CS310X Mehrkanal-Potentiostat/Galvanostat ist ein präzises und kostengünstiges elektrochemisches Instrument mit 4~8-Kanälen. Jeder Kanal kann unabhängig in einem vollständig elektrischen Isolationsmodus arbeiten. Alle Arbeitselektroden sind im umschaltbaren Erder-/Schwimmmodus ausgeführt. CS310X kann die Effizienz der Experimente deutlich steigern. Es wäre ein idealer Potentiostat, insbesondere für die Batterietests. Sie können maximal 8 Proben gleichzeitig für einen Satz testen. Es enthält alle gängigen Methoden für die Batterietests, wie GCD, CV, Eis, GITT, PITT. Der maximale Strom beträgt +/- 1A auf jedem Kanal. Es kann den Stromverstärker an bis zu +/- 20A/40A/100A anschließen, was für die Brennstoffzellenstudie wichtig ist.
Es gibt 4 grundlegende Optionen für CS310X.
Option A: 4-Kanal mit Eis auf einem Kanal
Option B: 4-Kanal, mit Eis auf allen vier Kanälen
Option C: 8-Kanal, mit Eis auf einem Kanal
Option D: 8-Kanal, mit Eis auf allen 8 Kanälen
Die Anzahl der Kanäle und Eis-Module kann angepasst werden.
Weitere Kanäle können durch Potentiostat Boards hinzugefügt werden Auf dem aktuellen Gerät installiert
Eis kann online aktualisiert werden.
Die Anzahl der Kanäle ist durch Hinzufügen und Installieren von weiteren Boards erweiterbar, dank des intelligenten Chassis und Plug-in-Designs. Jeder Kanal Potential control Bereich is10V, Strom control Bereich ±1A, kann Experimentierkorrement für die meisten Menschen erfüllen.
Dank des erweiterbaren Slot-Designs können Kunden das Chassis öffnen und das Potentiostat-Board installieren, um die Anzahl der Kanäle zu erhöhen.

Anwendung
Studie von Energiematerialien (Li-Ionen-Batterie, Solarzelle, Brennstoffzelle, Superkondensatoren), fortschrittliche Funktionsmaterialien
Elektrosynthese, Galvanik/Elektrodeposition, Anodenoxidation, Elektrolyse
Korrosionsstudie und Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Metallen; schnelle Bewertung von Korrosionsschutzinhibitoren, Beschichtungen und kathodischer Schutzeffizienz
ELEKTROKATALYSE (HER, OER, ORR, CO2RR, NRR)
Gleichzeitige Messungen
CS310X kann dasselbe Experiment auf allen Kanälen oder verschiedene Experimente auf jedem Kanal gleichzeitig ausführen. Es ist vorteilhaft für elektrochemische Batch-Tests.
| Spezifikationen |
| Anzahl der Kanäle: 4~ 8 |
Isolationswiderstand Kanal: >100MΩ |
| Kommunikation: Ethernet |
Unterpassfilter: Abdeckung 8-Dekade |
| Potenzieller Regelbereich : ±10V |
Konstantstrom-Regelbereich: ±1A auf jedem Kanal |
| Potenzielle Genauigkeit: 0,1%×voller Bereich±1mV |
Stromgenauigkeit: 0,1%×voller Bereich |
| Mögliche Auflösung:10μV(>100Hz), 3μV(<10Hz) |
Aktuelle Auflösung: 1PA |
| Potenzielle Anstiegszeit: <1μs(<10mA),<10μs(<2A) |
Strombereich: 2na ~1A, 10 Bereiche |
| Eingangsimpedanz der Referenzelektrode: 1012Ω 20pF |
Maximaler Stromausgang: 1A |
| Compliance-Spannung: ±21V |
Aktuelle Inkrementierung während des Scans: 1mA @1A/ms |
| CV- und LSV-Scanrate: 0,001mV~10000V/s |
Potenzielles Inkrement während des Scans: 0,076mV@1V/ms |
| CA- und CC-Impulsbreite: 0,0001~65000s |
Impulsbreite DPV und NPV: 0,0001~1000s |
| SWV-Frequenz: 0,001~100kHz |
CV Minimaler potentieller Inkrement: 0,075mV |
| AD-Datenerfassung: 16bit@1MHz,20bit @1kHz |
IMP-Frequenz: 10μHz~1MHz |
| DA-Auflösung:16bit, Rüstzeit:1μs |
Strom- und Potenzialbereich: Automatisch |
