Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Kundendienst: | 24 Stunden online |
Garantie: | 12monthes |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Die Dekanterzentrifuge ist ein fortschrittliches Maschinenbauelement, das für eine effiziente Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten innerhalb eines Gemisches entwickelt wurde.Dieses innovative Gerät zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, feste Partikel effektiv von ihren flüssigen Gegenstücken zu trennen. Durch die Nutzung der Zentrifugalkraft gewährleistet dieser kontinuierliche Prozess eine nahtlose Trennung, bei der das Gemisch fachmännisch in die Zentrifuge eingespeist wird. Das Ergebnis ist eine präzise und schnelle Trennung von Feststoffen aus Flüssigkeiten, dank des dynamischen Spinnmechanismus der Zentrifuge.
Für Prozesse mit fest-flüssigen Gemischen mit einem hohen Feststoffgehalt zeichnen sich Dekanterzentrifugen als erste Wahl aus. Diese robusten Scroll-Zentrifugen oder Dekanter mit fester Schale arbeiten im Gegensatz zu Kammfilterpressen ohne Unterbrechung. Sie schaffen geschickt die Trennung fein verteilter fester Partikel von ihrer Suspension durch die Anwendung starker Zentrifugalkräfte.
Weltweit anerkannt für ihre Vielseitigkeit finden Dekanter Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen. Jede Zentrifuge ist sorgfältig auf die Anforderungen spezifischer Anwendungen zugeschnitten, von der Entwässerung von Schlamm bis zur präzisen Sortierung von Feststoffen bis hin zur Klassifizierung oder Nassklassifizierung.
Um eine unvergleichliche Leistung zu erzielen, sind Dekanterzentrifugen mit Festschüssel speziell entwickelt, um sicherzustellen, dass sie perfekt auf unterschiedliche Trennprozesse abgestimmt sind und optimale Ergebnisse erzielen.
Eine Dekanterzentrifuge arbeitet nach dem Prinzip der Trennung durch Auftrieb und hebt den natürlichen Prozess von dichteren Materialien, die sich unter leichteren absetzen. Durch die Einführung eines kontinuierlichen Hochgeschwindigkeitsdrehens verstärkt die Zentrifuge diese natürliche Absetzgeschwindigkeit und erreicht Gravitationskraft-Größen zwischen 1000 und 4000 G. Diese bemerkenswerte Funktion verwandelt das, was früher Stunden dauerte, in Sekunden und liefert schnelle und überschaubare Trennergebnisse.
Visualisieren Sie einen Dekanter als einen um eine Achse drehenden Sedimentationsbehälter. Innerhalb dieses Systems steigen schwerere Feststoffpartikel durch die Schwerkraft auf die Basis des Tanks und bilden ein Sediment. Die Dekanterzentrifuge beschleunigt diese natürliche Trennung mit Zentrifugalkraft und leitet die dichteren Feststoffe effizient nach außen zur Innenwand des Zentrifugenschals. Diese fortschrittliche Methode gewährleistet eine schnelle und effiziente Trennung, wobei die Zentrifugalkräfte etwa 3000 g erreichen und die standardmäßige Gravitationskraft von 1 g. erheblich übertreffen
Die Parameter von Zweiphasen-Dekanterzentrifugen untersuchen
Modell
|
(Durchmesser) mm
|
Länge mm
|
Drehzahl (U/min)
|
Trennfaktor
|
Kapazität
|
Hauptmotor
|
Stellmotor
|
Gewicht
(Kg)
|
LW250*1000
|
250
|
1000
|
4800
|
2722
|
0.5-5
|
7,5
|
4
|
950
|
LW300*1200
|
300
|
1200
|
4000
|
2688
|
1-8
|
11
|
7,5
|
1350
|
LW355*1160
|
355
|
1160
|
3600
|
2576
|
2-8
|
15
|
7,5
|
1400
|
LW355*1460
|
355
|
1460
|
3600
|
2576
|
2-10
|
15
|
7,5
|
1800
|
LW355*1460H
|
355
|
1460
|
3600
|
2576
|
2-10
|
15
|
7,5
|
2000
|
LW420*1750
|
420
|
1750
|
3200
|
2406
|
4-20
|
30
|
11
|
3000
|
LW450*1600
|
450
|
1600
|
