| Anpassung: | Verfügbar |
|---|---|
| Ausschaltvermögen: | Hochspannungs-Leistungsschalter |
| Betrieb: | Handbuch Typ |
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Das Herzstück des Encoder-Portfolios bildet die inkrementelle Encoder-Serie, die für Anwendungen eingesetzt wird, bei denen kontinuierliche Bewegungsüberwachung und relative Positionsverfolgung von entscheidender Bedeutung sind. Modelle wie die E6B2-C-Serie belegen das Bekenntnis zur Präzision: Diese Inkrementalgeber erzeugen mit Rotationsbewegung synchronisierte Impulssignale mit Auflösungen von 100 bis 5000 Impulsen pro Umdrehung (PPR). Eine wichtige Innovation im inkrementellen Design ist die Integration der Quadraturenkodierung (über Kanal A und Kanal B, versetzt um 90 elektrische Grad), die sowohl Richtungserkennung als auch verbesserte Auflösung durch Kantenzählung ermöglicht. So kann ein 1000 PPR-Encoder 4000 Digits pro Umdrehung (CPR) erreichen, wenn er steigende und fallende Kanten beider Kanäle nutzt – ideal für CNC-Maschinen, Förderbänder und Roboterarme, die eine feingliedrige Positionssteuerung erfordern. Viele der Inkrementalgeber von s enthalten auch einen Indexkanal (Kanal Z), der pro voller Drehung einen einzigen Impuls ausgibt, um als Referenz-Ausgangsposition zu dienen. Diese Funktion ist in Anwendungen wie Verpackungslinien von unschätzbarem Wert, in denen Produkte konsistent ausgerichtet werden müssen, da sie kumulative Zählfehler aufgrund von elektrischen Störungen oder mechanischen Verrutschen im Laufe der Zeit eliminiert.
| Kategorisieren | Modell mit Inkrementalwelle | |
| Durchmesser | 40 mm Durchmesser | |
| Versorgungsspannung | 5 VDC±5 % Restwelligkeit (p-p) 5 % max | |
| Stromaufnahme | Max. 160 mA | |
| Auflösung | 1000 P/R | |
| Einschaltstrom | Ca. 9 A (0,3 ms) | |
| Ausgangsphasen | A, -A, B, -B, Z UND -Z | |
| Steuerausgang | Ausgabetyp | Ausgang Leitungstreiber |
| Ausgangsspannung | VO: Min. 2,5 V | |
| Vs: Max. 0,5 V | ||
| Laststrom | Hoher Pegel (IO): -20 mA | |
| Niedriger Pegel (IS): 20 mA | ||
| Anfangspunkt der Position | Ausgestattet | |
| Max. Ansprechfrequenz | 100 kHz | |


