• Top-Qualität Anti Aging Blue Kupfer Peptide Pulver Ghk-Cu Ghk Kupfer-Kupfer-Peptid
  • Top-Qualität Anti Aging Blue Kupfer Peptide Pulver Ghk-Cu Ghk Kupfer-Kupfer-Peptid
  • Top-Qualität Anti Aging Blue Kupfer Peptide Pulver Ghk-Cu Ghk Kupfer-Kupfer-Peptid
  • Top-Qualität Anti Aging Blue Kupfer Peptide Pulver Ghk-Cu Ghk Kupfer-Kupfer-Peptid
  • Top-Qualität Anti Aging Blue Kupfer Peptide Pulver Ghk-Cu Ghk Kupfer-Kupfer-Peptid
  • Top-Qualität Anti Aging Blue Kupfer Peptide Pulver Ghk-Cu Ghk Kupfer-Kupfer-Peptid
Favoriten

Top-Qualität Anti Aging Blue Kupfer Peptide Pulver Ghk-Cu Ghk Kupfer-Kupfer-Peptid

Reinheit: > 99%HPLC
Farbe: Farbe
Bakterielle Endotoxine: Nmt 10 EU/Mg
cas-Nr.: 910463-68-2
Gesamtzahl der aeroben Mikroben: Nmt 10 Cfu/G
Total Yeasts and Molds Count: Nmt 10 Cfu/G

Kontakt Lieferant

Diamond-Mitglied Seit 2023

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Zhejiang, China
Hohe Auswahl für Wiederholungskäufer
Mehr als 50 % der Käufer entscheiden sich immer wieder für den Lieferanten
, um alle verifizierten Stärkelabels (12) anzuzeigen.
  • Überblick
  • Hauptprodukte
  • Sercives
  • Produktbeschreibung
  • FAQ
Überblick

Grundlegende Informationen.

Modell Nr.
49557-75-7
escherichia colo count
1g nicht vorhanden
Molekulare Formel
C187h291n45o59
Relative Molekülmasse
4113,64 g/mol
Langfristige Lagerung
-20 ± 5 Grad Celsius
Transportpaket
Box/Kit/Tube
Spezifikation
2mg/5mg/10mg/15mg/20mg/30mg
Warenzeichen
DT
Herkunft
China
Produktionskapazität
100000 Vials Per Month

Produktbeschreibung

 

Hauptprodukte
 

 

 

 

 

Produkt-Nr. Produkt
4109711 Bakteriostatisches Wasser 10mL
4109712 Bakteriostatisches Wasser 30ml
4109713 Semaglutid 5mg
4109714 Semaglutid 10mg
4109715 Semaglutid 15mg
4109716 Semaglutid 20mg
4109717 Semaglutid + VitB12
4109718 Cagrilintide 5mg
4109719 Cagrilintide 10mg
4109720 CagriSema 10mg (5mg+5mg)
4109721 Tirzepatide 5mg
4109722 Tirzepatide 10mg
4109723 Tirzepatide 15mg
4109724 Tirzepatide 20mg
4109725 Tirzepatide 30mg
4109726 Tirzepatid + Pyridoxin
4109727 Retatrutid 10mg
4109728 Retatrutid 12mg
4109729 Retatrutid 15mg
4109730 NAD+ 500mg
4109731 NAD+ 1000mg
4109732 Semaglutid-Kartuschen 5mg
4109733 Semaglutid-Kartuschen 10mg
4109734 Tirzepatide-Kartuschen 10mg
4109735 LLY HumaPen Luxura Pen-Injektor
4109736 LLY HumaPen Ergo II Pen-Injector
4109737 Adipotide (FTPP) 10mg
4109739 AOD 5mg
4109740 AOD 10mg
4109741 ARA-290 16mg
4109742 B7-33 6mg
4109743 BPC 5mg
4109744 BPC 10mg
4109745 CJC DAC 2mg
4109746 CJC DAC 5mg
4109747 CJC 5mg
4109748 DSIP 5mg
4109749 Epitalon 10mg
4109750 Epitalon 20mg
4109751 F-344 1mg
4109752 FOXO4-DRI 10mg
4109753 GHK-Cu (Kupfer Peptid) 50mg  
4109754 GP-6 10mg
4109755 Glutathion 600mg
4109756 Gonado 10mg
4109757 Humanin 10mg
4109758 LR3 1mg
4109759 Ipamo 5mg
4109760 Ipamo 10mg
4109761 Kisspeptin-10 5mg
4109762 KPV 5mg
4109763 KPV 10mg
4109764 LL-37 (CAP-18) 5mg
4109765 Melanotan 2 10mg
4109766 MOTS-c 10mg (Acetat, TFA entfernt)
4109767 N-Acetyl Epitalon Amidate 20mg
4109768 Oxy 10mg
4109769 PNC-27 5mg
4109770 P141 10mg
4109771 P21 (p021) 5mg
4109772 Selank 10mg
4109773 Semax 10mg
4109774 Sermo 5mg
4109775 Sermo 10mg
4109776 SS-31 (Elamipretide) 50mg
4109777 Tesamo 2mg
4109778 Tesamo 10mg
4109779 Thymalin 20mg
4109780 TA-1 5mg
4109781 TA-1 10mg
4109782 TB-4 5mg
4109783 TB-4 10mg
4109784 BP TB Blend 5mg/5mg
4109785 BP TB Blend 10mg/10mg
4109786 CJC IPA Blend 5mg/5mg
4109787 CJC IPA Blend 5mg/10mg
4109788 Sermo, Ipamo Blend 5mg/5mg
4109789 Tesamo, Ipamo Blend 5mg/5mg
4109790 Tesamo, Ipamo Blend 6mg/2mg
   
