Drei-Elektroden-Potentiostat-Galvanostat-Elektrochemisches Arbeitsstation Modell CS350m

Produktdetails
Kundendienst: Kostenlos
Garantie: 3 Jahre
eis Modul: ja
Gold Mitglied Seit 2019

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Geprüfter Lieferant Geprüfter Lieferant

Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft

Stammkapital
739010.91 USD
Blumenbeet
681.69 Quadratmeter
  • Drei-Elektroden-Potentiostat-Galvanostat-Elektrochemisches Arbeitsstation Modell CS350m
  • Drei-Elektroden-Potentiostat-Galvanostat-Elektrochemisches Arbeitsstation Modell CS350m
  • Drei-Elektroden-Potentiostat-Galvanostat-Elektrochemisches Arbeitsstation Modell CS350m
Ähnliche Produkte finden

Grundlegende Informationen.

Modell Nr.
CS350M
eis-Frequenzbereich
10μhz~1MHz
Maximaler Strom
±2a
Strombereich
2na~2A
Spannungsbereich
±10V
Compliance-Spannung
±21V
Techniken
Zyklische Voltammetrie, tafel, eis, lsv, gcd, Usw.
Anwendungen
Batterie, Korrosion, Sensor, Elektrodeposition usw.
Spannung
ac 90~240V, 50/60Hz
Transportpaket
Standardkarton
Spezifikation
36x 30 x16 cm
Warenzeichen
Prüfen
Herkunft
China
HS-Code
9027809900
Produktionskapazität
1000 Sätze/Jahr

Produktbeschreibung

Der Galvanostat mit drei Elektroden, Modell CS350M , unterstützt das System mit 2, 3 oder 4 Elektroden. Es enthält einen schnellen digitalen Funktionsgenerator, eine Hochgeschwindigkeits-Datenerfassungsschaltung, einen Potentiostat und einen Galvanostat. Mit hoher Leistung in Stabilität und Genauigkeit mit fortschrittlicher Hardware und gut funktionierter Software ist es eine umfassende Forschungsplattform für Korrosion, Batterien, elektrochemische Analyse, Sensor, Life Science und Umweltchemie usw. Es wird Ihr Experiment mit ausgezeichneter Leistung warten. CS350M umfasst mehr als 40 Techniken wie Eis, CV, OCP, Tafel, LPR, GCD, CP, CA, I-t, E-t, Usw.  
Three Electrode Potentiostat Galvanostat Electrochemical Workstation Model CS350m

Anwendungen
-Energie-Materialien (Li-Ionen-Batterie, Solarzelle, Brennstoffzelle, Superkondensatoren, etc.);  
-reaktive Mechanismen der Elektrosynthese, Elektrodeposition (Galvanik), anodische Oxidation, Elektrolyse;  
-Metallische Korrosion; Korrosionsschutz, Beschichtung und kathodischen Schutz Effizienz;
-ELEKTROKATALYSE (HER, OER, ORR, CO2RR, NRR).


