Produktbeschreibung
Ein mit Flansch schwimmendes Kugelventil ist eine Art Kugelhahn, der mit Flanschenden für den Anschluss an Rohrleitungssysteme ausgelegt ist. Der Begriff "schwimmend" bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Kugel im Ventilkörper unterstützt wird: Sie ist nicht fixiert, sondern wird durch die Ventilsitze und den Flüssigkeitsdruck an ihrem Platz gehalten. Diese Konstruktion ermöglicht es, die Kugel etwas nach unten zu bewegen, wodurch eine dichte Abdichtung gewährleistet wird, wenn sich das Ventil in der geschlossenen Position befindet.
Hauptmerkmale:
Flanschenden: Bietet eine sichere und auslaufsichere Verbindung zu Rohren. Flansche sind standardisiert, um verschiedene Rohrleitungssysteme (z. B. ANSI, DIN, JIS-Normen) zu verwenden.
Schwimmball: Der Ball ist nicht verankert, sondern "schwimmt" zwischen den Sitzen. Der vorgeschaltete Druck drückt die Kugel gegen den nachgeschalteten Sitz und erzeugt eine dichte Abdichtung.
Material: Übliche Materialien sind Edelstahl, Kohlenstoffstahl oder Legierungsmaterialien, die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit gewährleisten.
Bedienung: Manuell (über Hebel oder Handrad), elektrisch oder pneumatisch.
Größen und Druckwerte: Erhältlich in einer Reihe von Größen und Druckwerten für verschiedene industrielle Anwendungen.
Vorteile:
Ausgezeichnete Abdichtung: Die schwimmende Kugel sorgt auch bei niedrigen Drücken für eine dichte Abdichtung.
Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Flüssigkeiten, einschließlich Gasen, Flüssigkeiten und korrosiven Substanzen.
Einfache Wartung: Einfache Konstruktion ermöglicht einfache Demontage und Reparatur.
Allgemeine Anwendungen:
Öl- und Gasindustrie
Chemische und petrochemische Anlagen
Wasseraufbereitungsanlagen
Stromerzeugung
Verarbeitung von Lebensmitteln und Getränken