FUNKTIONSPRINZIP
Ein „horizontaler Hochdruck-Reaktor“ ist ein spezialisiertes Labor- oder Industriegefäß, das für chemische Reaktionen unter hohen Druckbedingungen ausgelegt ist, während es horizontal positioniert ist, was eine effiziente Mischung und einen effizienten Flüssigkeitsfluss ermöglicht. Besonders nützlich bei der Handhabung großer Mengen von Reaktanten oder Materialien mit hoher Viskosität, die von einer größeren Oberfläche für die Reaktion profitieren; wird oft in Anwendungen wie Biomasseumwandlung oder Polymerisationsprozesse verwendet, bei denen große Partikel effektiv gerührt werden müssen.
TYPISCHE ANWENDUNG
FEINCHEMIKALIEN und PHARMAZEUTIKA: APIs, monoklonale Antikörper, Kosmetika, Enzyme, natürliche Extrakte, Interferone und andere biotechnologische Wirkstoffe, Liposomen, Peptidomimetika, rekombinante Proteine, pharmazeutische Synthese, Lyophilisierte Impfstoffe, Veterinärmedizin, Vitamine.
CHEMISCH: Additive für PVC, Agrochemikalien, Biopolymere, Katalysatoren, Zellulose, Verbundstoffe, metallorganische Verbindungen, sauerstoffempfindliche Verbindungen, Stearate, Fasern, Graphen, Graphit und Spezialitäten, Herbizide, Photovoltaik-Materialien, Mineralien, Künstlicher Marmor, Nanomaterialien, Pigmente, Polymere, Batterierecycling, Lösungsmittelrecycling, Harze, hygroskopische Salze, Dichtstoffe, Abwasserbehandlung, Abwasserbehandlung, Schlammbehandlung, Sonderabfallbehandlung.
LEBENSMITTEL: Lebensmittelzusatzstoffe, Kakaoalkalisierung, Aromen und Duftstoffe, Farbstoffe, Fleisch- und/oder Fischkonzentrate, Lebensmittelenzyme, Tierextrakte, Algenextrakte, Fermente, Lyophilisierte Produkte, Sofortzubereitungen, Probiotika, Proteine, pflanzliche Proteine, Bioaktive Peptide, Fettersatzstoffe.
POLYMERE: PVDF-Polymerisation