Spezifikationen
Spezifikationen
Unterstützung für 2-, 3- oder 4-Elektroden-System Potential - und Strombereich : Automatisch
Potenzieller Regelbereich : ±10V Stromregelbereich  : ±2A
Mögliche Regelgenauigkeit : 0,1%×voller Bereich±1mV Genauigkeit der Stromregelung  : 0,1%×voller Bereich
Mögliche Auflösung: 10μV (>100Hz),3μV (<10Hz) Stromempfindlichkeit :1pA
Anstiegszeit : <1μs (<10mA), <10μs (<2A) Eingangsimpedanz Referenzelektrode   :1012Ω 20pF
Strombereich : 2na~2A, 10 Bereiche Compliance -Spannung: ±21V
Maximaler Stromausgang : 2A CV - und LSV -Scanrate : 0,001mV~10.000V/s
CA - und CC -Impulsbreite : 0,0001~65.000s Aktuelle Inkrementierung während des Scans: 1mA@1A/ms
Potenzielles Inkrement während des Scans: 0,076mV@1V/ms SWV -Frequenz: 0.001~100 kHz
Impulsbreite DPV und NPV  : 0,0001~1000s AD -Datenerfassung : 16bit@1 MHz, 20bit@1 kHz
DA Auflösung:16bit, Rüstzeit :1μs Minimale potenzielle Erhöhung im CV: 0,075mV
IMP -Frequenz: 10μHz~1MHz Tiefpassfilter : Abdeckung von 8-Dekade
Betriebssystem : Windows 10/11  Schnittstelle: USB 2,0
Gewicht / Maße: 6,5kg, 36,5 x 30,5 x16 cm
Eis (Electrochemical Impedance Spectroscopy)
Signalgenerator  
Frequenzbereich : 10μHz~1MHz AC -Amplitude: 1mV~2500mV
DC -Bias: -10~+10V Ausgangsimpedanz : 50Ω
Wellenform: Sinuswelle , Dreieckswelle  und Rechteckwelle Wellenverzerrung : <1 %
Scanmodus : Logarithmisch/linear, erhöhen/verringern
Signalanalysator  
Integralzeit : Mindestens 10ms oder die längste Zeit  eines Zyklus Maximal: 106 Zyklen oder 105s
Messverzögerung : 0~105s
DC -Offset -Kompensation
Potenzieller automatischer Kompensationsbereich : -10V~+10V Aktueller Kompensationsbereich : -1A~+1A
Bandbreite: 8-Decade Frequenzbereich , automatische und manuelle Einstellung
 
Techniken - CS350M
Stabile Polarisation
  • Leerlaufpotential (OCP)
  • Potentiostatisch (I-T-Kurve)
  • Galvanisch
  • Potentiodynamisch (Tafel-Plot)
  • Galvanodynamisch (DGP)
Transiente Polarisation
  • Mehrere Mögliche Schritte
  • Mehrere Aktuelle Schritte
  • Potenzieller Stair-Step (VSTEP)
  • Galvanischer Treppenschritt (ISTEP)
Chrono-Methode
  • Chronopotentiometrie (CP)
  • Chronoamperametrie (CA)
  • Chronokaulometrie (CC)
Voltammetrie
  • Lineare Sweep Voltammetrie (LSV)
  • Cylvoltammetrie (CV)
  • Treppenvoltammetrie (SCV) #
  • Rechteckwellen-Voltammetrie (SWV) #
  • Differential Pulse Voltammetrie (DPV) #
  • Normale Pulse Voltammetrie (NPV) #
  • Differenzielle Normalpuls-Voltammetrie (DNPV) #
  • AC Voltammetrie (ACV)
  • 2nd harmonische AC-Voltammetrie (SHACV)
  • Fourier-Transform-AC-Voltammetrie (FTACV)
Elektrochemische Impedanzspektroskopie (Eis)
  • Potentiostatisches Eis (Nyquist, Bode)
  • Galvanische Eis
  • Potentiostatisches Eis (Optionale Frequenz)
  • Galvanische Eis (Optionale Frequenz)
  • Mott-Schottky
  • Potentiostatisches Eis vs. Zeit (Einzelfrequenz)
  • Galvanische Eis vs. Zeit (Einzelfrequenz)
Korrosionsmessungen
  • Zyklische Polarisationskurve (CPP)
  • Lineare Polarisationskurve (LPR)
  • Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierung (EPR)
  • Elektrochemisches Rauschen (DE)
  • Widerstandsameter (ZRA)
Batterietest
  • Laden und Entladen der Batterie
  • Galvanische Ladung und Entladung (GCD)
  • Potentiostatische Aufladung und Entladung (PCD)
  • Potentiostatische, intermittierende Titrationstechnik (PITT)
  • Galvanische, intermittierende Titrationstechnik (GITT)
Amperometrisch
  • Differenzielle Impulsamperometrie (DPA)
  • Doppelte Differenzialimpulsamperometrie (DDPA)
  • Dreifach-Pulsamperometrie (TPA)
  • Integrierte pulsamperometrische Erkennung (IPAD)
Erweiterungen
  • Elektrochemisches Abisolieren/ Absetzen
  • Bulk-Eletrolyse mit Coulometrie (BE)
  • Rs-Messung
# Es gibt die entsprechende Abisoliermethode