Top Quality Anti Aging Blue Copper Peptides Powder Ghk-Cu Ghk Cu Copper Peptide
Sercives

 

Top Quality Anti Aging Blue Copper Peptides Powder Ghk-Cu Ghk Cu Copper Peptide
Herstellung von cGMP-Peptiden

Zhaobo Bio erwarb frühe Beherrschung der Entwicklung und der Herstellung von Peptiden, die kurzkettigen Aminosäuren, die durch Peptidbindungen verbunden sind, die neue Generationen von kleinen Moleküldrogen ermöglichten, die die natürlichen Bahnen des Körpers nah imitieren.
Jetzt verfügt Zhaobo Bio über erstklassige Fähigkeiten, Peptide im industriellen Maßstab und in voller Übereinstimmung mit den strengsten Standards der Guten Herstellungspraxis (cGMP) herzustellen.


Upstream-Peptidsynthese
Zhaobo Bio-Produktionsanlagen sind mit modernsten Geräten für die Lösungsmittelversorgung, Peptidsynthese, Reinigung und Isolierung von Wirkstoffen und Zwischenprodukten ausgestattet. Alle Geräte und Auffangvorrichtungen sind GMP-qualifiziert und werden von der Reinigung validiert. Überlappende Kapazitäten und Größen verschiedener Ausrüstungszüge ermöglichen eine reibungslose Skalierung für die Nachfragerhöhung innerhalb des Produktlebenszyklus.  

Nachgelagerte Reinigung und Isolierung von Peptiden
Zhaobo Bio setzt sich für den systematischen Ausbau und die Modernisierung seiner Reinigungsgeräte ein, um die effiziente Produktion von ständig wachsenden Mengen an Pulspeptidprodukten zu gewährleisten.
Es verwendet anspruchsvolle Methoden für Aufreinigungskampagnen in großem Maßstab wie präparative Hochleistungs-Flüssigchromatographie (HPLC), Ionenaustausch (IEX), Größenausschlusschromatographie (SEC) und Ultrafiltration (UF/TFF). Die Ausstattung ermöglicht eine hocheffiziente oder sogar kontinuierliche Herstellung von extrem reinen Produkten bis zu Multi-kg-Mengen pro Charge.
Für die präparative HPLC werden die Säulen für dynamische axiale Kompression (DAC) aus Edelstahl mit einem Durchmesser von bis zu 60 cm sowohl im Batch- als auch im kontinuierlichen Modus mit der entsprechenden Hochleistungs-Silica-Trennphase verpackt. Für Niederdruck-Chromatographie sind Säulen bis 80 cm Durchmesser erhältlich. Die Lösungsmittelzustellung wird von Eluentbehälterfarmen und Behältern sichergestellt.
Die Kontrolle der mikrobiologischen Kontamination ist Voraussetzung für die API-Herstellung. Reinräume der Klasse D (ISO 8) und C (ISO 7) werden über HEPA-gefilterte, Temperatur- und feuchtigkeitskontrollierte Luft versorgt, Abflusskabinen werden zur Minimierung von mikrobieller Kontamination und zum Schutz der Bediener eingesetzt. Hochaktive pharmazeutische Inhaltsstoffe werden in integrierten Sicherheitswerkbänken oder flexiblen Isolatoren bis OEB Level 4 (1-10 µg/m3) behandelt.
Vordefinierte physikalisch-chemische Eigenschaften der API können nur durch einen sorgfältig kontrollierten Isolationsprozess erreicht werden. Neben Niederschlag und Kristallisation ist die Lyophilisierung von Zwischenprodukten und der endgültigen API ein Standardbetrieb.  LaixingPharma hat mehrere Lyophilisatoren in verschiedenen Größen (bis zu 300 Liter) in Reinräumen.
Top Quality Anti Aging Blue Copper Peptides Powder Ghk-Cu Ghk Cu Copper Peptide

Herstellung kleiner Moleküle

Die Peptide-Anlage von Zhaobobobio stellt auch eine Reihe von spezialisierten Dienstleistungen für die cGMP-Kleinmoleküle her und bietet diese an.
Die Produktionsmöglichkeiten kleiner Moleküle umfassen: Prozessentwicklung, chirale Synthese, heterocyclische Chemie, metallkatalysierte Reaktionen, Hydrierungen, Oxidationen und Reduktionen mit verschiedenen Reagenzien, enzymatischen Reaktionen und Hochdruckreaktionen.

