Anpassung: | Verfügbar |
---|---|
Verwendung: | Computer, Solar Lorawan® Gateway |
Art: | Ultra Low Power |
Noch unentschlossen? Holen Sie sich Muster für $ !
Muster anfordern
|
Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen
Von einer unabhängigen externen Prüfstelle geprüft
UG56 Industrial LoRaWAN® Gateway
Die Lücke schließen für zuverlässige IoT-KonnektivitätSoftware-Spezifikationen | ||||||||
LoRaWAN® | ||||||||
Unterstützte Geräte | Ca. 2000 Geräte der Klasse A/B/C (10 min Uplink-Intervall) | |||||||
Protokoll | v1,0 Klasse A/Klasse B/Klasse C und V1,0.2 Klasse A/Klasse B/Klasse C | |||||||
Kompatibilität | DeviceHub LNS, Milesight Development Platform LNS, Milesight Cloud usw. Weitere Informationen finden Sie unter Ökosystemprogramm. |
|||||||
Paketweiterleitung | ||||||||
Rauschanalysator | Suchen Sie das Rauschen der Frequenzen nach der Kanalauswahl | |||||||
Paketfilter | Fügen Sie eine Positivliste oder eine Blacklist hinzu, um die Pakete zu filtern | |||||||
Daten Retransmission3 | Übertragen Sie die Datenpakete nach der Netzwerkwiederherstellung erneut | |||||||
Integrierter Netzwerkserver | ||||||||
Dekodieren und kodieren | Integrierte Milesight-Geräte Codec-Bibliothek, Unterstützung benutzerdefinierte Codec-Setup | |||||||
Gateway-Flotte | Arbeiten Sie als Netzwerkserver anderer Milesight-blindfüllender Gateways | |||||||
Multicast | Unterstützung der Multicast-Downlink-Steuerung | |||||||
FUOTA | Upgrade von FUOTA-unterstützten Endgeräten | |||||||
Integration | MQTT, HTTP(s), BACnet/IP, Modbus TCP, Modbus RTU über TCP | |||||||
Netzwerk | ||||||||
Netzwerkprotokolle | PPPoE, SNMP v1/v2c/v3, TCP, UDP, DHCP, DDNS, HTTP, HTTPS, DNS, ARP, SNTP, TELNET, SSH, MQTT, MQTTS, BACnet/IP, Modbus RTU über TCP, Modbus TCP usw. |
|||||||
VPN-Tunnel OpenVPN/IPsec/PPTP/L2TP/GRE/DMVPN/WireGuard | ||||||||
2 nur neue Hardware-Geräte unterstützen die DIN-Schienenmontage. Bitte wenden Sie sich vor dem Kauf an Milesight. 3 Diese Funktion wird nur von Teilen von Paketweiterleitungen unterstützt. |
||||||||
Firewalls | Zugriffskontrolle , DMZ, Port Mapping (DNAT), MAC -Bindung, Filterung (IP&Domain) |
|||||||
DDNS | Unterstützte >16 Service Provider, andere können manuell konfiguriert werden | |||||||
Multi-Level-Berechtigung | Mehrere Ebenen der Benutzerberechtigung | |||||||
Zuverlässigkeit | WAN-Failover | |||||||
Diagnosetools | Ping, Traceroute, tcpdump, QXDM, Log-Server | |||||||
Wi-Fi-Schnittstelle | ||||||||
Standards | IEEE 802,11 b/g/n, 2,4GHz | |||||||
Modus | AP- oder Client-Modus | |||||||
Sicherheit | AP: WPA-PSK/WPA2-PSK-AUTHENTIFIZIERUNG, WEP/TKIP/AES-VERSCHLÜSSELUNG Client: WPA-PSK/WPA2-PSK/WPA-Enterprise/WPA2-Enterprise Authentifizierung, WEP/TKIP/AES-Verschlüsselung |
|||||||
Verwaltung | ||||||||
Konfiguration | Web, CLI (SSH/Telnet), SMS, Einwahl nach Bedarf, SNMP, HTTP-API, MQTT API, Milesight Development Platform, DeviceHub |
|||||||
Aktualisieren | Web, Milesight Development Platform, DeviceHub | |||||||
Geräteverwaltung | Milesight Development Platform, DeviceHub | |||||||
Ereignisalarm | Einschalten, Netzwerk auf/ab, VPN auf/ab usw. |