| Element  | 
      Spezifikation  | 
     
     
      | Stromversorgung  | 
      Nennspannung der Stromversorgung  | 
      Dreiphasig 340V-10% bis 460V+10% 50-60Hz ± 5%; Spannungsunsymmetrie: <3%  | 
     
     
      | Ausgabe  | 
      Maximale Ausgangsspannung  | 
      Die maximale Ausgangsspannung ist die gleiche wie die Eingangsspannung.  | 
     
     
      | Nennausgangsstrom  | 
      Dauerausgang von 100 % Nennstrom  | 
     
     
      | Maximaler Überlaststrom  | 
      G-Modell: 150 % Nennstrom für 60s P-Modell: 120 % Nennstrom für 60s (2kHz Träger; bitte für Träger über diesem Niveau verringern)  | 
     
     
      | Grundsteuerung   | 
      Fahrmodus  | 
      VVF-Steuerung (VVF); SVC-Drehzahlsensorlose Vektorsteuerung (Speed Sensor Vector Control) FVC-Drehzahlsensor  | 
     
     
      | Eingabemodus  | 
      Frequenz (Drehzahl) Eingang, Drehmoment Eingang  | 
     
     
      | Starten und Stoppen des Steuerungsmodus  | 
      Tastatur, Steuerterminal (Zweizeilendetastatur und Dreizeilendetastatur), Kommunikation  | 
     
     
      | Frequenzbereich  | 
      0,00~600,00Hz/0,0~3000,0Hz  | 
     
     
      | Auflösung der Eingangsfrequenz  | 
      Digitaleingang: 0,01Hz Analogeingang: 0,1% der maximalen Frequenz  | 
     
     
      | Drehzahlregelbereich  | 
      1:50 (VVF), 1:200 (SVC), 1:1000 (FVC)  | 
     
     
      | Genauigkeit der Drehzahlregelung  | 
      ±0,5 % (VVF), ±0,2 % (SVC), ±0,02 % (FVC)  | 
     
     
      | Beschleunigungs- und Verzögerungszeit  | 
      0,01s~600,00s/0,1s~6000,0s/1s~60000s  | 
     
     
      | Spannungs-/Frequenzeigenschaften  | 
      Nennausgangsspannung 20 %~100 % einstellbar, Referenzfrequenz 1Hz~600Hz/3000Hz einstellbar  | 
     
     
      | Drehmomentsteigerung  | 
      Feste Drehmomentverstärkung, beliebige V/F-Kurve optional  | 
     
     
      | Anlassmoment  | 
      150 %/3Hz (VVF), 150 %/0,25Hz (SVC), 180 %/0Hz (FVC)  | 
     
     
      | Genauigkeit der Drehmomentregelung  | 
      ±5 % Nenndrehmoment (SVC), ±3 % Nenndrehmoment (FVC)  | 
     
     
      | Selbstjustieren der Ausgangsspannung  | 
      Wenn sich die Eingangsspannung ändert, bleibt die Ausgangsspannung im Grunde unverändert.  | 
     
     
      | Automatische Strombegrenzung  | 
      Der Ausgangsstrom wird automatisch begrenzt, um häufige Überstromausgänge zu vermeiden.  | 
     
     
      | DC-Bremsung  | 
      Bremsfrequenz: 0,01 bis maximale Frequenz Bremszeit: 0~30s Bremsstrom: 0%~150% Nennstrom  | 
     
     
      | Signaleingangsquelle  | 
      Kommunikation, Multi-Speed, analog, High-Speed-Impuls, etc.  | 
     
     
      | Eingabe und Ausgabe   | 
      Referenznetzteil  | 
      10,5V±0,5V/20mA  | 
     
     
      | Steuerspannung der Klemme  | 
      24V/200mA  | 
     
     
      | Digitaler Eingangsanschluss  | 
      7 (Standardkonfiguration X1~X7) + 3 (Erweiterungskarte X8~X10)-Kanal-Digital-Multifunktionseingänge: X7 als Hochgeschwindigkeits-Impulseingangsklemme (F02,06 = 35/38/40); X1~X6 und X8~X10, insgesamt 9 Klemmen, die nur als normale digitale Eingangsklemmen dienen können  | 
     
     
      | Analoge Eingangsklemme  | 
      3 (Standardkonfiguration AI1 ~ AI3) + 1 (Erweiterungskarte AI4)-Kanal-Analogeingang: 1-Kanal AI1: Unterstützung von 0 ~ 10V oder -10~ 10V, optional zur Auswahl über Funktionscode F02,62; 2-Kanal AI2/AI3: Unterstützung 0 ~ 10V oder 0~ 20mA oder 4~ 20mA, optional zur Auswahl mit Funktionscode F02,63 und F02,64 ist optional; 1-Kanal AI4: Unterstützung 0 ~ 10V oder -10~ 10V, optional zur Auswahl mit Funktionscode F02,65  | 
     
     
      | Digitaler Ausgangsanschluss  | 
      2 (Standard Y1/Y2) Open-Collector-Multifunktionsausgänge + 2 (R1: EA/EB/EC und R2: RA/RB/RC) Relais-Multifunktionsausgänge + 2 (Erweiterungskarte) (R3: RA3/RC3 und R4: RA4/RC4) Relais-Multifunktionsausgänge Maximaler Ausgangsstrom des Kollektors: 50 mA; Relaiskontaktkapazität 250VAC/3A oder 30VDC/1A, bei EA-EC und RA-RC Schließer, EB-EC und RB-RC Schließer; RA3-RC3, RA4-RC4 Schließer  | 
     
     
      | Analoger Ausgangsanschluss  | 
      2-Kanal (M1/m2) multifunktionale analoge Ausgangsklemmen für den Ausgang 0~10V oder 0~20mA oder 4~20mA, optional zur Auswahl mit den Funktionscodes F03,34 und F03,35  | 
     
     
      | Bedienfeld  | 
      LCD-Display  | 
      Die LCD-Digitalröhre zeigt relevante Informationen zum Wechselrichter an.  | 
     
     
      | Parameter kopieren  | 
      Parametereinstellungen des Wechselrichters können für schnelles Parameterkopieren hochgeladen und heruntergeladen werden.  | 
     
     
      | Schutz  | 
      Schutzfunktion  | 
      Kurzschluss, Überstrom, Überspannung, Unterspannung, Phasenausfall, Überlast, Überhitzung, Überdrehzahl, Lastverlust, externer Fehler, Usw.  | 
     
     
      | Einsatzbedingungen  | 
      Lage  | 
      In Innenräumen, in einer Höhe von weniger als 1 km, frei von Staub, korrosiven Gasen und direktem Sonnenlicht  | 
     
     
      | Geeignete Umgebung  | 
      -10ºC bis +50ºC, Leistungsminderung um 5% pro 1ºC Anstieg über 40ºC, 20% bis 90% rel. Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)  | 
     
     
      | Vibrationen  | 
      Weniger als 0,5g  | 
     
     
      | Speicherumgebung  | 
      -40ºC~+70ºC  | 
     
     
      | Installationsmethode  | 
      Wandmontierter, bodenstehender elektrischer Schaltschrank, durchwandig  | 
     
     
      | Schutzstufe  | 
      Schutzstufe  | 
      Standard IP21/IP20 (Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung oben am Kunststoff Fall)  | 
     
     
      | Kühlmethode  | 
      Kühlmethode  | 
      Zwangslüftung  |