Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Anwendung: | Kommunikation, Kunst, Sensor, Medizin, Sonde, Sensorik |
Art: | Single-Mode und Multi-Mode |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster anfordern
|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
Parameter | Symbol | Min | Typisch | Max | Einheit | Hinweise |
Differenzielle Eingangsimpedanz | Zin | 90 | 100 | 110 | ohm | |
Differenzielle Ausgangsimpedanz | Zout | 90 | 100 | 110 | ohm | |
Amplitude der differenziellen Eingangsspannung | ΔVin | 300 | 1100 | MVP-p | ||
Amplitude der differenziellen Ausgangsspannung | ΔVout | 500 | 800 | MVP-p | ||
Bitfehlerrate | BR | E-12 | ||||
Eingangslogik Hoch | VIH | 2,0 | VCC | V | ||
Eingangslogik Pegel Niedrig | VIL | 0 | 0,8 | V | ||
Ausgangslogik Hoch | VOH | VCC-0,5 | VCC | V | ||
Ausgangslogik Niedrig | VOL | 0 | 0,4 | V |
Parameter | Symbol | Min | Typisch | Max | Einheit | Hinweise | |
Sender | |||||||
Mittlere Wellenlänge | λC | 1270 | 1310 | 1350 | Nm | 1 | |
RMS Spektralbreite | λrms | 3,5 | Nm | 1 | |||
Durchschnittliche Startleistung, jede Spur | PAVG | -5,5 | -0,5 | +2,3 | DBm | ||
Optische Modulationsamplitude (OMA) | POMA | -4,5 | -0,5 | +3,5 | DBm | 1 | |
Unterschied in der Startleistung zwischen zwei beliebigen Bahnen | PTX, diff | 5,0 | DB | ||||
Startleistung in OMA minus Sender und Dispersionsstrafe (TDP), jede Spur | OMA-TDP | -9,7 | DBm | 1 | |||
Anstiegs-/Abfallzeit | Tr/Tf | 50 | ps | ||||
Extinktionsverhältnis | ER | 3,5 | DB | ||||
Rauschen Mit Relativer Intensität | Rin | -128 | DB/Hz | ||||
Optische Rückflussdämpfungstoleranz | TOL | 12 | DB | ||||
Reflektion Des Messumformers | RT | -12 | DB | ||||
Rand Der Augenmaske Des Senders | EMM | 10 | % | 2 | |||
Definition der Augenmaske des Senders {X1, X2, X3, Y1, Y2, Y3} | {0,25, 0,4, 0,45, 0,25, 0,28, 0,4} | ||||||
Durchschnittliche Abschalttransmitter für die Startabschaltung, jede Spur | Poff | -30 | DBm | ||||
Empfänger | |||||||
Mittlere Wellenlänge | λC | 1270 | 1310 | 1350 | Nm | ||
Schadensschwelle | THD | +3 | DBm | ||||
Überlastung, jede Spur | OVL | +2,3 | DBm | ||||
Empfängerempfindlichkeit in OMA, jede Spur | SEN | -11,5 | DBm | ||||
Unterschied bei der Empfangsleistung zwischen zwei beliebigen Spuren (OMA) | PRX, diff | 5,0 | DB | ||||
Assertionsschwellenwert Für Signalverlust | LOSA | -30 | DBm | ||||
Schwellenwert Für Signalverlust | LOSE | -15 | DBm | ||||
LOS Hysterese | LOSCH | 0,5 | 6 | DB | |||
Optische Rückflussdämpfung | ORL | -12 | DBm | ||||
Empfang elektrischer 3 dB obere Grenzfrequenz, jede Spur | Fc | 12 | GHz |
Parameter | Symbol | Min | Max | Einheit | Hinweise |
Temperaturüberwachung, absoluter Fehler | DMI_Temp | -3 | +3 | ºC | Über dem Betriebstemperaturbereich |
Versorgungsspannungsmonitor absoluter Fehler | DMI_VCC | -0,1 | +0,1 | V | Über den gesamten Betriebsbereich |
Kanal RX Leistungsüberwachung absoluter Fehler | DMI_RX_CH | -3 | +3 | DB | 1 |
Kanal Bias Strommonitor | DMI_Ibias_CH | -10% | +10% | MA | |
Absoluter Fehler bei der Überwachung der Stromversorgung des Kanal TX | DMI_TX_CH | -3 | +3 | DB | 1 |