3200
|
2578
|
5-25
|
30
|
11
|
3500
|
LW450*1800
|
450
|
1800
|
3200
|
2578
|
5-28
|
37
|
22
|
3600
|
LW450*2000
|
450
|
2000
|
3000
|
2266
|
5-30
|
37
|
22
|
3800
|
LW500*1800
|
500
|
1800
|
3000
|
2517
|
10-32
|
45
|
22
|
4300
|
LW500*2000
|
500
|
2000
|
3000
|
2517
|
10-35
|
45
|
22
|
4500
|
LW550*1800
|
550
|
1800
|
3000
|
2769
|
10-40
|
45
|
22
|
4800
|
LW550*2200
|
550
|
2200
|
2800
|
2412
|
10-45
|
45
|
22
|
5000
|
LW650*1750
|
650
|
1750
|
2000
|
1454
|
20-50
|
90
|
30
|
6000
|
LW650*2000
|
650
|
2000
|
2000
|
1454
|
20-55
|
90
|
30
|
6200
|
LW720*2000
|
720
|
2000
|
1800
|
1450
|
40-100
|
110
|
55
|
10000
|
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit unserer fortschrittlichen 3-Phasen-Dekanterzentrifuge, die fachmännisch entwickelt wurde, um drei verschiedene Phasen in einem einzigen, effizienten Betrieb nahtlos zu trennen. Stellen Sie sich vor, unmischbare Flüssigkeiten wie Öl und Wasser – jede mit einzigartigen Dichten – mühelos von festen Phasen zu trennen. Da sich Wasser anmutig zwischen Öl und festen Schichten absetzt, extrahiert der Dekanter nach erfolgreicher Trennung genial beide Flüssigkeiten. Ähnlich wie bei Innovationen in der 2-Phasen-Trennung werden Feststoffe durch die Scroll akribisch zu den dafür vorgesehenen Entladungsausgängen transportiert.
Die vielseitigen Anwendungen unserer hochmodernen dreiphasigen Trenntechnologie erstrecken sich auf eine Vielzahl von Branchen. Beispielhaft sind die handwerkliche Herstellung von exquisiten Speiseölen wie Olivenöl, die sorgfältige Verarbeitung von Ölschlamm und die grüne, nachhaltige Herstellung von Biodiesel – unter anderem bahnbrechende Anwendungen.
Unsere hochmoderne Dekanterzentrifuge besteht aus einer sorgfältig entwickelten Zusammenstellung von Schlüsselkomponenten, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der fehlerfreien Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten spielen. Diese wesentlichen Teile umfassen:
Das Dekanter-Zentrifugenverfahren weist mehrere charakteristische Eigenschaften auf und ist damit eine besonders effektive Lösung für die Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten. Zu diesen wesentlichen Merkmalen gehören:
Das zur Trennung vorgeführte Medium wird in den Kern der Einlaufkammer der Schnecke eingeführt und dort beschleunigt. Der Durchsatz wirkt sich direkt auf die Verweilzeit aus und wirkt sich auf die Gesamteffizienz aus.
Innerhalb der Dekanterschale erreicht das Medium die Höchstgeschwindigkeit, was dazu führt, dass sich Feststoffe auf der Innenfläche der Schüssel niederlassen. Die Schale ist in ihrer Form deutlich zylindrisch oder konisch.
Industrielle Dekanterzentrifugen nutzen einen Getriebemechanismus, um eine Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem Scroll- und dem Dekanterbehälter zu erzeugen. Diese Differenzdrehzahl steuert die Konzentration der Feststoffe im Auslauf.
Teichtiefe / Weirscheibe Einstellen
Bei Dekanterzentrifugen gelangt die klarere Flüssigkeit zum zylindrischen Ende der Schüssel und wird durch Perforationen im Deckel ausgestreuung. Einstellbare Stauscheiben regulieren die Teichtiefe und bestimmen die Füllmenge der Schüssel.
Dekanterzentrifugen finden in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen großen Einsatz, wie z. B.:
Eine Zentrifuge nutzt Zentrifugalkraft, um Feststoffe von Flüssigkeiten zu trennen oder Mischkomponenten nach Dichte zu unterscheiden. Eine Dekanterzentrifuge ist eine speziell für kontinuierliche Fest-Flüssig-Trennprozesse entwickelte Variante.