| Betriebssystem -Anforderungen: Windows 10 /11 |
Gewicht: 12,5 kg /18kg Abmessungen: 40*40*14cm |
| Elektrochemische Impedanzspektroskopie (Eis) |
| Signalgenerator |
| Eis-Frequenzbereich: 10μHz~1MHz |
Amplitude des Wechselstromsignals: 1mV~2500mV |
| Frequenzgenauigkeit: 0,005% |
Signalauflösung: 0,1mV RMS |
| DDS-Ausgangsimpedanz: 50Ω |
DC-BIAS: -10V~+10V |
| Wellenverzerrung: <1 % |
Wellenform: Sinuswelle, Dreieckswelle, Rechteckwelle |
| Scanmodus: Logarithmisch/linear, erhöhen/verringern |
| Signalanalysator |
| Maximale Integralzeit: 106 Zyklen oder 105s |
Messverzögerung: 0~105S |
| Minimale Integralzeit: 10ms oder die längste Zeit eines Zyklus |
| DC -Offset -Kompensation |
| Möglicher Kompensationsbereich: -10V~+10V |
Aktueller Kompensationsbereich: -1A~+1A |
| Bandbreitenanpassung: Automatisch und manuell, 8-Dekaden-Frequenzbereich |
Techniken auf jedem Kanal
Stabile Polarisation
- Leerlaufpotential (OCP)
- Potentiostatisch (I-T-Kurve)
- Galvanisch
- Potentiodynamisch (Tafel-Plot)
- Galvanodynamisch (DGP)
Transiente Polarisation
- Mehrere Mögliche Schritte
- Mehrere Aktuelle Schritte
- Potenzieller Stair-Step (VSTEP)
- Galvanischer Treppenschritt (ISTEP)
Chrono-Methode
- Chronopotentiometrie (CP)
- Chronoamperametrie (CA)
- Chronokaulometrie (CC)
Elektrochemische Impedanzspektroskopie (Eis)
- Potentiostatisches Eis (Nyquist, Bode)
- Galvanische Eis
- Potentiostatisches Eis (Optionale Frequenz)
- Galvanische Eis (Optionale Frequenz)
- Mott-Schottky
- Potentiostatisches Eis vs. Zeit (Einzelfrequenz)
- Galvanische Eis vs. Zeit (Einzelfrequenz)
Batterietest
- Laden und Entladen der Batterie
- Galvanische Ladung und Entladung (GCD)
- Potentiostatische Aufladung und Entladung (PCD)
- Potentiostatische, intermittierende Titrationstechnik (PITT)
- Galvanische, intermittierende Titrationstechnik (GITT)
Korrosionsmessungen
- Zyklische Polarisationskurve (CPP)
- Lineare Polarisationskurve (LPR)
- Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierung (EPR)
- Elektrochemisches Rauschen (DE)
- Widerstandsameter (ZRA)
Voltammetrie
- Lineare Sweep Voltammetrie (LSV)
- Cylvoltammetrie (CV)
- Treppenvoltammetrie (SCV) #
- Rechteckwellen-Voltammetrie (SWV) #
- Differential Pulse Voltammetrie (DPV) #
- Normale Pulse Voltammetrie (NPV)#
- Differenzielle Normalpuls-Voltammetrie (DNPV) #
- AC Voltammetrie (ACV)
- 2nd harmonische AC-Voltammetrie (SHACV)
- Fourier-Transform-AC-Voltammetrie (FTACV)
#: Es gibt entsprechende Stripping Voltammetrie
Amperometrisch
- Differenzielle Impulsamperometrie (DPA)
- Doppelte Differenzialimpulsamperometrie (DDPA)
- Dreifach-Pulsamperometrie (TPA)
- Integrierte pulsamperometrische Erkennung (IPAD)
Technische Vorteile
Schaltbarer Schwimm - und Erdungsmodus
Alle CS Potentiostaten/Galvanostaten können zwischen dem Schwimm - und dem Erdungsmodus wechseln . Diese Strategie ist für die Untersuchung elektrochemischer Systeme von Vorteil, in denen die Arbeitselektroden eigenerdet sind, wie Autoklaven, Betonkonstruktionen vor Ort und multifunktionale Elektroden, die isoliert werden müssen usw.
Eis mit hoher Bandbreite
Mit Hilfe des eingebauten digitalen FRA und Arbiträrsignalgenerators sowie der hohen Eingangsimpedanz (1013 W) eignet sich der CS Potentiostat besonders für Eis-Messungen von hochohmigen Systemen (wie Beschichtung, Membran, Beton, etc.)