Top Quality Anti Aging Blue Copper Peptides Powder Ghk-Cu Ghk Cu Copper Peptide
Produktbeschreibung


Top Quality Anti Aging Blue Copper Peptides Powder Ghk-Cu Ghk Cu Copper Peptide
Produktname : Kupfer Peptide  
Anderer Name: AHK-Cu
Reinheit: 99 %
Grad : kosmetische und medizinische Qualität
Zertifizierungen: ISO 9001
Anwendung: Anti-Aging

Kupfer Peptid ist natürlich vorkommende komplexe, die für eine Vielzahl von Zwecken in Haut-und Haarpflegeprodukten seit dem 1990s verwendet wurden. Die komplexe sind eine Kombination aus dem Element Kupfer und drei Aminosäuren. Im menschlichen Körper finden sich Kupferpeptide in Spurenmengen in Blutplasma, Speichel und Urin. Bei der Verwendung in Hautpflegeprodukten können Kupferpeptide in Laborumgebung hergestellt werden, indem eine Lösung, die Kupfer enthält, mit einer Substanz kombiniert wird, die einem Proteinpulver ähnelt.
Kupfer Peptide haben klinisch gezeigt, eine Vielzahl von Vorteilen für die Haut und Haar bieten. Oft werden die komplexe in Hautpflege Lotionen, Cremes und Seren entwickelt, um das Auftreten von feinen Linien und Falten zu reduzieren verwendet. Kupferpeptide können Hautzellen im alternden Gewebe verjüngen und die Produktion von Kollagen und Elastin fördern. Die Konzentrationen dieser Strukturproteine nehmen mit dem Alter natürlich ab, und durch die Erhöhung der im Gewebe verfügbaren Menge kann die Haut Elastizität und Kraft zurückgewinnen. Dies macht viele Anzeichen der Alterung weniger spürbar und verlangsamt den Alterungsprozess.
 
Funktion

Förderung der Kollagen- und Elastinproduktion = fester und Tigher Haut
Erhöhte Wundheilung
Bekämpfung von Infektionen (Bakterien und Pilze)
Reduktion von feinen Linien und Falten

Anwendungsbereich

1. GHK-Cu kann Wundreparatur beschleunigen;
2. GHK-Cu kann die Hautreepithelialisierung erhöhen;
3. GHK-Cu kann Alterungseffekte auf der Haut umkehren;
4. GHK-Cu kann die Haut verdicken, die Elastizität verbessern und die subkutane Fettschicht erhöhen;
5. GHK-Cu kann Haartransplantations Erfolg verbessern, Haarausfall verhindern;
6. GHK-Cu-Analoga mit Fettrückständen erhöhen die Haarfollikelgröße, stimulieren das Haarwachstum und reduzieren den Haarausfall.  
COA VON MZ LAB
Top Quality Anti Aging Blue Copper Peptides Powder Ghk-Cu Ghk Cu Copper Peptide
FAQ
Können Sie Peptide mit post-translationalen Modifikationen synthetisieren?
Ja, wir können Peptide mit einer Vielzahl von Modifikationen synthetisieren, einschließlich posttranslationaler Modifikationen (PTMs).  Einige der post-translationalen Modifikationen, die wir als Teil unserer Peptid-Herstellungsservices durchführen können, sind:

Acetylierung
Zyklizationen (einschließlich Disulfid-Bindung, Heften)
Fettakylierung
Glykosylierung
Hydroxylierung
Einarbeitung von D-Aminosäuren und unnatürlichen Aminosäuren
Methylierung
Pegylierung
Phosphorylierung
Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren oder ein Angebot für Ihr anstehendes Peptid-Projekt anzufordern. LexinPharma hat umfangreiche Erfahrung in der Synthese von Peptiden, die diese Modifikationen in Skalen bis hin zu späten klinischen und kommerziellen Stadien enthalten.
Stellen Sie Peptide als Ausgangsmaterial für radiolabelierte Peptide her?
LexinPharma kann Chelator-modifizierte Peptide als Ausgangsmaterial für radioaktiv markierten Peptide oder Peptid-Radiotracer herstellen. Einige Beispiele sind die Synthese von DOTA/NODAGA-funktionalisierten Peptiden. Diese Peptide werden dann oft später mit 68Ga oder 177Lu radiolabelt und für die Tumorbildgebung zur Diagnose und Therapie oder Theranostika wie Peptidrezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT) verwendet.