Zwischen einer allgemeinen Zentrifuge und einer Dekanterzentrifuge gibt es mehrere wichtige Unterschiede:
Eine Dekanterzentrifuge ist eine fortschrittliche Maschine, die speziell für die Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten in einem Gemisch mit Zentrifugalkraft entwickelt wurde. Dieser innovative Prozess arbeitet kontinuierlich und ist integraler Bestandteil zahlreicher Branchen, darunter Chemie, Pharma, Lebensmittelverarbeitung, Umwelttechnik, Öl und Gas, Bergbau und Mineralverarbeitung, Stromerzeugung sowie Zellstoff- und Papiersektor.
Einige Beispiele für die Verwendung einer Dekanterzentrifuge sind:
Effiziente Trennung von Chemikalien wie Säuren, Laugen und Lösungsmitteln im chemischen Sektor
Fachmännisch isolierte pharmazeutische Produkte wie Medikamente und Hilfsstoffe Die Pharmaindustrie
Geschickte Trennung von Lebensmitteln, einschließlich Milch und Saft, in der Lebensmittelindustrie
Effektive Behandlung und Entwässerung von Schlamm in Kläranlagen innerhalb Der Bereich Umwelttechnik
Strategische Trennung von Öl, Wasser und Feststoffen während der Bohr- und Produktionsaktivitäten in der Öl- und Gasindustrie
Fachmännisch Mineralien und andere Feststoffe von Flüssigkeiten in Erz trennen Verarbeitung und Aufbereitung in der Bergbau- und mineralverarbeitenden Industrie
Effiziente Entwässerung von Kohle und anderen Brennstoffen in der Stromerzeugung
Entwässerung von Zellstoff und Papierschlamm in Papierfabriken innerhalb des Zellstoff- und Papierindustrie
Tatsächlich ist ein Dekanter eine ausgeklügelte Form der Zentrifuge. Zentrifugen sind Maschinen, die Zentrifugalkraft nutzen, um Feststoffe von Flüssigkeiten zu trennen oder Komponenten innerhalb eines Gemisches anhand von Dichteschwankungen zu unterscheiden. Insbesondere eine Dekanterzentrifuge ist eine spezielle Variante, die für die kontinuierliche Fest-Flüssig-Trennung konzipiert ist.
Dekanterzentrifugen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit für den Dauerbetrieb, die Einbeziehung einer Scroll (eine Spiralschraube, die etwas langsamer als die Schüssel dreht, um Feststoffe nach außen zu lenken), und eine strategisch platzierte Feststoffauslass-Port an der Außenwand der Schüssel. Diese Funktionen ermöglichen den Einsatz in verschiedenen Branchen, einschließlich Chemie, Pharmazie, Lebensmittelverarbeitung, Umwelttechnik, Öl und Gas, Bergbau und Mineralverarbeitung, Stromerzeugung sowie Zellstoff- und Papiersektor.
Der Begriff "Dekanter" wird häufig mit einem anspruchsvollen Behälter mit einem breiten Boden und einem schmalen Hals, traditionell für die elegante Lagerung und Servieren von Wein verwendet verbunden. Wenn es um eine Dekanterzentrifuge geht, wird dieser Begriff passend verwendet, da die Form der Schüssel der Ähnlichkeit mit einem Weindekanter ähnelt. Die Schale in einer Dekanterzentrifuge ist als zylindrisches Gefäß konzipiert, mit einem breiten Boden und einem schlanken Hals, der sich sanft auf einer horizontalen Achse dreht, um seine Funktion mit überlegener Effizienz zu erfüllen.
Die Verwendung des Begriffs "Dekanter" im Zusammenhang mit Zentrifugen dürfte auf ihre bemerkenswerte Fähigkeit zurückzuführen sein, Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte, ähnlich wie Wein und dessen begleitendes Sediment, zu trennen. Die Zentrifugenschale ahmt die Form eines raffinierten Weindekanters nach und trennt die unberührte Flüssigkeit (ähnlich dem Wein) fachmännisch von dem dichteren Sediment (ähnlich der Hefe), das sich am Boden des Behälters befindet. Dieser transformative Prozess sorgt für die Klarheit und Reinheit der flüssigen Ausgabe, die dem traditionellen Weinserviererlebnis entsprechen.