Basierend auf der DC-Bias-Kompensationstechnik können CS-Potentiostaten Eis-Tests unter verschiedenen Lade-/Entladezuständen von Batterien durchführen, wodurch sie für Systeme mit extrem niedrigem Widerstand geeignet sind, wie z. B. Power-Batterien, Brennstoffzellen , Wasserspaltgeräte usw.
Konfigurationen mit mehreren Elektroden
CS-Potentiostaten unterstützen Konfigurationen mit 2, 3 oder 4 Elektroden und können den galvanischen Strom über integrierte Stromkreise mit Nullwiderstand messen.
Mehrere Kanäle unabhängig
Bei CS 310x Mehrkanal-Potentiostaten ist jeder Kanal völlig unabhängig. Es kann für elektrochemische Messungen an mehreren Zellen oder mehreren Arbeitselektroden in einer Zelle verwendet werden.
Benutzerdefinierter Sequenztest
CS Studio 6,0 für Windows unterstützt benutzerdefinierte Sequenztests ("Kombinationstest"), die das automatische Testen nach benutzerdefinierten Experimentsequenzen erleichtern.
Sequenztest: Pseudocapacitor-Tests
Leistungsverstärker
Durch den CS2020B/CS2040B/CS2100B Booster können die CS Potentiostaten ihren Ausgangsstrom bis zu ±20A/40A/100A erweitern und damit den wachsenden Anforderungen in Brennstoffzellen, Power Batteries, Galvanik und gerecht werden
Software Development Kit (SDK)
Alle CS-Potentiostaten laufen unter der Kontrolle von CS Studio 6,0 für Windows (CSS 6,0). Der CSS6,0 unterstützt Fremdsprachen wie LabVIEW, C, C++, C#, VC, Python und andere. Einige API-allgemeine Schnittstellen und Entwicklungsbeispiele können mit den CS-Potentiostaten geliefert werden. Über das SDK können Kunden benutzerdefinierte Testmethoden implementieren.

Speicherung von Daten in Echtzeit
CSS 6,0 speichert experimentelle Daten rechtzeitig, auch wenn das Experiment versehentlich durch einen Stromausfall oder einen Computer-Shutdown unterbrochen wird. CSS 6,0 unterstützt verschiedene Datenformate , die mit OriginPro und Microsoft Excel kompatibel sind.
Vielseitige Datenanalysefunktionen
CSS 6,0 bietet robuste Funktionen, darunter verschiedene elektrochemische Messungen und Datenanalysen. Es kann Tafelplot-Fitting, CV-Ableitung, Integration und Peak-Höhe-Analyse, Eis-äquivalente Schaltung Fitting, etc.. Vervollständigen
3, 4 Parameter Polarisationskurve passend.
Eis-Anschluss
Elektrochemische Rauschspektrumanalyse
Berechnung der Pseudokapazität
GCD-spezifische Kapazität, Effizienzberechnung
Mott-Schottky -Analyse
CV-Kurvenanalyse
Analyse der Aktivierungs-/Repassivierungskurve
Einige der High-IF-Papiere mit Corrtest Potentiostat
[1] Entdeckung der schnellen und stabilen Protonenlagerung in sechseckigen Molybdän-Oxid-Schüttgütern.
Nature Communications. Pub Datum: 2023-12-15, DOI: 10,1038/s41467-023-43603-6
[2] Siebung von Metall-Kationenadditiven, die durch Differentialkapazität für Zn-Batterien angetrieben werden.
Energie- Und Umweltwissenschaften. Pub Datum: 2024-06-07, DOI: 10,1039/d4ee01127a
[3] Selbstinduzierte zweischichtige Festelektrolyt-Interphase mit hoher Zähigkeit und hoher ionischer Leitfähigkeit für ultrastabile Lithium-Metall-Batterien.
Erweiterte Materialien. Pub Datum: 2023-08-11, DOI: 10,1002/adma,202303710
[4] Granatapfel-inspirierte Kathoden mildern die Diskrepanz zwischen Trägertransport und hoher Belastung für wässrige Zink-Ionen-Batterien.
Advanced Energy Materials. Pub Datum: 2024-04-09, DOI: 10,1002/aenm,202401002
[5] Ester-Äther-Hybridelektrolyte für aldehydbasierte organische Anode für eine überlegene K-Speicherung entwickeln.
