungskoeffizient) 20 800ºC |
1×10-6/ºC | 6,5-8,2 | 6,5-8,0 | 6,2-8,0 | 5,0-8,0 | 5,0-8,0 | |
Thermoschock | T (ºC) | ≥ 200 | ≥ 200 | ≥ 200 | ≥ 220 | ≥ 220 | |
Wärmeleitfähigkeit 25ºC |
W/(m·k) | 31 | 30 | 29 | 24 | 22,4 | |
Spezifische Wärme | 1×103J/(kg·k) | 0,78 | 0,78 | 0,78 | 0,78 | 0,78 | |
Elektrisch | Volumenwiderstand 25ºC |
ohm·cm | > 1×1014 | > 1×1014 | > 1×1014 | > 1×1014 | > 1×1014 |
300ºC | 1×1012 | 1×1012 | 8×1011 | 1012-1013 | 1012-1013 | ||
500ºC | 2×1012 | 5×1010 | 2×109 | 1×109 | 1×109 | ||
Durchschlagsfestigkeit | KV/mm | 20 | 19 | 18 | 18 | 18 | |
Dielektrische Konstante (1MHz) | (E) | 9,8 | 9,7 | 9,5 | 9,5 | 9,5 |
Wir sind zuversichtlich, dass wir Ihre Produktanforderungen gut erfüllen können. Willkommen bei der Bestellung mit Zeichnungen oder Mustern und freuen uns darauf, Ihr zuverlässiger Partner zu werden!