SOFTWAREFUNKTIONEN
1. CS Studio Software bietet Anwendern ein vielseitiges Glättung/Differential/ Integrationskit, das die Berechnung von Spitzenhöhe, Peakfläche und Peakpotential von CV-Kurven vervollständigen kann. Bei der CV-Technik und bei der konstanten Stromladung und -Entladung besteht nach der Messung während der Datenanalyse die Funktion, die genauen Zyklen auszuwählen, die angezeigt werden sollen

Three Electrode Potentiostat Galvanostat Electrochemical Workstation Model CS350m

2. CS Studio bietet auch leistungsstarke nicht-lineare Anpassung an Butler-Volmer Gleichung der Polarisationskurve. Es kann Tafelneigung, Korrosionsstromdichte, Begrenzungsstrom, Polarisationswiderstand, Korrosionsrate berechnen. Es kann auch die Leistungsspektrumdichte, die Lärmbeständigkeit und die Rauschspektrumbeständigkeit auf der Grundlage der elektrochemischen Rauschmessungen berechnen.
Three Electrode Potentiostat Galvanostat Electrochemical Workstation Model CS350m

3. CS Studio Software kann die Echtzeit-Speicherung der Messdaten erreichen. Die Daten können auch bei plötzlichem Stromausfall automatisch gespeichert werden.
4. CS Studio Kit hat eine integrierte vielseitige Timing-Politik für Kombinationstests, die die Automatisierung von Experimenten erleichtern und Zeit sparen können.
5. CS Studio-Software kann Timing-Messungen erreichen. Klicken Sie nach dem Einstellen des Experiments und der Zeit auf Start. Das Experiment wird dann automatisch durchgeführt, wenn es die Zeit ist.
6. Batterieanalyse: Lade- und Entladeeffizienz, Kapazität, spezifische Kapazität, Lade- und Entladeenergie usw.
 
Three Electrode Potentiostat Galvanostat Electrochemical Workstation Model CS350m

7. Eis-Analyse: Bode, Nyquist, Mott-Schottky-Plot
Three Electrode Potentiostat Galvanostat Electrochemical Workstation Model CS350m
8. Daten im Notepad (txt-Format) und Origin geöffnet
 

TECHNISCHE VORTEILE

Schaltbarer Schwimm - und Erdungsmodus
Alle CS Potentiostaten/Galvanostaten können zwischen dem Schwimm - und dem Erdungsmodus wechseln . Diese Strategie ist für die Untersuchung elektrochemischer Systeme von Vorteil, in denen die Arbeitselektroden eigenerdet sind, wie Autoklaven, Betonkonstruktionen vor Ort und multifunktionale Elektroden, die isoliert werden müssen usw.

Eis mit hoher Bandbreite
Mit Hilfe des eingebauten digitalen FRA und Arbiträrsignalgenerators sowie der hohen Eingangsimpedanz (1013  W) eignet sich der CS Potentiostat besonders für Eis-Messungen von hochohmigen Systemen (wie Beschichtung, Membran,  Beton, etc.)
Basierend auf der DC-Bias-Kompensationstechnik können CS-Potentiostaten Eis-Tests unter verschiedenen Lade-/Entladezuständen von Batterien durchführen, wodurch sie für Systeme mit extrem niedrigem Widerstand geeignet sind, wie z. B. Power-Batterien, Brennstoffzellen , Wasserspaltgeräte usw.

Konfigurationen mit mehreren Elektroden
CS-Potentiostaten unterstützen Konfigurationen mit 2, 3 oder 4 Elektroden und können den galvanischen Strom über integrierte Stromkreise mit Nullwiderstand messen.