Angewandte Katalyse B: Umwelt und Energie. Datum der Veröffentlichung: 2024-08-14, DOI: 10,1016/j.apcatb,2024.124507
[6] Auswirkungen von Fe-Doping durch Valenzmodulation-Engineering auf die Nickel-Hydroxyfluorid-Kathode hybrider Superkondensatoren.
Grenzen Der Anorganischen Chemie. Pub Datum: 2024-07-25, DOI: 10,1039/d4qi01393j
[7] Grenzflächentechnik unterstützt dendrit-hemmende Separatoren für hochsichere Li-S-Batterien.
Chemical Engineering Journal. Datum der Kneipe: 2024-07-15, DOI: 10,1016/j. 154031
[8] Elektrolyt-Matching-Design für organische K-Speicheranode auf Carbonsäurebasis.
Chemical Engineering Journal. Datum der Kneipe: 2024-07-07, DOI: 10,1016/j. 153833
[9] die Rekonstruktion der Helmholtz-Ebene ermöglicht eine robuste F-reiche Schnittstelle für langlebige und hochsichere Natrium-Ionen-Batterien.
Angewandte Chemie International Edition. Pub Datum: 2024-07-04, DOI: 10,1002/anie,202407717
[10] Experimentelle Untersuchung und umfassende Analyse von Leistungsfähigkeit und Membran Parameter für die Elektrodenmontage für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle bei Hohe Betriebsbetriebsarbeiten
Temperatur.
Energieumwandlung und -Management. Datum der Veröffentlichung: 2024-07-03, DOI: 10,1016/j.enconman,2024.118740
[11] Ultrastabile Zinkanoden, die durch hydrophile Polypropylen-Separatoren mit großer Produktionskapazität ermöglicht werden.
Erweiterte Funktionsmaterialien. Pub Datum: 2024-06-27, DOI: 10,1002/adfm,202407262
[12] Spannungsregelung für stabile Zyklen von Natriumvanadium-Oxy-Fluorophosphaten für leistungsstarke, mechanisch robuste wässrige Natriumionen-Hybridkondensatoren.
Chemical Engineering Journal. Datum der Kneipe: 2024-06-23, DOI: 10,1016/j. 153445
[13] Hochleistungs-VO2/CNT@PANI mit Core-Shell-Konstruktion ermöglichen druckbare in-planare symmetrische Superkondensatoren.
Journal of Colloid and Interface Science. Pub Datum: 2024-03-04, DOI: 10,1016/j. Mjcis.2024.03,012
[14] zerstörungsfreie elektrische Aktivierung ermöglicht mehrere Lebenszyklen für herabgesetzte Batterien.
Erweiterte Funktionsmaterialien. Pub Datum: 2024-02-27, DOI: 10,1002/adfm,202400753
[15] Luft-GAP-unterstützter Solvothermie-Prozess zur Synthese von beispiellosen Graphen-ähnlichen zweidimensionalen TiO2 -Nanoblättern für Na+ -Elektrosorption/Entsalzung.
npj sauberes Wasser. Pub Datum: 2024-02-14, DOI: 10,1038/s41545-024-00304-x
[16] hin zu einer gleichzeitigen dichten Zinkabsichtung und gebrochenen Seitenreaktionsschleifen im Zn//V2O5 -System.
Angewandte Chemie International Edition ( IF 16,1 ) Pub Date: 2024-01-08, DOI: 10,1002/anie,202318928
[17] Schnelle Synthese von High-Entropy-Oxids zur Lithium-Ionen-Speicherung.
Chemical Engineering Journal. Datum der Veröffentlichung: 2023-12-07, DOI: 10,1016/j. B.147896
[18] hierarchisch kristalline Kupfer-Borat-Nanobleche als freistehende Elektrode für einen Hybrid-Superkondensator.
Journal of Colloid and Interface Science. Pub Datum: 2023-11-05, DOI: 10,1016/j. Mjcis.2023.11,015
[19] Herstellung von kugelförmigem porösem Kohlenstoff aus Lignin-hergeleitetes Phenolharz und dessen Anwendung in Superkondensator-Elektroden.
International Journal of Biological Macromolecules. Datum der Veröffentlichung: 2023-08-10, DOI: 10,1016/j.ijbiomac,2023.126271
[20] EINE von Mitochondrien inspirierte Magnesium-Sauerstoff-Biobatterie mit hoher Energiedichte in Vivo.