Weitere Modifikationen sind Peptide, die mit di-iodo-Tyr, DehydrodLeu oder DehydroPro für reduktive Tritiation modifiziert wurden, Peptidharz für N-Terminal-Deckungen mit C14-Essiganhydrid und Peptide, die für die Click-Chemie-Einführung radioaktiver Fluor-e-Isotope modifiziert wurden.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Fähigkeiten in der Peptidsynthese zu erfahren.
Welcher Syntheseansatz sollte für eine Toxikologie (tox) und Phase I-Charge verwendet werden?
Es gibt in der Regel 2 Ansätze für einen tox- und Phase I-Batch. Hier sind einige Richtlinien:

Zwei-Stapel-Ansatz:
Eine tox-Charge (nicht-GMP mit Chargenaufzeichnungen, zusätzlichen Freigabeprüfungen, Und zielt gezielt auf eine geringere Reinheit ab) für eine GLP tox-Studie, gefolgt von einer cGMP-klinischen Charge für eine klinische Phase-1-Studie (die eine höhere Reinheit als die tox-Charge aufweist und individuelle Stoffgrenzen basierend auf der tox-Charge festlegt).

Ein-Stapel-Ansatz:
Ein einzelner cGMP-Batch, der sowohl für tox als auch für Phase 1 verwendet werden kann und identische Verunreinigungsprofile aufweisen wird.
Es gibt vor- und Nachteile, die für jedes Szenario berücksichtigt werden müssen.

Haben Sie noch Fragen? Unsere erfahrenen Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei der Festlegung der Art der Strategie, die Ihr Projekt benötigt.  
Wann brauche ich cGMP-Peptide?
Eine Frage, die uns oft gestellt wird, ist, wann ich cGMP-Peptide brauche? Hier ist eine Richtlinie:

Präklinische Studien: Peptid (NonGMP) in Forschungsqualität ist für fast alle Fälle ausreichend.

Toxikologie (tox) Charge: Wenn es keine Pläne für die Verwendung der Charge in Phase-I-Studien gibt, ist Research Grade (nicht GMP) Material akzeptabel, obwohl Batch-Aufzeichnungen und zusätzliche Release-Tests empfohlen werden. Wenn die tox-Charge auch in späteren klinischen Studien verwendet wird, ist cGMP-Qualität erforderlich. Jedes Szenario hat vor- und Nachteile.

Obwohl es keine „Anforderung“ ist, wird empfohlen, für tox Materialien mit niedrigerer Reinheit zu verwenden, da die zugehörigen Substanzen aus der tox-Charge die Grundlage für die entsprechenden Stoffgrenzen in nachfolgenden cGMP-Chargen bilden (Grenzwerte für verwandte Substanzen, die aufgrund der Einschränkungen einer zu reinen tox-Charge streng festgelegt werden, können den Ertrag reduzieren und die Kosten der nachfolgenden cGMP-Chargen in die Höhe treiben).

Phase I und darüber hinaus: CGMP-Peptid ist erforderlich.
Welche Salzform sollte ich für mein Peptid wählen?
Bei der Entwicklung Ihres Peptids müssen Sie eine Salzform auswählen, die für Ihre zukünftigen klinischen Studien oder die gewünschte Anwendung akzeptabel ist.

Die meisten Peptide bilden Salze, wenn sie eine freie Aminogruppe enthalten (gefunden in einem freien N-Terminus oder an einer Seitenkette, die ein freies Amin hat, zum Beispiel Arg, Lys und His).

In der frühen Forschung und Entwicklung werden viele Peptide als trifluoracetat (TFA) Salz verwendet.  Dies liegt daran, dass ein TFA-Salz typischerweise durch die Exposition bei einem TFA/H2O-Puffersystem in der Reversphase Hochleistungs-Flüssigchromatographie (HPLC) Aufreinigung gebildet wird. Bei der Festphasen-Peptidsynthese (SPPS) kann das Peptid auch während der Spaltung des Peptids aus der Harzauflage TFA ausgesetzt werden. Das TFA-Salz kann durch Ionenaustausch in einem späteren Schritt in eine andere Salzform (wie Acetat oder HCl) umgewandelt werden.

Acetatsalze sind in der Regel die häufigste Gegenionenwahl und werden in der späteren Entwicklung vor HCl- und TFA-Salzen bevorzugt. Sie werden auch gewählt, weil sie normalerweise in einem besseren lyophilizatkuchen resultieren, im Gegensatz zu einigen schwierig zu handhabenden, "flauschigen" Peptiden, die von TFA-Salzen resultieren können. TFA-Salz kann auch unerwünschte Immunreaktionen während klinischer Studien hervorrufen, obwohl zwei von der FDA zugelassene Medikamente als TFA-Salze, Bivalirudin und Corticoreli-n, ohne Probleme auf dem Markt sind. Sie könnten erwägen, mit einer Acetatsalzform zu beginnen, um zu vermeiden, dass Sie später in Ihrer Produktentwicklung eine Änderung vornehmen müssen.