Benutzerdefinierter Sequenztest
CS Studio  6,0 für Windows unterstützt benutzerdefinierte Sequenztests ("Kombinationstest"), die das automatische Testen nach benutzerdefinierten Experimentsequenzen erleichtern.

Leistungsverstärker
Durch  den CS2020B/CS2040B/CS2100B Booster können die CS Potentiostaten ihren Ausgangsstrom bis zu ±20A/40A/100A erweitern und damit den wachsenden Anforderungen in Brennstoffzellen, Power Batteries, Galvanik und gerecht werden
Die Compliance-Spannung des einkanaligen Potentiostaten kann angepasst werden (±30V), geeignet für die elektrochemische  Reduktion von Kohlenstoff/Stickstoff.
Mit einem Multiplexer können die CS-Einkanal-Potentiostaten für Hochdurchsatztests auf 16~32 Kanäle erweitert werden.
CS Potentiostaten können mit einem CST520-arrayed Elektrodenmapper arbeiten, um die uneinheitliche Korrosion von Metallproben unter Ablagerungen, Beschichtungen und Rostschutzölen zu untersuchen.

Software Development Kit (SDK)
Alle CS-Potentiostaten laufen unter der Kontrolle von CS Studio 6,0 für Windows (CSS  6,0). Der CSS6,0 unterstützt Fremdsprachen wie LabVIEW, C, C++, C#, VC, Python und andere. Einige API-allgemeine Schnittstellen und Entwicklungsbeispiele   können mit den CS-Potentiostaten geliefert werden. Über das SDK können Kunden benutzerdefinierte Testmethoden implementieren.

 Speicherung von Daten in Echtzeit
CSS 6,0 speichert experimentelle Daten rechtzeitig,  auch wenn das Experiment versehentlich durch einen Stromausfall oder einen Computer-Shutdown unterbrochen wird.  CSS 6,0 unterstützt verschiedene Datenformate , die mit OriginPro und Microsoft Excel kompatibel sind.
Three Electrode Potentiostat Galvanostat Electrochemical Workstation Model CS350m
Vielseitige Datenanalysefunktionen
CSS 6,0 bietet  robuste Funktionen, darunter verschiedene elektrochemische Messungen und Datenanalysen. Es kann Tafelplot-Fitting, CV-Ableitung, Integration und Peak-Höhe-Analyse, Eis-äquivalente Schaltung Fitting, etc.. Vervollständigen
3,  4 Parameter Polarisationskurve passend.
Eis-Anschluss  
Elektrochemische Rauschspektrumanalyse
 Berechnung der Pseudokapazität
GCD-spezifische Kapazität, Effizienzberechnung
Mott-Schottky -Analyse
CV-Kurvenanalyse  
Analyse der Aktivierungs-/Repassivierungskurve



Anschluss für drei Elektroden  
Gier WIR und weiß SINN verbinden sich mit der Arbeitselektrode
Roter CE wird an die Gegenelektrode angeschlossen
Gelbe RE wird an die Referenzelektrode angeschlossen
Schwarz (GND) wird an die galvanische Elektrode WE2  im elektrochemischen Rauschexperiment angeschlossen. Bei Verwendung eines Faraday-Käfigs verbinden schwarze GND und Shield den Käfig miteinander.  

Systemanschluss für zwei Elektroden
Die grüne WE & White SENSE verbinden sich mit UNS / Anode;
Rote CE und gelbe RE verbinden sich mit Kathode.
 

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an Lieferanten

*von:
*bis:
*Meldung:

Geben Sie zwischen 20 bis 4.000 Zeichen.

Das ist nicht das, wonach Sie suchen? Jetzt Beschaffungsanfrage Posten
Kontakt Lieferant

Ähnliche Produkte nach Kategorie suchen

Startseite des Anbieters Produkte Bipotentiostat Drei-Elektroden-Potentiostat-Galvanostat-Elektrochemisches Arbeitsstation Modell CS350m