450/750V BVR -Kabel und -Kabel
Anwendungen
BVR-Drähte eignen sich aufgrund ihrer Flexibilität und Ermüdungsbeständigkeit besonders für folgende Szenarien:
- Mechanische Ausrüstung
BVR-Drähte werden häufig für elektrische Verbindungen in mechanischen Geräten verwendet und können Vibrationen und Bewegungen der Geräte standhalten.
- Zeitgemäßer Stromverbrauch
In temporären Stromversorgungsszenarien wie Baustellen und Ausstellungsorten werden BVR-Drähte aufgrund ihrer bequemen Installation und der guten Flexibilität weit verbreitet.
- Komplexe Verkabelungsszenarien
In Situationen, in denen komplexe Verdrahtungen erforderlich sind, wie Decken- und Wandverkabelungen in der Heimtextilien, können BVR-Drähte aufgrund ihrer guten Flexibilität gut angepasst werden.
- Mobilgeräte
BVR-Drähte eignen sich für Geräte, die häufig bewegt werden müssen, wie z. B. Bühnenbeleuchtung und Tongeräte.
Funktionen
Im Vergleich zu BV-Drähten haben BVR-Drähte folgende Eigenschaften:
- Flexibilität
Die mehradrigen verdrillten Leiter von BVR-Drähten machen sie flexibel, halten häufigen Biegungen und Bewegungen stand und eignen sich für komplexe Verdrahtungsszenarien.
- Einfache Installation
Durch die gute Flexibilität, das leichte Gewicht, die einfache Verlegung und Installation von BVR-Drähten eignen sie sich besonders für komplexe Verdrahtungsszenarien.
- Ermüdungsbeständigkeit
Die mehradrigen verdrillten Leiter von BVR-Drähten bieten eine hohe Ermüdungsbeständigkeit, sodass sie häufiges Biegen und Bewegen ohne leichtes Brechen aushalten können.
Konstruktion
Leiter |
Der Leiter des BVR-Drahtes wird durch Verdrehen mehrerer Stränge feinen Kupferdrahtes hergestellt. Diese mehradrige verdrillte Struktur verleiht BVR-Drähten eine gute Flexibilität, sodass sie häufigem Biegen und Bewegungen standhalten und sich für Anwendungen eignen, die flexible Verdrahtungen erfordern. |
Isolierung |
Die Isolationsschicht der BVR-Drähte besteht ebenfalls aus Polyvinylchlorid (PVC), das eine ausgezeichnete Isolationsleistung, Wärmebeständigkeit und chemische Korrosionsbeständigkeit aufweist. Die Dicke der Isolationsschicht wird durch die Spezifikationen und Standardanforderungen des Drahtes bestimmt, die in der Regel zwischen 0,6mm und 1,2mm liegen. |
Spezifikationen
Querschnittsfläche |
Kerne |
Leiterdurchmesser |
Außendurchmesser |
Materialgewicht |
Leiterwiderstand |
mm2 |
- |
Mm |
Mm |
Kg/km |
Ω/km |
2,5 |
19 |
0,41 |
4,2 |
24,7 |
≤7,41 |
4 |
19 |
0,52 |
4,8 |
51,7 |
≤4,61 |
6 |
19 |
0,64 |
5,6 |
73,6 |
≤3,08 |
10 |
49 |
0,52 |
7,6 |
129 |
≤1,83 |
16 |
49 |
0,64 |
8,8 |
186 |
≤1,15 |
25 |
98 |
0,58 |
11,0 |
306 |
≤0,727 |
35 |
133 |
0,58 |
12,5 |
403 |
≤0,524 |
50 |
133 |
0,68 |
14,8 |
530 |
≤0,387 |
70 |
189 |
0,68 |
16,5 |
763 |
≤0,268 |
Fertigung
Verpackung und Lieferung