Andererseits können bestimmte Aminosäureseitige Ketten beeinflussen, welches Gegenion für die Stabilität Ihres Produktes besser geeignet ist. Ein Natriumsalz (Na+) ist nützlich für Peptide mit sauren isoelektrischen Punkten (Pi) wie bei Peptiden, die mehrere ASP und Gluenthalten, sowie einer C-terminalen Säure. In vielen Fällen haben Peptide mit freien Sulfhydrylgruppen als HCl-Salze eine bessere Stabilität gegen mögliche Oxidationsverunreinigungen. Ebenso kann die Wahl der Salzform die Löslichkeit von Peptiden beeinflussen.  Darüber hinaus kann die Salzform auch eine Rolle in der Sekundärstruktur spielen, wobei einige Anionen helikale Strukturen induzieren oder unterdrücken und auch die Fibrilbildung und Stabilität in Peptiden wie Amyloid-Beta-Protein (Aß) beeinflussen.

Sorgfältige Peptidsalz Form Betrachtung von Anfang an kann in einer Kostenersparnis später auf der Straße führen. Das Team von LexinPharma ist auch hier, um Ihnen bei der Auswahl einer Salzform zu helfen, die am besten für Ihre Forschungs- und Entwicklungsbedürfnisse geeignet ist.
Was bedeutet cGMP?
CGMP bezieht sich auf die aktuellen Good Manufacturing Practice-Vorschriften, die von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) gemäß dem Federal Food, Drug, and Cosmetic Act durchgesetzt werden. Die Vorschriften sind in 21 CFR, Teil 210 und 211.

Ziel dieser Vorschriften ist es, die Identität, Stärke, Qualität und Reinheit von Arzneimitteln sicherzustellen, indem Peptidhersteller die Produktionsabläufe angemessen kontrollieren müssen. Dazu gehören exzellente Qualitätsmanagementsysteme, ein robustes Peptid-Supply-Chain-Management und Risikominderung, die Gewinnung hochwertiger Rohstoffe, die Etablierung und Validierung von Betriebsverfahren (SOPs), die Erkennung und Untersuchung von Abweichungen der Produktqualität sowie die Pflege validierter Qualitätskontrolllabors.
Welche Qualitätskontrolldaten liefern Sie für nicht-GMP-haltige Peptide?
Die mit jedem nicht-GMP-haltigen Peptid bereitgestellten Qualitätskontrolldaten (QC) umfassen massenspektrale (MS) und HPLC-Analysen zur Bestimmung von Zusammensetzung und Reinheit. Aminosäurenanalyse (AAA) und Peptidgehalt sind auf Anfrage mit einem zusätzlichen Preis für jeden Test zur Verfügung. Wir bieten auch Richtlinien für Lagerung und Handhabung. Siehe „welche Daten sind auf dem Analysenzertifikat (CoA) angegeben?“ Für eine gründliche Beschreibung aller QK-Daten, die sowohl für nicht-GMP- als auch cGMP-Peptide verfügbar sind.
Was ist der Vorteil, wenn man den N und C termini des Peptids kappt?
CGMP bezieht sich auf die aktuellen Good Manufacturing Practice-Vorschriften, die von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) durchgesetzt werden.Acetylierung oder Deckelung des N-Terminus lässt ein Peptid mehr wie natives Protein erscheinen. Es hilft auch, die Aminosäureptidase Abbau des Peptids zu minimieren. Die Amidation des C-Terminus hilft auch, das Peptid aus dem Abbau der Carboxypeptidase zu stabilisieren.
Was bedeutet cGMP?
CGMP bezieht sich auf die aktuellen Good Manufacturing Practice-Vorschriften, die von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) gemäß dem Federal Food, Drug, and Cosmetic Act durchgesetzt werden. Die Vorschriften sind in 21 CFR, Teil 210 und 214.

Ziel dieser Vorschriften ist es, die Identität, Stärke, Qualität und Reinheit von Arzneimitteln sicherzustellen, indem Peptidhersteller die Produktionsabläufe angemessen kontrollieren müssen. Dazu gehören exzellente Qualitätsmanagementsysteme, ein robustes Peptid-Supply-Chain-Management und Risikominderung, die Gewinnung hochwertiger Rohstoffe, die Etablierung und Validierung von Betriebsverfahren (SOPs), die Erkennung und Untersuchung von Abweichungen der Produktqualität sowie die Pflege validierter Qualitätskontrolllabors.
Welcher Reinheitsgrad ist erforderlich?
Der erforderliche Prozentsatz der Peptidreinheit hängt von Ihrer spezifischen Anwendung ab. LexinPharma kann Peptide bis zu einer Reinheit von >98% synthetisieren. Dies sind einige allgemeine Richtlinien für die Anforderungen an die Peptidreinheit:

Anwendung oder Verwendung von PURITY Peptid
>80% immunologische Anwendungen und polyklonale Antikörperproduktion
>90%* Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (SAR) Studien, Bioassays
>95%* in vitro Bioassays und in vivo biologische Aktivitätstests, Ph I und frühe Ph II
>98% Pharma-cGMP Material mit festgelegten Verunreinigungen (Späte PH II - Ph III und kommerziell)
*für Peptide, die für toxikologische Studien verwendet werden, wird empfohlen, Spezifikationen für Reinheit am unteren Ende zu haben, vielleicht von 90 - 95%.
Bieten Sie cGMP-Grade Peptide an?
Die Entwicklung und Synthese von cGMP-Peptiden ist der Kern unseres Geschäfts. LexinPharma bietet großangelegte cGMP-Peptid-Dienstleistungen mit einer Kapazität von bis zu 100 Kilogramm pro Projekt an. Unsere umfassende Erfahrung und Kapazität für cGMP-Grade Synthese von neuen chemischen Entitäten (NCEs) oder generischen Peptiden (G-Rx) ist einzigartig in unserer Branche. Wir arbeiten von frühen präklinischen Studien über klinische Bewertungen bis hin zur kommerziellen Endproduktion zusammen.
Was ist die maximale Peptidlänge, die Sie synthetisieren können?
Wir können Peptide von Längen bis zu ~80 Rückständen synthetisieren. Peptidlängen von 10 bis 70 Rückständen können in der Regel durch direkte chemische Synthese von Festphasenpeptiden (SPPS) hergestellt werden. Je nach Umfang und zukünftigen Anforderungen können kombinierte Strategien zur Verwendung von Lösungsfragmentkondensation oder sogar hybride Methoden mit Festphasenkupplungen geschützter Peptidfragmente speziell für jedes Produkt entwickelt werden. Wir können auch native chemische Ligation (NCL) verwenden, um längere Peptide und möglicherweise Mini-Proteine zu machen, indem wir vollständig degeschützte Peptidfragmente mit einem N-terminalen Cys-Rückstand und ein weiteres Fragment mit einem C-terminalen Thioester verwenden. Während wir erfolgreich Peptide >80 Rückstände hergestellt haben, werden Peptide über 80 Aminosäuren oft lebenswichtiger über eine rekombinante Synthese hergestellt. Andererseits werden Peptide mit 2-10 Aminosäuren oft durch Lösungs- oder Flüssigphasen-Peptidsynthese (LPPS) hergestellt.  
Was verursacht Verzögerungen bei der Peptidabgabe?
Die Peptidproduktion ist unvorhersehbar, da jede Peptidsequenz einzigartig ist. Jedes hat spezifische Eigenschaften, abhängig von den vorhandenen Rückständen und den Schwierigkeiten, die sie darstellen können. Leider kann dies zu Lieferverzögerungen führen, da wir einen erfolgreichen Prozess verfeinern und diese Probleme vermeiden oder umgehen müssen, um ein Peptid mit der Qualität zu liefern, die Sie erwarten. Die Wissenschaftler von AmbioPharm haben Erfahrung mit vielen Arten von Peptiden und vielen verschiedenen Peptidsynthesestrategien, aber manchmal kann eine bestimmte Sequenz noch eine Feinabstimmung und zusätzliche Prozessentwicklung erfordern. Wenn Sie Ihre bisherigen Erfahrungen mit einem bestimmten Peptid im Voraus teilen, können wir Syntheseprobleme oder Verzögerungen vermeiden. Darüber hinaus können unvorhergesehene Lieferkettenverzögerungen die Lieferzeiten beeinträchtigen. Wir versuchen, Reagenzien zu beschaffen, um diese Art von Verzögerungen zu vermeiden.

Wir informieren alle unsere Partner wöchentlich über unsere Fortschritte und unvorhergesehene Verzögerungen, die wir möglicherweise erleben.
Welche Methoden verwenden Sie, um Peptide zu synthetisieren?
Wir verwenden in der Regel Fmoc-TBU Festphasen-Peptidsynthese (SPPS), sind aber auch sehr gut in der Kunst der klassischen (Lösungs- oder Flüssigphasen-Peptidsynthese (LPPS)) und Hybridsynthese-Methoden. Die Hybridsynthese-Technologie nutzt vollständig geschützte Peptidfragmente, die an harzgebundene Peptidfragmente gekoppelt sind. Für sehr lange Peptide können wir sogar native chemische Ligation (NCL) Ansätze in Betracht ziehen.
Was ist der beste Weg, um Peptide aufzulösen?
Die Löslichkeit eines bestimmten Peptids variiert je nach Aminosäuresequenz und Modifikationen. LexinPharma reinigt Peptide mittels RP-HPLC mit einem Wasser- und Acetonitril-e-Gradienten. Hier sind einige allgemeine Tipps zum Auflösen von Peptiden:

Schallexposition erhöht die Löslichkeit.
10% Essigsäure im Lösungsmittel hilft, grundlegende Peptide aufzulösen (isoelektrischer Punkt, PI >7).
10% Ammoniumhydrogencarbonat wird dazu beitragen, saure Peptide aufzulösen. (PI <7)
Für sehr hydrophobe Peptide, die in wässrigen Lösungen sparsam löslich sind, sollten zunächst wassermischbare organische Lösungsmittel (wie Dimethylsulfoxid (DMSO), Isopropano-l, Methanol-l und Acetonitril-e) verwendet werden. Sobald die Peptide vollständig aufgelöst sind, kann Wasser allmählich hinzugefügt werden, bis die gewünschte Konzentration erreicht ist.
Wie sollten Sie Peptide lagern?
Wir empfehlen, lyophilisierte Peptide langfristig bei -20 Grad zu lagern Für Peptide mit oxidationsempfindlichen Rückständen wie Cys, MET oder Trp empfehlen wir, auch unter einer inerten Atmosphäre von N2 zu lagern.
Wie wird der theoretische Netto-Peptidgehalt berechnet?
Theoretischer Netto-Peptidgehalt (berechnet unter der Annahme, dass Gegenionen die einzigen nicht-Peptidkomponenten in Ihrer Peptidprobe sind) Kann durch Division des Molekulargewichts (MW) des Peptids durch eine Summe dieses Molekulargewichts und einer Anzahl von trifluoracetat (TFA) oder Acetat (ACO-) Gegenionen, die zur Neutralisierung des Peptids erforderlich sind, multipliziert mit dem Molekulargewicht des TFA-Gegenion (MW= 114) Und der ACO-Gegenion ist (MW= 59).

Ein synthetisches Peptid mit einem TFA-Salz und einem MW= 1000 mit einer freien N-terminalen Aminogruppe und einem Lys hat beispielsweise einen theoretischen Netto-Peptidgehalt von 1000 / (1000 + (2 x 114)) = 1000/1228 =0,81 oder 81%. Dieses Beispiel Peptid hat 2 Positionen für das TFA-Salz zu binden, daher die 2×114.

Theoretische Formel für den Netto-Peptidgehalt: (Peptid MW)/(Peptid MW + (#gebundene Salze x Salz MW))

Gegenionen sind nicht die einzigen potenziellen nicht-Peptid-Komponenten in der Peptidprobe. Es kann auch Restwasser, adsorbierte Lösungsmittel und Spuren anderer Substanzen enthalten. Als Ergebnis wird der tatsächliche Nettopeptidgehalt in der Regel entweder durch Elementanalyse (N2 Gehalt) oder quantitative Aminosäurenanalyse bestimmt.
Was ist der Gehalt an Nettopeptiden?
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen dem Netto-Peptidgehalt und dem Gesamt-Peptidgehalt zu verstehen. Das lyophilisierte Peptidpulver, das Sie erhalten, enthält in der Regel nicht nur Peptid, sondern auch einige andere Substanzen wie Wasser, adsorbierte Lösungsmittel, Gegenionen und Salze. Der Gesamtpeptidgehalt bezieht sich auf das Gewicht dieser Mischung (Bruttogewicht). Das Nettogewicht des Peptids gibt das tatsächliche Gewicht nur der Peptidkomponente Ihrer Probe an. In den meisten Peptiden beträgt der Nettopeptidgehalt normalerweise 60-90% des gesamten Peptidgewichts (auch Brutto-Peptidgewicht genannt) und wird normalerweise durch Elementaranalyse, Aminosäurenanalyse (AAA) oder UV-Spektralphotometrie bestimmt. Bei Peptiden, die durch Reversephase High Performance Liquid Chromatography (RP-HPLC) gereinigt werden, trägt der verwendete Puffer (typischerweise TFA/H2O) ein Salz zu allen freien Amingruppen innerhalb des Peptids bei. Salzformen können durch Ionenaustausch ausgetauscht werden. Die überwiegende Mehrheit der Peptid-APIs werden als Acetatsalze hergestellt.