Erweiterte Materialien. Pub Datum: 2023-07-21, DOI: 10,1002/adma,202304141
[21] Bifunctional Dynamic Adaptive Interphase Reconfiguration for Zinc Deposition Modulation and Side Reaction Suppression in wässrigen Zink-Ionen-Batterien.
ACS Nano. Pub Datum: 2023-06-15, DOI: 10,1021/acsnano.3c04155
[22] Ultrapid Nanomanufacturing of High-Quality Bimetallic Anode Library Towards Stable Potassium-Ion Storage.
Angewandte Chemie International Edition. Pub Datum: 2023-04-11, DOI: 10,1002/anie,202303600
[23] Hochstabiler nicht brennbarer Elektrolyt, reguliert durch Koordinationsnummer-Regel für alle Klima- und sicherere Lithium-Ionen-Batterien.
Energiespeichermaterialien. Pub Datum: 2022-12-30, DOI: 10,1016/j. B.2022.12,044
[24] Durchbrechen der N2 Löslichkeitsgrenze, um eine effiziente Elektrosynthese von NH3 über Cr-basierten Spineloxiden zu erreichen.
ACS Nachhaltige Chemie und Technik. Pub Datum: 2022-12-15, DOI: 10,1021/acssuschemeng.2c05731
[25] recycelbare geschmolzene-salzgestützte Synthese von N-dotierten porösen Kohlenstoff-Nanoschichten aus Kohlenteerpitch für Hochleistungs-Natriumbatterien.
Chemical Engineering Journal. Datum der Veröffentlichung: 2022-11-23, DOI: 10,1016/j. B.140540
[26] 15-Crown-5 Ether als effizientes Elektrolyt-Additiv zur Leistungssteigerung von wässrigen Zn-Ionen-Batterien.
Chemical Engineering Journal. Datum der Veröffentlichung: 2022-10-05, DOI: 10,1016/j. B.139572
[27] ein-Schritt-Konstruktion einer polyporösen und zinkophilen Schnittstelle für stabile Zinkmetallanoden.
Advanced Energy Materials. Pub Datum: 2022-09-22, DOI: 10,1002/aenm,202202683
[28] EINE Molekularsieb-Elektrolytmembran ermöglicht Separatorfreie Zink-Batterien mit ultralängiger Zykluslebensdauer.
Erweiterte Materialien. Pub Datum: 2022-09-06, DOI: 10,1002/adma,202207209
[29] CelloZIFPaper: Cellulose-ZIF-Hybridpapier für die Schwermetallentfernung und elektrochemische Sensorik.
Chemical Engineering Journal. Datum der Veröffentlichung: 2022-04-27, DOI: 10,1016/j. B.136614
[30] EINE gewebeähnliche Soft All-Hydrogel-Batterie.
Erweiterte Materialien. Pub Datum: 2021-10-29, DOI: 10,1002/adma,202105120
[31] Hochleistungs-Zink-Batterien auf Basis organischer/organischer Kathoden, die Multiredox-Zentren integrieren.
Erweiterte Materialien. Pub Datum: 2021-10-08, DOI: 10,1002/adma,202106469
[32] Rich-Oxygen-dotierte FeSe2 Nanoblätter mit hoher Pseudokapazitivitätskapazität als hochstabile Anode für Natrium-Ionen-Batterie.
Chemical Engineering Journal. Datum der Veröffentlichung: 2021-09-25, DOI: 10,1016/j. B.B.2021.132637
[33] Engineering Polymer Kleber zu 90% Zink-Nutzung für 1000 Stunden, um Hochleistungs-Zn-Ionen-Batterien zu machen.
Erweiterte Funktionsmaterialien. Pub Datum: 2021-09-05, DOI: 10,1002/adfm,202107652
[34] WS2 Moiré-Superlattices aus mechanischer Flexibilität für die Wasserstoffevolution.
Nature Communications. Pub Datum: 2021-08-20, DOI: 10,1038/s41467-021-25381-1
[35] Untersuchung der Elektronenpendeleigenschaften von Resazurin bei der Verbesserung der Biostromerzeugung in mikrobiellen Brennstoffzellen.
Chemical Engineering Journal. Datum der Veröffentlichung: 2021-07-01, DOI: 10,1016/j. B.B.2021.130924
[36] poröse Chitosan/biocarbon-Verbundmembran als Elektrodenmaterial zur Elektrosorption von Uran aus wässriger Lösung.
Trennungs- und Reinigungstechnologie. Pub Datum: 2021-05-24, DOI: 10,1016/j.seppur.2021.119005