Der Gehalt an Nettopeptiden sollte nicht mit Reinheit verwechselt werden. Reinheit definiert den Prozentsatz der Zielpeptidsequenz in der Peptidkomponente Ihrer Probe. Bei der Konzentrationsberechnung ist es wichtig, den Peptidgehalt zu berücksichtigen.
Welche Methoden zur Peptidreinigung verwenden Sie?
Theoretischer Netto-Peptidgehalt (berechnet unter der Annahme, dass Gegenionen die einzigen nicht-Peptidkomponenten sind, die in den meisten Fällen in Ihrem enthalten sind, verwenden wir präparative RP-HPLC für die Peptidreinigung. Gelegentlich kann Ionenaustauschchromatographie (IEX) auch verwendet werden. IEX ist besonders bei pegylierten Peptiden zur Entfernung des freien, nicht reagierten PEG nützlich. Darüber hinaus kann Size Exclusion (SEC) verwendet werden, um Verunreinigungen mit hohem Molekulargewicht und Polymere wie bei Multi-Disulfid-Peptiden zu entfernen.
Wie hoch ist der typische Reinheitsgrad von benutzerdefinierten Peptiden?
Bei LexinPharma wird der Reinheitsgrad von kundenspezifischen Peptiden durch die Spezifikation unseres Partners festgelegt. In der Regel wählen viele Forscher >95% durch Reversphase-Hochleistungs-Flüssigchromatographie (RP-HPLC oder rHPLC). Das bedeutet, dass 95 % des NET-PEPTIDGEHALTS (aber nicht des gesamten Peptidgehalts, siehe „Was ist der Netto-Peptidgehalt?“) Des lyophilisierten Pulvers, das an Sie geliefert wird, besteht aus Ihrem Zielpeptid. Die anderen 5 % des PEPTIDMATERIALS in Ihrer Probe bestehen normalerweise aus den Deletion- und/oder Addition-Sequenzen, die manchmal mit dem Zielpeptid koeluieren. Diese Deletion und Addition Sequenzen werden während der Peptidsynthese aufgrund der Ineffizienzen der Kopplung bestimmter Aminosäuren (typischerweise β-verzweigte Rückstände (Ile, Val und Thr) oder diejenigen mit sperrigen Schutzgruppen (Arg, Gln, Cys und ASN) sind entweder fehlt oder manchmal dupliziert) in einigen der synthetisierten Moleküle erzeugt. Die Reinheit wird normalerweise durch Reversphase-HPLC bestimmt. Wir haben die Fähigkeit, jeden beliebigen Reinheitsgrad zu erreichen, den Sie sich wünschen.
Welche Daten werden auf dem Analysenzertifikat (CoA) angegeben?
Für alle nicht-GMP-Grade Peptide wird Ihr CoA Informationen wie Aminosäuresequenz, Modifikationen, Reinheit, Massenspektraldaten und RP-HPLC (Reversed-Phase High-Performance Liquid Chromatography) Daten zur Verfügung gestellt. Es können auch weitere Daten gemeldet werden, wie Aminosäurenanalyse, Peptidgehalt, Bioburden, Endotoxin, Wassergehalt, Counter-ion-Inhalte, etc., wenn diese im Voraus als angebotene Leistungen zusätzlich zu unserem Standard-Paket angefordert wurden.
Für GMP-Dienstleistungen ist das CoA wesentlich umfassender. Ein typischer CoA für ein cGMP-Peptid enthält die folgenden Daten und vom Kunden bereitgestellten Spezifikationen, einschließlich Aspekt oder Aussehen, Molekulargewicht nach MS, Reinheit nach RP-HPLC oder UPLC, spezifizierte Verunreinigungen, nicht spezifizierte Verunreinigungen, Gesamtverunreinigungen, Peptidgehalt nach Elementanalyse, Wassergehalt (Karl Fischer), Gegenionengehalt nach Ionenchromatographie, Aminosäurenanalyse, Massenbilanz, Bioburden und Endotoxin Ergebnisse. Andere Dienstleistungen können angefordert werden, wie MS-MS-Sequenzierung, NMR, Verunreinigungssynthese und Spiking Studien, Methodenentwicklung und -Validierung, Prozessentwicklung und -Optimierung, etc.
Wie lange dauert die typische Vorlaufzeit für die nicht-GMP-spezifische Peptidsynthese?
Unsere typische Vorlaufzeit für die kundenspezifische Peptidsynthese beträgt etwa drei bis vier Wochen. Die Vorlaufzeit kann je nach Peptidlänge und Komplexität der Synthese variieren. Bei der cGMP-Synthese sind die Durchlaufzeiten aufgrund der mit dieser Arbeit verbundenen QA- und QC-Aktivitäten erheblich länger.

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an Lieferanten

*von:
*bis:
*Meldung:

Geben Sie zwischen 20 bis 4.000 Zeichen.

Das ist nicht das, wonach Sie suchen? Jetzt Beschaffungsanfrage Posten

Ähnliche Produkte nach Kategorie suchen

Startseite des Anbieters Produkte GMP-Peptide Top-Qualität Anti Aging Blue Kupfer Peptide Pulver Ghk-Cu Ghk Kupfer-Kupfer-Peptid

Vielleicht Gefällt Dir

Kontakt Lieferant

Diamond-Mitglied Seit 2023

Lieferanten mit verifizierten Geschäftslizenzen

Hersteller/Werk
Stammkapital
70000000 RMB
Zertifizierung des Managementsystems
ISO 9001, ISO 14001, ISO 20000, GMP, HACCP, FSC